Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift - öffentlicher Teil.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
24.02.15, 09:34
Aktualisiert
02.02.18, 18:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Ausschuss für Finanzen und
Beteiligungssteuerung und
gemeinsamer Betriebsausschuss
APH / KIJU
Es informiert Sie
Herr Auer
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563-6633
563-6263
fa.btm.azd@stadt.wuppertal.de
Datum
22.12.10
Niederschrift
über die öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und
Beteiligungssteuerung und des gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU (SI/0337/10)
am 14.12.2010
Anwesend sind:
Vorsitz
Herr Klaus Jürgen Reese,
von der CDU-Fraktion
Herr Hans-Jörg Herhausen, Herr Wilfried Josef Klein, Herr Michael Müller (Vertretung für Frau
Silvia Kaut), Herr Arnold Norkowsky, Herr Michael Schulte, Herr Kurt-Joachim Wolffgang
(Vertretung für Herrn JanPhillip Kühme),
von der SPD-Fraktion
Frau Barbara Dudda-Dillbohner, Herr Karlheinz Emmert, Herr Guido Grüning, Frau Sadiye MesciAlpaslan,
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Herr Lorenz Bahr-Hedemann, Herr Klaus-Dieter Lüdemann, Herr Hans-Peter Vorsteher,
von der FDP-Fraktion
Herr Jörn Suika,
von der Fraktion DIE LINKE
Herr Gerd-Peter Zielezinski,
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2von der WfW-Fraktion
Herr Dr. Günter Schiller,
berat. Mitglied § 58 I S. 11 GO NRW
Herr Wolfgang Pohlmann,
als sachkundige Einwohner/in
Herr Daniel Kolle, Herr Wilfried Michaelis,
Vertreter/innen der Verwaltung
Herr Dirk Baumer, Herr Norbert Dölle, Herr Harald Dorau, Herr Wolfgang Erbe, Frau Sylvia Hübler,
Herr Beigeordneter Dr. Stefan Kühn, Herr Alfred Lobers, Herr Marc Löken, Frau Anja Meronow,
Herr Wolfgang Möllers, Herr Rolf-Peter Paßmann, Herr Ulrich Renziehausen, Herr Stadtdirektor
Dr. Johannes Slawig, Herr Hans-Jürgen Stratmann, Herr Markus Wilk
Mitglieder Beteiligungsgesellschaften
Herr Bogun (Konzern WSW), Herr Dillbohner (AWG), Herr Tschersich (AWG), Herr Röllecke
(GWG), Herr Dr. Volmerig (Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR), Herr Heck (Historische
Stadthalle Wuppertal GmbH), Herr Kruppe (Historische Stadthalle Wuppertal GmbH), Herr
Middeldorf (Bergische Entwicklungsagentur), Herr Bente (Zweckverband Bergische Volkshochschule), Herr Dölle ( Delpin Vermögensverwaltung GmbH & Co.KG)
Nicht anwesend sind:
von der CDU-Fraktion
Frau Silvia Kaut (Vertretung durch Herrn Michael Müller), Herr Jan Phillip Kühme (Vertretung durch
Herrn Kurt-Joachim Wolffgang)
als sachkundige Einwohner/in
Herr Karl-Heinz Ernst
Schriftführer:
Herbert Auer
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:45 Uhr
-3Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt der Ausschuss auf Wunsch von Herrn Dr. Kühn
einvernehmlich, den öffentlichen Teil APH/KiJu vorzuziehen, da Herr Dr. Kühn einen Anschlusstermin hat.
Herr Stv. Bahr rügt den Umfang der nachverschickten Drucksachen sowie den späten Zeitpunkt
der Nachverschickung. Der Vorsitzende bittet die Verwaltung, den Umfang in Zukunft möglichst
gering zu halten.
Der Vorsitzende dankt im Namen des Ausschusses Herrn Erbe, der im Frühjahr in den Ruhestand
gehen wird, für seine geleistete Arbeit und sein Engagement und wünscht ihm für seinen weiteren
Lebensweg alles Gute.
I.
