Daten
Kommune
Ulm
Dateiname
Beschlussvorlage.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
13.10.15, 13:03
Aktualisiert
28.01.18, 00:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Ulm
Beschlussvorlage
Sachbearbeitung
Bildung und Sport
Datum
24.03.2010
Geschäftszeichen
BS - Ke
Beschlussorgan
Fachbereichsausschuss Bildung und Soziales
Behandlung
öffentlich
Betreff:
Laufende Sportförderung
- Förderung von hauptamtlichen Trainern im Leistungssport
Sitzung am 28.04.2010
TOP
GD 154/10
Anlagen:
Antrag:
Den Anträgen auf Verlängerung der Förderung der hauptamtlichen Trainer/innen im Leistungssport
für 2010 zuzustimmen.
Gerhard Semler
Genehmigt:
BM 2,OB
Bearbeitungsvermerke Geschäftsstelle des
Gemeinderats:
Eingang OB/G
Versand an GR
Niederschrift §
Anlage Nr.
-2-
Sachdarstellung:
1.
Zusammenfassende Darstellung der finanziellen Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Auswirkungen auf den Stellenplan:
Ja
Nein
Finanzbedarf*
Vermögenshaushalt/Finanzplanung
Ausgaben
€
Einnahmen
€
Verwaltungshaushalt laufend
Ausgaben angestellte Trainer/-innen SfS
Bedarf Bewilligungen (1. Tranche)
Einnahmen
Zuschussbedarf
€
Zuschussbedarf
rd. 200.000 €
117.460 €
€
€
Mittelbereitstellung *
HH-Stelle: 1.5500.700000.0 (Anstellung von Diplomsportlehrern/innen über den SfL bei voller Kostenübernahme und
Bezuschussung von bei Vereinen angestellten Sportlehrern/innen mit max. 50 % Förderung - vgl. Anlage 4 Haushaltsplan
innerhalb Fach-/Bereichsbudget bei:
Vermögenshaushalt
Bedarf:
€
Verfügbar:
€
Mehr-/Minderbedarf:
€
Deckung bei HH-Stelle:
Finanzplanung
Bedarf:
€
Veranschlagt:
€
Mehr-/Minderbedarf:
€
Deckung im Rahmen der Fortschreibung der Finanzplanung.
2.
285.300 €
fremdes Fach-/Bereichsbudget bei:
€
Mittelbedarf aus Allg. Finanzmitteln:
Antrag auf Verlängerung der Förderung der hauptamtlichen Trainer im Leistungssport
Nach den Sportförderrichtlinien der Stadt Ulm ist eine Förderung hauptamtlich
beschäftigter Trainer im Leistungssport möglich, wenn diese im Bereich der Aufbau-/
Nachwuchsarbeit, Talentsichtung und Wettkampfbetreuung der Kaderathleten/innen
eingesetzt werden.
Als Förderbetrag je hauptamtlichem Trainer und Honorartrainer wird als institutionelle
Förderung eine Anteilsfinanzierung von bis zu 50 % des jährlichen Arbeitgeberaufwands
festgelegt. Ab 01.01.2004 beträgt der max. Förderbetrag 21.000 Euro zzgl.
Tarifanpassung im öffentlichen Dienst.
Im Fachbereichsausschuss vom 24.02.2006 (GD 57/06 u.58/06) wurde ab 2006 ff eine
Kürzung von 12% bei den Zuschüssen für hauptamtliche Trainer beschlossen.
Ab 2010 muss ein weiterer Konsolidierungsbeitrag in Höhe von jährlich 11.000 Euro im
Bereich hauptamtliche Trainer erbracht werden.
Folgende Zuschussanträge 2010 für hauptamtlich angestellte Trainer sind bei der Stadt
Ulm eingegangen:
€
-32.1.
SSV Ulm 1846 e.V.
2.1.1.
Anke Beranek
(Wettkampf Aerobic)
Frau Anke Beranek ist seit 1.Februar 1999 Trainerin im Bereich Wettkampf-Aerobic beim
SSV Ulm 1846 e.V.. In der Gemeinderatssitzung vom 17.September 2008 wurde
beschlossen, dass der Zuschuss für Frau Anke Beranek auf der Basis der Erhöhung der
wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden auf 40 Stunden rückwirkend zum 01.01.2008
auf jährlich 12.422 Euro erhöht wird.
2.1.2.
Gabor Szücs
(Kunstturnen weiblich)
Herr Gabor Szücs ist seit 1. Juli 1999 als Trainer für das Kunstturnen weiblich beim SSV
Ulm 1846 e.V. angestellt.
Herr Szücs ist im Bereich der Aufbau-/Nachwuchsarbeit, Talentsichtung und Wettkampfbetreuung am Landesleistungszentrum Kunstturnen tätig.
Der SSV Ulm 1846 e.V. erhielt für Herrn Szücs 2009 einen Zuschuss in Höhe von
14.307 Euro.
2.1.3.
Zoltan Szabo
(Kunstturnen männlich)
Herr Zoltan Szabo ist war 1. Januar 1999 als Trainer für das Kunstturnen männlich beim
SSV Ulm 1846 e.V. angestellt.
Herr Szabo betreute und trainierte die männliche Kunstturn-Mannschaft im
Landesleistungszentrum Kuhberg. Er war im Bereich der Aufbau-/Nachwuchsarbeit,
Talentsichtung und Wettkampfbetreuung am Landesleistungszentrum Kunstturnen tätig.
