Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Drucksache.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Spandau
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
09.10.15, 17:36
Aktualisiert
27.01.18, 11:11

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Spandau XIX. Wahlperiode Vorlage - zur Kenntnisnahme - Nr. 2836/XVIII TOP Ursprung: Antrag Initiator: PANTHER Beratungsfolge: Datum Gremium /Sitzung 25.05.2011 11.01.2012 25.01.2012 28.03.2012 31.10.2012 09.01.2013 15.05.2013 BVV Ges BVV BVV BVV Ges BVV 049/XVIII(BVV) 003/XIX(Ges) 004/XIX(BVV) 009/XIX(BVV) 015/XIX(BVV) 014/XIX(Ges) 021/XIX(BVV) Beratungsstand überwiesen mit Änderungen im Ausschuss beschlossen ohne Änderungen in der BVV beschlossen mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen überwiesen mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen Schlussbericht Schutzräume für Menschen mit Demenz (Antrag der Fraktion PANTHER vom 16.05.2011) 1. Zwischenbericht vom 09.03.2012 2. Zwischenbericht vom 01.10.2012 Die Arbeitsgruppe DemenzNetz Spandau, die sich innerhalb des Gerontopsychiatrischen Verbundes Spandau (GPV Spandau) am 29. Mai 2012 konstituiert hat um die Ziele des bezirklichen Netzwerkes fortzuführen, weiterzuentwickeln und nachhaltig im Bezirk zu verankern, hat sich seit August 2012 intensiv mit der Thematik befasst. Die Grundlage hierfür bildete das gemeinsam vom Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund Charlottenburg und der Polizeidirektion 2 im Jahre 2011 initiierte Projekt „Schutzräume für Menschen mit Demenz“. Nach der Erarbeitung von Kriterien sowie einem Überleitungsbogen für eine einfach zu handhabende Pflegedokumentation von „Schutzraum-Gästen“ erfolgte im November 2012 eine Ausschreibung unter den Verbundpartnern des GPV Spandau mit dem Ziel, ab April 2013 in verschiedenen Spandauer Ortsteilen Schutzräume anbieten zu können. Nachfolgend genannte Träger der vollstationären Versorgung in Spandau, die über geschultes Fachpersonal und entsprechendes Know-how verfügen, konnten für dieses Projekt bürgerschaftlichen Engagements gewonnen werden. Im Rahmen des Projektes bieten sie Menschen mit Demenz, die orientierungslos im Bezirk angetroffen werden, bis zur Klärung ihrer Identität und des Wohnortes vorübergehend Unterkunft, fachgerechte Versorgung und Verpflegung an. Damit wird ihnen das Warten in einer Polizeistation erspart. Folgende Einrichtungen engagieren sich seit dem 15. April 2013 in dem Spandauer Schutzraum-Projekt: 1. Fördererverein Heerstraße Nord e.V. - Krankenwohnung 13593 Berlin, Pillnitzer Weg 8 Ansprechpartnerinnen: Angela Nielbock und Annika Steinborn Tel.: (030) 36 47 94 27 / Fax: (030) 36 47 94 32 VO_zKts1.dot Ausdruck vom: 16.05.2013 Seite: 1/2 Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Spandau XIX. Wahlperiode 2. Pflegewohnhaus am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie 13589 Berlin, Stadtrandstr. 555 Ansprechpartnerinnen: Roswitha Gabriel und Susanne Erichsen Tel. (030) 3702 29 001 / Fax: (030) 3702 29 000 3. Pro Seniore Residenz Wasserstadt 13587 Berlin, An der Havelspitze 3 Ansprechpartnerinnen: Christine Hamann und Jeanette Zahr Tel.: (030) 336 08 2900 / Fax: (030) 33 77 00 68 Das Senioren Centrum Birkenhof der Vitanas Gmbh & KGaA, die noch am 15. April 2013 schriftlich ihre Bereitschaft erklärt hatten ebenfalls am Schutzraum-Projekt teilzunehmen, teilten dem Bezirk und dem Gerontopsychiatrischen Verbund Spandau zwei Tage später mit, dass der Betrieb des Senioren Centrums zum 31. Juli 2013 eingestellt wird. In enger Abstimmung mit dem GPV Spandau wurde noch am gleichen Tag verfügt, dass die Vitanas Einrichtung vorerst nicht als Schutzraum-Anbieter genutzt werden kann. Die Qualitätssicherung erfolgt über einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch der Spandauer Schutzraumanbieter und entsprechende Informationsveranstaltungen der teilnehmenden Pflegeeinrichtungen für die Polizeibeamtinnen und -beamten in den Spandauer Polizeiabschnitten. Wir bitten, den Beschluss als erledigt anzusehen. Berlin-Spandau, 24.04.2013 Das Bezirksamt Kleebank Bezirksbürgermeister VO_zKts1.dot - Vogt Bezirksstadtrat Ausdruck vom: 16.05.2013 Seite: 2/2