Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 7 - Verkehrsgutachten.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Ulm
Dateiname
Anlage 7 - Verkehrsgutachten.pdf
Größe
696 kB
Erstellt
13.10.15, 13:43
Aktualisiert
28.01.18, 04:17

Inhalt der Datei

Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Stadt Ulm Verkehrsgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm Anlage zur Beschlussvorlage Stand: 09. Juni 2010 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist, Leiter Fachbereich Verkehrsplanung Dipl.-Ing. Torsten Brenner Projektingenieur (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) Tino Junker Techniker 1 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Aufgabenstellung Ausbau der Bethesda-Klinik mit derzeit - 90 Betten im klinischen Bereich und - 24 Therapieplätzen in der Tagesklinik, sowie - 28 Stellplätzen in der Tiefgarage um zusätzlich - 3 Facharztpraxen - 65 Pflegeplätze - 68 seniorengerechte Service-Wohnungen, sowie - 88 Stellplätze in der Tiefgarage Schließung der Pfefflinger Straße als Verbindung zwischen Zollernring und Pionierstraße im Zuge der Klinik-Erweiterung Inwieweit wird die Pfefflinger Straße als Querverbindung genutzt? Welche verkehrlichen Probleme bestehen bzw. werden entstehen? (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 2 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Vorgehen Erhebung Messung des Verkehrsaufkommens im Zollernring und der Pionierstraße über 3 Tage mittels elektronischer Verkehrszählung von Di. 29.09.09 bis Do. 01.10.09 Ermittlung der Struktur der Fahrten durch Kennzeichenverfolgung am Do. 01.10.09 von 07:00 bis 10:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Erfassung der am Straßenrand abgestellten Fahrzeuge in 6 Rundgängen am Do. 01.10.09 um 7:00, 9:00, 11:00, 14:00, 16:00, 18:00 Uhr Parkplätze und Garagen in den Höfen der Wohnanlagen sind nicht Bestandteil der Parkraumerfassung (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 3 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - fließender Verkehr Verkehrsaufkommen aus elektronischer Zählung (Mittelwerte aus 3 Tagen) Zollernring: 741 Kfz/24h davon 422 Kfz/24h einfahrend und 319 Kfz/24h ausfahrend Pionierstraße: 417 Kfz/24h davon 134 Kfz/24h einfahrend 283 Kfz/24h ausfahrend Schwerverkehrsanteil: (durchschnittlich) 25 SV/24h (3,4%) im Zollernring 22 SV/24h (5,2%) in der Pionierstraße Schwerverkehr beschränkt sich auf Ver- und Entsorgung der Klinik, der Berufsschule und der Wohnbebauung (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 4 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - fließender Verkehr Verkehrsbelastung (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 5 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm Ergebnisse der elektronischen Zählung - Q1 Pionierstraße DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Querschnitt: Q1 - Pionierstraße Messung vom: 29.09.2009 00:00 Uhr bis: 01.10.2009 23:45 Uhr Messintervall: 15 min Mittelwert: 417 Kfz Verkehrsbelastungen [Kfz/15min] 25 20 [Kfz/15min] 15 10 5 21:00 18:00 15:00 12:00 09:00 06:00 03:00 00:00 21:00 18:00 15:00 12:00 09:00 06:00 03:00 00:00 21:00 18:00 15:00 12:00 09:00 06:00 (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 03:00 00:00 0 6 6 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm Ergebnisse der elektronischen Zählung - Q2 Zollernring DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Querschnitt: Q2 - Zollernring Messung vom: 29.09.2009 00:00 Uhr bis: 01.10.2009 23:45 Uhr Messintervall: 15 min Mittelwert: 741 Kfz Verkehrsbelastungen [Kfz/15min] 35 30 [Kfz/15min] 25 20 15 10 5 21:00 18:00 15:00 12:00 09:00 06:00 03:00 00:00 21:00 18:00 15:00 12:00 09:00 06:00 03:00 00:00 21:00 18:00 15:00 12:00 09:00 06:00 (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 03:00 00:00 0 7 7 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - fließender Verkehr Verkehrsstruktur aus Kennzeichenverfolgung [Kfz/3h] (Do. 01.10.09, 07:00 - 10:00 Uhr) (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 8 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - fließender Verkehr Verkehrsstruktur aus Kennzeichenverfolgung [Kfz/3h] (Do. 01.10.09, 15:00 - 18:00 Uhr) (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 9 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - ruhender Verkehr Belegung mit 116 Kfz (maximal) um 11.00 Uhr und 92 Kfz (minimal) um 18:00 Uhr relativ gleichmäßig Fahrzeuge die länger als 3 Stunden parken machen 67 % des gesamten ruhenden Verkehrs am Tag aus (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 10 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - ruhender Verkehr Parkende Fahrzeuge 140 140 120 120 116 116 111 100 100 104 101 92 Kfz / Rundgang 89 80 80 75 Belegung 60 60 64 zugeflossen 55 52 40 verblieben 46 44 41 gegenüber der Vorstunde 40 41 abgeflossen 37 36 34 20 20 20 20 18 0 0 7:00 Uhr 9:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr Uhrzeit (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 11 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - Aufenthaltsdauer im Untersuchungsgebiet 250 225 Kfz (67 %) 225 200 Kfz 150 100 92 Kfz (27 %) 50 20 Kfz (6 %) 39 28 25 0 bis 5 min (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) bis 15 min bis 1 h 17 3 bis 2 h bis 3 h Aufenthaltsdauer länger als 3 h 12 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - ruhender Verkehr Nutzung der Tiefgarage 28 Stellplätze stehen insgesamt zur Verfügung hauptsächlich von Klinik-Mitarbeitern und einigen Anwohnern genutzt maximal sind 17 Stellplätze belegt (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 13 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse - ruhender Verkehr Nutzung der Tiefgarage 28 26 24 22 20 Kfz / Rundgang 18 16 14 12 10 17 8 17 17 15 6 4 9 8 2 0 7:00 Uhr (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 9:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr Uhrzeit 14 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Parkmöglichkeiten und Parkbewirtschaftung im Bestand (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 15 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Verkehrserzeugung durch Klinikerweiterung Erzeugungsverfahren und Annahmen Die Verkehrserzeugung erfolgte nach dem Abschätzverfahren nach Dr. BOSSERHOFF. Dies ist ein gängiges und allgemein anerkanntes Verfahren zur Verkehrserzeugung. Die Verkehrserzeugung für die Klinikerweiterung beruht auf den Flächenangaben des Betreibers und deren Nutzungen. Bei möglichen Bandbreiten nach BOSSERHOFF wurden mittlere Ansätze gewählt. Für externe Nutzer und Patienten wurden plausible, abgestimmte Annahmen getroffen: Bei den Arztpraxen wird von 60 % externen Patienten ausgegangen. 40 % der Patienten sind Patienten der Klinik. bzw. Bewohner der seniorengerechten Servicewohnungen Es wird von einem Vortrag / Tag im Vortragssaal ausgegangen, der von ca. 45 % externer Besucher besucht wird. 10 % der Cafénutzer werden als extern ohne Bezug zur Klinik (keine Besucher oder Patienten) angenommen. (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 16 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Verkehrserzeugung durch Klinikerweiterung (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 17 17 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Verkehrserzeugung durch Klinikerweiterung Ergebnisse Durch den Erweiterungsbau des Geriatrischen Pflegezentrums und der betreuten Alten-Wohnungen der Bethesda-Klinik entstehen die folgenden zusätzlichen Verkehre: ca. 70 zusätzliche Pkw-Fahrten/Tag (Hin- und Rückweg) im Beschäftigtenverkehr ca. 315 zusätzliche Pkw-Fahrten/Tag im Patienten- / Bewohnerund Besucherverkehr In der Summe ca. 385 zusätzliche Pkw-Fahrten / Tag. Für sich allein betrachtet erzeugt die Neuplanung nach dem Erzeugerverfahren Nach BOSSERHOFF außerdem durchschnittlich ca. 22 Lkw-Fahrten pro Tag. Im Zusammenhang mit der Bestandsbebauung der Klinik ist zu erwarten, dass der Großteil der neuen Güterverkehre mit der Andienung der bereits Bestehenden Nutzungen erfolgt und mit gemeinsamen Fahrten abgewickelt wird. Daher ist nur mit sehr geringem zusätzlichem Lkw-Verkehrsaufkommen zu rechnen. (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 18 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Zusammenfassung der Ergebnisse Status-Quo-Analyse die Pfefflinger Straße wird als Verbindung - vom Zollernring hin zur Pionierstraße von 60 Kfz/6h (ca. 100 Kfz/24h) und - von der Pionierstraße zum Zollernring von 36 Kfz/6h (ca. 60 Kfz/24h) befahren durch das begrenzte Parkraumangebot entsteht Parksuchverkehr, der die Durchfahrmöglichkeiten über den Straßenring nutzt Langzeitparken (über 3 Stunden) überwiegt deutlich geparkt wird vor allem durch Anwohner aber auch durch Klinik-Mitarbeiter sowie Besucher und Schüler der benachbarten Berufsschule (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 19 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Zusammenfassung der Ergebnisse Zukünftige Verkehrsverhältnisse der Entfall der Möglichkeit von Wendefahrten führt zu Entlastungen von ca. -40 Kfz/6h (ca. -70 Kfz/24h). durch den Erweiterungsbau der Klinik ist mit ca. 315 neuen Pkw-Fahrten (An- und Abfahrt) / Tag zu rechnen. Gleichzeitig ist – durch die Erweiterung der Parkmöglichkeiten – ein Rückgang des Parksuchverkehrs zu erwarten. (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 20 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Fragen und Probleme Krankentransporte am Haupteingang der Tagesklinik nutzen nicht die Halte- und Wendemöglichkeiten Straßenraum wird zugeparkt Verlassen der Klinik über die Pionierstraße Anwohner erwarten Mehrverkehr durch Klinik-Erweiterung (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 21 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Fazit Die Verkehrsstärke liegt unter der von Anlieger- / Wohnstraßen (< 4.000 Kfz/24h), der Charakter der Straßen entspricht einer Quartiersstraße (RASt 06) Anwohnerparkbereich und die Tiefgarage der Klinik sind im Bestand tagsüber nicht ausgelastet Trotz freier Stellplatzkapazitäten in der Tiefgarage der Klinik belasten im Bestand Parksuchverkehr und Fremdparker die Straßen Die Pfefflinger Straße hat für das Quartier eine untergeordnete Bedeutung Entlastung der Pionierstraße durch die entfallende Wendefahrten (Sackgasse) (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 22 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Handlungsfelder Änderung der Verkehrsregelung Verbesserung der Wendemöglichkeiten Kontrolle der Parkberechtigungen Bereitstellung von ausreichendem Parkraum im Rahmen des Neubauvorhabens (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 23 Stadt Ulm Verkehrgutachten Zollernring - Pionierstraße in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Aufgaben Neuordnung des Parkraumangebotes und der Bewirtschaftung Heraushalten von Fremdparken aus dem Gebiet (keine freien Stellplätze in der Pionierstraße) Parken im Zusammenhang mit der Klinik ist zu regeln (Tiefgarage, Mitarbeiterparken, Besucher) Attraktivierung der ÖV- und Radverkehrsanbindung zur Minderung des IV-Anteils (o:\_demo\Ulm-3730\ 3730-02.ppt) 24