Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Bericht.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Bericht.pdf
Größe
52 kB
Erstellt
23.02.15, 23:18
Aktualisiert
28.01.18, 08:56

öffnen download melden Dateigröße: 52 kB

Inhalt der Datei

Bericht Sitzung am Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt Ressort / Stadtbetrieb Ressort 104 - Straßen und Verkehr Bearbeiter/in Telefon (0202) Fax (0202) E-Mail Burkhard Eick 563 - 6735 563 - 4725 Burkhard.Eick@stadt.wuppertal.de Datum: 20.01.2012 Drucks.-Nr.: VO/0015/12 öffentlich Gremium 07.02.2012 Bezirksvertretung Ronsdorf Beschlussqualität Entgegennahme o. B. Schulwegsicherung zur Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße Grund der Vorlage Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 20.03.2011 Prüfauftrag der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 05.04.2011 Beschlussvorschlag Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen Einverständnisse entfällt Unterschrift Reichl Begründung Die Bezirksvertretung Ronsdorf (BV) bat die Verwaltung zu prüfen, ob der Schulweg zur Ferdinand-Lassalle-Straße in Höhe des Knotenpunktes Lüttringhauser Straße / FerdinandLassalle- Straße besser gesichert werden kann. Mit den einzelnen von der BV gestellten Fragen hat sich das Team zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, in dem sich neben den Vertretern der Verwaltung auch Fachleute der Kreispolizeibehörde und der Wuppertaler Stadtwerke AG (ÖPNV) befinden, mit folgendem Ergebnis beschäftigt: Seite: 1/3 In Abstimmung mit dem Verkehrssicherheitsteam und der Polizei ist festgestellt worden, dass der Schulweg im oben beschriebenen Bereich allen Anforderungen der Verkehrssicherheit entspricht. Laut Aussage der Polizei gab es in dem Bereich keine Unfälle mit Kindern und Fußgängern. Insofern kommt auch ein Tempolimit auf 30km/h auf der Hauptverbindungsstraße (Kreisstraße K 4) nach und von Remscheid nicht in Betracht. Dieses bestätigt auch die Fachstelle für den ÖPNV der Wuppertaler Stadtwerke AG. Bodenschwellen werden nach Auskunft der Straßenplanung aus Lärmschutzgründen in Wuppertal nicht mehr eingerichtet und kommen auf einer mit 50km/h befahrenen Kreisstraße ohnehin nicht in Betracht. Schutz für die Kinder ist durch die Kettenabsperrungen entlang der Lüttringhauser Straße und die vorhandene Lichtzeichenanlage mit Mittelinsel gegeben. Die Fußgängerlichtsignalanlage wird mit einer vollverkehrsabhängigen Steuerung betrieben, d.h. dass nur bei Anforderung über die Tasten die Fußgängerphase geschaltet wird. Die Grünzeit für den Fußgänger ist so lang, dass Fußgänger, die bei Grünbeginn die Straße betreten, innerhalb der Grünzeit bei normaler Schrittgeschwindigkeit die komplette Straßenbreite queren können. Eine Wegnahme der Fußgängersignale samt Mittelmast mit Fußgängertasten würde nicht verhindern, dass Fußgänger, wenn sie sich auf dem Weg zur Mittelinsel befinden, bei Rot auf der Mittelinsel stehen bleiben. Hierbei hätte der Fußgänger dann keine Möglichkeit eine weitere Anforderung auslösen. Bei Entfernen der Mittelinsel besteht keine Querungshilfe bei Ausfall oder bei Nachtabschaltung der Lichtsignalanlage. Zur Vermeidung, dass Fußgänger auf der Mittelinsel stehen bleiben, besteht die Möglichkeit einer progressiven Schaltung für die Fußgänger. Hierbei wird die Grünzeit auf der Mittelinsel kürzer angezeigt und die Signale am Fahrbahnrand schalten erst auf Rot, wenn die letzten Fußgänger, die bei Ende der Grünzeit losgegangen sind, über die Mittelinsel hinweg gegangen sind und den zweiten Überweg betreten haben. So kann verhindert werden, dass die Wartezeit auf die nächste Grünphase auf der Mittelinsel verbracht werden muss. Diese Form der Signalisierung hat den Nachteil, dass verspätet am Überweg eintreffende Fußgänger, die wegen des Rot zeigenden Signals auf der Mittelinsel zunächst am Fahrbahnrand stehen bleiben, verleitet werden können, gegen Rot zu gehen, weil die entgegenkommenden Fußgänger länger Grün an den außenliegenden Signal haben. Demografie-Check a) Ergebnis des Demografie-Checks Ziel 1 – Stadtstrukturen anpassen Ziel 2 – Wanderungsbilanz verbessern Ziel 3 – gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen b) +/0/+/0/+/0/- Erläuterungen zum Demografie-Check entfällt Kosten und Finanzierung Seite: 2/3 entfällt Zeitplan entfällt Seite: 3/3