Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Beschlussvorlage.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
23.02.15, 12:09
Aktualisiert
27.01.18, 12:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsbereich
Zentrale Dienstleistungen
Ressort / Stadtbetrieb
Geschäftsbereich 4 – Zentrale
Dienstleistungen
Bearbeiter/in
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
Dr. Johannes Slawig
563 66 06
563 80 12
stadtdirektor.dr.slawig@stadt.wuppertal.de
Datum:
19.03.2014
Drucks.-Nr.:
VO/0228/14
öffentlich
Beschlussvorlage
Sitzung am
Gremium
Beschlussqualität
26.03.2014 Planungs- und Baubegleitkommission Döppersberg
Empfehlung/Anhörung
07.04.2014 Rat der Stadt Wuppertal
Entscheidung
Private Investition im Rahmen der Neugestaltung Wuppertal Döppersberg
Grund der Vorlage
Zeitlicher Ablauf der Neugestaltung Wuppertal Döppersberg unter Beachtung der
temporären B7-Sperrung und der Belange der privaten Investition, Risikobeurteilung und
Verfahren zur Kaufpreisfindung mit der Signature Capital GmbH (oder einem anderen mit
dieser verbundenen Unternehmen, §§ 15 ff. AktG; im Folgenden: Signature Capital) auf der
Grundlage des Ratsbeschlusses vom 24.02.2014 (Drucks.-Nr. VO/0188/14).
Beschlussvorschlag
1. Der Rat der Stadt Wuppertal beschließt den in der Anlage 1 aufgestellten Zeitplan auf
der Basis des derzeitigen Planungsstandes. Dieser dokumentiert zum einen die nach
dem erfolgten Beschluss der temporären Sperrung der B7 veränderten Zeitabläufe,
zum anderen berücksichtigt er die einzuhaltenden Zeitabläufe zur fristgerechten
Umsetzung der privaten Bebauung im Rahmen der Neugestaltung des
Döppersbergs.
2. Der Rat der Stadt Wuppertal nimmt zur Kenntnis, dass die in der Anlage 1 genannten
Maßnahmen in wechselseitiger, zeitlicher Abhängigkeit stehen und die Verzögerung
einer Vorfrist zu einer Verschiebung der Folgefristen führen kann.
3. Der Rat der Stadt Wuppertal nimmt die in der Begründung unter den Ziffern 2.1 bis
2.3 dargelegten Risiken zur Kenntnis.
Seite: 1/3
4. Der Rat der Stadt Wuppertal nimmt das in der Begründung unter Ziffer 3 aufgezeigte
Verfahren zur Kaufpreisfindung zur Kenntnis.
5. Der Rat der Stadt Wuppertal beauftragt die Verwaltung, die Verhandlungen mit
Signature Capital auf Grundlage des erzielten Verhandlungsstandes fortzusetzen,
damit bis spätestens November 2014 den Ratsgremien die Grundlagen für den
Abschluss des Kaufvertrages für die Investorengrundstücke (Baufeld 1 gemäß
Anlage 2), die Bedingungen zur Bebauung der Geschäftsbrücke West (Baufeld 2
gemäß Anlage 2) und zur Errichtung der Überbauung Ost (Baufeld 3 gemäß Anlage
2) sowie die Inhalte des städtebaulichen Vertrages für die Umsetzung der
Maßnahmen vorgelegt werden können.
Unterschrift
Dr. Slawig
Begründung
Unter Bezug auf die Vorlage VO/0188/14 vom 24.2.2014 hat die Verwaltung zusammen mit
Signature Capital den in der Anlage 1 dargestellten Zeitplan und die damit verbundenen
wesentlichen Risiken, die aus dem Zusammenspiel von öffentlichen und privaten
Bauvorhaben resultieren, so weit wie möglich konkretisiert. Für den Zeitplan konnte ein
hoher Verbindlichkeitsgrad erreicht werden. Eine Quantifizierung der Risiken ist auf dem
derzeitigen Planungsstand noch nicht abschließend möglich und muss im weiteren
Verfahren bis zum Beschluss des Rates über den Kaufvertrag, spätestens bis zum
November 2014, geleistet werden. Darüber hinaus wurde das Verfahren zur
Kaufpreisfindung abgestimmt.
1. Zeitplan
Ein klar definierter Zeitplan ist für die Abwicklung der Gesamtmaßnahme, einschließlich
der Umsetzung der privaten Investitionen, von hoher Bedeutung. Daher soll ein final
abgestimmter Zeitplan Bestandteil der abzuschließenden Verträge sein und so
Verbindlichkeit zwischen den beiden Parteien herbeiführen.
