Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

RS_N3063_Umfrage_Diskriminierung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
RS_N3063_Umfrage_Diskriminierung.pdf
Größe
116 kB
Erstellt
02.10.15, 01:52
Aktualisiert
24.01.18, 04:36

öffnen download melden Dateigröße: 116 kB

Inhalt der Datei

Deutscher Städtetag x Gereonstraße 18 - 32x 50670 Köln An die unmittelbaren Mitgliedstädte Gereonshaus Gereonstraße 18 - 32 50670 Köln 22.07.2015/Vo Telefon +49 221 3771-0 Durchwahl 3771-165 Telefax +49 221 3771-309 E-Mail nachrichtlich: jutta.troost@staedtetag.de - Mitgliedsverbände - Mitglieder des Ausschusses für Frauenund Gleichstellungsangelegenheiten Bearbeitet von Jutta Troost Aktenzeichen 15.02.05 D Umdruck-Nr. N 3063 Antidiskriminierungsstelle des Bundes Umfrage "Diskriminierung in Deutschland 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“. Bis zum 30. November 2015 können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Diese Umfrage, die gemeinsam mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung durchgeführt wird, soll Diskriminierungen sichtbar machen. Es soll erhoben werden, welche Auswirkungen Diskriminierungen auf Menschen haben und wie sie damit umgehen. Die Ergebnisse der Umfrage und Handlungsempfehlungen wird die Antidiskriminierungsstelle dem Deutschen Bundestag vorlegen. Die Antidiskriminierungsstelle hat uns gebeten, auf die Umfrage aufmerksam zu machen. Unter www.umfrage-diskriminierung.de finden Sie alle Informationen zur Umfrage und ab dem 1. September 2015 auch den direkten Link zum Fragebogen. Wenn Sie über Ihre Internetportale auf die Umfrage hinweisen wollen, können Sie diese auf Ihre Webseiten und Social-Media-Seiten stellen und mit der URL www.umfrage-diskriminierung.de verlinken. Inhaltliche Fragen zur Umfrage beantwortet die Projektverantwortliche bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Nathalie.Schlenzka@ads.bund.de, Te. 030 18555 1813. Hausvogteiplatz 1, 10117 Berlin x Telefon +49 30 37711-0 Telefax +49 30 37711-999 Gereonstraße 18 - 32, 50670 Köln x Telefon +49 221 3771-0 Telefax +49 221 3771-128 Avenue des Nerviens 9 - 31, B-1040 Bruxelles x Telefon +32 2 74016-20 Telefax +32 2 74016-21 Internet: www.staedtetag.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn Konto 30 202 154 (BLZ 370 501 98) x IBAN: DE37 3705 0198 0030 2021 54 SWIFT-BIC: COLSDE33 -2Der Flyer zur Umfrage und weitere Materialien zur Bewerbung der Erhebung sind in der Anlage beigefügt und können bei Bedarf unter Stefanie.Bewersdorff@ads.bund.de, Tel. 030 18555 1817 bestellt werden. Wir bitten um Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Jutta Troost Anlagen