Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1 GD 430_13.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Ulm
Dateiname
Anlage 1 GD 430_13.pdf
Größe
2,7 MB
Erstellt
13.10.15, 10:49
Aktualisiert
28.01.18, 00:20

Inhalt der Datei

Anlage 1 GD 430/13 Protokoll VOF-Verfahren Erweiterung Friedrich-List-Schule Protokollführer: Alina Eisenbarth Teilnehmer: - Herr Winfried Walter, CDU-Fraktion, Ulm Frau Jessica Kulitz, CDU-Fraktion, Ulm Herr Dr. Rüdiger Reck, FWG-Fraktion, Ulm Herr Gerhard Bühler, FWG-Fraktion, Ulm Frau Lisa Schanz, SPD-Fraktion, Ulm Frau Birgit Schäfer-Oelmayer, Grüne-Fraktion, Ulm Herr Dr. Richard Böker, Grüne Faktion, Ulm Herr Dr. Bruno Waidmann, FDP-Fraktion, Ulm Frau Jutta Krasenbrink, Gebäudemanagement, Stadt Ulm Herr Michael Jan Cieszweski, Gebäudemanagement, Stadt Ulm Herr Ralf Michnick, Gebäudemanagement, Stadt Ulm Herr Gerhard Semler, Bildung und Sport, Stadt Ulm Herr Siegfried Maurer, Maurer Architekten, Ulm Frau Gabriele D`Inka, D`Inka Scheible Hoffmann Architekten, Fellbach Herr Siegfried Groß, Friedrich-List-Schule, Ulm Herr Markus Pfeil, Friedrich-List-Schule, Ulm Herr Jan Leis, Dipl. Ing. (FH), M.Eng., Ulm Herr Prof. Dr. Ing. Heinz Nelskamp, Ulm Frau Pia Phanaphet Frau Alina Eisenbarth Termin/Ort: Freitag, 13.09.2013, Kornhaus Ulm Fides Projekt GmbH Seite 1 von 10 13.09.2013 1.1 Das Beurteilungsgremium tritt um 10:04 Uhr zusammen. Frau Krasenbrink begrüßt die anwesenden Mitglieder. 1.2 Es sind erschienen: Stimmberechtigte Fachpreisrichter: a) Frau Gabriele D`Inka, D`Inka Scheible Hoffmann Architekten b) Herr Siegfried Maurer, Maurer Architekten, Ulm c) Frau Jutta Krasenbrink, Stadt Ulm, Zentrales Gebäudemanagement d) Herr Ralf Michnick, Stadt Ulm, Zentrales Gebäudemanagement Stimmberechtigte Sachpreisrichter: a) Herr Dr. Rüdiger Reck, FWG Gemeinderatsfraktion b) Frau Birgit Schäfer-Oelmayer, GRÜNE Gemeinderatsfraktion c) Herr Dr. Bruno Waidmann, FDP Gemeinderatsfraktion d) Herr Winfried Walter, CDU Gemeinderatsfraktion e) Frau Lisa Schanz, SPD Gemeinderatsfraktion Stellvertretende Preisrichter: a) Herr Dr. Richard Böker, GRÜNE Gemeinderatsfraktion b) Herr Gerhard Bühler, FWG Gemeinderatsfraktion c) Frau Jessica Kulitz, CDU Gemeinderatsfraktion Berater (ohne Stimmrecht): a) Herr Michael Jan Cieszewski, Stadt Ulm, Zentrales Gebäudemanagement b) Herr Siegfried Groß, Friedrich-List-Schule Ulm c) Herr Markus Pfeil, Friedrich-List-Schule Ulm d) Herr Gerhard Semler, Stadt Ulm, Abteilung Bildung und Sport Fides Projekt GmbH Seite 2 von 10 13.09.2013 Vorprüfer - Herr Jan Leis, Dipl. Ing. (FH), M.Eng., Ulm - Herr Prof. Dr. Ing. Heinz Nelskamp, Ulm - Frau Pia Phanaphet - Frau Alina Eisenbarth 1.3 Frau Krasenbrink leitet die Wahl des Vorsitzenden. 1.4 Aus dem Kreis des Beurteilungsgremiums wird Frau D`Inka einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Die Vorsitzende erläutert den Ablauf des Beurteilungsgremiums. 1.5 Alle zu den Sitzungen des Beurteilungsgremiums zugelassenen Personen geben die Versicherung zur vertraulichen Behandlung der Beratungen. Sie erklären weiter, dass sie bis zum Tage des Beurteilungsgremiums weder Kenntnis von einzelnen Arbeiten erhalten, noch mit Teilnehmern einen Meinungsaustausch über die Aufgabe gehabt haben. 1.6 Die Vorsitzende fordert die Anwesenden auf, bis zur Entscheidung des Beurteilungsgremiums alle Äußerungen über vermutliche Verfasser zu unterlassen. Er versichert den Teilnehmern und der Öffentlichkeit die größtmögliche Sorgfalt und Objektivität. 1.7 Die Vorsitzende bestimmt Frau Alina Eisenbarth als Protokollführerin. Fides Projekt GmbH Seite 3 von 10 13.09.2013 2.1 Der Bericht der Vorprüfung wird von Herrn Leis vorgetragen. Insbesondere werden die Grundlagen sowie Vorgehensweisen bei der Vorprüfung detailliert erläutert. Das detaillierte Ergebnis wird jedem Mitglied schriftlich zur Verfügung gestellt. 2.2 Das Beurteilungsgremium stellt auf der Grundlage des Vorprüfungsberichtes die gültigen Arbeiten fest, mit dem folgenden Ergebnis: Alle Arbeiten werden zur Beurteilung zugelassen. 2.3 Das Beurteilungsgremium beginnt seine Beratungen mit der Besprechung der Aufgabe. 