Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Schlussbericht, 01.09.2015, BA.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Treptow Köpenick
Dateiname
Schlussbericht, 01.09.2015, BA.pdf
Größe
157 kB
Erstellt
10.10.15, 02:44
Aktualisiert
28.01.18, 02:27

öffnen download melden Dateigröße: 157 kB

Inhalt der Datei

~.cj.2015 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abt. Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Bezirksverordnetenversammlung Vorsteher Herrn Groos Schlussbericht Beschluss-Nr.: 0319/23/13 (Drs.Nr.: Vll/0465) der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick am 14.11.2013 Betr.: Kombi-Ticket für den 1. FC Union ln der o.g. Sitzung wurde folgender Beschluss gefasst: Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen und dem 1. FC Union dafür einzusetzen, dass Eintrittskarten mit einem VBB-Ticket (Kombi-Ticket) gekoppelt werden. Voraussetzung dafür sind die Sicherstellung ausreichender Transportkapazitäten an den Spieltagen und eine adäquate Infrastruktur von Haltestellen. Gleichzeitig sollte in Zusammenarbeit mit der Polizei die Freihaltung der Verkehrswege gewährleistet werden. Zu dem o. g. Beschluss ergeht folgender Schlussbericht Der 1. FC Union Berlin e.V. wurde am 26.11.2013 (Anlage 1) und am 06.05.2014 (Anlage 2) zur konkreten Haltung des Vereines angeschrieben. Der 1.FC Union Berlin e.V. teilte in einem Schreiben vom 15.07.2014 (Anlage 3) mit, dass bereits Verhandlungen auf verschiedenen Ebenen und zuletzt mit der BVG stattfanden und Verbesserungen der Verkehrsanbindung und Taktunq nur über die Finanzierung des Vereins möglich wäre. Der 1.FC Union Berlin e.V. führt Zurzeit kein Kombiticket ein, da die Erhöhung nur zu Lasten des Vereins und der Besucher geht. 'r Das Bezirksamt bittet um die Anerkennung als Schlussbericht 11~_ ~Jo . Oliver Igel Bezirksbürgermeister ichael Vogel Bezirksstadtrat Kostenausweisung auf Basis des aktuellen Rundschreibens der Senatsverwaltung für Finanzen II A H vom 19.05.2014: Zur Erstellung dieses Schlussberichtes hat einte Angestellte/r des gehobenen Dienstes% Arbeitsstunde (entspricht 26,84 €) aufgewendetdamit entstanden in der Fachabteilung Gesamtkosten i.H.v. 26,84 € Dazu kommen Kosten bei Bzßm, Büro BzBm, Büro BW in Höhe von 26,25 € Damit ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von 53,09 € Bezirksamt Treptow- Köpenick von Berlin Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Schul- und Sportamt I Bereich Sport Fachbereichsleiter \ / ·---" Bezirksamt Treptow-Köpenick Bezirksamt Treptow- Köpenick von Berlin, Postfach 910240, 12414 Berlin (Postanschrlft} von Berlin Dienstgebäude Sportamt: Sportpromenade 3 12527 Berlin 1.FC Union Berlin e.V. Herrn Kosche An der Wuhlheide 263 12555 Berlin Bearbeiter Herr Senkbeil Telefon (030) (030) 67807 400/411 Zimmer: 414 Telefax (030) (030) 67807-490 Datum GeschZ. (bitte stets angeben) 26.11.13 Sport FB -L Sehr geehrter Herr Kosche, die Bezirksversammlung Treptow-Köpenick von Berlin hat am 14.11.2013 folgenden Beschluss gefasst: Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen und dem 1.FC Union dafür einzusetzen, dass Eintrittskarten mit einem VBB-Ticket (Kombiticket) gekoppelt werden. Voraussetzung dafür sind die Sicherstellung ausreichender Transportkapazitäten an den Spieltagen und eine adäquate Infrastruktur von Haltestellen. Gleichzeitig sollte in Zusammenarbeit mit der Polizei die Freihaltung der Verkehrswege gewährleistet werden. · Bereits auf der Sitzung des Sportausschusses vom 21.08.2013 wurde das Kombi-Ticket bereits umfassend besprochen und im Protokoll folgende Punkte festgehalten: • • • Debatte über Preiserhöhung, Forderung nach Taktverdichtung der Straßenbahn Herr Sauerteig schlägt vor, in den Antrag die Angebotsverbesserung aufzunehmen Ansinnen ist im Interesse von Union, Verhandlungem schon erfolgt, allerdings ist die Finanzierung