Daten
Kommune
Ulm
Dateiname
Offenlegung.pdf
Größe
306 kB
Erstellt
12.10.15, 21:50
Aktualisiert
27.01.18, 09:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Ulm
Beschlussvorlage
Offenlegung
Sachbearbeitung
BS- Bildung und Sport
Datum
17.02.2014
Geschäftszeichen
BS/203-Sei
Beschlussorgan
Fachbereichsausschuss Bildung und Soziales
Behandlung
öffentlich
Betreff:
Zustimmung zu einer überplanmäßigen Ausgabe bei der Schülerbeförderung 2013
(Auftrag L61021400100)
Anlagen:
-
Sitzung am 19.03.2014
TOP
GD 074/14
Antrag:
Der Deckung der überplanmäßigen Ausgabe bei der Schülerbeförderung (Auftrag L61021400100) aus
Allgemeinen Finanzmitteln im Rahmen des Jahresabschlusses 2013 in Höhe von rd. 205.000 €
zuzustimmen.
Gerhard Semler
Genehmigt:
BM 2, C 2, ZS/F
Bearbeitungsvermerke Geschäftsstelle des
Gemeinderats:
Eingang OB/G
Versand an GR
Niederschrift §
Anlage Nr.
-2-
Sachdarstellung:
Zusammenfassende Darstellung der finanziellen Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Auswirkungen auf den Stellenplan:
ja
nein
Finanzbedarf*
Ergebnishaushalt laufend
Ausgaben PLAN (SMK, besonderer Schülerverkehr,
2.627.600€
Ausgaben IST
2.832.598€
_____________________________________________________________________________________
Mehrbedarf
204.998 €
Sportfahrten, Erstattungen)
Mittelbereitstellung*
innerhalb Fach-/Bereichsbudget bei:
L61021400100
Mehrerträge im Bereich der ordentlichen Erträge
Mittelbedarf aus Allg. Finanzmitteln:
2.627.600 €
21.400 €
183.598 €
1. Ausgangslage
Der besondere Schülerverkehr wurde am 18.04.2013 EU weit ausgeschrieben. Nachdem bei
Los 4 und 5 (Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule und -Kindergarten) kein wertbares Angebot
vorlag, wurden diese beiden Lose in einem sogenannten Verhandlungsverfahren neu
ausgeschrieben. Dies hatte zur Folge, dass bei diesen beiden Losen die Beförderung der Kinder
dieser beiden Einrichtungen nicht zum Schuljahr 13/14, d.h. im September 2013 unter neuen
Vertragsbedingungen starten konnte, sondern bis zum Schulhalbjahr des Schuljahres13/14
überbrückt werden musste.
2. Finanzielle Begründung
Für die Übergangszeit vom 09.09.2013 - 31.01.2014 beförderte die Kinder und Schüler/-innen
der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule und des -Kindergartens das bisherige
Beförderungsunternehmen. Für diese Interimslösung musste mit dieser Firma ein km-Preis für
die Beförderung der Schüler/-innen in Höhe von 3,92 je km und für die Beförderung der
Kindergartenkinder in Höhe von 3,99 € je km vereinbart werden. Dieser Preis entsprach dem
abgegebenen Angebotspreis für oben genannte Lose. Ein Verhandlungsspielraum bestand für
-3die Interimszeit nicht, da aufgrund der Vergabeverzögerung und der Größe des Loses nur die
bestehende Firma die Kinder befördern konnte (vorhandene hohe Anzahl an Bussen und
Personal).
Dieser hohe km-Preis für die Interimslösung führte zu Mehrkosten in Höhe von ca. 186.000,00 €
(s. nachfolgender Jahresvergleich) Darüber hinaus entstanden ab September 2013 Mehrkosten
durch die EU-weite Ausschreibung bei den übrigen Sonderschulen in Höhe von ca. 20.000,00 €
Mehrausgaben durch Interimslösung im Jahresvergleich:
Monat
2012
2013
September
54.000 €
100.000 €
Oktober
62.000 €
107.000 €
November
73.000 €
127.000 €
Dezember
54.000 €
95.000 €
Mehrausgaben ca.
186.000 €