Öffentlicher Teil
Teil C - Angelegenheiten der Eigenbetriebe APH und KIJU
24
Alten- und Altenpflegeheime
24.1
Quartalsbericht III/2010 zur wirtschaftlichen Situation der APH - stationärer
Bereich Vorlage: VO/0866/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
24.2
Quartalsbericht III/2010 zur wirtschaftlichen Situation der APH Fachbereich Senioren und Freizeit Vorlage: VO/0867/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
24.3
Wirtschaftsplan der Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal (APH)
für das Jahr 2011 - stationärer Bereich Vorlage: VO/0924/10
Herr Beig. Dr. Kühn weist auf die umverteilte Anlage 4 zu dieser Drucksache hin,
die aufgrund eines Fehlers in der verschickten Version ausgetauscht werden
muss.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
-424.4
Wirtschaftsplan der Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal (APH)
für das Jahr 2011 - Fachbereich Senioren und Freizeit Vorlage: VO/0926/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
25
Berichte und Mitteilungen
Herr Beig. Dr. Kühn berichtet, dass die Bescheide über die Festsetzung der
Investitionskosten vorliegen, die den Bewohnern und Bewohnerinnen in
Rechnung gestellt werden. Es handelt sich um Erhöhungen zwischen 12 Cent
und 1,40 € pro Tag, die Anfang nächsten Jahres zu entsprechenden Erhöhungen
der Entgelte führen werden. Was auf der einen Seite eine Stärkung der
Ertragskraft von APH bedeutet, zieht auf der anderen Seite aber für die Stadt als
Träger der Sozialhilfe auch höhere Ausgaben von ca. 150.000 € nach sich.
26
Kinder- und Jugendwohngruppen
26.1
KIJU 3. Quartalsbericht 2010
Vorlage: VO/0790/10
Auf Frage von Herrn Stv. Vorsteher bezüglich der Wertberichtigung eines
Grundstückes führt Herr Stadtdirektor Dr. Slawig aus, dass der Buchwert beim
Verkauf nicht zu erzielen ist und daher ein Wertberichtigung erforderlich sei. Der
Umfang der Wertberichtigung wird im Jahresabschluss 2010 dargestellt. Auf
Nachfrage erläutert Herr Stadtdirektor Dr. Slawig die Grundsätze der Bewertung
kommunalen Vermögens.
Herr Beig. Dr. Kühn führt an, dass der Eigenbetrieb ohne die Wertberichtigung
ein positives Ergebnis erzielt hätte, das Defizit aber deutlich unter der
Wertberichtigung liegt und durch Rückstellungen aufgefangen werden kann.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
26.2
Wirtschaftsplanung KIJU 2011
Vorlage: VO/0906/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
27
Berichte und Mitteilungen
-5I.
Öffentlicher Teil
Teil A - Angelegenheiten der Beteiligungssteuerung
1
Jahresabschlüsse
1.1
Jahresabschluss 2009 des Gebäudemanagements der Stadt Wuppertal
Vorlage: VO/0972/10
Auf Nachfrage von Herrn Stv. Vorsteher erläutert Herr Baumer die Bemühungen
des GMW, qualifiziertes Personal zu aquirieren und an das GMW zu binden.
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig führt auf Frage von Herrn Stv. Dr. Schiller aus, dass
eine Reduzierung des Raumbedarfes nicht kurzfristig und nur über
Personalabbau und Organisationsänderungen möglich ist. Dem Protokoll wird
eine Übersicht des Raumbestandes und der bereits erfolgten und kurzfristig
geplanten Abmietungen beigefügt.
Herr Baumer berichtet auf Nachfragen von Herrn Stv. Suika, dass der
Jahresabschluss verspätet vorgelegt wird, da das GMW auf Grund seiner
umfangreichen Anlagenbuchhaltung sehr viel Zeit benötigt diesen zu erstellen.
Man arbeite aber an diesem Thema und es sei erklärtes Ziel, den Abschluss
zumindest vor der Sommerpause vorzulegen.
Weiter führt Herr Baumer aus, dass 2009 flächendeckende Begehungen der
Gebäude nicht in dem Umfang wie sonst möglich waren, da Personalkapazitäten
vor allem durch Bauprojekte im Rahmen des Konjunkturpakets II gebunden
waren. Er hofft aber, dass sich die Situation im nächsten Jahr wieder etwas
entspannt.
