Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Drucksache.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
113 kB
Erstellt
12.10.15, 14:16
Aktualisiert
28.01.18, 02:24

öffnen download melden Dateigröße: 113 kB

Inhalt der Datei

Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin VI. Wahlperiode Ursprung: Mündliche Anfrage, Bezirksverordnete Mündliche Anfrage Drs.-Nr.: 1885/VI Verfasserin: Pohle, Dagmar - Schriftliche Beantwortung BzBmin/BzStRin GesSozPers Zu Obdachlosenheimen im Bezirk Beratungsfolge: Datum 26.08.2010 Gremium Bezirksverordnetenversammlung 1. Wie viele Obdachloseneinrichtungen gibt es im Bezirk, wer sind die Träger? Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf gibt es 12 Obdachlosenheime, die von verschiedenen Betreibern geführt werden. 1. GESO, Gemeinschaft für sozialtherapeutische und sozialpädagogische Hilfen Berlin- Brandenburg e.V. 12689 Berlin, Merseburgerstr. 7 – Übergangswohnheim Betreiber: GESO B/B e.V 2. Pension „ Am Kornfeld“, Am Kornfeld 42, 12621 Berlin Betreiber: Christiane Tumulka, Am Kornfeld 42, 12621 Berlin 3. Pension Krause, Badener Str. 1. 14, 12623 Berlin Betreiber: Waldemar Krause, Bausdorfstr. 14, 12623 Berlin 4. Wohnheim Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin Betreiber: BWV Betreutes Wohnen und Verwaltungs GmbH, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin – Müller & Haedicke 5. Pension Werner, Hönower Str. 175, 12623 Berlin Betreiber: Gerd Werner 6. Gewerbl. Zimmervermietung Breitenfeldt, Greifswalder Str. 21, 12623 Berlin Betreiber: Bernhard Breitenfeldt, Greifswalder Str. 21, 12623 Berlin 7. pad e.V, Wohn- und Selbsthilfeprojekt Edgar-Carlo-Bettermann, NaumburgerRing 17-19, 12627 Berlin Betreiber: pad e.V: Projektleiter: Dr. Michael Brunn 8. Wohnheim Zeuge, Reissigerstr. 12, 12621 Berlin Betreiber: Frau Christa Zeuge 9. Wohnheim „Neustart“ Otto-Rosenberg-Str. 4, 12681 Berlin Betreiber: Frau Wiesenthal 10. pro social, Blumberger Damm 12-14, 12683 Berlin Ausdruck vom: 07.09.2010 Seite: 1/2 Betreiber: urban-social gemeinnützige Wohnheimgesellschaft mbH 11. Pension Gissing, Hönower Str. 23, 12623 Berlin Betreiber: Helmut Gissing 12. Pension Reka, Summter Str. 10, 12623 Berlin Betreiber: Regine Kaufmann 2. Wie viele Obdachlose gibt es aktuell im Bezirk, ist eine Tendenz absehbar? Mit Stand 31.06.2010 sind im Sozialamt 401 Personen (374 Haushalte) als obdachlos gemeldet. Davon erhalten 187 Haushalte Leistungen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach § 67 SGB XII und 66 Haushalte sind in Einrichtungen mit Betreuungsangeboten untergebracht. Per 31.12.2009 waren 639 Personen (597 Haushalte) als obdachlos registriert im Sozialamt. Davon erhielten 173 Haushalte Leistungen nach § 67 SGB XII, die anderen wurden in Obdachloseneinrichtungen untergebracht. Eine Aussage über die tatsächliche Zahl der Obdachlosen im Bezirk kann nicht getroffen werden, da nicht jeder Bürger zwecks Unterbringung im Sozialamt vorstellig wird. Die Hauptursache für eintretende Obdachlosigkeit im Bezirk sind die Zwangsräumungen der Wohnungsunternehmen wegen Mietschulden. Als weitere Ursachen müssen benannt werden Beziehungstrennungen, Platzverweise durch die Polizei (z. B. bei häuslicher Gewalt), Haftentlassungen, Zuzug aus anderen Bundesländern und Verweise aus dem elterlichen Haushalt. Ein Trend ist hierbei nicht festzustellen. Dagmar Pohle Diese Anfrage wurde: o X o mündlich beantwortet schriftlich beantwortet zurückgezogen Ausdruck vom: 07.09.2010 Seite: 2/2