Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Ulm
Dateiname
Beschlussvorlage.pdf
Größe
454 kB
Erstellt
12.10.15, 21:57
Aktualisiert
27.01.18, 10:19

Inhalt der Datei

Stadt Ulm Beschlussvorlage Sachbearbeitung GM - Zentrales Gebäudemanagement Datum 25.09.2014 Geschäftszeichen GM-kr-ne Vorberatung Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Sitzung am 21.10.2014 TOP Beschlussorgan Gemeinderat Sitzung am 19.11.2014 TOP Behandlung öffentlich Betreff: Neubau Feuerwehrhaus in Ermingen - Baubeschluss - Anlagen: 1. 2. 3. 4. GD 359/14 Kostenberechnung vom 15.09.2014 Baubeschreibung vom 15.09.2014 Lageplan Pläne des Architekturbüros Ott Arichitekten, Laichingen vom 15.09.2014, Maßstab 1 : 100 werden im Sitzungssaal gezeigt Antrag: 1. Die Ausführungsplanung für den Neubau des Feuerwehrhauses in Ermingen bestehend aus: 1.1 den Plänen im Maßstab 1 : 100 des Architekturbüros Ott Architekten, Laichingen vom 15.09.2014 1.2 der Baubeschreibung des Architekturbüros Ott Architekten, Laichingen vom 15.09.2014 1.3 der Kostenberechnung des Architekturbüros Ott Architekten, Laichingen und des Zentralen Gebäudemanagements vom 15.09.2014 mit Gesamtauszahlungen für Hochbau Mobilar Gesamtinvestitionskosten Aktivierte Eigenleistungen 1.950 000 € 50 000 € 2.000.000 € 125.000 € Gesamtauszahlungen 2.125.000 € wird genehmigt. 2. Die Ausführung auf der Grundlage dieser Planung wird genehmigt Genehmigt: BM 1, C 3, EG, ER, FW, KoKo, ZS/F Bearbeitungsvermerke Geschäftsstelle des Gemeinderats: Eingang OB/G Versand an GR Niederschrift § Anlage Nr. -23. Kunst am Bau Für Zwecke von Kunst am Bau wird ein Betrag von 12.500 € zur Verfügung gestellt. 4. Deckung der Auszahlungen im Finanzhaushalt bei Projekt-Nr. 7.12600004. 5. Die geschätzten jährlichen Folgekosten in Höhe von 75.000 € werden zur Kenntnis genommen. Michnick -3- Sachdarstellung: 1. Zusammenfassende Darstellung der finanziellen Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen: Auswirkungen auf den Stellenplan: ja nein MITTELBEDARF INVESTITIONEN / FINANZPLANUNG (Mehrjahresbetrachtung) PRC: 1260-720 (Feuerschutz) Projekt / Investitionsauftrag: 7.12600004 Einzahlungen* 175.000 € Auszahlungen 2.000.000 € Aktivierte Eigenleistungen 125.000 € Saldo aus Investitionstätigkeit 1.950.000 € ERGEBNISHAUSHALT laufend Ordentliche Erträge Ordentlicher Aufwand davon Abschreibungen Kalkulatorische Zinsen (netto) -€ 44.000 € 41.000 € 31.000 € Nettoressourcenbedarf 75.000 € MITTELBEREITSTELLUNG 1. Finanzhaushalt 2014 Auszahlungen (Bedarf): inkl. NT inkl. Vorjahr Verfügbar: Ggf. Mehrbedarf 264.000 € 264.000 € 0€ Deckung Mehrbedarf bei PRC PS-Projekt 7 bzw. Investitionsauftrag 7 2014 innerhalb Fach-/Bereichsbudget bei PRC 1260-720 (Feuerschutz) 44.000 € fremdes Fach-/Bereichsbudget bei: PRC Mittelbedarf aus Allg. Finanzmitteln 31.000 € 2. Finanzplanung 2015 ff Auszahlungen (Bedarf): 1.730.000 € i.R. Finanzplanung veranschlagte Auszahlungen 1.730.000 € Mehrbedarf Auszahlungen über Finanzplanung hinaus 0€ Deckung erfolgt i.R. Fortschreibung Finanzplanung *Zuschuss des Regierungspräsidiums Tübingen für den Neubau (bisher noch nicht genehmigt), vgl. Ziff. 6.2. Darüber hinaus fallen weitere Einzahlungen durch den Verkauf der Grundstücke in Höhe von 150.000 € an (Aufgabe der bisherigen Standorte in Ermingen und Harthausen). -42. Anträge des Gemeinderates 2.1. a) Beschlüsse - Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt am 01.10.2013 (Niederschrift § 279) sowie im Gemeinderat 09.10.2013 (Niederschrift § 81) Zustimmung zum Raumprogramm und Antrag zur weiteren Planung (GD 349/13) - Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt am 03.06.2014 (Niederschrift § 154) Projektbeschluss und Auftrag zur weiteren Planung (GD 191/14) b) Beratung im Ortschaftsrat Die Beratung des Ortschaftsrats erfolgte in der Sitzung am 24.09.2014. Dem Vorhaben wurde einstimmig beschlossen. 