Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift - öffentlicher Teil.pdf
Größe
167 kB
Erstellt
04.03.15, 03:01
Aktualisiert
02.02.18, 19:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Integrationsrat
Es informiert Sie
Manfred Heck
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563 2118
563 8028
manfred.heck@stadt.wuppertal.de
Datum
03.03.15
Niederschrift
über die öffentliche Sitzung des Integrationsrates (SI/0523/15) am 24.02.2015
Anwesend sind:
von der CDU-Fraktion
Herr Dirk Kanschat , Herr Dr. Rolf-Jürgen Köster , Herr Christian Schmidt (als Vertreter von Herrn
Michael Wessel) ,
von der SPD-Fraktion
Herr Johannes Bebber van , Herr Mark Esteban Palomo , Frau Ulrike Fischer ,
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frau Regina Orth ,
von der Fraktion DIE LINKE
Frau Gunhild Böth ,
von der FDP-Fraktion
Frau Eva Schroeder ,
gewählte Mitglieder
Frau Apostolo Agnantiti , Frau Damla Dalay , Herr Bogdan Dmowski , Herr Romuald Dobrowolski ,
Frau Maria del Rosario Fernandez Bravo (bis 17.28 Uhr) , Frau Elisabetta Galluzzo , Frau Nurhan
Görgülü , Herr Zakaria Hamdaoui , Herr Helge Lindh , Frau Georgia Manfredi , Herr Georgios
Paridis , Herr Mefmet Veliji ,
von der Verwaltung
Herr Dr. Stefan Kühn , Herr Jürgen Lemmer ,
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2-
als Gäste
Herr Dr. Martin Hamburger , Herr Ulrich Liebner ,
Nicht anwesend sind:
Herr Michael Wessel , Herr Marcel Simon , Herr Naciri Abdeluahid , Herr Yavuz Aktas ,
Frau Dr. Christine Ruck
Schriftführer:
Manfred Heck
Beginn: 16:06 Uhr
Ende: 17:55 Uhr
Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und entschuldigt Herrn Abdeluahid, Frau Dr. Ruck,
Herrn Stv. Simon und Herrn Stv. Wessel, die an der Sitzung nicht teilnehmen können. Ebenso
entschuldigt der Vorsitzende Herrn Temme, der als Berichterstatter für den TOP „Älter werden in
Wuppertal“ vorgesehen war.
Die Behandlung der Tagesordnungspunkte wird insofern abgeändert, dass der TOP 5 als neuer
TOP 1 vorgezogen wird. Ferner zieht Herr Lindh den von ihm eingebrachten TOP 7 –
Rechtsextremismus in Wuppertal – aktuelle Lage – zurück. Dieser TOP soll in der nächsten
Sitzung ausführlich behandelt werden.
Weitere Änderungs- oder Ergänzungswünsche zur Tagesordnung werden nicht geäußert.
I.
Öffentlicher Teil
1
Auslaufen des Projektes „Sprint“, Zukunft der Wuppertaler Sprach- und
Integrationsmittler*innen
Vorlage: VO/1179/15
Die zum TOP als Gäste eingeladenen Herr Dr. Hamburger und Herr Liebner
gehen in ihrem Sachstandsbericht auf die im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen gestellten Fragen ein und vermitteln den Mitgliedern des
Integrationsrates einen aktuellen Überblick zum abgelaufenen Projekt bzw. dem
neu beantragten Projekt „Sprint akut“. Ferner beantworten sie und Herr Beig. Dr.
Kühn sowie Herr Lemmer weitere Fragen der Integrationsratsmitglieder. Herr
Stv. Kanschat bittet das Thema nach der Entscheidung über das neu beantragte
Projekt nochmals auf die Tagesordnung zu nehmen.
2
Bericht des Vorsitzenden
Der Vorsitzende, Herr Lindh, berichtet von seinen Teilnahmen an verschiedenen
Veranstaltungen und dankt den Mitgliedern des Integrationsrates für ihre
Unterstützung bei der im Wuppertaler Opernhaus stattgefundenen
Benefizveranstaltung zugunsten syrischer Flüchtlinge.
-3-
3
Betreuungssituation Wuppertaler Flüchtlingskinder
Vorlage: VO/1173/15
Frau Stv. Fischer erläutert die Vorlage der SPD-Fraktion. Herr Beig. Dr. Kühn
sichert eine mündliche Berichterstattung durch den zuständigen Stadtbetrieb
Tageseinrichtungen für Kinder für die nächste Sitzung des Integrationsrates zu.
Auf die Frage von Frau Agnantiti nach der Anzahl der betroffenen Kinder sagt
Herr Lemmer eine entsprechende Antwort zu.
Beschluss des Integrationsrates vom 24.02.2015:
Der Antrag wird ungeändert beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
4
Konzept Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe auch für Wuppertal
Vorlage: VO/1174/15
Herr Stv. van Bebber stellt den gemeinsamen Antrag der SPD-Fraktion und der
CDU-Fraktion vor.
