Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift - öffentlicher Teil.pdf
Größe
37 kB
Erstellt
23.02.15, 23:36
Aktualisiert
02.02.18, 17:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Bezirksvertretung Ronsdorf
Es informiert Sie
Gudrun Limberg
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563 7220
563 8023
gudrun.limberg@stadt.wuppertal.de
Datum
11.11.2011
Niederschrift
über die öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Ronsdorf (SI/1893/11) am 08.11.2011
Anwesend sind:
von der CDU-Fraktion
Herr Thomas Breyer , Herr Heinz-Walter Heinemann , Herr Michael Hornung , Herr Wolfgang Luchtenberg ,
Herr Lothar Nägelkrämer , Herr Kurt von Nolting ,
von der SPD-Fraktion
Herr Simon Geiß , Frau Ingrid Rode , Herr Harald Scheuermann-Giskes , Herr Axel Stuhlreiter ,
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frau Gabriele Rohloff ,
von der FDP
Herr Klaus Brennecke ,
von der WfW
Herr Meinhard Mesenholl ,
als fraktionsloses Mitglied
Herr Karl Heinz Pieper ,
berat. Teilnehmer § 36 VI GO NRW
Frau Christa Stuhlreiter , Herr Dr. Klaus Wiese, Herr Kurt-Joachim Wolffgang ,
als Vertreter des Oberbürgermeisters
Herr Michael Walde ,
vom Wuppertaler Jugendrat
Herr Lukas Hohmann,
von der Presse
Herr Conrads, Herr Florian, Herr Fuchs, Frau Langer, Herr Müller,
Nicht anwesend sind:
Frau Susanne Sperling, Frau St. Dorothea Glauner, Herr Stv. Alexander Schmidt.
Schriftführerin:
Gudrun Limberg
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 19:08 Uhr
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2Vor Eintritt in die Tagesordnung gratuliert der Bezirksbürgermeister Frau Stv. Christa
Stuhlreiter mit folgenden Worten:
„Der Bundespräsident hat Frau Christa Stuhlreiter das Verdienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Wir alle wissen, dass die Auszeichnung Ihnen, Frau Christa Stuhlreiter, am 15. September
2011 durch unseren Oberbürgermeister Herrn Peter Jung überreicht wurde.
Im Auftrag der Bezirksvertretung Wuppertal-Ronsdorf darf ich Ihnen die Glückwünsche der
Bezirksvertretung aussprechen.
Obwohl von allen Stellen schon alles gesagt und geschrieben wurde, möchte ich noch
einmal betonen, dass Sie aus meinem Kenntnisstand die einzige Ronsdorfer Frau sind, die
diese Auszeichnung bekommen hat.
Ich finde, der Bundespräsident hat eine gute und richtige Wahl getroffen, Sie zu ehren.
Mein Glückwunsch geht also in die gleiche Richtung.
Auch der Blumenstrauß soll dieses noch einmal unterstreichen“.
Frau Stv. Stuhlreiter bedankt sich für die Glückwünsche.
Im Anschluss daran gratuliert der Bezirksbürgermeister dem Vorsitzenden des Ronsdorfer
Verschönerungsvereins, Herrn Bernd Drache, mit folgenden Worten:
„Herr Bernd Drache hat durch seine Beharrlichkeit und Zähigkeit nicht nur für seinen
Ronsdorfer Verschönerungsverein, sondern für alle Ronsdorfer etwas Besonderes erreicht.
Der Rückerwerb des ehemaligen Vereinsgeländes wurde durch einen Notarvertrag besiegelt.
Der Ronsdorfer Verschönerungsverein hat hierdurch Nachwuchs bekommen, oder er hat
seinen Wald wieder neu adoptiert.
Wer einen Spaziergang durch den Wald des Ronsdorfer Verschönerungsverein macht, stellt
schnell fest, dieser Wald ist gepflegt und ist für alle da.
Die über 700 Baumarten stehen einzeln, in Gruppen, Reihen oder Alleen, sind mehr oder
weniger hoch und alt.
Sie prägen das Bild eines Parks auf dem unsere Natur nicht verzichten kann.
Das Ronsdorfer Waldparadies ist größer geworden und bleibt uns auf der anderen Seite der
L 419 durch Sie und den RVV erhalten.
