Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage der Verwaltung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
Beschlussvorlage der Verwaltung.pdf
Größe
147 kB
Erstellt
11.02.15, 00:28
Aktualisiert
29.01.18, 19:37

öffnen download melden Dateigröße: 147 kB

Inhalt der Datei

Stadt Bochum Beschlussvorlage der Verwaltung - Vorblatt - Seite 1 Stadtamt TOP/akt. Beratung 62 1 (3802) Vorlage Nr.: 20150295 Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung öffentlich/nichtöffentlich nichtöffentlich gemäß öffentlich Bezeichnung der Vorlage Benennung einer neuen Erschließungsstraße im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 928 "Franziskusstraße" Beschlussvorschriften § 37 Abs. 1 GO NRW Beschlussorgan Bezirksvertretung Bochum-Südwest Beratungsfolge Sitzungstermin Bezirksvertretung Bochum-Südwest 24.02.2015 Anlagen Lageplan Zusatzinformationen Finanzielle Auswirkungen Beteiligungspflichtige Angelegenheit Personalrat wurde beteiligt Grundsatzentscheidung N N N N akt. Beratung Stadt Bochum Beschlussvorlage der Verwaltung - Begründung - Seite 1 Stadtamt TOP/akt. Beratung 62 1 (3802) Vorlage Nr.: 20150295 In der Sitzung des Rates vom 13.11.2014 wurde für das Gebiet nordwestlich der Straße „Am Kuhlenkamp“, nordöstlich der Franziskusstraße und südöstlich der Wasserstraße der Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 928 als Satzung beschlossen. Mit erfolgter öffentlicher Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Bochum ist der B-Plan am 15.12.2014 in Kraft getreten. Ziel des B-Planes ist die Entwicklung eines Wohngebietes nach den Zielsetzungen des Wohnbaulandkonzeptes Bochum. Vorgesehen sind etwa 60 Gebäude als Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser sowie zwei Geschosswohnungsbauten. Die Grundstücke des Plangebietes befinden sich bis auf die schon bestehende Verkehrsfläche in privatem Eigentum. Die Eigentümer beabsichtigen die Realisierung der genannten Wohnbebauung. Die Erschließung erfolgt von der Franziskusstraße aus und nutzt einen bestehenden Erschließungsstich (siehe oben), der für das Vorhaben als öffentliche Verkehrsfläche weiter ausgebaut werden soll. Nach den Feststellungen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes ist es erforderlich, für diese im Baugebiet entstehende Erschließungsstraße einen eigenen Namen zu vergeben, weil für die zahlreichen Bauanträge ansonsten keine ausreichende Zahl an Hausnummern zur Verfügung stehen würde. Die hierfür vorhandenen Kapazitäten an der Franziskusstraße sind diesbezüglich erschöpft. Die Verwaltung hat geprüft, welcher Straßenname aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in Betracht kommen könnte und dabei die umliegenden Straßen hinsichtlich ihrer Benennungsgrundlagen analysiert. Es existiert für das Gebiet die alte Gewannen-Bezeichnung „Auf dem Esch“, allerdings ist dieser Straßenname bereits in Bochum-Wattenscheid (Westenfeld) vorhanden und fällt somit aus. Die im nördlichen und östlichen Anschluss an das geplante Neubaugebiet ausgewiesenen Gewannen-Bezeichnungen „Der lange Rücken“, „Im Siepen“ und „Neue Wiese“ scheiden ebenfalls aus, da ähnliche Straßennamen schon vergeben sind und darüber hinaus der direkte Bezug zum Neubaugebiet fehlt. Des Weiteren sind in dem Bereich Straßen innerhalb von Namensverbünden benannt worden; zum einen mit Bezug zur Person Johann Heinrich Pestalozzi (Neuhof- und Schultheßstraße), zum anderen mit Bezug zu früheren Bauernhöfen (Clevinghausstraße, Am Dieckmannshof und Berswordtstraße). Auch aus diesen Zuordnungen lassen sich schwerlich weitere, noch nicht verwendete Namensvorschläge herleiten. Bei den weiteren Recherchen ist die Verwaltung schließlich auf den naheliegenden Bezug zu dem ehemaligen Sägewerk gekommen, das hier seit Anfang der 1960er Jahre ansässig war und dessen Gebäude noch bis Anfang der 2000er Jahre von der ehemaligen Holzhandlung Eggemann gewerblich genutzt worden sind. Außerdem gab es auch schon vor dieser Zeit das Sägewerk Heese in dem Bereich hinter der früheren Ziegelei an der Wasserstraße, nicht weit von dem Standort entfernt, wo jetzt die neue Wohnbebauung entstehen soll. Stadt Bochum Beschlussvorlage der Verwaltung - Begründung - Seite 2 Stadtamt TOP/akt. Beratung 62 1 (3802) Vorlage Nr.: 20150295 In Anbetracht der vorstehenden Ausführungen schlägt die Verwaltung vor, die neue, von der Franziskusstraße ausgehende Erschließungsstraße im Bereich des B-Planes Nr. 928 zur Erinnerung an die in der Vergangenheit dort vorhandenen klassischen Handwerksbetriebe in Am Alten Sägewerk zu benennen Stadt Bochum Beschlussvorlage der Verwaltung - Beschlussvorschlag - Seite 1 Stadtamt TOP/akt. Beratung 62 1 (3802) Vorlage Nr.: 20150295 Bezeichnung der Vorlage Benennung einer neuen Erschließungsstraße im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 928 "Franziskusstraße" Die in dem gemäß B-Plan 928 ausgewiesenen Baugebiet nordöstlich der Franziskusstraße und südöstlich der Straße Am Dieckmannshof einschließlich des vorgelagerten Erschließungsstichs von der Franziskusstraße aus verlaufende und in dem beiliegenden Lageplan punktiert dargestellte neue Erschließungsstraße wird in Am Alten Sägewerk benannt.