Mögliche, von Herrn Stv. Suika angesprochene, Liquiditätsprobleme sieht Herr
Baumer nicht.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
1.2
Jahresabschluss des Zweckverbandes Bergische Volkshochschule für das
Geschäftsjahr 2009
Vorlage: VO/0954/10
Herr Lobers weist auf einen Fehler im letzten Absatz auf Seite 3 hin. Die
Summen 2.378 und 2.144 sind vertauscht.
Herr Stv. Zielezinski fragt nach den Auswirkungen für die VHS, falls, wie im
Koalitionsvertrag festgelegt, die Verschlechterungen in diesem Bereich durch das
Land zurück genommen würden. Herr Stadtdirektor Dr. Slawig schätzt eine
Verbesserung von 150.000 -200.000 €, die den Konsolidierungsdruck in diesem
Bereich im selben Umfang reduzieren würde.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Die Vertreter der Stadt Wuppertal werden beauftragt, in der
Zweckverbandsversammlung der Bergischen Volkshochschule wie folgt
abzustimmen:
-61. Der vorgelegte Jahresabschluss 2009 des Zweckverbandes Bergische
Volkshochschule – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung,
Anhang und Lagebericht – schließt mit einem ausgeglichenen Ergebnis ab
und wird festgestellt.
2. Der Leitung des Zweckverbandes Bergische Volkshochschule wird für das
Geschäftsjahr 2009 Entlastung erteilt.
3. Dem Verbandsvorsteher wird für das Geschäftsjahr 2009 Entlastung erteilt.
4. Die H.-D. Kubak GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Solingen, wird zum
Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2010 bestellt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
1.3
Jahresabschluss 2009 der Bergischen Entwicklungsagentur GmbH (BEA)
Vorlage: VO/0634/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt Wuppertal in der Gesellschafterversammlung der
Bergischen Entwicklungsagentur GmbH (BEA) wird beauftragt, in der
Gesellschafterversammlung des Unternehmens wie folgt abzustimmen:
1.
Der vorgelegte Jahresabschluss der Bergischen Entwicklungsagentur
GmbH für das Geschäftsjahr 2009 —bestehend aus Bilanz, Gewinn— und
Verlustrechnung, Anhang, sowie Lagebericht— wird mit einem
Jahresüberschuss von 0 Euro festgestellt.
2.
Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2009 Entlastung erteilt.
3.
Zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2010 wird die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB TREUMERKUR Dr. Schmidt und
Partner KG, Wuppertal, bestellt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
1.4
Jahresabschluss der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH für das
Geschäftsjahr 2008/2009
Vorlage: VO/0957/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt Wuppertal in der Gesellschafterversammlung der
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH wird beauftragt, in der ordentlichen
Gesellschafterversammlung des Unternehmens wie folgt abzustimmen:
1. Der vorgelegte Jahresabschluss der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
GmbH für das Geschäftsjahr 2008/2009 – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und
Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht – wird mit einem Jahresfehlbetrag
in Höhe von 751.749,98 Euro festgestellt.
-72. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 751.749,98 Euro wird auf neue Rechnung
vorgetragen.
3. Dem Beirat wird für das Geschäftsjahr 2008/2009 Entlastung erteilt.
4. Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2008/2009 Entlastung
erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
1.5
Jahresabschluss der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH für das
Geschäftsjahr 2009/2010
Vorlage: VO/0958/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt Wuppertal in der Gesellschafterversammlung der
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH wird beauftragt, in der ordentlichen
Gesellschafterversammlung des Unternehmens wie folgt abzustimmen:
1. Der vorgelegte Jahresabschluss der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
GmbH für das Geschäftsjahr 2009/2010 – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und
Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht – wird mit einem
Jahresüberschuss in Höhe von 140.373,79 Euro festgestellt.
2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 140.373,79 Euro wird auf neue Rechnung
vorgetragen.