Hierzu gratuliert Ihnen und Ihrem RVV die Bezirksvertretung Wuppertal-Ronsdorf ganz
herzlich.“
Herr Drache bedankt sich für die Glückwünsche und die kontinuierliche Unterstützung der
Bezirksvertretung bei allen Belangen des Ronsdorfer Verschönerungsvereins.
Anschließend begrüßt der Bezirksbürgermeister Herrn Dr. Klaus Wiese, der als
Stadtverordneter nunmehr als beratendes Mitglied an den Sitzungen der Bezirksvertretung
Ronsdorf teilnehmen wird.
-3Der Bezirksbürgermeister weist auf einen Eilantrag der CDU-Fraktion zum Thema „Verkauf
des Wohnungsbestandes im Quartier Rehsiepen bzw. in Ronsdorf“ hin.
Herr Hornung erklärt, dass seine Fraktion den Antrag aufgrund der mittlerweile vorliegenden
schriftlichen Antwort der Verwaltung für die heutige Sitzung zurückziehe und das Thema in
der Dezembersitzung erneut aufgreifen werde.
Der Bezirksbürgermeister weist auf einen Antrag des Ronsdorfer Verschönerungsvereins auf
Gewährung freier Mittel hin.
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.11.2011
Die Bezirksvertretung ist damit einverstanden, den vorliegenden Antrag als TOP 5.4 zu
behandeln.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
I.
Öffentlicher Teil
1
Bericht aus dem Wuppertaler Jugendrat
Herr Hohmann berichtet über die Aktivitäten des Bezirksjugendrates.
2
Berichte und Mitteilungen
Der Bezirksbürgermeister berichtet, dass
- das Soziale Hilfswerk am 13.11.2011 sein 60jähriges Bestehen feiere und die
Mitglieder der Bezirksvertretung hierzu eingeladen seien;
- die JVA Wuppertal-Ronsdorf darüber informiert habe, dass sie 20 weitere
Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätze anbiete und auf der Suche nach geeigneten
Bewerbern sei.
3
Status und zukünftige Nutzung des Naherholungsgebietes Talsperrenwald
in Ronsdorf
- Antrag der SPD-Fraktion vom 25.10.2011 Vorlage: VO/0849/11
Herr Stuhlreiter weist auf zwei abgerissene Brücken in diesem Bereich hin. Aus
den entsprechenden Holzabfällen, die im Wald gelagert würden, ragten ca. 10 cm
lange Stahlnägel , die eine Gefahr für Mensch und Tier darstellten. Er bitte die
Verwaltung, diese Gefahrenquelle noch vor Wintereinbruch zu beseitigen.
Frau Rode erklärt, dass der Antrag ansonsten auf die Sitzung der
Bezirksvertretung Ronsdorf am 06.12.2011 vertagt werden solle.
Die Bezirksvertretung ist damit einverstanden.
-44
Schüleranmeldezahlen für das Schuljahr 2012/2013
- Antrag der CDU-Fraktion Vorlage: VO/0850/11
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.11.2011:
Die Bezirksvertretung Ronsdorf bittet darum, in ihrer Sitzung am 06.12.2011 die
Schulanmeldezahlen für die in Ronsdorf befindlichen Grundschulen genannt zu
bekommen.
Die Mitteilung sollte folgende Gliederungen enthalten:
A. Gliederung nach Erstwunsch der Eltern
B. Gliederung nach dem Zweitwunsch der Eltern
C. Gliederung nach Zusage durch die Schulverwaltung
Außerdem bittet die Bezirksvertretung Ronsdorf, die Zahlen der Kinder aus dem
Stadtbezirk Ronsdorf mitzuteilen, die sich an den Grundschulen Marper
Schulweg und Hammesberger Weg angemeldet haben bzw. dort auch eine
Zusage erhalten haben.
5
Haushaltsplan 2010/2011 - Anträge auf Gewährung freier Mittel -
5.1
- Antrag der Stadtteilbibliothek Ronsdorf auf Gewährung eines Zuschusses
für die Anschaffung aktueller Literatur
Herr Hornung gibt zu Protokoll, dass er sich bei der nachfolgenden Abstimmung
enthalten werde. Er sehe die Ausstattung einer städtischen Bibliothek als
städtische Pflichtaufgabe an und halte eine Gewährung freier Mittel für diesen
Zweck als Verstoß gegen die eigenen Regeln.
Frau Rode kann den Verstoß gegen eigene Grundsätze nicht erkennen. Vielmehr
seien öffentliche Bibliotheken in dem eigenen Regelwerk ausdrücklich erwähnt.
