Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Niederschrift - öffentlicher Teil.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift - öffentlicher Teil.pdf
Größe
99 kB
Erstellt
23.02.15, 12:01
Aktualisiert
30.01.18, 12:50

öffnen download melden Dateigröße: 99 kB

Inhalt der Datei

Geschäftsführung Integrationsrat Es informiert Sie Michael Visser Telefon (0202) Fax (0202) E-Mail 563 2514 563 8028 michael.visser@stadt.wuppertal.de Datum 04.12.14 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Integrationsrates (SI/0481/14) am 02.12.2014 Anwesend sind: von der CDU-Fraktion Herr Dirk Kanschat , Herr Michael Wessel , von der SPD-Fraktion Herr Johannes van Bebber, Herr Mark Esteban Palomo , Frau Ulrike Fischer , von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frau Regina Orth , Herr Marcel Simon , von der Fraktion DIE LINKE Frau Gunhild Böth , von der FDP-Fraktion Frau Eva Schroeder , gewählte Mitglieder Herr Naciri Abdeluahid , Frau Apostolo Agnantiti , Herr Yavuz Aktas , Frau Damla Dalay , Herr Bogdan Dmowski , Herr Romuald Dobrowolski , Frau Maria del Rosario Fernandez Bravo , Frau Elisabetta Galluzzo , Frau Nurhan Görgülü , Herr Helge Lindh , Frau Georgia Manfredi , Herr Georgios Paridis , Frau Dr. Christine Ruck , Herr Mefmet Veliji , von der Verwaltung Herr Beig. Dr. Stefan Kühn , Herr Jürgen Lemmer , Frau Christine Roddewig-Oudnia (zu TOP 4) , ServiceCenter: (0202) 563 - 0 E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de Internet: www.wuppertal.de Bankverbindung Stadtsparkasse Wuppertal 100 719 (BLZ 330 500 00) Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332 Haltestellen Heubruch und Concordienstraße -2- Nicht anwesend sind: Herr Dr. Rolf-Jürgen Köster , Herr Zakaria Hamdaoui Schriftführer: Michael Visser Beginn: 16:04 Uhr Ende: 18:15 Uhr Änderungs- oder Ergänzungswünsche zur Tagesordnung werden nicht geäußert. I. Öffentlicher Teil 1 Begrüßung und kurze Vorstellung der Alten Feuerwache durch den Geschäftsführer Herrn Joachim Heiß Herr Heiß schildert die Entstehung der Alten Feuerwache, die Arbeitsbereiche im Nachbarschaftsheim und steht für Fragen zur Verfügung. 2 Bericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende, Herr Lindh, berichtet von der Notwendigkeit einer muslimisch, seelsorgerischen Betreuung in der Jugend-JVA Ronsdorf, von seinen Besuchen sowohl eines gemeinsamen Kulturabends des Tscherkessischen Kulturvereins Wuppertal sowie auch eines Konzertes der klassischen türkischen Musik von Eski Dostlar e.V. , von einem Versöhnungsprojekt des Gegenseitigen Hilfevereines zwischen Türken und Armeniern in Cepni, vom Raumbedarf einiger MSO, von der Möglichkeit der Kooperation mit dem Integrationsrat Remscheid sowie notwendigen flankierenden Maßnahmen durch das Ehrenamt bei der Arbeit für Flüchtlinge. Bezüglich einer in Planung begriffenen Benefizveranstaltung für Flüchtlinge am 11.1.2015 im Opernhaus beschließt der Integrationsrat einstimmig, die Schirmherrschaft hierfür zu übernehmen. 3 Vorstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen Berichterstattung: Herr Beig. Dr. Stefan Kühn Herr Beig. Dr. Kühn berichtet über das städtebauliche Entwicklungskonzept im Wuppertaler Osten und beantwortet Fragen der Integrationsratsmitglieder. Der mündliche Bericht wird entgegen genommen. -3- 4 Vorstellung des Projektes "ACASA Dom", Berichterstattung: Frau Christine Roddewig-Oudnia, Ressort 204.3 Frau Roddewig-Oudnia berichtet über das Projekt an Hand einer Präsentation, welche den Mitgliedern des Integrationsrates noch zugesandt wird und beantwortet anschließend Fragen des Integrationsrates. Der mündliche Bericht wird entgegengenommen. 5 Sprechstunden, „Integrationspreis“, Veranstaltungen Verfahrensabsprache Der Vorsitzende schlägt vor, über diese Punkte bei der nächsten Sitzung ausführlich zu beraten. 6 Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen der Verwaltung Frau Böth stellt eine Frage zur Bewilligung von Integrationskursen. Herr Dobrowolski fragt nach einem zurückliegenden Seminar von Salafisten in Wuppertal. Herr Lemmer kündigt den Start des Projektes „Wegweiser“ zu diesem Thema in 2015 an. 7 Ehrung von Herrn Arif Izgi, langjähriger Vorsitzender des Ausländerbeirates, Migrationsausschusses und Integrationsausschusses der Stadt Wuppertal Durch zurückblickende und dankende Reden von Helge Lindh, Mohamed Abodahab für die Wuppertaler Migrantenorganisationen sowie vom Beig. Dr. Stefan Kühn wird das 28jährige Engagement von Arif Izgi anerkennend gewürdigt. Dazu gibt es musikalische Beiträge der Alevitischen Gemeinde Wuppertal sowie ein gemeinsames Geschenk von verschiedenen Wuppertaler MSO. Helge Lindh Vorsitzender Michael Visser Schriftführer