Daten
Kommune
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Dateiname
Anlage - vollständige Vorlage zur Kenntnisnahme.pdf
Größe
164 kB
Erstellt
09.10.15, 14:39
Aktualisiert
28.01.18, 06:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
10.07.2012
Vorlage zur Kenntnisnahme
für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 23.08.2012
1. Gegenstand der Vorlage:
Änderung zum Schulverzeichnis
Umbenennung der 10. Schule (10S10),
Geraer Ring 54, 12689 Berlin
2. Die BVV wird um Kenntnisnahme gebeten:
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat in seiner Sitzung am 10.07.12 beschlossen, die
BA-Vorlage Nr. 0207/IV der BVV zur Kenntnisnahme vorzulegen.
Die Vorlage ist in der Anlage beigefügt.
Komoß
Bezirksbürgermeister und
Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Finanzen und Personal
Anlage
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
SchulSport 23
Bearbeiterin: Frau Drechsler
06.07.2012
-2788
Vorlage für das Bezirksamt
- zur Beschlussfassung –
Nr. 0207/IV
A. Gegenstand der Vorlage:
Änderung zum Schulverzeichnis
Umbenennung der 10. Schule (10S10),
Geraer Ring 54, 12689 Berlin
B. Berichterstatter:
C.1 Beschlussentwurf:
C.2 Weiterleitung an die BVV
zugleich Veröffentlichung:
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf beschließt die
Umbenennung der 10. Schule in
„Schule am grünen Stadtrand“.
Das Bezirksamt beschließt weiterhin, diese Vorlage der
BVV zur Kenntnisnahme vorzulegen und umgehend zu
veröffentlichen.
D. Begründung:
Nach Anhörung der Schulkonferenz am 26.03.2012 und
der Vornotierung der Veränderung des Schulnamens durch
die zuständige Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und
Wissenschaft vom 14.06.2012 sind die rechtlichen
Voraussetzungen zur Umbenennung gegeben.
E. Rechtsgrundlage:
§ 15, § 36 Abs. 2b, f BezVG
§ 76 (1) 11 SchulG
F. Haushaltsmäßige
Auswirkungen:
ca. 300 € für Beschaffung Schulschild, Stempel u. dgl., die
im Kapitel 3735, Titeln 51701, 51101 bereitgestellt werden
G. Gleichstellungsrelevante
Auswirkungen:
keine
H. Behindertenrelevante
Auswirkungen:
keine
I. Migrantenrelevante
Auswirkungen:
keine
Komoß
Bezirksbürgermeister und
Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Finanzen und Personal
Anlagen 1-3
t(~
a.-.-
/f'&SA'c;?
~.~
/r(\, ,
AtJ0f 1
~A'"'./2
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
be-..
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin-Mitte
I!I
+
0 Alexanderplatz
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft III Bernhard-Wt>iß-5tr. 6 ill D-10178 8erl,n
www.berlin.de/sentbjw
Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Abt. Schule, Sport, Finanzen und Personal
Schul- und Sportamt
Geschäftszeichen
I C 1.8
Bearbeitung
Katrin Kürwitz
Zimmer
1C28
Telefon
030 90227 6370
030 90227 50 50 • 9227
Zentrale eintern
,,,
eMail
Antrag auf Vornotierung eines Schulnamens
D,t"m
+49 30 90227 5027
katrin, kuerwitz
@senbwf.berlin.de
14.06.2012
Schreiben - Schul und Sportamt - vom 04.06.2012
Antrag der 10S10 vom 08.05.2012
Protokoll der Schulkonferenz vom 26.03.2012
Sehr geehrte Frau Drechsler,
für die nachstehende Schule habe ich folgenden Namen vornotiert:
Schule am grünen Stadtrand
Ich bitte, die Benennung der Schule mir anzuzeigen und eine Kopie der Bezirksamtsvorlage
sowie den Bezirksamtsbeschlusses zu übersenden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
IA~~
Katrin Kürwitz
r-::--:
,"i
i
Lt:rtffi~lI':'elt~o"
l_ ""',0'"'""""'."
AJ~Z
10. Förderzentrum
Grundschule und Sekundarstufe I
Förderschwerpunkt "Lernen"
Geraer Ring 54* 12689 Berlin
~
* ~el ~ Ne 03093668090 I Fax-Nr.: 03093668094, lOSlO@verwalt.berlin.de
Frau
Silvia Drechsler
SchulSportII
über
Herm
Frank Kolbe
SchulSport I
~
tl",r:IL
2012-05-08
Antrag auf Änderung der Schulbezeichnung der 10S10
Sehr geehrte Damen lmd Herren,
die Fusionsschule lOS 10 besteht mm seit fast 2 Jahren und hat mit mehreren Wechseln von
Zuständigkeiten und Schulleitung nun zu einer beginnenden Neugestaltung gefunden. Zum
kommenden Schuljahr wird eine Schuleingangsphase mit Grundschülern ebenfalls diese Schule
besuchen. Um Stigmatisierungen vorzubeugen und einer guten Kooperation eine Chance zu
geben sollte die Schulbezeichnung unbedingt von einem für alle annehmbaren Schulnamen
ersetzt werden.