2.4 Die zugelassenen Arbeiten werden in einem Informationsrundgang ausführlich und wertfrei von der Vorprüfung erläutert. Im Anschluss diskutiert das Beurteilungsgremium seine Eindrücke aus dem Informationsrundgang. Fides Projekt GmbH Seite 4 von 10 13.09.2013 3.1 Es beginnt der erste Arbeitsgang mit einer kritischen Beurteilung der Arbeiten und Feststellung von grundsätzlichen und schwerwiegenden Mängeln. Es werden ausgeschieden die Entwürfe (einstimmig): Nr. 1001 Nr. 1003 3.2 Es verbleiben 3 Arbeiten in der engeren Wahl. Diese Entwürfe werden in einem zweiten Arbeitsgang ausführlich beurteilt: Die schriftlichen Beurteilungen werden vorgelesen, diskutiert und genehmigt. 3.3 Das Beurteilungsgremium beschließt einstimmig die Rangfolge der Entwürfe der engeren Wahl: 2. Rang: Nr. 1004 2. Rang: Nr. 1005 3. Rang: Nr. 1002 3.4 Die Verfassererklärungen werden von der Vorsitzenden geöffnet: - h4a, Gessert + Randecker Generalplaner GmbH Tarnnummer: 1001 - Drei Architekten, Haag Haffner Strohecker, Freie Architekten BDA Tarnnummer: 1003 - Harris + Kurrle, Architekten BDA Tarnnummer: 1002 - Aldinger Architeken, Planungsgesellschaft mbh Tarnnummer: 1004 - Mühlich, Fink + Partner Architekten Tarnnummer: 1005 Fides Projekt GmbH Seite 5 von 10 13.09.2013 4.1 Die Sitzung wird um 16:20 Uhr durch die Vorsitzende geschlossen. 4.2 Die Ausstellung der Arbeiten findet im Kornhaus in Ulm ab dem 14.09.2013 bis zum 15.09.2013 statt. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind wie folgt: - jeweils von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr 4.3 Ulm, 13.09.2013 Fides Projekt GmbH Seite 6 von 10 13.09.2013 1001 Positiv bewertet wird die harmlose und unprätentiöse Einfügung in die Umgebung sowie die Anbindung an den Bestand. Die Erdgeschosszone wird weitgehend offen gehalten, eine großzügige Durchwegung wird jedoch im Osten entscheidend begrenzt. Die Fahrradabstellplätze im Erdgeschoss liegen ungünstig. Die Architektur ist bei der Anbindung an das naturkundliche Bildungszentrum nicht nachvollziehbar und korrespondiert auch nicht mit dem Grundriss. Die Fassaden zur Greifengasse wirken ungelenk und stehen im Wiederspruch zur Dachform. 1002 Ein eindeutiges und schlüssiges Konzept mit einer dreigeschossigen Blockrandbebauung an der Greifengasse und dem fünfgeschossigen Verbindungselement lässt gegliederte und zugeordnete Freiflächen entstehen. Die Übergange zwischen Alt und Neu sind präzise formuliert und lassen ein neues großzügiges Foyer entstehen, das an die inneren Durchwegungen anschließt. Der vorgeschlagene Tiefhof als begrüntes Atrium ermöglicht die Belichtung von Bestandsräumen und Räumen der Neubauflügel. Die auf der Nordseite entstehende sechsgeschossige Wandfläche wird kritisch gesehen. Vier Klassenzimmer lassen sich zu einem gut nutzbaren Veranstaltungsbereich zusammenschließen und haben Anschluss an die Dachterrasse. In die südlichen Bestandsgebäude wird nicht eingegriffen und somit werden auch keine Vorschläge zur barrierefreien Erschließung gemacht. Das Raumprogramm wurde eingehalten und die geforderten Funktionszusammenhänge erfüllt. Die Fassaden spiegeln die Inhalte wider und führen den Bestand in moderner Formensprache weiter. Aus energetischer Sicht wird die gewählte großflächige Verglasung besonders zur Südseite hinterfragt. Die Baukörper sind kompakt entwickelt und lassen in der Übereinanderstapelung der Nutzungen und Konstruktionen keine besonderen Aufwendungen erkennen. Im Vergleich mit anderen Arbeiten liegen die Verkehrsund Nebenflächen relativ hoch und sollten grundsätzlich optimiert werden, um den vorgegebenen Kostenrahmen einhalten zu können. Zusammenfassend ein sehr klar aufgebauter Entwurf mit präzisen und ablesbaren Übergangen von Alt zu Neu. Fides Projekt GmbH Seite 7 von 10 13.09.2013 1003 Die Arrondierung der Gesamtanlage mit der Schließung der Raumkanten zur Greifengase und dem Verbindungsbau im Inneren erfolgt maßstäblich. Leider kann das Ineinandergreifen von Alt und Neu und besonders die überzogene und nicht unbedingt aus dem Inhalt enwickelte Dachlandschaft nicht überzeugen. Die vier zusammenschaltbaren Klassenzimmer lassen keine brauchbaren Flächen für Veranstaltungen entstehen. Das Raumprogramm wurde nicht ganz erfüllt. 