Daten
Kommune
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
50 kB
Erstellt
09.10.15, 21:03
Aktualisiert
27.01.18, 20:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
IV. Wahlperiode
Drucksache: DS/0072/IV
Ursprung: Mündliche Anfrage
Initiator: B'90/Die Grünen, Schmidt-Stanojevic, Jutta
Beitritt:
Beratungsfolge
25.01.2012
Gremium
BVV
Sitzung
Erledigungsart
002/IV-BVV
schriftlich beantwortet
Mündliche Anfrage
Betr.: Sanierungsmaßnahmen auf Grund der Pappelproblematik auf dem Sportplatz Körtestr.
Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:
1. Auf welche Summe belaufen sich die Kosten für die Baumaßnahmen auf dem Sportplatz
Körtestr.?
2. Welches Ergebnis brachte die Kostenermittlung?
Der Fachbereich Naturschutz und Grünflächen hat mit Schreiben vom 24. Mai 2011 bei der
Sportförderung eine Stellungnahme zur Umplanung und Sanierung des Sportplatzes
Körtestraße eingereicht.
Nach dem diese Umplanung zwischen den Fachbereichen abgestimmt wurde, hat die
Sportförderung mit Schreiben vom 12. August 2011 den Fachbereich Naturschutz und
Grünflächen um eine Kostenberechnung für die Mittelanmeldung gebeten.
Diese Kostenermittlung liegt hier noch nicht vor, daher kann eine Summe für die
Umbaumaßnahme nicht benannt werden.
3. Aus welchen Mitteln sollen die notwendigen Baumaßnahmen auf dem Sportplatz
Körtestr. finanziert werden?
Es ist geplant, diese Maßnahme im Rahmen des Sportanlagensanierungsprogramms 2013
anzumelden. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erhält im Rahmen dieses Programms
jährlich eine Zumessung von 500 T€.
Da der Sportplatz im Einzugsbereich des QM Dittmann-Siedlung liegt, ist eine zusätzliche
Aufstockung aus dem 30% Anteil des SSP für die politische Schwerpunktsetzung möglich. Die
Entscheidung hierfür liegt bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Nachfragen:
1. Wann werden die Baumaßnahmen beginnen und wie lange werden sie dauern?
Die Anmeldung für das SSP 2013 erfolgen im August / September 2013. Die Genehmigung der
Senatsverwaltung liegt in der Regel im November des laufenden Jahres vor.
Aufgrund des Doppelhaushaltes ist nicht mit einer Haushaltssperre zu rechnen und die
Maßnahme kann witterungsabhängig im Frühjahr 2013 beginnen. Konkrete Aussagen zur
Bauzeit sind erst nach Vorlage eines Bauzeitenplanes möglich. In der Regel liegt der
Schwerpunkt der Baumaßnahme in den Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Beckers