Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

GD 912 - Tischvorlage Haushaltsrede BM 1 am 19-11-2014.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Ulm
Dateiname
GD 912 - Tischvorlage Haushaltsrede BM 1 am 19-11-2014.pdf
Größe
7,1 MB
Erstellt
12.10.15, 21:58
Aktualisiert
27.01.18, 10:34

Inhalt der Datei

GD 912/14 Stadt Ulm Tischvorlage zur Haushaltsrede des Ersten Bürgermeisters Czisch im Gemeinderat am 19.11.2014 I. Finanzdaten 1. Entwicklung des Gewerbesteueraufkommens Gewerbesteueraufkommen in Mio. € (mit Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer) einschließlich einmalige Gewerbesteuerzahlungen 147 126 133 109 70 48 2000 2001 2002 63 65 2004 2005 107 104 74 63 134 127 91 88 2009 2010 82 78 122 103 102 104 2011 2012 2013 100 100 2014 2015 43 2003 2006 2007 2008 2. Entwicklung der Allgemeinen Finanzmittel Allgemeine Finanzmittel in Mio. € einschließlich einmalige Gewerbesteuerzahlungen 210 177 150 147 125 121 131 160 117 128 109 155 133 116 119 187 160 212 198 212 198 195 176 134 136 192 198 173 206 3. Personalaufwendungen Personalaufwendungen in Mio. € 108,8 71,5 73,5 76,6 78,3 78,2 80,9 80,1 81,5 84,3 87,7 91,6 92,9 44,8 45,1 96,6 114,2 101,8 62,6 46,7 4. Sozial- und Jugendhilfeleistungen Sozial- und Jugendhilfeleistungen in Mio. € 44,2 38,7 32,9 37,7 39,0 40,9 40,4 44,2 46,5 47,6 43,4 40,1 34,7 31,3 29,7 20,2 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 5. Zuschussbedarf der Fach-/Bereiche Oberbürgermeister Zentrale Steuerung Zentrale Dienste Bürgerdienste Kultur Museum Theater Musikschule Bibliothek Bildung und Soziales Schulen Kindergärten und tageseinrichtungen Sozial- und Jugendhilfe Stadtentwickl., Bau, Umwelt 2000 2005 2011 2013 2014 2015 Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Nachtrag Plan Mio. € Mio. € Mio € 4,9 4,0 -1,5 2,4 19,3 1,4 8,5 1,3 2,5 55,1 6,0 3,4 1,1 -0,2 3,2 21,9 1,5 9,9 1,7 3,7 95,8 20,5 13,4 1,5 0,4 3,0 26,8 3,4 10,0 1,9 4,6 109,6 24,4 16,7 1,6 1,3 3,6 28,3 4,1 10,8 2,0 4,9 112,9 19,1 16,4 1,9 1,2 4,7 29,9 3,6 11,5 2,1 4,6 126,7 24,5 15,1 2,0 1,3 5,1 30,4 3,6 11,7 2,4 4,6 131,3 25,9 10,7 12,9 15,5 16,4 23,4 31,3 39,0 44,7 43,4 46,5 25,4 30,8 50,8 59,1 60,4 Insbesondere mit der Umstellung auf SAP in 2002 wurde damit begonnen flächendeckend kalkulatorische Kosten im städtischen Haushalt auszuweisen. Ab dem Jahr 2011 ist eine komplette Vermögensbewertung im Haushalt abgebildet. 25,8 47,6 62,5 Zentrale Dienste 1,3 Bürgerdienste 5,1 Museum 3,6 Theater 11,7 Oberbürgermeister 15,1 Sozial- und Jugendhilfe 47,6 Musikschule 2,4 Bibliothek 4,6 Schulen 25,9 Zentrale Steuerung 2,0 Kindergärten und tageseinrichtungen 25,8 Stadtentwicklung, Bau, Umwelt 62,5 6. Entwicklung Ergebnishaushalt Ergebnishaushalt ordentliches Ergebnis Überschuss / Defizit in Mio. € 47,8 47,1 30,0 10,5 -2,0 Ergebnis 2011 Ergebnis 2012 Ergebnis 2013 Nachtrag 2014 Entwurf 2015 7. Investitionen Investitionen in Mio. € 105 75 66 53 85 81 69 66 51 51 51 51 52 72 84 77 69 55 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2010 einschl. Ermächtigungsüberträge in Höhe von 16,9 Mio. € 2012 einschl. Genussrechtskapital an SWU GmbH in Höhe von 18,74 Mio. € 2013 einschl. Genussrechtskapital an SWU GmbH von 15 Mio. € 8. Entwicklung der Schulden Schulden aus Krediten in Mio. € 191 188 188 195 191 183 166 148 138 117 95 128 127 131 131 118 127 118 110 101 93 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 II. Strukturdaten 1. Einwohner 1980 Einwohner gesamt davon bis 20 J. davon 20 bis 35 J. davon 35 bis 50 J. davon 50 bis 65 J. davon 65 bis 75 J. davon 75 J. und älter Anteil Ausländer 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 2014 104.347 101.764 111.579 112.808 112.972 117.734 118.521 118.892 119.049 120.654 24,8% 22,7% 20,8% 20,7% 20,5% 18,4% 18,4% 18,3% 18,1% 18,0% 23,1% 23,8% 25,8% 24,6% 23,0% 23,4% 23,4% 23,6% 23,6% 23,8% 20,7% 20,7% 19,7% 20,5% 21,5% 21,6% 21,4% 21,1% 20,9% 20,7% 15,7% 16,9% 17,9% 17,9% 18,5% 18,0% 18,2% 18,4% 18,6% 18,7% 10,2% 8,9% 8,5% 8,8% 8,4% 10,2% 10,0% 9,8% 9,8% 9,6% 5,5% 6,7% 7,3% 7,5% 8,1% 8,4% 8,6% 8,8% 9,0% 9,2% 13,7% 12,1% 15,9% 17,3% 17,0% 16,4% 16,6% 16,8% 16,8% 17,4% bis einschließlich 2012 jeweils Stand 31.12. des Jahres, seit 2013 Stand zum 30.06. nach EDV-Bestandstabelle DUVA von BD 2. Wohnen Bestand an Wohnungen (31.12.) 