Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1 Eingabe.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 1 Eingabe.pdf
Größe
2,5 MB
Erstellt
02.10.15, 02:10
Aktualisiert
24.01.18, 04:38

öffnen download melden Dateigröße: 2,5 MB

Inhalt der Datei

Einsans Gösta von Hammerstein Namibiastr.4 50733 Köln fet. 0221-96434464 g.hammerstein@web.de 3 ü. t'iRZ. 2015 Frieder Schwenk Bülowstr.51a 50733 Köln Tel' 0221-3461530 f.schwenk@web.de Eezirksvertretung NiPPes Gösta von Hammerstein, Namibiastr. 4, 50733 Köln Bezi rksvertretu n g N i ppes Bezirksrathaus Neusser Str. 450 50733 Köln E i nwoh nera ntrag zu r Verkeh rsberu h ig u n g des Af ri kaviertels Kö|n,27.3.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen im Afrikavieftel und sind - wie unsere gesamte Nachbarschaft auch - sehr unglücklich mit der hiesigen Verkehrssituation. Wir stellen daher den folgenden Einwohnerantrag gemäß S 25 GO NRW: Beschreibung der derzeitigen Situation: lm gesamten ,Afrikaviertel' von Köln-Nippes gilt die 1"empo-30-Regelung. Leider halten sich insbesondere während der Stoßzeiten des Berufsverkehrs die wenigsten Autofahrer an die- ses Tempolimit. Stattdessen fahren viele Verkehrsteilnehmer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch das Wohngebiet. Dies gilt besonders für die zahlreichen Autofahrer, die eine Abkürzung zwischen der Neusser- und der Niehler Straße durch das Wohngebiet suchen und u,a. mit Hilfe der Navigationsgeräte über die Usambarastrasse durch die Namibiastraße als schnellsten ,,Schleichweg" geleitet werden. Der eigentlich zur Verkehrsberuhigung angelegte Fahrgassenversatz in Höhe der Bülowstraße scheint von vielen Autofahrern eher als sportliche Herausforderung betrachtet zu werden. Gerade in der Namibiastrasse mit der schmalen Fahrbahn und den engen Gehwegen kommt es dabei immer wieder zu gefährli- chen Situationen für Fußgänger und Fahrradfahrer. Hinzu kommt, dass die kreuzende Bülowstraße ein zentraler Schul- und Kindergartenweg ist und gerade zu Hauptzeiten des morgendlichen Berufsverkehrs besonders stark frequentiert ist. ln den Abendstunden fällt der Berufsverkehr wiederum u.a. mit dem Verkehr der ebenfalls in der Grundschule Bülowstraße aktiven Sportvereine zusammen. Die Kreuzung Namibiastr./Bülowstraße stellt somit trotz der bestehenden Maßnahmen (Fahrgassenversatz, Beschilderung) einen neuralgischen Punkt in der geschilderten Verkehrsproblematik dar. Das oben geschilderte Problem hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Es ist zu befürchten, dass sich diese Entwicklung mit dem Bezug des neuen Wohngebietes auf dem Gelände der ehemaligen Clouth-Werke weiter verschärft. lnsbesondere für ältere Mitbewohner und die zahlreichen Kinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad in dem Wohngebiet unterwegs srnd, ste!!t diese Situation eine große Gefahrdr-rng dar. trs besteht hier a!so ein dr'lngender' Handlungsbedarf, um die Verkehrsberuhigung in dem Wohngebiet wiederherzustellen. Beantragte Maßnahmen: Wir beantragen die Umkehrung der Fahrtrichtung in der Usambarastraße als Einbahnstraße. Aus unserer Sicht würde diese Maßnahme das o.g. Verkehrsproblem effektiv und nachhaltig lösen. Eine Alternative könnte nur ein Bündel an Maßnahmen darstellen bestehend aus dem Auf- stellen zusätzlicher Hinweissrchilder, einem Zebrastreifen über die Namibiastraße in Höhe der Bülowstr. (unmittelbar vor der Grundschule), dem Anbringen eines Geschwindigkeitsmessgeräts und regelmäßigen Verkehrskontrollen. Es ist jedoch zu befürchten, dass dieses Maßnahmenbündel, ähnlich wie die bereits bestehenden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung (Fahrgassenversatz, Beschilderung) nur einen beschränkten Effekt haben. Mit freundlichen Grüßen l ffi,,\a Frieder Schwenk