Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Mitteilung der Verwaltung.pdf
Größe
117 kB
Erstellt
02.10.15, 00:27
Aktualisiert
30.01.18, 10:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 1 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
41 (1020)
Vorlage Nr. 20152324
Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung
öffentlich/nichtöffentlich
nichtöffentlich gemäß
öffentlich
Bezug (Beschluss, Anfrage Niederschrift Nr. ... vom ... )
Anfrage Betriebsausschuss für die Eigenbetriebe am 17. 6. 2015 zur Vorlage 20151575
Bezeichnung der Vorlage
Anfrage zum Einladungsverteiler Besuch des Parl. Staatssekretärs F. Pronold im
Eisenbahnmuseum
Beratungsfolge
Betriebsausschuss für die Eigenbetriebe
Sitzungstermin
akt.
Beratung
29.09.2015
Anlagen
Wortlaut
In der Sitzung des Betriebsausschusses für die Eigenbetriebe am 17. 6. 2015 stellte Herr
Horneck anlässlich der Mitteilung 20151575 „Sachstandsbericht Eisenbahnmuseum
Bochum“ folgende Anfrage:
„Herr Horneck weist auf den letzten Absatz der Mitteilung hin. In der dortigen Auflistung, wer
alles zum Besuch des Parl. Staatssekretärs eingeladen wurde, sind keine Rats- oder
Ausschussmitglieder angegeben. Wie sah der Einladungsverteiler hinsichtlich der
kommunalen Mandatsträger aus?
Die Verwaltung beantwortet die Anfrage wie folgt:
Der Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Florian Pronold diente der Information
über den aktuellen Sachstand des durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit geförderten Projektes und zugleich der Überreichung der
Plakette „Nationales Städtebau-Projekt“.
Der Termin war als Information für die Medien mit einem gemeinsamen Statement des
Fördergebers (Parl. Staatssekretär Florian Pronold, vertreten durch Herrn Lars Christian
Uhlig), der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum (Prof. Dr. Wolfgang Fiegenbaum, der Stadt
Bochum (Oberbürgermeisterin, Frau Dr. Scholz) und des Regionalverbandes Ruhr (Ulrich
Carow, Bereichsleiter Umwelt) mit einem Fototermin und Interviewmöglichkeit geplant.
Eingeladen war der folgende Personenkreis:
Bochumer Bundestagsabgeordnete
Bochumer Landtagsabgeordnete
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und
Raumordnung, Referat I7 - Baukultur und Städtebaulicher Denkmalschutz, Bonn:
Lars-Christian Uhlig
Oberfinanzdirektion NRW, Bauabteilung, Münster (Projektcontrolling)
Inge Jachmann, Jörg Krumrein
Mitglieder der Jury „Nationale Städtebauprojekte“ aus NRW:
Christan Haase, MdB, Höxter, Michael Groß, MdB, Marl,
Prof. Dr. Christa Reicher, TU Dortmund
Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum: Vorstand, Kuratorium, Museumsleitung
Bezirksbürgermeister Bochum-Südwest
Stiftung der Sparkasse der Stadt Bochum (Sanierung Wasserturm):
Volker Goldmann, Eva Büter
Ausschuss für Kultur: Vorsitzender und Stellvertreter
Betriebsauschuss für die Eigenbetriebe: Vorsitzender und Stellvertreter
Ausschuss für Planung und Grundstücke: Vorsitzende
Bezirksregierung Arnsberg (Dezernat Verkehr (Eisenbahnrecht):
Peter Ernst, Helmut Kürzel, Martin Weckheuer, Karin Schröter
NRW-Verkehrsministerium: Martin Walter
Regionalverband Ruhrgebiet: Leitung, Umwelt- und Planungsdezernat
Karola Geiß-Netthöfel, Ulrich Carow, Martin Tönnes
Ulrich Wehmann, Michael Kleine-Bußmann
Preisgericht Realisierungswettbewerb Eisenbahnmuseum: ordentliche Mitglieder
Kulturbüro und Kulturhistorische Museen: Bernhard Szafranek, Christoph Mandera
Projektgruppe Eisenbahnmuseum (Arbeitsebene)
Stadt Bochum: Oberbürgermeisterin, Stadtdirektor, Kämmerer, Stadtbaurat a. D.
Da die von Herrn Pronold gebuchte Air-Berlin-Maschine aufgrund eines technischen
Defektes nicht in Berlin starten konnte, wurde die Teilnahme von Herrn Pronold am Morgen
des 17. Juni kurzfristig abgesagt. Herr Uhlig übernahm die Vertretung und überreichte vor
Ort die Plakette „Nationales Städtebauprojekt“.