1980 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 40.739 43.799 48.906 51.792 55.023 57.505 57.630 61.213 60.324 1980 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 3. Gesundheit/Soziales Bestand an Krankenbetten (zivil): Kindergartengruppen Sozialhilfefälle (31.12.) 1.276 107 1.125 1.403 106 2.015 1.473 128 3.004 1.422 136 2.940 1.398 172 2.137 1) 1.461 220 5.420 1) 1.382 229 5.200 1) 1.382 236 5.150 1) 1.382 285 5.100 2014 2) 1) 290 5.200 1) Ab dem 01.01.05 Umstellung auf Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II) zzgl. HLU, HBL, Grundsicherung im Alter und Aufgaben ehemaliger LWV (ohne Jugendhilfe) 2) Hochrechnung aufgrund fehlender Jahresangaben derzeit nicht möglich 4. Arbeit Arbeitsplätze Anteil verarbeitendes Gewerbe Anteil Dienstleistg.(incl. Handel) Gemeldete Betriebe insges. Durchschn. Arbeitslosenquote (HA Ulm) 1) Durchschn. Arbeitslosenzahl (HA Ulm) 1) Durchschn. Arbeitslosenzahl (Stkr. Ulm) 1) 1980 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 87.600 48,2% 44,7% 4.659 82.000 41,6% 51,0% 5.230 91.000 38,0% 55,7% 7.311 87.500 32,6% 61,2% 8.055 88.700 26,5% 68,0% 8.016 97.484 100.679 101.790 102.641 22,7% 22,3% 22,5% 21,9% 72,9% 73,8% 73,6% 74,1% 9.883 9.993 10.066 10.070 2,2 8,1 4,3 6,6 5,1 4,5 3,7 3,5 1.619 10.122 3,5 5.900 3.679 5.796 5.479 5.508 4.318 4.698 5.185 4.948 3) 3.799 1980 2.293 3.700 3.475 3.359 2.842 2.888 3.210 554,3 1.058 9.119 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 693,9 1.127 11.750 987,6 1.641 12.346 1.055 1.875 11.200 1.175 2.085 10.900 1.464 2.259 10.100 1.484 2.085 10.200 1.504 2.229 10.500 1.484 2.460 11.600 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 6. Öffentlicher Personennahverkehr 1980 22,5 9,3 17,7 7,3 21,0 11,5 23,2 13,8 26,1 12,3 31,6 16,2 32,2 16,8 32,4 17,3 34,6 17,6 7. Bildung 1980 Schüler an allgemeinbildenden Schulen an berufsbildenden Schulen 2) 3) 5. Energie und Wasser Studenten (WS) an Fachhochschulen an der Universität 2) 3,8 3) Jahresdurchschnittswert von November 2013 bis Oktober 2014 beförd. Personen (Mio.) Defizit (in Mio. €) 2) 3) 1) Ab 1997 auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen 2) Hochrechnung aufgrund fehlender Jahresangaben derzeit nicht möglich Stromabgabe SWU (GWh) Gasbezug SWU (GWh) Wasserabgabe SWU (1.000 m³) 2014 1984 1992 1995 2000 2010 2011 2012 2013 1.234 2.151 1.579 4.350 2.356 6.037 2.171 5.438 2.120 5.605 3.693 8.065 3.927 8.761 4.035 9.589 4.164 10.033 15.578 12.111 13.615 12.042 13.428 10.535 13.660 9.907 13.927 10.385 13.588 10.871 13.399 10.903 13.020 10.862 12.897 11.247 3.074 Finanzhaushalt Ergebnis haushalt Beteiligungen KITAs Masterpläne Bildung t 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung hohe Wettbewerbsfähigkeit – starke Basis – hohe Investitionen in Zukunftsprojekte stabile Konjunkturdaten fragile und dynamische Situation SWU hoher „Stau“ an Investitionen große Herausforderungen Masterpläne und Sonderprojekte – lange Bindungswirkung hohe Zahl von Anträgen zu den Haushaltsberatungen Planungsstand Haushalt 2015 ändert sich 2 November 2014 19.11.2014 2015 Haushalt Haushalt 2015 ulm Grundlage für die finanzpolitische Beurteilung hohe Komplexität - hohe Dynamik Zentrale Steuerung Gunter Czisch Erster Bürgermeister Invest Kredit Kred Kr edit ed it P keine neuen Schuldenbelastungen, aber Entnahme aus Sparbuch Rahmenbedingungen fragil Abhängigkeit Schulden/Investitionen/Steuern zu viele offene Fragen Schulden stabil Umsetzung Investitionen verzögert sich hohe künftige Belastung aus Budgetsteigerungen Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung stetige Steigerung 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung erneut hohe Investitionen 85,5 Mio. € - Stadt investiert massiv dauerhaftes Sanierungsprogramm 6,4 Mio. € bisher 63 Mio. € Substanzerhalt auf dem Weg Soziales 73 Mio. € Die Schulden um 8,8 Mio. € reduziert jedoch Entnahme aus Sparbuch – Puffer nimmt ab Die allgemeinen Finanzmittel 206 Mio.