Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Drucksache.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
51 kB
Erstellt
09.10.15, 21:57
Aktualisiert
27.01.18, 20:00

öffnen download melden Dateigröße: 51 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin IV. Wahlperiode Drucksache: DS/0361/IV Ursprung: Mündliche Anfrage Initiator: SPD, Vollmert, Frank Beitritt: Beratungsfolge 29.08.2012 Gremium BVV Sitzung Erledigungsart 010/IV-BVV schriftlich beantwortet Mündliche Anfrage Betr.: Familienzentren in Friedrichshain-Kreuzberg Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: Frage 1 Seit wann und unter welchen Kriterien wurden die Planungsräume für die aufzubauenden Familienzentren durch das Bezirksamt ausgewählt? Antwort: Innerhalb Berlins nimmt der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ja bereits seit ca. sechs Jahren eine Vorreiterrolle in der Familienförderung ein. Aus dem Jugendamtsbudget werden eine Vielzahl von Projekten und Einrichtungen gefördert, die Leistungen nach § 16 SGB VIII vorhalten. Auf Landesebene wurde das Konzept für den „Aufbau Berliner Familienzentren“ bereits seit Längerem diskutiert. Im Februar 2012 ist dann die Beschlussfassung den Bezirken vorgestellt worden. Im Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg sind daraufhin Kriterien für die in der Senatsförderung zu berücksichtigenden Regionen diskutiert worden. Folgende Kriterien: - Anzahl der Einwohner der Region - Anteil der Unter 18-Jährigen - Anteil der Einwohner mit SGB II Bezug und davon Kinder und Jugendliche wurden ins Verhältnis gesetzt zu: - Ausstattung mit Familienzentren (politische Vorgabe: mindestens ein Zentrum pro Bezirksregion) und aufsuchenden Angeboten und Treffpunkten - derzeitige Mittelverteilung im § 16 SGB VIII Die Bezirksregion I erwies sich als das Gebiet, was – im Verhältnis zum Bedarf - noch am wenigsten mit Angeboten der Familienförderung ausgestattet war. Unter anderem gab es noch kein durch das Jugendamt gefördertes Familienzentrum. Frage 2 Wann wurden die Planungsräume Askanischer Platz und Moritzplatz an die auf Landesebene koordinierende Stiftung Sozialpädagogisches Institut FriedrichshainKreuzberg gemeldet? Die Mitteilung erfolgte auf einer Sitzung am 25. Juli 2012. Diese wurde durch SenBJW einberufen, um sich mit den Bezirken zu den aus den von Ihnen ausgewählten Sozialräumen zu verständigen. Frage 3 Wie viele antragsberechtigte Einrichtungen gibt es jeweils in den zwei Planungsräumen? Es kann sich jede Einrichtung, jeder freie Träger bewerben, welche/r einschätzt, die Fördervoraussetzungen erfüllen zu können. Diese sind veröffentlicht worden und unter www.berliner-familienzentren.de einsehbar. Die Anzahl der infrage kommenden Kitas und freien Träger in der Region kann daher nicht konkret beziffert werden. Monika Herrmann