3. Dem Beirat wird für das Geschäftjahr 2009/2010 Entlastung erteilt.
4. Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2009/2010 Entlastung
erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
1.6
Jahresabschluss 2009 der CVUA-RRW AöR
Vorlage: VO/0848/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
1.7
Jahresabschluss 2009 der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG
Vorlage: VO/1009/10
Herr Stv. Vorsteher wünscht, dass die BV Cronenberg über die konkreten
Planungen für das Grundstück Hastener Str. informiert wird. Herr Stadtdirektor
Dr. Slawig weist darauf hin, dass es diesbezüglich schon Berichte sowohl im
öffentlichen, als auch im nichtöffentlichen Teil der BV Cronenberg gegeben habe.
Ein grundsätzliches Informationsdefizit sehe er daher nicht. Sofern die BV noch
Fragen zu diesem Thema hat, bittet er, diese zu konkretisieren. Die Verwaltung
wird sie dann in einer Sitzung der BV beantworten.
-8Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt wird beauftragt, in der ordentlichen
Gesellschafterversammlung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG
(nachfolgend DVV) wie folgt abzustimmen:
1. Der vorgelegte Jahresabschluss der Delphin Vermögensverwaltung GmbH &
Co. KG für
das Geschäftsjahr 2009 wird festgestellt.
2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 371.734,65 € wird auf neue Rechnung
vorgetragen.
3. Der Geschäftsführung wird Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
1.8
Jahresabschluss 2009 der Delphin Verwaltungs GmbH
Vorlage: VO/1010/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt wird beauftragt, in der ordentlichen
Gesellschafterversammlung der Delphin Verwaltungs GmbH wie folgt
abzustimmen:
1. Der vorgelegte Jahresabschluss der Delphin Verwaltungs GmbH für das
Geschäftsjahr
2009 wird festgestellt.
2. Der Geschäftsführung wird Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
2
Entlastungen
2.1
Entlastung des Betriebsausschusses des GMW für das Geschäftsjahr 2009
Vorlage: VO/0974/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Herr Stv. Norkowsky hat gemäß § 31 GO NW an Beratung und Beschlussfassung
nicht teilgenommen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
-93
Wirtschaftspläne
3.1
Wirtschaftsplan der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH für das
Geschäftsjahr 2011
Vorlage: VO/0956/10
Herr Stv. Lüdemann fragt nach Details zu den gestiegenen Energiekosten. Herr
Stadtdirektor Dr. Slawig führt aus, dass hierfür Preissteigerungen für Fernwärme
sowie die Erhöhung der Abgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
verantwortlich sind. Genauere Informationen könne Herr Stv. Lüdemann bei der
Geschäftsführung bekommen.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
3.2
Wirtschaftsplan 2011 des Eigenbetriebes Straßenreinigung Wuppertal
(ESW)
Vorlage: VO/0921/10
Die von Herrn Stv. Zielezinski gestellte Frage, ob die Differenz von rund 16
Stellen zwischen Stellenplan und den zum 01.06.2010 tatsächlich besetzten
Stellen mit dem Winterdienst zusammenhängt, konnte in der Sitzung nicht
beantwortet werden. Dies wird mit dem Protokoll nachgeholt:
Diese 16 Stellen waren winterdienstunabhängig nicht besetzt.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit bei Enthaltung der FDP-Fraktion
3.3
Wirtschaftsplan 2011 der Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR (WiFö)
Vorlage: VO/0922/10
Auf Nachfrage von Herrn Stv. Vorsteher erläutert Herr Stadtdirektor Dr. Slawig,
dass die im Wirtschaftsplan aufgeführten 77.000 € für Standortsicherung vorher
im Haushaltsplan ausgewiesen wurden. Verfahren und Maßnahmen der
Standortsicherung seien in der Verwaltungsratsitzung der Wirtschaftsförderung
dargestellt worden.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
- 10 3.4
Wirtschaftsplan 2011 der Bergischen Entwicklungsagentur GmbH (BEA)
Vorlage: VO/0919/10
Auf Grund einer schlecht lesbaren Anlage zur Drucksache bietet Herr
Stadtdirektor Dr. Slawig eine Vertagung der Beratung auf die nächste Sitzung an.