€ hohe Steuereinnahmen stagnieren – Novembersteuerschätzung keine wesentlichen Veränderungen Defizit Ergebnishaushalt -3,2 Mio. € Haushalt nicht mehr ausgeglichen lich inkl. Änderungsliste wichtige Kennzahlen Haushalt 2015 19.11.2014 Beschlüsse wirken sich nachhaltig aus Entwicklung bei Gesellschaften geplanten Investitionen Absicherung gegen Einbrüche Haushalt ist aber genehmigungsfähig Sparbücher weitgehend gebunden als erwartet Der Ausgleich des Ergebnishaushalt 2015 gelingt erstmals nicht Abschluss 2013 und Nachtrag 2014 besser stehen an einem finanzpolitischen Scheitelpunkt 4 3 Eichhörnchenprinzip Verschlechterung Kapitalmarkt/Finanzierungsbedingungen Ø 5 6 bisher 2014 Zentrale Steuerung Rückgang der Steuereinnahmen, Eingriffe durch Bund und Land Ø Einbringung des Haushaltsplans 2015 keine unmittelbare Konsolidierung wegen beschlossener Investitionsprojekte; Reaktionszeit mindestens 1 Jahr. Ø 19.11.2014 deutliche Steigerungen durch eigene Aufgaben wie Ausbau Kinderbetreuung und Ganztagesbetreuung Ø Absicherungsstrategie für die Budgets durch Verminderung der Risiken aus den Großprojekten und Masterplänen Kostenerhöhungen und Neuinvestitionen Ø Absicherungsstrategie für Großinvestitionen durch Sparbuch und vorausschauende Finanzierung und günstige Zinssätze; Sicherstellung der mittelfristigen Handlungsfähigkeit Maß halten – Handlungsfähigkeit sichern wichtige Kennzahlen Haushalt 2015 Zentrale Steuerung nachhaltige Bindung für die nächsten 10 Jahre wegen der Dynamik und der Validität nur grundsätzlich als Handlungsrahmen und Eckpunkte – „Hausnummern“ Einbringung des Haushaltsplans 2015 Wirkung: Aussagekraft: 19.11.2014 dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt und ihrer Gesellschaften bisher 2014 Masterpläne sind Rahmenpläne, die regelmäßig fortentwickelt und fortgeschrieben werden müssen Maßstab: Masterpläne und Sonderprojekte - aktuelle Einschätzung städtischer Eigenanteil i. H. v. 200 Mio. € (+ x) auf Dauer zu finanzieren Einbringung des Haushaltsplans 2015 -3,189 -53,835 -52,748 in Mio. € neu -1,972 in Mio. € bisher 1,087 1,217 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung Wesentliche Änderungen: – Erhöhung Personalaufwand rd. 0,4 Mio. € – sonstige Änderungen Sachaufwand / Ertrag rd. 0,8 Mio. € – Erhöhung Auszahlungen für Investitionen, insbes. Sanierung Theater (0,9 Mio. €) Finanzierung Verschlechterung durch weitere Entnahme aus den Sparbüchern. Ergebnishaushalt: Finanzhaushalt / Investitionen: Verschlechterung Reduzierung der Reserven in Mio. € Zentrale Steuerung Änderungsliste: Verschlechterung um 2,3 Mio. € 19.11.2014 aktuelle Beurteilung vorbehaltlich der weiteren Beratungen und Beschlussfassungen „neue Lage!“ Aktueller Stand der Änderungsliste und des voraussichtlichen weiteren Nachtragplans 2014 8 7 Einbringung des Haushaltsplans 2015 21,7 2. Nachtrag 2014 mit Änderungsliste in Mio. € 19.11.2014 2015 1,6 -21,7 -23,3 -21,0 Abgang 2015 0,0 18,5 20,8 Stand 31.12.2015 0,0 11,4 11,4 13,1 11,4 29,9 33,9 Stand 31.12.2016 2016 Zugang 2016 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Erforderliche Kreditermächtigung 41,7 41,7 Entwurf Haushaltsplan 2015 mit Änderungsliste in Mio. € Entwurf Haushaltsplan 2015 in Mio. € Stand 01.01.2015 7,4 -11,4 -18,8 -18,0 Abgang 2017 5,7 0,0 -5,7 -6,0 0,0 5,3 9,9 Stand 31.12.2018 2018 9 Zentrale Steuerung 10 0,0 11,1 15,9 Stand 31.12.2017 2017 Entwicklung Sparbuch zur Reduzierung der Neuverschuldung inkl. Änderungsliste und 2. Nachtrag 2014 Abgang 2018 Zentrale Steuerung Entwicklung des Sparbuchs zur Reduzierung der Neuverschuldung 19.11.2014 Stand des Sparbuches zur Reduzierung der Neuverschuldung Plan Haushalt 2015 nach Änderungsliste zum 31.12.2015: 18.451 T€ inkl. 2.Nachtrag 2014 0 T€ 2010 11.000 T€ 2011 18.736 T€ 2013 14.989 T€ Stand 31.12.2013 44.725 T€ Nachtrag 2014: weitere Gewährung bis zu 20.000 T€ Einlagen der Stadt bei der SWU (Genussrechte) Neue Einlage Genussrechte SWU Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 11 Anfälligkeit Konjunktur und