Sie verstehe die Mittelgewährung als etwas Zusätzliches, was über die
Grundausstattung hinausgehe.
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.11.2011:
Der Stadtteilbibliothek Ronsdorf wird aus den freien Mitteln der Bezirksvertretung
Ronsdorf für die Anschaffung neuer Literatur (wie im Antrag beschrieben) ein
Betrag i.H.v. 1 500 € gewährt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit (1 Enthaltung der CDU-Fraktion).
5.2
- Antrag der städt. GGS Engelbert-Wüster-Weg auf Übernahme der
Restkosten für das Präventionsprojekt "Mein Körper gehört mir"
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.11.2011:
Der städt. GGS Engelbert-Wüster-Weg wird aus den freien Mitteln der
-5Bezirksvertretung Ronsdorf für die Durchführung des Präventionsprojektes „Mein
Körper gehört mir“ ein Zuschuss i. H .v. 231 € gewährt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
5.3
- Antrag der CDU-Fraktion auf Anschaffung eines "Leuchtdisplays zur
Geschwindigkeitsmessung"
Herr von Nolting erklärt, dass das THW beim Betrieb des Leuchtdisplays seine
Unterstützung zugesagt habe.
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.11.2011:
Die Bezirksvertretung Ronsdorf stellt für die Anschaffung eines Leuchtdisplays
zur Geschwindigkeitsmessung aus ihren freien Mitteln einen Betrag von bis zu
3 000 € zur Verfügung.
(Die weiteren Modalitäten zu Anschaffung, Betrieb und Standortauswahl sind
dem Antrag der CDU-Fraktion vom 09.10.2011 zu entnehmen).
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit (bei Enthaltung von 2 Stimmen der SPD-Fraktion sowie der
Stimme des fraktionslosen Mitgliedes).
5.4
- Antrag des Ronsdorfer Verschönerungsvereins auf Gewährung eines
Zuschusses für die Anschaffung von Ruhebänken vom 02.11.2011
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.11.2011:
Dem Ronsdorfer Verschönerungsverein wird aus den freien Mitteln der
Bezirksvertretung Ronsdorf für die Anschaffung von zehn Ruhebänken ein
Zuschuss i. H. v. 1 000 € gewährt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
6
Sitzungstermine der Bezirksvertretung Ronsdorf für das Jahr 2012
Vorlage: VO/0843/11
Beschluss der Bezirksvertretung Ronsdorf vom 08.011.2011:
Die Sitzungstermine der Bezirksvertretung Ronsdorf werden wie folgt festgelegt:
Dienstag, 07.02.2012
Dienstag, 06.03.2012
Dienstag, 08.05.2012
Dienstag, 05.06.2012
Dienstag, 03.07.2012
-6Dienstag, 04.09.2012
Dienstag, 02.10.2012
Dienstag, 06.11.2012
Dienstag, 04.12.2012
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
7
Anfragen und Anregungen an die Verwaltung
Herr von Nolting hat festgestellt, dass der Lieferverkehr in Ronsdorf immer wieder
durch Dauerparker zugestellte Lieferzonen vorfinde und daher oftmals auf
gegenüberliegenden Gehwegen im absoluten Halteverbot mit der Folge halte,
dass er von der Polizei verwarnt werde.. Er stelle die Frage an die Verwaltung,
wie sie dies dauerhaft und konsequent zu verhindern gedenke. Seiner Ansicht
nach seien diese Verstöße nur durch 3 – 4 malige Kontrollen pro Vormittag zu
verhindern.
Herr Hornung weist auf den Antrag der CDU-Fraktion in der April-Sitzung der BV
Ronsdorf hin, wonach an zwei Brücken des Leyerbachs im Bereich Am grünen
Streifen Brückengeländer angebracht werden sollten. Die Verwaltung habe
zugesagt, an einer Brücke im Geh- und Radwegbereich ein einseitiges Geländer
anzubringen. Er stelle die Frage, warum die Angelegenheit noch nicht erledigt
sei. Ferner interessiere ihn, ob die entstehenden Kosten vom Wupperverband
oder von der Stadt Wuppertal getragen würden.
Herrn Walde bitte er zu prüfen, warum die Baustellenampel im Bereich der neuen
JVA noch in Betrieb sei.
Lothar Nägelkrämer
Bezirksbürgermeister
Gudrun Limberg
Schriftführerin