Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Antrag SPD Rat AU.pdf
Größe
21 kB
Erstellt
23.02.15, 17:25
Aktualisiert
28.01.18, 06:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
An den Vorsitzenden des Ausschusses für Verkehr
Herrn Andreas Weigel
Rathaus
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Es informiert Sie
Jost Claßen
Anschrift
Rathaus Barmen
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563 6964
Datum
25.06.2013
Drucks. Nr.
VO/0624/13
öffentlich
classen@spdrat.de
Antrag
Zur Sitzung am
Gremium
26.06.2013
Ausschuss für Verkehr
Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 26.06.2013 zum TOP Loher Straße
(VO/0411/13)
Sehr geehrter Herr Weigel,
die SPD-Ratsfraktion beantragt, der Ausschuss für Verkehr möge anstelle des Antrags Loher
Straße (VO/0411/13) beschließen:
Die Verwaltung wird zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Verkehr gebeten zu prüfen
und gegebenenfalls umzusetzen
zu 1) Der Ausgang des Kinderspielplatzes zur Loher Straße auf Höhe der Bushaltestelle wird
so umgestaltet, dass Kleinkinder nicht ungehindert auf die Straße laufen können.
Zu 2) Der Zaun auf der östlichen Seite (hin zur Loher Straße) wird vor den Lärmschutzwall
verlagert. Darüber hinaus wird der Zaun erhöht, sodass ein Überklettern deutlich
erschwert wird.
Begründung:
Die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr hat für die SPD-Ratsfraktion höchste Priorität.
Der Spielplatz Loher Straße ist sehr gut frequentiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Die
im Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aufgeworfenen Sicherheitsbedenken sind
aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zur angrenzenden und vielbefahrenen Loher Straße
nicht unbegründet. Insbesondere am Ausgang Loher Straße im Bereich der Bushaltestation
ist es Kleinkindern möglich, aufgrund des kurzen Weges sowie der Unterlaufbarkeit der
Sicherheitsbarrieren, ungehindert auf die Straße zu laufen.
Bei einer Ortsbesichtigung stellte sich zusätzlich heraus, dass die zur Loher Straße
angrenzende Wallanlage von vielen Personen, insbesondere auch Kindern, überlaufen wird,
um schneller auf den Spielplatz zu gelangen. Dies ist möglich, da der Zaun auf der östlichen
Seite des Spielplatzes relativ niedrig ist und auch schon von Kindern überklettert werden
kann. Aufgrund des Gefälles des Lärmschutzwalls hin zur Loher Straße besteht die Gefahr,
dass Kinder dort zu schnell herunter laufen und nicht rechtzeitig auf dem Gehweg zum
Stehen kommen. Eine Verlagerung des Zauns direkt an die Loher Straße sowie eine
Erhöhung desselbigen würde in dieser Sache einfache Abhilfe schaffen.
Die SPD-Ratsfraktion ist daher der Auffassung, dass die Verwaltung ein erweitertes
Sicherheitskonzept prüfen und alsbald Änderungen an den Ausgängen und der Zaunanlage
vornehmen muss.
Die von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geforderte Geschwindigkeitsbegrenzung in
der Loher Straße (zwischen der Einmündung Buchenstraße und der Kreuzung
Wartburgstraße) auf 30 km/h ist abzulehnen. Der Loher Straße kommt eine herausragende
verkehrstechnische Bedeutung zu. Eine Reduzierung auf Tempo 30 würde zu einem
Rückstau in Richtung Friedrich-Engels-Allee sowie in die Gegenrichtung (Rudolfstraße)
führen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Volker Dittgen
Sprecher der SPD-Fraktion
im Ausschuss für Verkehr