Zinsentwicklung wegen 50 Mrd. Kassenkrediten • 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 12 Strukturelle Veränderungen in den Förderprogrammen (Ersatzinvestitionen,…) Beispiel: GVFG Land Straßen – Nahverkehr Veränderungen von Förderprogramme zu Lasten der Kommunen Zukunft Kommunalkredit; Basel III und Rating Schuldenbremse 2020 und Transferunion auch in Deutschland Energiewende – mit massiven Auswirkungen auch auf die Kommunen Stabilitätsrat Staatsschuldenkrise/ Fiskalpakt/ ESM/ etc. aktuelle Themen Finanzpolitik: Entschuldungsfonds in verschiedenen Bundesländern • zunehmendes Auseinanderdriften zwischen reichen und armen Kommunen Umfeld sehr schwierig einzuschätzen Aktuelle Themen 19.11.2014 „Sicherung der dauerhaften Leistungsfähigkeit“ Strukturen Risikobetrachtung Einschätzung Aktueller Stand der Änderungsliste und des voraussichtlichen weiteren Nachtragplans 2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 •Nachfinanzierung •Zins- und Tilgungsbelastung •veränderte Rahmenbedingungen •Grundstückserlöse •Beispiel: Sedelhöfe •Überschuss •abhängig i.W. von Steuereinnahmen und Budgetsteigerungen 127 Mio. € (NT 2014) 46 Mio. € (RE 2013) 200 Mio. € über 10 Jahre x Mio. € 93 Mio. € (2.NT 2014) rd. 65 Mio. € (2.NT 2014) 1.600 Mio. € (RE 2013) rd. 3 Mrd. € (davon rd. 1 Mrd. Fremdkapital) 31.12.2014 Zentrale Steuerung 13 Masterpläne/Großprojekte städtische Gesellschaften, Kapitaleinlagen, Investitionsförderung dauerhaftes Sanierungsprogramm (WIP) u.a. Investitionsprogramme regelmäßige Investitionen Mittelverwendung Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 14 Finanzielle Machbarkeit abhängig von: Ø dauerhaften Leistungsfähigkeit (insb. Steuereinnahmen) Ø Aufgaben- Investitionsentwicklung Ø Leitlinien für die Finanzpolitik (Steuerung) Bsp.: Prioritäten, Schuldenbegrenzung, (...) Schulden Ermächtigungsüberträge Masterpläne/ Sonderprojekte (weitere Investitionen etc.) Wir müssen finanzieren: Sparbücher Genussrechte Bilanzvolumen Stadt Bilanzvolumen Konzern Wir verfügen über: 19.11.2014 • • • Masterpläne / Sonderprojekte wir haben – wir brauchen? Finanzpolitische Beurteilung 19.11.2014 Kredite Vermögensveräußerung Ergebnishaushalt Rücklagen („Sparbuch“) •Vorausfinanzierung •Beispiel Straßenbahn/ÖPNV Mittelherkunft Finanzierungsstruktur Grundsatz Finanzpolitische Beurteilung Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 15 ... Masterpläne / Sonderprojekte ... Ermächtigungsüberträge also Investitionen, die beschlossen sind, aber verzögert umgesetzt werden ...Entnahme für die Straßenbahnlinie 2 / Straßenbahnfahrzeuge Vorreservierungen für... bisher 2014 119.218 119.300 119.400 119.500 119.600 2014 2015 2016 2017 2018 0 0 0 0 8.600 8.300 8.500 8.800 10.000 T€ *** T€ 5.600 60 Tilgung Kreditaufnahme 3.800 3.900 3.900 4.000 4.200 T€ Zinsen 12.400 12.200 12.400 12.800 14.200 Schuldendienst gesamt T€ 92.898 101.498 109.798 118. 118.298 127.098 127.09 T€ 777 850 920 992 1.066 €/Ew Schuldenstand zum 31.12. Z uga ng Mio. € 38, 3 36, 0 23, 3 21, 0 15, 0 A bga ng Mio. € 75, 2 18, 5 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 77, 5 20, 8 56, 7 31. 12. 2015 Mio. € -8.600 -8.300 -8.500 -8.800 -4.400 Schuldenreduzierung/zuwachs T€ Entgegen der ursprünglichen geplanten Entnahme mit 21 Mio. € erhöht sich die Entnahme zur Finanzierung des Mehrbedarfs aus der Änderungsliste um 2,3 Mio. €. Dadurch reduziert sich das Sparbuch zur Reduzierung der Neuverschuldung auf 18,5 Mio. € 113, 4 41, 7 Re duz ie rung N e uv e rs c huldung S um m e 71, 7 Ve rk e hrs e ntw ic k lung 31. 12. 