Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 3 - Kennzahlen WJH Eselsberg 2011-2013.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Ulm
Dateiname
Anlage 3 - Kennzahlen WJH Eselsberg 2011-2013.pdf
Größe
164 kB
Erstellt
12.10.15, 21:52
Aktualisiert
27.01.18, 09:45

öffnen download melden Dateigröße: 164 kB

Inhalt der Datei

Anlage 3 zu GD 206/14 Auswertung der Kennzahlen Entwicklung der Hilfen zur Erziehung im Sozialraum Eselsberg Mit der Berichterstattung zu den Kennzahlen 2013 werden die Jahre 2011 - 2013 abgebildet. Ziel 1: Hilfen werden so ausgestaltet, dass die betroffenen Menschen nachhaltig von öffentlicher Hilfe unabhängig sind. >Je zielgerichteter und maßgeschneiderter ein Hilfesystem entwickelt wird, desto schneller treten die angestrebten Wirkungen ein, was sich in der Verkürzung der Dauer von Hilfen ausdrücken kann.< Kennzahl 1.1 Die Dauer, die ein junger Mensch in einer Hilfe zur Erziehung ist, beträgt im Durchschnitt  in 2011 30 Monate  in 2012 30 Monate  in 2013 30 Monate 2011* 26,64 2012* 26,78 2013* 28,32 *Angabe jeweils in Monaten Die Kennzahl von 30 Monaten wurde im Sozialraum Eselsberg auch im Jahr 2013 erreicht. Der geringe Anstieg ist vor dem Hintergrund, dass in besonders belasteten Familienkonstellationen langfristige Hilfegewährungen in ambulanter Form notwendig und geeignet sind, um eine Herausnahme der Kinder aus der Familie zu vermeiden, unbedenklich. >Ob Menschen unabhängig von öffentlicher (Jugend) Hilfe sind, lässt sich tendenziell durch die Quote am Gesamtanteil der 0-21jährigen darstellen.< Kennzahl 1.2 Der Anteil an Minderjährigen und jungen Volljährigen mit Hilfe zur Erziehung am Gesamtanteil der 0-21jährigen beträgt  in 2011 1.60 %  in 2012 1,60 %  in 2013 2,00 % 2011 1,77 % 2012 1,62 % 2013 1,91 % Vor dem Hintergrund, dass niederschwellig und möglichst frühzeitig mit Hilfen in den Sozialräumen angesetzt werden soll, steigt auch die Fallzahl. Die Kennzahl wurde deshalb ab 2013 auf 2,0 % angepasst. Die Zahl der Erziehungshilfemaßnahmen zum Stichtag 31.12.2013, gemessen an der Einwohnerzahl der 0-21jährigen ist sowohl gesamtstädtisch, als auch am Eselsberg angestiegen. Ziel 2: Hilfen setzen frühzeitig und maßgeschneidert im Lebensumfeld des Betroffenen an. >Ob Hilfen frühzeitig einsetzen, kann daran festgestellt werden, wie viel Unterstützung Familien und junge Menschen erfahren, bevor eine (kostenintensivere) Hilfe zur Erziehung einsetzt.< Kennzahl 2.1 Der Anteil an Hilfen vor einer Hilfe zur Erziehung an allen geleisteten Hilfen beträgt  in 2011 78 %  in 2012 80 %  in 2013 80 % 2011 79,97 % 2012 78,38 % 2013 82,39% Die Hilfen vor einer Hilfe zur Erziehung sind die Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Kommunalen Sozialen Dienstes (KSD). Im Jahr 2013 waren dies 585 Fälle. Die Stärkung der Hilfen im Vorfeld von Hilfen zur Erziehung ist auch weiterhin das Ziel. >Wenn ein Bedarf an Hilfe zur Erziehung besteht, kann dabei auf ambulante, teilstationäre oder stationäre Hilfen zurück gegriffen werden. Im Lebensumfeld der Betroffenen setzen vorrangig die ambulanten und teilstationären Hilfen an.< Kennzahl 2.2 Der Anteil an nicht stationären, vor Ort geleisteten Hilfen zur Erziehung, an allen Hilfen zur Erziehung beträgt  in 2011 75 %  in 2012 75 %  in 2013 80 % 2011 77,78 % 2012 86,00 % 2013 90,63 % Der Anteil der vor Ort geleisteten Hilfen ist am Eselsberg konstant hoch. Dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ wird damit weiterhin Rechnung getragen. Kennzahl 2.3 Der Anteil an stationären Hilfen außerhalb Ulms an allen Hilfen zur Erziehung außerhalb des Elternhauses beträgt  in 2011 30 %  in 2012 30 %  in 2013 50 % Fälle insg. Davon außerhalb 2011 54,55 % 11 6 2012 62,50 % 8 5 2013 100 % 6 6 Zum Stichtag (31.12.2013) waren im Sozialraum Eselsberg 6 Kinder und Jugendliche stationär untergebracht. Aufgrund besonderer Problemlagen konnten die stationären Unterbringungen nicht in Ulm realisiert werden. Die Kennzahl wurde ab 2013 auf 50 % angepasst. Unterbringungen außerhalb von Ulm sind in Einzelfällen notwendig und geeignet, wenn aufgrund besonderer Problemlagen eine Unterbringung in Ulm nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Bei der relativ geringen Zahl der Fremdunterbringungen insgesamt ist es nicht möglich für alle Problemlagen ein geeignetes Angebot vorzuhalten. Ziel 3: In ihrer Wirkung werden Hilfen effektiver und effizienter geleistet. >Dies bildet sich darin ab, die stetig steigende Kostenentwicklung in der Jugendhilfe abzubremsen. <: Kennzahl 3.1 Kennzahlen - Gesamtstadt:  in 2011 8,3 Mio. € * Budgetansatz berücksichtigt: 8.204.000 €  in 2012 8,3 Mio. € * Budgetansatz berücksichtigt: 8.200.000 €  in 2013 8,3 Mio. € * Budgetansatz berücksichtigt: 8.300.000 € * in den Ansätzen sind Erhöhungen aufgrund landesweiter Entgelterhöhungen und Fallzahlensteigerungen enthalten. In 2011 und 2012 wurden die Budgetansätze entsprechend der tatsächlichen Entgelterhöhungen angepasst. Im Ansatz 2013 sind 2,4 % Erhöhung aufgrund Tarifsteigerungen berücksichtigt. Budgetansätze und Ausgaben im Sozialraum Eselsberg Budgetansatz Ist-Ausgaben 2011 1.273.050 € 1.354.961 € 2012 1.268.750 € 1.078.948 € 2013 1.269.000 € 1.240.576 € Zum Vergleich der Jahre 2003 – 2013 die Gesamtübersicht für Eselsberg Entwicklung im SR Eselsberg Die Finanzkennzahl wurde für die Jahre 2013 -2015 neu festgelegt. Die Budgetansätze für die Sozialräume wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls angepasst. Die Ausgaben sind im Sozialraum Eselsberg gegenüber 2012 angestiegen, blieben aber unter dem vorgesehenen Budgetansatz.