Der in der Anlage 1 dokumentierte Zeitplan wurde auf der Basis des aktuellen
Planungsstandes gemeinsam von der Stadt Wuppertal und Signature Capital erarbeitet.
Er ist Grundlage für die weiteren Abstimmungen. Wesentlich ist, dass beide Parteien die
in wechselseitiger Abhängigkeit stehenden Maßnahmen abgestimmt haben und hieraus
die für beide Parteien einzuhaltenden Zeitabläufe resultieren. Eine verzögerte
Bereitstellung von Vorleistungen führt zu einer Anpassung des Zeitplans für die
Folgemaßnahmen. Die Zeitabläufe sind so geplant, dass die Umsetzung unter üblichen
Rahmenbedingungen zu realisieren ist. Der Zeitplan berücksichtigt die sich aus der
temporären Sperrung der B 7 ergebenden Zeiteinsparungspotentiale mit einer dadurch
ermöglichten Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Dezember 2018.
Seite: 2/3
2. Risiken
2.1 Risiken bezüglich der Förderung
Bezüglich der endgültigen Ausgestaltung der Brückenbebauung, der Gestaltung des
„Unteren Platzes“, des östlichen Platzes (Baufeld 1a gemäß Anlage 2) sowie der
Einbindung des Wupperparks in das städtebauliche Gesamtkonzept sind mit dem
Fördermittelgeber noch Gespräche zu führen, um die geforderten Qualitäten
abzustimmen. Dabei ist die Frage der Förderfähigkeit des Baufeldes 1a gemäß Anlage 2
noch mit dem Fördermittelgeber zu klären.
2.2 Risiken aus dem Zeitplan
Für die Stadt und Signature Capital ist die Einhaltung der Zeitabläufe von entscheidender
Bedeutung, um die fristgerechte Realisierung des Gesamtprojektes bis Dezember 2018 mit der vorlaufenden Eröffnung der Nutzungseinheiten der Investorenbausteine ab
August 2017 - sicherzustellen. Über die Rechtsfolgen, z.B. Vertragsstrafen und
Entschädigungsleistungen, sowie die damit verbundenen Terminverschiebungen erfolgt
eine detaillierte vertragliche Abstimmung. Die wesentlichen Inhalte der Verträge sind den
politischen Gremien der Stadt Wuppertal zur Entscheidungsfindung vor Abschluss der
Verträge vorzulegen. Auf der Basis des jetzigen Planungsstandes und der gemeinsam
erarbeiteten Zeitplanung ist davon auszugehen, dass diese Kostenrisiken im weiteren
Verhandlungsverfahren einvernehmlich zu regeln sind.
2.3 Schnittstellenrisiken
Das konkrete Bauvorhaben von Signature Capital und die zeitgleiche Bauausführung
bedingen Anpassungen des städtischen Projektes bezüglich Planung und Bau (z.B.
Anpassung der Platzplanung und deren Ausführung, Anpassung des Brückenbauwerks).
Hieraus entstehen Kostenrisiken, die derzeit noch nicht abschließend quantifiziert werden
können. In Relation zum Gesamtvolumen der Maßnahme und angesichts der Vorteile,
die die private Investition bietet, sind diese Risiken vertretbar.
3.Kaufpreisfindung
Für das beabsichtigte Investorenvorhaben wurde eine Verkehrswertermittlung durch den
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal durchgeführt
(Aktenzeichen 13045). Dieses Gutachten dient als Basis für die Kaufpreisgestaltung.
Noch nicht abschließend geklärt sind die vom Grundstückskaufpreis abzugsfähigen
Kostenpositionen, wie sie in der Vorlage VO/0188/14 vom 24.02.2014 beschrieben sind.
Wie dort angekündigt, wird die genaue Erfassung der Kostenpositionen bis zum
Abschluss der Verträge durch Gutachten und Angebote erfolgt sein. Mit Signature Capital
ist Einigkeit darüber erzielt worden, dass unabhängig von Risiken, die erst im Rahmen
der Baumaßnahmen endgültig zu bewerten sind (z.B. Altlasten), ein Mindestkaufpreis
festgelegt wird.
Anlagen
Anlage 1 – Zeitplan Döppersberg
Anlage 2 – Übersicht Baufelder
Seite: 3/3