Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage zur Einladung 02 - Schreiben Deutscher Städtetag.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Anlage zur Einladung 02 - Schreiben Deutscher Städtetag.pdf
Größe
25 kB
Erstellt
24.02.15, 00:25
Aktualisiert
02.02.18, 18:55

öffnen download melden Dateigröße: 25 kB

Inhalt der Datei

Deutscher Städtetag x Postfach 51 06 20 x 50942 Köln Marienburg Lindenallee 13 - 17 50968 Köln 31.01.2011/kul. An die unmittelbaren Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages Telefon +49 221 3771-0 Durchwahl 3771-165 Telefax +49 221 3771-179 E-Mail nachrichtlich: Mitgliedsverbände Jutta.troost@staedtetag.de Bearbeitet von Jutta Troost Aktenzeichen 15.02.01 D Gutachten zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesfamilienministerium hatte 2008 eine interdisziplinär zusammengesetzte Sachverständigenkommission beauftragt, Gleichstellung in Deutschland zu analysieren, Zukunftsfelder für eine innovative Gleichstellungspolitik zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Das nun vorgelegte Gutachten bildet die Grundlage für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der im Frühjahr/Sommer 2011 verabschiedet werden soll. Das Gutachten liefert eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung in Deutschland und umfasst die Schwerpunkte Lebensverläufe, rechtlich verankerte Rollenbilder, Bildung, Erwerbstätigkeit, Zeitverwendung und soziale Sicherung von Frauen und Männern im Alter. Die Kommission gibt zahlreiche konkrete Empfehlungen für eine zukunftsweisende Gleichstellungspolitik und fordert unter anderem die Einführung einer Geschlechterquote für Aufsichtsräte. Das 228 Seiten starke Sachverständigengutachten und die Kurzfassung können online unter www.gleichstellungsbericht.de abgerufen werden. Die Mitgliedstädte werden um Kenntnisnahme gebeten. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Jutta Troost Straße des 17. Juni 112, D-10623 Berlin; Postfach 12 03 15, D-10593 Berlin x Telefon +49 30 37711-0 Telefax +49 30 37711-999 Avenue des Nerviens 9 – 31, B-1040 Bruxelles x Telefon +32 2 74016-20 Telefax +32 2 74016-21 Lindenallee 13 – 17, D-50968 Köln ; Postfach 51 06 20, D-50942 Köln x Telefon +49 221 3771-0 Telefax +49 221 3771-128 Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn Konto 30 202 154 (BLZ 370 501 98) x Internet: http://www.staedtetag.de