2014 Mio. € Entwicklung der wesentlichen "Sparbücher" 2015 Einwohnerzahl* Haushaltsjahr Beschlüsse zeigen Wirkung der EURO kann nur einmal ausgegeben werden! Zentrale Steuerung 16 Reduzierung Sparbuch um 23,3 Mio. € Nettozinsbelastung „1,5 Mio. €“ Nettoschulden ca. 100 Mio. € Sparbuch 18,5 Mio. € Umfang Umfa Um fang fa ng der der möglichen Zinsvorsorge bisher 2014 Reduzierung des Sparbuchs um 23,3 Mio. € (Änderungsliste) 19.11.2014 Sparbücher Sparbücher Finanzpolitische Beurteilung Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 17 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 184 186 19 37 56 Mindereinnahmen führen zu Schuldenanstieg 187 74 186 bisher 2014 Zentrale Steuerung 18 Neuverschuldung im Finanzplanungszeitraum (2015-2018) erhöht sich um 74 Mio. € auf einen Schuldenstand von 224 Mio. € Steuereinnahmen immer noch deutlich über dem Niveau 2003 Rückgang von Einkommen- und Gewerbesteuer jeweils 10% Gewerbesteue werbesteue teue uerr um jjew ew eweils Rückgang der Steuereinnahmen bedeutet deutliche Neuverschuldung -10% = 74 Mio. € Entwicklung der Ertragskraft des Ergebnishaushaltes 19.11.2014 Beteiligungsbericht Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 19 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Sonderfaktoren je höher je kritischer Prioritäten Investitionen Projekte kritisch prüfen wir konsolidieren erst bei uns selbst Zentrale Steuerung 20 wer bestellt der bezahlt und jährliche Anpassung der Gebühren und Entgelte Erhöhung der Steuer-Hebesätze nur als letzte Möglichkeit Konsolidierungsvorschläge nur, wenn Zuführungsrate verbessert wird Begrenzung Neuverschuldung auf 50 Mio. € und Schuldenrückführung bis 2017 kein Defizit im Verwaltungshaushalt 2011 Konzentration auf das Jahr 2011 im Finanzplanungszeitraum keine neuen Schulden aufzunehmen die gesetzliche Mindestzuführung zu erwirtschaften / ausgeglichener Ergebnishaushalt schrittweise Ausrichtung und Maßnahmen gesteuert schnelle Reaktion erforderlich Grundsätze und Leitlinien für die konzertierte Aktion 2011 19.11.2014 Einschätzung des Risikos – mögliche Kreditermächtigung im Laufe des Jahres 2015 Entwicklung Neuverschuldung Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 21 19.11.2014 Investitionsprogramm • Masterpläne; Großinvestitionen • Sanierung; Unterhalt und Substanzerhalt; Folgekosten • Machbarkeit und Verträglichkeit Sozialausgaben • Fallzahlenentwicklung • Finanzierung Bund/Land • Ausbau Kinder – Ganztagsbetreuung • zyklisch zur Konjunktur Einbringung des Haushaltsplans 2015 Kommunalkredite • differenziertes Konzept für das Kreditportfolio • Sicherung günstiger Zinsen bei eingeschätztem Finanzierungsvolumen Steuereinnahmen • Gewerbe-, Einkommensteuer • Grundsteuer, etc. • Finanzausgleich Zentrale Steuerung 22 städtische Beteiligungen • Umsetzung politischer Ziele • aktive Beteiligungssteuerung • Konzernbetrachtung • Sonderfall SWU • Sonderfall PBG Finanzstrukturen • Finanzausgleich • Zuschüsse • Absicherungsstrategie • Sparbuch und Großinvestitionen fast schon eine Komplexitätsfalle – in jedem Fall ein Ritt auf der Rasierklinge! Handlungsschwerpunkte 19.11.2014 Maß halten und mit Augenmaß gestalten Unsicherheit in wesentlichen Handlungsfeldern finanzpolitischer Scheitelpunkt Situation in Ulm 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Sonderfall Stadtwerke Energie Sonderfall ÖPNV und Linie 2 Sonderfall PBG und Parkhaus am Bahnhof maßgebliche Belastungen und weitere Risiken Zentrale Steuerung 24 Zentrale Steuerung 23 • Ausbau Kinderbetreuung • Ausbau Ganztagesbetreuung • Münsterjubiläum • Bildungspolitik – Schulträger • Kommunale Arbeitsmarktförderung besondere •… Herausforderungen stabile Entwicklung bei den Gesellschaften aber: Einbringung des Haushaltsplans 2015 Parken – PBG Wohnbau UWS 19.11.2014 • Parkgarage Citybahnhof • Investitionsfähigk eit bis 2016 hergestellt. Energiepolitik • Energiepolitische Ziele Stadt • Umsetzung SWU – Unternehmenspolitik – Investitionen • Ertragskraft SWU Energie • Investitionen • Verschuldung 218 Mio. € • Gewinn ca. 2 Mio. € • hohe Investitionstätigkeit • Veränderung Programme und Finanzierung Land und Bund • Finanzierung Großprojekte • Finanzierung Sanierung und Modernisierung • Querverbund ÖPNV/Energie • Finanzvolumen ÖPNV/Straßen fast schon eine Komplexitätsfalle – in jedem Fall ein Ritt auf der Rasierklinge! Handlungsschwerpunkte Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 25 19.11.2014 0,0% 0,5% 1,0% 1,5% 2,0% 2,5% 3,0% 3,5% 4,0% 4,5% 5,0% Stadt Ulm 1,8% 2,7% Einbringung des Haushaltsplans 2015 Agentur für Arbeit 1,5% 1,4% 2,9 % 4,5 % Arbeitslosenquote SGB II/ SGB III Oktober 2014 SGB III SGB II Zentrale Steuerung 26 Alb-Donau-Kreis 1,5% 1,1% 2,6 % Arbeitslosenquote bei 2,9% - wie im Vorjahr fanden auch 2014 nur 30 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz Arbeitsmarkt in Ulm 19.11.2014 ARBEITSMARKT UND WIRTSCHAFTSLEISTUNG ROBUST Situation in Ulm Arbeitslose im Stadtgebiet Ulm Juni 2006 - Oktober 2014 Jun 14 Feb 14 Jun 13 Okt 13 Feb 13 Jun 12 Okt 12 Feb 12 Jun 11 Okt 11 Feb 11 Jun 10 Okt 10 Feb 10 Jun 09 Okt 09 Feb 09 Jun 08 Okt 08 Feb 08 Okt 07 Feb 07 Okt 06 Tiefststand Nov. 2011: 2.500 Höchststand Juni 2006 : 5.163 Zentrale Steuerung 27 Q 3. 