Herr Zoltan Szabo beendete seine Tätigkeit beim SSV Ulm 1846 e.V. zum 15.01.2009 und
wechselte nach Salzburg. Der Zuschuss 2009 belief sich 625 Euro.
2.1.4.
Imre Banrevi
(Kunstturnen männlich)
Seit 01.07.2009 ist Herr Imre Banrevi Nachfolger von Herrn Szabo für das Kunstturnen
männlich. Für den Zeitraum 01.07.2009 bis 31.12.2009 wurde für ihn ein Zuschuss in
Höhe von 7.503 Euro bewilligt.
2.1.5.
Christine Lichtl / Brigitte Hanses
(Leichtathletik)
Frau Lichtl ist seit 01.03.2008 am Landesleistungszentrum Leichtathletik des SSV Ulm
1846 e.V. angestellt. Frau Lichtl hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag über 30
Wochenarbeitsstunden.
Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die Aus– und Weiterbildung von Nachwuchstalenten, das
Schüler- und Jugendtraining sowie die Organisation und Durchführung von Talentsichtungen in enger Zusammenarbeit mit Ulmer Schulen.
-4Im Jahr 2009 wurde dem Verein für Frau Lichtl ein Zuschuss von insgesamt 11.496 Euro
bewilligt.
Frau Lichtl hat ihren Vertrag zum 31.03.2010 gekündigt. Zum 01.04.2010 wird Frau
Brigitte Hanses das Tätigkeitsfeld von Frau Lichtl übernehmen. Der Arbeitsvertrag umfasst
ebenfalls 30 Wochenarbeitsstunden.
2.1.6.
Ulrich Forstner
(Hockey)
In der SfS-Vorstandssitzung vom 08.12.2009 wurde mehrheitlich beschlossen den
Zuschuss in Höhe von 6.830 Euro ab 2010 zu streichen.
2.2.
TSG Söflingen 1864 e.V.
2.2.1.
Swetlana Zakharova
(Rhythmische Sportgymnastik)
2.2.2.
Tatjana Postrigan
(Rhythmische Sportgymnastik)
Frau Postrigan ist seit 1. September 1995 bei der TSG Söflingen als Sportlehrerin im
Bereich der Rhythmischen Sportgymnastik angestellt (mit Unterbrechung Juli 2005 bis
September 2006).
Frau Zakharova ist seit 1.Mai 1998 bei der TSG Söflingen als Co-Trainerin im Bereich
Rhythmische Sportgymnastik tätig. Die beiden Trainerinnen sind für die Aufbau-/und
Nachwuchsarbeit, Talentförderung und Wettkampfbetreuung am Landesleistungszentrum Rhythmische Sportgymnastik tätig.
Der TSG Söflingen 1864 e. V. wurde für die Trainerinnen am Landesleistungszentrum
Rhythmische Sportgymnastik im Zeitraum vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 eine
Zuwendung für Tatjana Postrigan in Höhe von 11.470 Euro und für Svetlana Zakharova in
Höhe von 15.491 Euro bewilligt.
2.3.
Ulmer Ruderclub Donau e.V.
2.3.1.
Björn Gehrmann
(Rudern)
Herr Björn Gehrmann war bis 30.09.2009 beim Ulmer Ruderclub als hauptamtlicher
Trainer beschäftigt.
2.3.2.
Marcus Maier
(Rudern)
Als Nachfolger von Herrn Gehrmann ist Herr Maier seit 01.10.2009 beim Ulmer Ruderclub
als Ruderausbilder und Trainer für den Bereich Leistungssport angestellt. Die wöchentliche
Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Für 2009 wurde dem Verein ein Zuschuss für Gehrmann/Maier in Höhe von 18.789 Euro
bewilligt.
-52.3.3.
Uwe Hallm
(Rudern)
Herr Uwe Hallm ist seit 01.03.2005 als Ruderausbilder und Trainer für den Bereich
Leistungssport eingestellt. Herr Hallm ist neben der Organisation und Leitung des
gesamten Trainingsbetriebes für die Talentsuche und –förderung in Zusammenarbeit mit
Ulmer Schulen sowie für die Koordination der Jugendausbildung zuständig.
Für den Zeitraum 01.01.2009 bis 31.12.2009 wurde dem Verein ein Zuschuss in Höhe von
18.480 Euro bewilligt.
3.
Bewilligung der Zuschüsse für 2010 wie folgt:
Trainer
SSV Ulm
Anke Beranek
Gabor Szücs
Zoltan Szabo
Imre Banrevi
Christine Lichtl/
Brigitte Hanses
Ulrich Forstner
Summe
Bewilligter
Zuschuss 2009
12.422
14.307
625
7.503
11.496
Zuschuss 2010
12.422
14.307
0
15.005
6.830
53.183
11.496
0
53.230
15.491
11.470
26.961
15.491
11.470
26.961
18.480
18.480
18.789
37.269
18.789
37.269
117.413
117.460
TSG Söflingen
Swetlana Zakharova
Tatjana Postrigan
Summe
Ulmer Ruderclub
Uwe Hallm
Björn Gehrmann
Marcus Maier
Summe
Gesamtsumme
Die Gesamtsumme der Bewilligungen für die hauptamtlichen Trainer beträgt für 2010
insgesamt max. 117.460 Euro.