2.2. Anträge Unerledigte Anträge aus dem Gemeinderat liegen nicht vor. 3. Erläuterung zum Vorhaben Auf Basis des Projektbeschlusses vom 03.06.2014 wurde die Planung fortgesetzt und weiter detailliert. Wie bereits im Projektbeschluss dargestellt, wird die Feuerwache auf Wunsch der Ortsverwaltung im Bereich des Feldwegs westlich der Grundschule Ermingen angeordnet und bildet so einen weiteren Baustein der Neuen Mitte Ermingens. Der Feldweg wird von der Alarmausfahrt bis zur Einmündung in die Waldstraße ausgebaut. Die derzeit auf dem Grundstück angeordneten Jugendcontainer werden entfernt. Neue Örtlichkeiten für die Jugendlichen werden noch im Ortschaftsrat diskutiert, sind jedoch nicht Bestandteil dieser Maßnahme. Das Feuerwehrgebäude stellt sich als quaderförmiger Baukörper dar. Die Fahrzeughalle im westlichen Teil des Gebäudes beinhaltet 3 Boxen sowie Lagerflächen und wird als Stahlbaukonstruktion errichtet. Der zweigeschossige östliche Gebäudeteil mit Büro, Umkleiden und Sanitärbereich im Erdbeschoss sowie Schulungs- und Gemeinschaftsbereich im Obergeschoss wird als Massivbau erstellt. Das gesamte Gebäude wird mit einer durchgängigen Fassade aus gelochtem Trapezblech verkleidet. Das Dach wird extensiv begrünt. Eine ausführliche Entwurfs- und Baubeschreibung ist in Anlage 2 dargestellt. Die vorliegende Planung entspricht den vorhergegangenen Beschlüssen und ist mit allen Beteiligten und allen zuständigen städtischen Fachabteilungen abgestimmt, auch hinsichtlich der Möblierung. Die Nettogrundfläche beträgt 557 m², der Rauminhalt ergibt 3.232 m³. 4. Energiestandard -5Wie bereits im Projektbeschluss dargestellt, entspricht die Gebäudehülle des beheizten Gebäudeteils dem eines Passivhauses. Bezüglich der Lüftung wird vom Passivhausstandard abgewichen, da eine durchgängig mechanische Lüftung des Gebäudes auf Grund der geringen Nutzung unwirtschaftlich ist. Die gesetzlichen Forderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes werden damit erfüllt. Nach dem Beschluss des Gemeinderates vom 15.11.2011 (GD 405/11) soll bei Neubauvorhaben sofern ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist, durch die Stadt Ulm eine PVAnlage installiert und betrieben werden. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen (Investitionskosten/ Einspeisevergütung) ist auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich. 5. Zeitliche Abwicklung Voraussichtlicher Baubeginn: Voraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2015 Frühjahr 2016 Auf Grund von Amphibien-Vorkommen im Bereich des Baufeldes darf der Oberboden nicht im Frühjahr oder Sommer abgeschoben werden. Deshalb ist vorgesehen, diese Arbeiten vorzuziehen und noch im Herbst 2014 durchzuführen. 