2010 Q. 2. 2010 Q. 1. 2010 Q. 4. 2009 Q. 3. 2009 Q. 2. 2009 Q. 1. 2009 Q. 4. 2008 Q. 3. 2008 Q. 2. 2008 Q. 1. 2008 Q. 4. 2007 Q. 3. 2007 Q. 2. 2007 Q. 1. 2007 Q. 4. 2006 Q. 3. 2006 Q. 2. 2006 Q. 1. 2006 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Tiefststand: 1. Quartal 2006 75.711 Höchststand: 3. Quartal 2013 87.677 Zentrale Steuerung 28 Q. 4. 2013 19.11.2014 72000 73000 74000 75000 76000 77000 78000 79000 80000 81000 82000 83000 84000 85000 86000 87000 88000 89000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stadt Ulm) 2006-2014 Arbeitsmarkt in Ulm Einbringung des Haushaltsplans 2015 Arbeitslosenquote AA Ulm: Oktober 2014: 2,9 % Platz 1 in BW (Durchschnitt 3,8%) Arbeitslosenquote Stadtkreis Ulm: 2,7% SGBII, 1,8% SGB III damit Arbeitslosenquote 4,5 % 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 Jun 06 19.11.2014 • • Anzahl Arbeitslose 6.000 Jun 07 Arbeitslose - Stadtgebiet Ulm Arbeitsmarkt in Ulm Okt 14 Q. 1. 2014 Q. 3. 2013 Q. 2. 2013 Q. 1. 2013 Q. 4. 2012 Q. 3. 2012 Q. 2. 2012 Q. 1. 2012 Q. 4. 2011 Q. 3. 2011 Q. 2. 2011 Q. 1. 2011 Q 4. 2010 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 29 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 30 unter dem Landesdurchschnitt – Ulm bietet günstige Steuersätze einzige echte breit wirkende Steuerschraube! Grundsteuerhebesatz– Landesvergleich 19.11.2014 üAttraktivität für Bürger und Unternehmen üUlm bietet günstige Steuersätze Situation in Ulm 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 32 regelmäßige Anpassung der Gebühren erforderlich aber politisch „schwierig“ Gebühren stabil aber kein Finanzierungsbeitrag Zentrale Steuerung deutlich unter dem Landesdurchschnitt – Ulm bietet günstige Steuersätze Gewerbesteuerhebesätze – Landesvergleich Einbringung des Haushaltsplans 2015 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 WESENTLICHE KENNZAHLEN SITUATION IN ULM 19.11.2014 ÖPNV Straßen Hundesteuer Gew.steuer € Grund steuer A Anteil EKSt. Master pläne FAG Grund steuer B Zentrale Steuerung 34 Energie Vergn.steuer Anteil USt. Zentrale Steuerung 33 stabile Konjunktur günstige Steuersätze und maßvolle Gebührenentwicklung geringe Schulden Puffer Sparbücher stabile kraftvolle Voraussetzungen für die außergewöhnlichen Herausforderungen Einbringung des Haushaltsplans 2015 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 in 2011 inkl. einmaliger Sondereffekt aufgrund Umstellung auf NKHR Stetiger Anstieg der Einkommensteuer Entwicklung Allgemeine Finanzmittel 19.11.2014 Gewerbesteuer – derzeit knapp erreicht Entwicklung Allgemeine Finanzmittel Zentrale Steuerung 36 Zentrale Steuerung 35 19.11.2014 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 WIR GEBEN JEDES JAHR MEHR GELD AUS STEIGENDER FINANZBEDARF BUDGETENTWICKLUNG UND SONDERFAKTOREN Situation in Ulm Einbringung des Haushaltsplans 2015 Stand Steuerschätzung Mai 2014 Entwicklung Allgemeine Finanzmittel Zentrale Steuerung 39 Zentrale Steuerung 38 Normalfall Sozial- und Jugendhilfe 47,6 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 40 Stadtentwicklung, Bau, Umwelt 62,5 Kindergärten und Tageseinrichtungen 25,8 302.000 € 1.131.000 € 908.000 € 1.862.000 € 1.590.000 € 2.903.000 € 1.736.000 € 2.490.000 € 2.727.100 € 4.967.450 € 1.640.100 € 3.970.500 70 € 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Einbringung des Haushaltsplans 2015 354.000 € 2003 Zentrale Steuerung 41 Änderungen im Rahmen des Nachtragshaushalts bzw. beim Rechnungsergebnis sind nicht berücksichtigt. ca. 