offen Seitens Union werden die mangelnden Kapazitäten der Infrastruktur (Haltestellengröße, Parkplätze, Straßenanbindung) kritisiert • Um diesen BW Beschluss realisieren zu können, benötigt das Schul- und Sportamt noch einmal die konkrete Stellungnahme des 1.FC Union Berlin e.V., um Verhandlungen mit den zuständigen Stellen zur Sicherstellung ausreichender Transportkapazitäten an den Spieltagen und eine adäquate Infrastruktur von Haltestellen aufnehmen zu können. Mit der Polizeiführung werden im Ergebnis der Stellungnahme ebenfalls Verhandlungen geführt, um die Verkehrswege an Spieltagen freizuhalten. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag ~j~~~l Sprechzeiten: Email Adresse: Bankverbindung Fahrverbindung: Mo, Di, 09.00-12.00 Uhr sportamt@ba-tk.berlin.de Mi, Fr Do geschlossen 15.00-1B.OOUhr Berliner Sparkasse Kto.-Nr.: 161 301 32 28 Bl2100 500 00 Konto-!nhaber:Bezirkskasse Treptow-Köpenick IBAN: DE55 1005 0000 1613 013228 BIC: BElADEBEXXX S-Bahn S 46 oder S 8 bis GrOnau Tram 68 bis Strandbad GrOnau Bezirksamt Treptow- Köpenick von Berlin Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Schul- und Sportamt I Fachbereich Sport Fachbereichsleiter J 1- Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Dienstgebäude Sportamt: Sportpromenade 3 12527 Berlin Bezirksamt Treptow- Köpenick von Berlin, Postfach ~1 0240, 12414 Berlin (Postanschrift} Zimmer: 414 1.FC Union Berlin e.V. · Herrn Kasche An der Wuhlheide 263 12555 Berlin BERLIN WÄHLT EURO PA fl< 25.05.2014 www .berll.n.tf~ Ievro_ptn\1Uß J· Bearbeiter/in Hr. Senkbeil Telefon (030) 67 807 /411 Telefax (030) 67 807 490 Datum C(., O~J.2c:tc;- GeschZ. (bitte stets angebe Sport FB-L Sehr geehrter Herr Kasche, im Rahmen des 10. Frauenfußballtages hatten wir uns noch einmal zum Schreiben vom 26.11.2013 verständigt. Da wir einen Bericht für die Bezirksverordnetenversammlung fertigen müssen, bitte ich um eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Anlage: Schreiben vom 26.11.2013 mit Anlagen Sprechzeften: Mo, Di, M"l ,Fr 09.00·12.00 Uhr geschlossen Do 15.00-18.00 Uhr e-mail Adresse: sportamt@ba-tk.berlin.de Bankverbindung: Fahrverbindung: Berliner Sparkasse S·Bahn S 46 oder S 8 bis Grunau Tram 68 bis Strandbad GrOnau Klo.-Nr.;161301322S 8LZ100500oo lBAN; DESS 1005 0000 1613 0132 28 BIC: BELADEBEXXX ~ . I f \,,.- . l '" 1. FC Union Berlln e.V.I An derWuhlheide 263112555 Berlin -ltöpenlck 1. FC Unio 11 Berfin e,V. Bezirksamt Treptov-:-Köpenick von Ber/ifiezi:::::-,am-.1:·,·c:liow-'fb;:-:1,-en"'ic7:c -vo_n_"G-er-:in~ SportamUFachbere1chsle1ter /' s,)Memt Herrn Steffen Senkbeil 1 Postfach 910240 ' L t JuU )''i'lt 12414 Ber/in 11 -vi' ' //fS?J --- ...................................................... 1rr Geschäftsstelle An der Wuhlheide 263 12555 Berlin- Köpenicl< fon fax 030 I 65 66 88- 0 030 I 65 66 88- 66 verein@fc-u n ion-berlin .de www. fc-union -berlin.de Steuer-Nr. 27 I 613 I 50155 DE 136621492 USt.-ID Berlin, 15.07.2014 Transportkapazitäten an Spieltagen; Gespräche mit der BVG Sehr geehrter Herr Senkbeil, der 1. FC Union Berlin ist sehr daran interessiert, die Verkehrsanbindung, die Taktungen von Straßen- und S-Bahnen so zu verbessern, dass sich die Verkehrssituationen rund um das Stadion An der Alten Försterei verbessern und die Belastungen für Anwohner sich reduzieren. Dazu wurden auf verschiedenen Ebenen mehrfach Gespräche geführt, zuletzt am 27. Mai 2014 mit der Geschäftsführerin der BVG, Frau Dr. Nikutta. Im Ergebnis auch dieser Gespräche bleibt festzuhalten, dass ein Kombiticket oder eine erhöhte Taktung nur durch ausschließliche Finanzierung des Vereins möglich wäre und infrastrukturelle Verbesserungen (Haltestelle Wuhlheide) abhängig von der Entwicklung der neuen Ost-West-Trasse sind. Mit freundlichem Gruß outA Oskar Kasche Geschäftsführer a ··---~~~-----·- l[ U<:Glil!:!>-!1 AUTO.,OOHf AG ._ ................ _..