1004 Das Zurücksetzen des Baukörpers entlang der Greifengasse hinter die Strassenkante scheint städtebaulich problematisch und nicht angemessen. Die bestehenden Höhen sind gelungen im Neubau aufgenommen. Die Gestaltung der Dachlandschaft scheint etwas sehr angepasst. Im Bereich der Aufstockung muss die statische Machbarkeit geprüft werden. Hinsichtlich der Erschließung wird die Lösung mit dem geschlossenen Innenhof positiv bewertet, jedoch wäre eine Verbreiterung des Innenhofes im UG-Bereich wünschenswert. Die direkte Verbindung der beiden Innenhofebenen im Aussenbereich erscheint sinnvoll und wünschenswert. Die Anbindung und Einbeziehung des Naturwissenschaftlichen Bildungszentrums ist gut organisiert und gelungen. Das Raumprogramm ist im Wesentlichen erfüllt. Die vorhandenen Abweichungen sind hinnehmbar. Die 4 zusammenlegbaren Klassenräume im 2.OG mit Zugang zur Dachterrasse sind sehr gelungen und werden begrüsst. Der Neubau wird an die bestehende Fernwärmeheizung angeschlossen. Die Räume im UG für Pelletlager und Heizung könnten entfallen oder anderweitig genutzt werden. Das Verhältnis von Hüllfläche zum Volumen liegt durch die Kompaktheit des Baukörpers im mittleren bis guten Bereich. Der Öffnungsanteil der Fassaden liegt im guten Bereich. Die Materialwahl der Fassade (mineralischer Putz) entspricht nicht den Nachhaltigkeitszielen der Stadt Ulm. Insgesamt handelt es sich um ein gelungenes Konzept, das mit kleinen Korrekturen realisierbar erscheint. Fides Projekt GmbH Seite 8 von 10 13.09.2013 1005 Der Entwurf Nr. 1005 schließt die Baulücke an der Greifengasse und fügt sich gut in die bestehende Umgebung ein. Die Durchwegung bleibt erhalten, so dass die Außenfläche weiterhin uneingeschränkt als städtische Freifläche zur Verfügung steht. Der neu entstehende Innenhof erhält eine neue Raumkante und bietet gute Aufenthaltsqualität. Die Fünfgeschossigkeit zur Greifengasse erscheint problematisch, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht gewährleistet ist, dass die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden können. Durch einen auffälligen Eingangsbereich zur Greifengasse schafft der Verfasser hier eine neue Adresse. Aus funktionaler Sicht ist das ungünstig. Die bestehenden Eingangsbereiche sind gut und funktional angeordnet, so dass dieser neue Eingangsbereich entfallen kann. Das Raumprogramm wird sehr präzise abgebildet. Nur die Fläche des Lehrerzimmers wird unterschritten. Aus schulorganisatorischer Sicht bietet der Entwurf eine hohe Funktional. Die Anordnung der zusammenschaltbaren Klassenräume, des Lehrerbereichs, des Musikraums sowie der naturwissenschaftlichen Räume erfüllt gänzlich die Anforderungen. Im Untergeschoss des Bestandes bleiben zudem Reserveflächen erhalten. Der Entwurf überzeugt durch eine klare Architektursprache, die sich selbstbewusst an die bestehende Bebauung anschließt. Durch die Klinkerfassade wird den Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Materialität entsprochen. Künftige Unterhaltsmaßnahmen liegen im unteren Bereich. Der Entwurf erscheint innerhalb des vorgegebenen Budgets als realisierbar. Das Verhältnis von Hüllfläche zum Volumen ist durch die Kompaktheit des Baukörpers günstig. Der Öffnungsanteil wiederum ist durch großzügige Verglasungen eher im mittleren Bereich und bedingt einen sehr effizienten sommerlichen Wärmeschutz. Die Materialwahl der Fassade lässt eine Langlebigkeit erwarten und entspricht den Vorstellungen des Auslobers. Insgesamt überzeugt der Entwurf sowohl durch seine Funktionalität als auch durch die Architektur mit der Einschränkung, dass die Umsetzbarkeit bezüglich der Abstandsflächen in der Greifengasse in Frage gestellt wird. In dieser Hinsicht ist zu prüfen, ob der Entwurf hinsichtlich der Geschossigkeit überarbeitet werden kann. Fides Projekt GmbH Seite 9 von 10 13.09.2013 Teilnehmerliste Fides Projekt GmbH Seite 10 von 10 13.09.2013