Eine Notwendigkeit zur Vertagung sieht der Ausschuss auf Frage des
Vorsitzenden nicht.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der
Bergischen Entwicklungsagentur GmbH (BEA) wie folgt abzustimmen:
Dem Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2011 wird zugestimmt. Die
Auszahlung des städtischen Gesellschafterbeitrags erfolgt entsprechend des
nachgewiesenen Liquiditätsbedarfs.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
3.5
Wirtschaftsplan 2011 der Wirtschafts- und
Beschäftigungsförderungsgesellschaft Wuppertal mbH (WiBeFö GmbH)
Vorlage: VO/1017/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Die
Vertreterin der Stadt wird beauftragt, in der ordentlichen
Gesellschafterversammlung der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsgesellschaft Wuppertal mbH wie folgt abzustimmen:
Dem Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2011 wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
3.6
Wirtschaftsplan der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH für das
Geschäftsjahr 2010/2011
Vorlage: VO/0959/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Vertreter der Stadt Wuppertal in der Gesellschafterversammlung der
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH wird beauftragt, in der
Gesellschafterversammlung des Unternehmens dem vorgelegten Wirtschaftsplan
für das Geschäftsjahr 2010/2011 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
- 11 4
Personelle Angelegenheiten
5
Allgemeine Vorlagen
5.1
Änderung der Satzung der Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR (WiFö)
Vorlage: VO/1011/10
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig stellt den geänderten Beschlussvorschlag zu dieser
Drucksache vor und erläutert, warum die Änderung aus Sicht des Rechtsamtes
erforderlich ist.
Auf Nachfrage von Herrn Stv. Dr. Schiller bestätigt Herr Stadtdirektor Dr. Slawig,
dass die Offenlegungsverpflichtung des Transparenzgesetzes nicht für
bestehende Verträge von Geschäftsführern und Vorständen gilt. Die Verträge
haben eine Laufzeit von fünf Jahren. Bei Verlängerung oder Neuabschlüssen
dieser Verträge wird die Verpflichtung mit aufgenommen.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen folgenden, geänderten
Beschlussvorschlag zu beschließen:
„Der Rat beschließt die in der Anlage 01 zur Drs. VO/1011/10 wiedergegebene
Erste Satzung zur Änderung der Satzung der Wirtschaftsförderung Wuppertal
Anstalt öffentlichen Rechts vom 20.12.2006.“
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
5.2
Evaluierung der Tätigkeit der Bergischen Entwicklungsagentur
Vorlage: VO/0811/10
Der Vorsitzende erklärt auf die Frage von Herrn Stv. Suika zum Umgang mit dem
Ergebnis der Gesellschafterversammlung, dass eine Drucksache erstellt wird, die
den Ratsgremien im Frühjahr zur Entscheidung vorgelegt wird.
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig ergänzt auf Nachfragen von Herrn Stv. Dr. Schiller,
dass es zum Evaluierungsbericht keine formalen Stellungnahmen der anderen
Städte gibt. Weiter führt er aus, dass ein Fortbestand der BEA über 2014 hinaus
derzeit noch offen sei. Die Gründung erfolgte bewusst befristet und erst zu
gegebener Zeit werde zu prüfen sein, ob es noch einen Bedarf gebe und ob die
derzeitige Organisationsform dann noch sinnvoll sei. Er betont, dass es
diesbezüglich keinerlei Vorfestlegung gebe.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
5.3
Verlängerung der Übertragung von Entsorgungspflichten nach § 16 (2)
KrW-/AbfG an die AWG mbH
Vorlage: VO/0986/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
- 12 Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit bei Enthaltung der FDP-Fraktion
5.4
Beteiligungsbericht 2009
Vorlage: VO/0852/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
5.5
Drohende Insolvenz der Historischen Stadthalle
Vorlage: VO/1026/10
5.5.1
Drohende Insolvenz der Historischen Stadthalle; Beantwortung der Anfrage
der FDP-Fraktion
Vorlage: VO/1026/10/1-A
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
5.6
Vergleich zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der
Deutschen Bahn (DB Regio NRW GmbH)
Vorlage: VO/0795/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
6
Berichte und Mitteilungen
I.
Öffentlicher Teil
Teil B - Finanzangelegenheiten
12
Berichtsvorlagen
12.1
Umsetzung des Haushaltssicherungskonzeptes - aktueller Sachstand
Vorlage: VO/0996/10
Herr Stv. Zielezinski fragt nach den Kosten für die externe Beratung in den Stufen
3 und 4. Herr Stadtdirektor Dr. Slawig erläutert, dass geplant ist, das Ergebnis der
Aufgabenanalyse und Aufgabenpriorisierung gegen Ende des 1. Quartals bzw.