6. Kosten und Finanzierung 6.1. Kosten Entsprechend der beiliegenden Kostenberechnung des Architekten Ott und des Zentralen Gebäudemanagements vom 15.09.2014 (Anlage 1) fallen für die Durchführung der Maßnahme somit Gesamtauszahlungen von 2.125.000 € an. Diese gliedern sich in: Hochbau Mobilar Gesamtinvestitionskosten Aktivierte Eigenleistungen 1.950 000 € 50 000 € 2.000.000 € 125.000 € Gesamtauszahlungen 2.125.000 € Die Hochbau- und Mobiliarkosten entsprechen in der Summe der Kostenberechnung zum Projektbeschluss vom 03.06.2014 im Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt (GD 191/14). Die Kostensverschiebungen begründen sich dadurch, dass sich die aktuellen Kosten auf vorbereitete Ausschreibungspakete beziehen, die bauorganisatorisch bedingt teilweise Kostengruppenübergreifend aufgestellt sind. Die Kostenkennwerte (ohne Berücksichtigung der aktivierten Eigenleistungen) der Gesamtbaukosten betragen in Bezug auf Bruttogeschlossfläche 681 m² und Bruttorauminhalt 3.232 m³. Nach Bruttogeschossfläche Nach umbauten Raum 2.937 €/m² 619 €/m³ -6- Eine allgemeine Baupreissteigerung kann eine Erhöhung der Baukosten zufolge haben. Die Kostenangaben sind auf der Basis des aktuellen Planstandes erhoben und unterliegen dem Mengenermittlungsrisiko sowie konjunkturbedingten Abweichungen. Betrachtet man die Baupreisentwicklung des vergangenen Jahres 2013 sind Steigungen bis 10% zu erwarten. 6.2. Finanzierung Im Finanzhaushalt sind bei Projekt-Nr. 7.12600004 Mittel in Höhe von 2.125.000 € (einschließlich aktivierte Eigenleistungen) enthalten und damit ausreichende Haushaltsmittel vorhanden. Bei Regierungspräsidium Tübingen wurde im Februar 2014 ein Zuschussantrag für den Neubau des Feuerwehrhauses beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt. In den darauf folgenden Rücksprachen mit dem RP wurde allerdings signalisiert, dass ein erneuter Zuschuss im Jahr 2015 gestellt werden könne. Die Abteilung FW wird daher für das kommende Jahr einen erneuten Antrag auf Fördergelder zu der Baumaßnahme stellen. Gleichzeitig wurde der Stadt durch das RP die Unschädlichkeit eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns für den Zuschussantrag bescheinigt. Damit kann an der ursprünglichen Zeitplanung festgehalten werden, ohne dass sich ein Baubeginn im Frühjahr 2015 förderschädlich auswirken würde. Im Falle eines positiven Zuschussbescheids, würden sich der von der Stadt zu tragende Anteil an den Gesamtkosten voraussichtlich um bis zu 175.000 € reduzieren. 6.3. Folgekosten Für das Vorhaben fallen darüberhinaus folgende zusätzliche Folgelasten ab dem Haushaltsjahr 2016 an: Folgekosten Kalkulatorische Kosten Abschreibung inkl. Akt. Eigenleistungen abzgl. Zuschuss Hochbau Einrichtung Summe Abschreibung durchschnittl.Verzinsung Gesamtauszahlung inkl. Akt. Eigenleistungen abzgl. Zuschuss Summe Kalkulatorische Kosten 1.900.000 € 50.000 € 1.950.000 2 Afa/kalk. Zins 50 Jahre 15 Jahre 3,146 % Bewirtschaftungkosten/ Heizung / Energie Jahr Heizung / Energie für Aufgabe bisheriger Standorte Wartungskosten Technik/Jahr Summe Folgekosten/Jahr 38.000 € 3.000 € 41.000 € 31.000 € 72.000 € 3.000 € -5.000 € 5.000 € 75.000 € Die gebäudewirtschaftlichen Folgekosten werden als Nebenkosten dem Nutzer verrechnet und erhöhen dadurch die Aufwendungen im PRC 1260-720 (Feuerschutz) ab dem Haushaltsjahr 2016. 6.4. Kunst am Bau -7Für Zwecke von Kunst am Bau wird ein Betrag von 12.500 € (1% aus den Kosten der Baukonstruktion + technische Anlagen, Kostengruppe 300 + 400, vgl. beil. Kostenberechnung) zur Verfügung gestellt.