Es ist deshalb allen am Schulleben Beteiligten nun ein dringender Wunsch dies auch nach
außen sichtbar durch den gemeinsam gewählten Schulnamen zu präsentieren.
Unter Leitung und Aufsicht der Mitglieder der Schulkonferenz wurde der Prozess der
Namenssuche lmd -wahl,
" Schule am grünen Stadtrand",
~
in einem demokratisch organisierten Verfahren unter Einschluss von allen am Schulleben
Beteiligten ermittelt und gewählt.
Die Schulkonferenz hat das Ergebnis der Wahl am 26.03.2012 geprüft und bestätigt.
Bei der Namenwahl standen inhaltliche Aspekte wie der nachhaltige Umgang mit den
natürlichen Ressourcen unserer Umwelt und die Annahme der Schule als Ort der nachhaltigen
inklusiven Bildung im Wohngebiet im Focus. Eine enge kooperative Zusammenarbeit mit dem
örtlichen Quartiersmanagement und dem Nachbarschaftszentrum "Kiek in" ist bereits auf einem
guten Weg und wird die Verankerung der Schule in der Region Marzahn-West sichern.
Die Mitglieder der Schulkonferenz, alle gewählten Elternvertreter bitten eindringlich um eine
möglichst schnelle Bestätigung des Schulnamens, damit die Abschluss-, Abgangs- und
Schuljahreszeugnisse unserer Schüler schon in diesem Schuljahr den neuen Namen tragen.
In der Hoffnung auf einen zeitnahen positiven Bescheid verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
~,1:.t ~) {/te/tL ~a'-«4? .LJ'>c 2
Schulleiterin, Konrektorin
,AiJa-K J
-Protokollführerin
Meike Abrahamowicz
26.03.2012
Protokoll
Schulkonferenz
,
Besprechungsleiter
Datum
26.03.2012
Dauer
Meike Kersten
Ort
17.30 Uhr-19.000Uhr
10510
Teilnehmer: Birke Stahl (außerschulisches Mitglied).Fr. Hetzer
(Elternvertr.), Gundula Mehlhorn (Elternvertr.), K, Fahle (Elternvertr.), A.
Weisel (Elternvertr.), Manuela Peter (Ganztagskoordinatorin), Ute
Abwesend:
nächster Termin:
11.06.2012
Hoffman (Lehrerin), Martina Penndorf (lehrerin), K. Reimann (lehrerin),
Meike Kersten (Schulleiterin), Meike Abrahamowicz (stell\1. Schulleiterin)
1. Wahl des Schulnamens
Prüfung des Vorganges:
Suche nach einem Schulnamen
Ergebnis:
der Rahmen der Beteiligung ist kleiner ausgefallen als
ursprünglich beabsichtigt! Alle Schüler und Lehrer haben
teilgenommen. Eltern haben nur sehr wenige teilgenommen,
Alle Anwesenden wollen das Ergebnis akzeptieren, da die
direkt am Schulleben Beteiligten an der Wahl teilgenommen
haben.
Wahlbestätigung:
Alle Anwesenden nehmen das Ergebnis der Wahl des
Schulnamens vom 23.03.2012 einstimmig an.
Antragsstellung :
Die Mitglieder beantragen, den Schulnamen:
"Schule am grünen Stadtrand" vorzumerken und zum nächst
. möglichen Zeitpunkt zu bestätigen.
Begründung:
Die Schule beginnt mit der Umbenennung eine neue
Schulentwicklungsplanung mit inklusiven Angeboten. Ab dem
Schuljahr 2012/13 wird eine Schuleingangsphase einer
Grundschule eröffnet. Um eine chancengleiche Kooperation zu
ermöglichen, müssen im Vorfeld alle stigmatisierenden
Bezeichnungen entfernt werden.
Es wird besonders von den Elternsprechern im Interesse einer
zügigen Veränderung der Zeugnisköpfe zum Schuljahresende
um eine schnelle Rückinformation gebeten!
Mit freundlichen Grüßen
die Mitglieder der Schulkonferenz
siehe Anwesende
./ v4.
(/if. vf;:~
gez. Meike Abrahamowicz