Anfang des 2. Quartals vorzulegen. Dazu bedarf es einer Verstärkung der
vorhandenen Ressourcen und angesichts des Umfangs der Aufgabenanalyse
und Priorisierung einer entsprechenden Methodik. Hierzu wurde ein Vertrag mit
der MICUS Management Consulting GmbH abgeschlossen, der einen Abruf von
Dienstleistungen nach Bedarf in einem Umfang von maximal 50.000 € ermöglicht.
In welchem Umfang dies im ersten Quartal geschehen wird ist noch nicht
absehbar.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
- 13 -
12.2
Interkommunale Zusammenarbeit der Städte Remscheid, Solingen und
Wuppertal - Sachstandsbericht
Vorlage: VO/0997/10
Herr Stv. Suika fragt Herrn Stadtdirektor Dr. Slawig, welche Möglichkeiten er
sehe, die Einsparziele des HSK im Bereich „Weitere Kooperationsprojekte“ in
Höhe von 1 Mio. Euro tatsächlich zu erreichen.
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig stellt heraus, dass die strukturellen Verbesserungen
in dieser Größenordnung nur aus den beiden großen Projekten Gebäudewirtschaft und Kultur (Theater und Orchester) kommen können. Hervorzuheben sei,
dass es für den Erfolg der bergischen Zusammenarbeit wichtig ist, sich unter den
drei Städten zu verständigen, die Kontinuität der bisherigen Beschlüsse zu
bewahren, und nicht wie im Falle der Bergischen VHS immer wieder in Frage zu
stellen. Wenn es einmal eine gemeinsame Einrichtung gibt, dann müsse man
auch dazu stehen und sie gemeinsam weiter entwickeln. Darüber hinaus müsse
unter den drei Städten geklärt werden, ob es nach wie vor Konsens über Sinn
und Zweck der bergischen Zusammenarbeit gebe, da zum jetzigen Zeitpunkt
offensichtlich unterschiedliche Auffassungen unter den Städten bestehen.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
12.3
Stand der Schulden und Kassenkredite zum 31.10.2010
Ausblick auf den Kassenkreditbedarf 2010/ 2011
Vorlage: VO/0963/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
12.4
FinCo 11/2010
Vorlage: VO/1019/10
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig stellt heraus, dass sich der Trend gegenüber dem
letzten Bericht bestätigt hat. Der zahlungsrelevante Fehlbetrag ist mit 165 Mio.
Euro um 44 Mio. Euro geringer als im Haushaltsplan veranschlagt. Dies wird im
Wesentlichen durch weitere leichte Verbesserungen bei der Gewerbesteuer, den
Zinsen für Kassenkredite und Schlüsselzuweisungen verursacht.
Auf Nachfrage von Herrn Stv. Lüdemann antwortet Herr Stadtdirektor Dr. Slawig,
dass er derzeit keine seriöse Prognose zur Höhe der Gewerbesteuereinnahmen
2011 abgeben kann.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
12.5
Externe Einstellungen im Zeitraum Januar bis Oktober 2010
Vorlage: VO/0982/10
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig ist auf Grund der aktuellen Medienberichterstattung
gebeten worden, etwas zur Personalsituation der Feuerwehr zu sagen.
Der Presse ist eine Aussage des Leiters der Feuerwehr zu entnehmen, dass
kurzfristig eine deutliche Verbesserung der Situation zu erwarten ist. Diese
Aussage hat er so nicht getätigt, denn es bestehen z.Z. weiterhin erhebliche
- 14 personelle Probleme. Mit der Drucksache VO/0626/10 wurde dem Ausschuss für
Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW im September
d.J. ein umfassender Sachstandsbericht vorgelegt, aus dem eine Unterbesetzung
im Einsatzdienst von damals 4 – 5 Funktionen (mit entsprechenden
Schwankungen) hervorgeht. In der Drucksache sind auch die Ursachen
dargestellt, die zu dieser Situation geführt haben. Im Wesentlichen sind die
Probleme durch eine im Vergleich zu vorher höhere Fluktuation bedingt, der man
nun versucht durch externe Einstellungen und Grundausbildungslehrgänge
entgegenzusteuern. Im nächsten Jahr ist durch die Übernahme eines
Grundausbildungslehrganges mit einer Entspannung der Situation, jedoch nicht
mit einer Lösung der grundsätzlichen Problematik zu rechnen.
