Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Entwicklung der Berg. Uni - Präsentation.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Entwicklung der Berg. Uni - Präsentation.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
24.02.15, 00:26
Aktualisiert
02.02.18, 18:59

Inhalt der Datei

Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 1 von 22 Aktuelle Bauvorhaben der Bergischen Universität Ein Ausblick auf die Jahre 2011 bis 2014 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 2 von 22 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 3 von 22 Ein neues Hörsaalzentrum auf dem Hauptcampus Grifflenberg – Eckdaten des Bauvorhabens Bauherr: Nutzung: Nutzfläche: Kosten: Fertigstellung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Hörsaal- und Veranstaltungszentrum / Hochspannungslabor des Fachbereichs E – Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik 3.400 qm 19 Millionen € Finanzierung aus Mitteln des Landes und der Bergischen Universität Wuppertal Juni 2011 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 4 von 22 Ein neues Hörsaalzentrum auf dem Hauptcampus Grifflenberg Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 5 von 22 Ein neues Hörsaalzentrum auf dem Hauptcampus Grifflenberg Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 6 von 22 Ein neues Hörsaalzentrum auf dem Hauptcampus Grifflenberg Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 7 von 22 Erweiterungsbau für die Universitätsbibliothek – Eckdaten des Bauvorhabens Bauherr: Nutzung: Nutzfläche: Kosten: Fertigstellung: Bergische Universität Wuppertal Lesesaal, Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume für Studierende 800 qm 3 Millionen € Finanzierung aus Mitteln der Bergischen Universität Wuppertal 2012 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 8 von 22 Erweiterungsbau für die Universitätsbibliothek Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 9 von 22 Erweiterungsbau für die Universitätsbibliothek Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 10 von 22 Ersatzneubau Chemie / Biologie / Maschinenbau / Sicherheitstechnik auf dem Grifflenberg – Eckdaten des Bauvorhabens Bauherr: Nutzung: Nutzfläche: Kosten: Fertigstellung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Fachbereich C – Mathematik und Naturwissenschaften (Fächer Chemie und Biologie) und Fachbereich D – Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik (Fächer Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 16.500 qm 70 Millionen € Finanzierung aus Mitteln des Landes (Hochschulmodernisierungsprogramm) und der Bergischen Universität Wuppertal 2013/2014 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 11 von 22 Ersatzneubau Chemie / Biologie / Maschinenbau / Sicherheitstechnik auf dem Grifflenberg Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 12 von 22 Ersatzneubau Chemie / Biologie / Maschinenbau / Sicherheitstechnik auf dem Grifflenberg Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 13 von 22 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 14 von 22 Eindrücke vom Entwurf der SOP Architekten GmbH, Düsseldorf (1. Preis im städtebaulichen EntwurfsWettbewerb) Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 15 von 22 Ersatzbau HC auf dem Campus Haspel – Eckdaten des Bauvorhabens Bauherr: Nutzung: Nutzfläche: Kosten: Fertigstellung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Fachbereich D - Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik (Architektur), Hochschul-Sozialwerk (Mensa), Verfügungsflächen und Bauund Liegenschaftsbetrieb 2.500 qm 10 Millionen € Finanzierung aus Mitteln des Landes und der Bergischen Universität Wuppertal 2013/2014 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 16 von 22 Ersatzneubau HC auf dem Campus Haspel Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 17 von 22 Ersatzbau HC auf dem Campus Haspel Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 18 von 22 Neubau für Sportwissenschaft und Hochschulsport auf dem Campus Grifflenberg – Eckdaten des Bauvorhabens Bauherr: Nutzung: Nutzfläche: Kosten: Status: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Fachbereich G – Bildungs- und Sozialwissenschaften (Sportwissenschaft und Hochschulsport) 1.600 qm 7,7 Millionen Finanzierung aus Mitteln des Landes Antrag an das Land ist gestellt – Entscheidung im Rahmen des Landeshaushalts 2011 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 19 von 22 Neubau für Sportwissenschaft und Hochschulsport auf dem Campus Grifflenberg Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 20 von 22 Sondervorhaben – Die Sanierung der Uni-Halle Die Uni-Halle, die gemeinsam von der Stadt Wuppertal und der Bergischen Universität genutzt wird, muss in den kommenden Jahren saniert werden. Für die Universität stellt sich damit die Frage, wie während der Sanierung die sportwissenschaftliche Lehre und der Hochschulsport aufrecht erhalten werden können. Die Universität strebt die Errichtung einer auf den besonderen Bedarf in Lehre und Forschung ausgerichteten Sporthalle an. Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 21 von 22 Vorplanungen für einen Erweiterungsbau für eine Kindertagesstätte auf dem Campus Grifflenberg (Gaußstraße) Bauherr: Nutzung: Nutzfläche: Kosten: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (wahrscheinlich) Hochschul-Sozialwerk als neuer Träger ? ? Status: Entscheidung über Finanzierbarkeit kann erst auf der Grundlage einer aktuellen Entwurfs- und Kostenplanung getroffen werden Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 22 von 22 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011 Dr. Roland Kischkel | Kanzler Dr. Dieter Szewczyk | Dezernent für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement 23 von 22 Aktuelle Bauvorhaben der Bergischen Universität Ein Ausblick auf die Jahre 2011 bis 2014 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen | Stadt Wuppertal | 13. April 2011