20,4 Mio. € 2015: dauerhafte Sonderfaktoren rd. 4,0 Mio. € + x € dauerhafte Sonderfaktoren seit 2003 belasten den Haushalt nachhaltig mit 26,6 Mio. €: 19.11.2014 • - zusätzliche Anträge liegen vor Deutlicher Anstieg der dauerhaften Belastungen im Ergebnishaushalt 19.11.2014 Zentrale Steuerung 2 Schulen 25,9 Bibliothek 4,6 Musikschule 2,4 Theater 11,7 Museum 3,6 Bürgerdienste 5,1 Zentrale Dienste 1,3 „Größenordnungen“ Budgets Oberbürgermeister 15,1 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 42 2015 + 37 Stellen 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 43 Im Bereich der Kinderbetreuung ist im Haushalt 2015 gegenüber 2014 eine Steigerung von rd. 2,4 Mio. € eingeplant. Ggf. ist im Nachtragsplan 2015 auf Basis von Ist-Zahlen nachzusteuern. Sozial- und Jugendhilfe und Kinderbetreuung Soziales 19.11.2014 i.R. Änderungsliste 2014 + 0,7 Personalaufwendungen wachsen seit 2013 um 20 % hpts. für Kinderbetreuung und Ganztagsbetreuung an Schulen Entwicklung der wesentlichen Aufwendungen 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 732 690 4209 3926 646 2010 2068 Einbringung des Haushaltsplans 2015 755 721 4275 3752 718 2011 762 770 4388 3607 743 2012 784 762 4352 3613 775 2013 2523 Zentrale Steuerung 44 901 809 4528 3576 813 2014 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 45 abhängig vom tatsächlichen Ausbau Zuschuss Kinderbetreuung – sehr schwierige Einschätzung wegen massivem Ausbau U3 Mittelabfluss derzeit Entwicklung der wesentlichen Aufwendungen 19.11.2014 * Umstellung Stichtag: bis 2012 30.06.; ab 2013 01.03. Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung Jugendhilfe Eingliederungshilfe Behinderte Kindergarten * HLU, HZP, SGB II Fallzahlen Soziale Sicherung 19.11.2014 19.11.2014 Zentrale Steuerung 47 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 48 Deutliche Steigerung der dauerhaft steuerfinanzierten Ausgaben Scheitelpunkt Einnahmen und Ausgaben Einbringung des Haushaltsplans 2015 laufende Zuschüsse deutlich angestiegen Indexierung + 3 % - viele Wünsche! Zuschüsse der Stadt Ulm Einbringung des Haushaltsplans 2015 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Neu: 3,2 ordentliches Ergebnis im Finanzplanungszeitraum Ergebnishaushalt – 19.11.2014 Zentrale Steuerung 50 Beachten: Nachlaufeffekte AfA für Neuinvestitionen Zentrale Steuerung 49 Entwicklung Gewerbesteuer, Personalausgaben, Sozialund Jugendhilfe in % (1990 = 100%) 19.11.2014 19.11.2014 Zentrale Steuerung 51 Einbringung des Haushaltsplans 2015 deutlicher Anstieg Abschreibungen und Folgekosten Zentrale Steuerung 52 „Sanierungsstau“ sinnverkehrt Realistische Investitionsplanung notwendig Situation in Ulm Einbringung des Haushaltsplans 2015 mit den aktuellen Rahmenbedingungen erwirtschaften wir im Finanzplanungszeitraum die Abschreibungen nicht mehr vollständig Scheitelpunkt Einnahmen und Ausgaben 82 -19 46 87 Einbringung des Haushaltsplans 2015 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Entwicklung der Investitionen (1) 19.11.2014 Kredite Sparbuch WIP Sparbuch Reduzierung Neuverschuldung Sparbuch Verkehrsentwicklung Vermögensveräußerungen laufendes Ergebnis 54 4 Mittelherkunft Nettobeträge 19 17 84 44 Zentrale Steuerung 54 Zentrale Steuerung 53 Neubaumaßnahmen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen Sonstige Investitionen Bewegliches Sachvermögen Städt. Gesellschaften / Kapital / Straba 2 Investitionsförderung 62 27 Mittelverwendung Nettobeträge Finanzierungssituation Mittelfristige Finanzplanung 2014-2018 – ohne Änderungsliste und Nachtrag II Masterpläne und Großprojekte 2005 2006 2007 2009 2011 Hhreste/EÜ VMHH FinanzHH 2008 2012 134.985 207.635 14.052 2015 Zentrale Steuerung 55 die bisherigen Haushaltsreste waren ergebnisrelevant Ursache: verzögerter Mittelabfluss beschlossener Maßnahmen und Programme Der deutliche Anstieg der Ermächtigungsüberträge 2013 belastet künftige Ergebnisse 19.11.2014 Bis 2014 15.192 86.900 3.485 26.983 Gesamtvolumen Bis 2014 Gesamtvolumen 62.683 offen Einbringung des Haushaltsplans 2015 Straßenbahnlinie 2 Verkehrsentwicklung Schulzentrum