Beschluss des Integrationsrates vom 24.02.2015:
Der gemeinsame Antrag der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion wird
ungeändert beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
5
Flüchtlingsunterbringung in Wuppertal, neues Übergangsheim in
Vohwinkel, Entwicklung in der Stadt insgesamt
Herr Beig. Dr. Kühn und Herr Lemmer verschaffen den Mitgliedern des
Integrationsrates einen aktuellen Überblick über den dramatischen Anstieg der
Flüchtlingszahlen und den damit verbundenen großen Problemen bei der
Unterbringung der Flüchtlinge. Herr Beig. Dr. Kühn stellt dabei besonders heraus,
dass die Anmietung und Herrichtung neuer Heime keine Abkehr von der bisher
so erfolgreichen dezentralen Unterbringung der Flüchtlinge bedeute.
In diesem Zusammenhang bittet Herr Stv. Dr. Köster die Verwaltung, der CDUFraktion aktuelles Zahlenmaterial zuzusenden, in welchem Verhältnis eine
Unterbringung in privater Unterkunft bzw. bei der GWG erfolge.
-4-
6
Beratungsstelle "Wegweiser Bergisches Land"
Vorlage: VO/1132/15
Herr Lemmer stellt die Vorlage vor und gibt bekannt, dass die Beratungsstelle am
Montag, den 02.03.2015 eröffnet wird.
Die Vorlage wird ohne Beschluss entgegen genommen.
7
Sprechstunden, "Integrationspreis", Veranstaltungen Verfahrensabsprache
Der Vorsitzende fragt nach dem Stand der Aufgabenabstimmung zwischen dem
Rat der Stadt und dem Integrationsrat. Herr Beig. Dr. Kühn weist darauf hin, dass
ein entsprechender Beschluss des Rates noch nicht vorliege, da eine generelle
Überarbeitung der Zuständigkeitsordnung stattfinde, die noch nicht
abgeschlossen sei.
Herr Lindh äußert weiter seine auf Signale aus dem Integrationsrat basierenden
Vorstellungen, evtl. Veranstaltungen oder ähnliches etwa in Klausursitzungen
näher zu erörtern.
8
Gesundheitsprogramm für eine umfassende Gesundheitsversorgung für
Flüchtlinge und Asylsuchende auf den Weg bringen
- Zugang zur medizinischen Regelversorgung schaffen und „Bremer
Modell“ auch in Wuppertal umsetzen
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.01.2015
Vorlage: VO/1059/15
Herr Stv. van Bebber verliest den zu dieser Vorlage bereits im Ausschuss für
Soziales, Familie und Gesundheit gefassten Beschlusstext. Frau Stv. Böth
beantragt, die Bezeichnung Asylanten im Beschlusstext abzuändern.
Beschluss des Integrationsrates vom 24.02.2015:
Die Verwaltung möge untersuchen, mit welchen finanziellen Konsequenzen
Vereinbarungen
mit
den
Krankenkassen
zur
umfassenden
Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge und asylbegehrende Ausländer möglich
wären und den vorliegenden Antrag bis zu einem Ergebnis zurückzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
-59
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von
Übergangseinrichtungen für ausländische Flüchtlinge und Aussiedler
sowie Obdachlose der Stadt Wuppertal (4. Änderungssatzung)
Vorlage: VO/1095/15
Beschluss des Integrationsrates vom 24.02.2015:
Dem Rat der Stadt wird empfohlen, gemäß dem Beschlussvorschlag zu
beschließen
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit
10
"Älter werden in Wuppertal" - Gesundheit, Alter und Migration
Herr Lindh berichtet von ersten Ergebnissen, eine Arbeitsgruppe einzurichten und
dass die Absicht bestehe, die Gesundheits-, Alten- und Pflegekonferenz
Wuppertal (GAPK) interkulturell zu öffnen.
11
Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen der Verwaltung
Frau Stv. Böth und Frau Stv. Schroeder verweisen auf die sich durch die
Landesregierung
geänderten
Rahmenbedingungen
bei
den
Seiteneinsteigerklassen hin und regen einen gemeinsamen Antrag aller
Fraktionen für die nächste Sitzung des Integrationsrates an.
Hinsichtlich der bei ihr bzw. ihrer Fraktion in hoher Anzahl eingehenden Anrufe
und Anfragen bezüglich ehrenamtlicher Hilfe und ähnliches bittet Frau Stv. Orth
die Verwaltung und den Vorsitzenden um Bereitstellung einer Liste mit
Kontaktadressen, um diese Anfragen richtig weiterzuleiten. Herr Lemmer und
Herr Lindh nehmen die Anregung auf, bitten jedoch für die Fertigstellung noch um
etwas Geduld.
Helge Lindh
Vorsitzender
Manfred Heck
Schriftführer