Die Rahmenbedingungen für die Probleme hat die Stadt Wuppertal nicht zu
verantworten. Es muss daran gearbeitet werden, dass die immer noch
bestehende Beförderungssperre aufgehoben wird, um so den Feuerwehrleuten
aber auch allen anderen Beamten wieder Perspektiven in dieser Stadt
aufzuzeigen. Erfolg hatte man bei der der Opt-Out-Regelung, die vom Land
verlängert wurde.
Die Entscheidung des EuGH zur Wochenarbeitszeit wird auf jeden Fall finanzielle
und/oder organisatorische Folgen haben. Die Konsequenzen der EuGHEntscheidung werden derzeit noch ausgewertet.
Zusammenfassend kündigt er einen aktualisierten Sachstandsbericht für die
nächsten Sitzungen dieses Ausschusses sowie des Ausschusses für Ordnung,
Sicherheit und Sauberkeit an.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
13
Haushaltsangelegenheiten
14
Verkäufe und Baumaßnahmen
14.1
Stadtumbau West (Soziale Stadt) Elberfelder Nordstadt/ Arrenberg,
Unterbarmen: Sachstandsbericht
Vorlage: VO/0902/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
14.2
Soziale Stadt und Stadtumbau West Oberbarmen/Wichlinghausen Sachstandsbericht
Vorlage: VO/0931/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Der Ausschuss nimmt die Vorlage ohne Beschluss entgegen.
15
Dienstanweisungen und Satzungen
- 15 15.1
Satzung der Stadt Wuppertal über die Festsetzung der Hebesätze der
Grundsteuer A und Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer
Vorlage: VO/0900/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Stimmenmehrheit bei Gegenstimmen der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN; FDP und WfW, bei Enthaltung der Fraktion DIE LINKE
15.2
Satzung über die Straßenreinigung und des Winterdienstes sowie die dazu
erhebende Gebührensatzung ab dem 01.01.2011
Vorlage: VO/0849/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Stimmenmehrheit bei Gegenstimme der FDP-Fraktion und Enthaltung der
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
15.3
2. Änderungssatzung der Abwassergebühren- und
Kanalanschlussbeitragssatzung und rückwirkende
Kanalanschlussbeitragssatzung
Vorlage: VO/0946/10
Herr Stv. Dr. Schiller kündigt wegen grundsätzlicher Einwände an, dem
Beschlussvorschlag nicht zuzustimmen.
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Stimmenmehrheit bei Gegenstimme der WfW-Fraktion
15.4
Gebührensatzung zur Abfallwirtschaftssatzung 2011
Vorlage: VO/0844/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
- 16 15.5
Verwaltungsgebühren
Vorlage: VO/0978/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
16
Anträge und Anfragen
17
Allgemeine Vorlagen
17.1
Feststellung der Eröffnungsbilanz der Stadt Wuppertal zum 01.01.2008
Vorlage: VO/0809/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
17.2
Beschleunigung von Investitionen durch Vereinfachungen im Vergaberecht
Vorlage: VO/1052/10
Beschluss des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und
gemeinsamen Betriebsausschusses APH / KIJU vom 14.12.2010:
Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, gemäß Vorlage zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
18
Berichte und Mitteilungen
Umsetzung des Konjunkturprogramms II
Herr Stadtdirektor Dr. Slawig berichtet, dass die Umgestaltung des Umfeldes des
Barmer Bahnhofs ca. 300.000 € kostengünstiger als geplant abgeschlossen
werden kann. Mit dieser Einsparung soll nun die vom Rat als Reserve
beschlossene Lärmschutzmaßnahme an der Cronenberger Str. zwischen
Hausnummer 166 und Küllenhahner Str. durchgeführt werden.
Reese
Vorsitzender
Herbert Auer
Schriftführer