Kuhberg – Sanierung Bis 2014 Gesamtvolumen Zentrale Steuerung 56 15.000 2015 2.152 2015 6.400 2015 Wachstums- und Impulsprogramm /dauerhaftes Sanierungsprogramm Bis 2014 2013 Gesamtvolumen zusätzlich stehen im Ergebnishaushalt 2015 weitere 13,5 Mio. € zur Verfügung Bildungsoffensive – Investive Maßnahmen Investitionen im Finanzplanungszeitraum Programme „bemerkenswert“ Einbringung des Haushaltsplans 2015 Hhreste/EÜ VWHH ErgHH 2004 2010 Entwicklung der MittelErmächtigungsübertragungen Altes Recht = ergebnisrelevant 200 2003 19.11.2014 0 000 5.000.000 10.000.000 .000 0 15.000.000 .000 0 20.000.000 .000 0 25.000.000 .000 0 30.000.000 .000 0 35.000.000 .000 0 40.000.000 .000 45.000.000 50.000.000 verzögerter Mittelabfluss und Belastung künftiger Jahre (D) Deutliche Zunahme der Ermächtigungsüberträge 19.11.2014 19.11.2014 aktuelle Beurteilung Masterpläne/Sonderprojekte Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 58 Zentrale Steuerung 57 Die ordentliche Abschreibung sowie die laufenden Bewirtschaftungs- und Unterhaltsaufwendungen Unterhal haltsa hal tsaufw tsa ufwend ufw endungen belasten end bel den Ergebnishaushalt und müssen gegenfinanziert werden, damit der Haushalt genehmigungsfähig ist darüberhinaus Vielzahl bisher nicht veranschlagter Maßnahmen in der Finanzplanung berücksichtigt und nicht bis 2017 fertiggestellt mind. 15 Mio. € In der Finanzplanung berücksichtigt und bis 2017 fertiggestellt rd. 216 Mio. € - Auswirkung von Investitionen auf den Ergebnishaushalt - Entwicklung der Investitionen (5) Einbringung des Haushaltsplans 2015 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 aktueller Stand SWU - Stadt Linie 2 19.11.2014 Zentrale Steuerung 59 klassische Infrastruktur 50 Mio. € + x 50 Mio. € + x 100 Mio. € + x Projektentwicklung 15.192 86.900 15.000 2015 Zentrale Steuerung 60 langfristige Liquidität Fahrzeugbeschaffung / Refinanzierung über Linienerfolg/ einheitliche Fortentwicklung Wirkung: weiterer Kreditbedarf bis 2019 je nach Mittelabfluss / Zuschussauszahlung offen: Vorfinanzierung Fahrzeugbeschaffung Verbrauch Linie 2 inkl. 2014: 7 Mio. € Bis 2014 Gesamtvolumen Stand Stadt: Finanzierungsbausteine: Eigenanteil Liquidität Vorfinanzierung 3. Blöcke /Pakete (Stand 2014) Masterplan Citybahnhof Masterplan Kuhberg Sonderprojekt Linie 2 Masterplan Wissenschaftsstadt dt und Masterplan Safranberg 2. von 200 Mio. € sind 130 Mio. € in der Finanzplanung enthalten 1. Städtischer Eigenanteil i. H. v. 200 Mio. € (+ x) auf Dauer zu finanzieren Masterpläne / Sonderprojekte Rahmendaten Masterpläne / Sonderprojekte Finanzpolitische Beurteilung langfristige Bindung und Projektlaufzeiten über 10 Jahre hohe Abhängigkeit und gegenseitige Wechselwirkung hohe Validität sehr wahrscheinliche Volumensteigerung Auswirkung auf den laufenden Betrieb nach Abschluss der Maßnahmen 3. 19.11.2014 19.11.2014 Zentrale Steuerung 61 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 62 SCHULDENGRENZE EINGEHALTEN – ZINSBELASTUNG STABIL SITUATION IN ULM Einbringung des Haushaltsplans 2015 4. Erforderliche finanzpolitische Leitlinien für die nächsten 10 Jahre? Erforderliche Liquidität, zusätzliche Ressourcen und Verwaltungskapazitäten 2. 1. Erforderliches Kapital und die Auswirkung auf die Entwicklung der Schulden ü ü ü ü Besonderheit: Masterpläne / Sonderprojekte Finanzpolitische Beurteilung Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 63 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 Zentrale Steuerung 64 Entwicklung Neuverschuldung – aktuelle Prognose 19.11.2014 Reduzierung der Schulden trotz hoher Investitionen Investitionen – Schulden: Einbringung des Haushaltsplans 2015 19.11.2014 Einbringung des Haushaltsplans 2015 laufende Belastung aus Schulden 19.11.2014 Zentrale Steuerung 66 Zentrale Steuerung 65 Sanierung – Neuinvestitionen bei Schuldenreduzierung Nettoinvestitionen - Schuldenentwicklung Einbringung des Haushaltsplans 2015 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 19.11.2014 vorausschauendes Kreditportfoliomanagement aktuell geringe Nettoschuldzinsen Zentrale Steuerung Zentrale Steuerung 67