Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

1. Version vom 16.09.2015.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Neukölln
Dateiname
1. Version vom 16.09.2015.pdf
Größe
104 kB
Erstellt
14.10.15, 03:02
Aktualisiert
27.01.18, 09:47

öffnen download melden Dateigröße: 104 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Ursprung: Vorlage zur Wahl Ursprungsinitiator: BA/Soz, Beratungsfolge: Datum 23.09.2015 Gremium BVV Sitzung BVV/055/XIX Drs. Nr.: Lfd. Nr.: 1401/XIX Beratungsstand Vorlage zur Wahl Wahl ehrenamtlicher Sozialpfleger(n)innen Die Bezirksverordnetenversammlung wählt die in der beigefügten Liste aufgeführten Sozialkommissionsmitglieder für die nächsten 4 Jahre wieder zu Sozialpflegern/innen. Begründung: Die Mitglieder der Sozialkommissionen werden für die Dauer von 4 Jahren gewählt. Die neue Amtszeit endet am 30.09.2019. Die in der beigefügten Liste aufgeführten Sozialkommissionsmitglieder erfüllen die Voraussetzungen; sie besitzen für eine moderne Sozialhilfe in der Vielgestaltung ihrer heutigen Aufgaben Verständnis und Aufgeschlossenheit. Sie haben in ihrer bisherigen Amtszeit den sich aus der Praxis ergebenden Anforderungen entsprochen. Rechtsgrundlage: Allgemeine Anweisung über den Ehrenamtlichen Dienst im sozialen Bereich vom 19.09.2006. Haushaltsmäßige Auswirkungen: Die Zahl der zu wählenden Sozialkommissionsmitglieder hält sich im bisherigen Umfange. Für ihre Entschädigung sind im Kapitel 3930/412 01 ausreichende Mittel vorhanden. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Frau Herr Herr Herr Frau Herr Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Adam Bader Baier Bauer Bauer Bauer Bielzer Bienko Bracke Braitinger Brändel Breiter Brendler Brost Brost Buchner Bujak Burmeister Burmeister Renate Jakob Siegmar Gerhard Hannelore Thomas Maria-Magdalena Renate Barbara Edwin Edith Marina Helga Heike Jana Rosa Dorothe Klausdieter Ursula 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Herr Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Herr Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Herr Frau Frau Frau Herr Herr Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Capeller Conradt Czichowski Dahlke Damm Damm Drescher Dygas Feiertag Fiebelkorn Fiebelkorn Fredersdorff Fröleke Fuchs Füting Gehrmann Gehrmann Gerth Glock Golderer Gräber Gregarek Gueffroy Guschker Guse Guse Händschke Hardt Härle Hausmann Hausner Herrmann Herrmann Hinze Hinze Höchst Hoffmann Hundertmark Jechow Jennrich Kaatsch Kämmerer Kaulfuß Kettlitz Kiesel Kinal Klapper Klavehn Kludas Köhler Kollande Kosan Kowalkowski Kravcova Kroniger Krzizowski Krzizowski Kurz Kußmagk Lehmann Christa Angela Marianne Gisela Christiane Wolfgang Karin Sybille Brita Joshua Kirsten Klaus-Dieter Hannelore Ingelore Annette Monika Ursula Annette Helga Ursula Viola Ursula Jürgen Waldemar Heidemarie Horst Lissi Brigitte Heidemarie Petra Jutta Annelies Dieter Detlef Silvia Manuela Ingrid Walter Dieter Gisela Lori Dieter Karin Monika Waltraud Leokadia Bärbel Heidi Christine Monika Renate Elke-Barbara Waltraud Tamara Ingetraut Hans-Jürgen Rita Elisabeth Wilma Brigitte 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 Herr Frau Herr Herr Frau Frau Herr Frau Frau Frau Herr Frau Herr Herr Frau Frau Frau Herr Frau Frau Herr Herr Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Herr Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Herr Frau Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Hern Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Lehmann Lengert Leyk Lindner Lindner Lohr Machule Märtins Matthes Meier Michaelis Michaelis Mückenheim Müller Müller Neubauer Neumann Niccoli Nolte Novak Paul Pfuhl Piontek Piwowarski Priewisch Probst Rakowsky Rapsch Rathsack Reeck Reeck Rehfus Rehfus Rehschuh Repetzky Richter Rochlitz Roesler Rondio Rondio Sandmann Saß Sauer Sauer Schmidt Schmidt Schmidt Schmöker Schöndorn Schörbach Schuster Schweizer Seeber Seela Setzchen Sprenger Stegemann Taubert Tetzke Thieme Lothar Brigitte Wolfgang Hans Jutta Edith Wolfgang Renate Manuela Doris Helmut Ingrid Dagobert Franz Gisela Dagmar Regine Christian Ingrid Helga Ulrich Harri Monika Robert Marianne Regina Edeltraud Doris Monika Hannelore Horst Gerhard Bodo Christa Bärbel Sabine Irene Doris Ingrid Marlies Peter Eberhard Renate Antje Josef Doris Gabriele Vera Regina Helga Joachim Ingrid Bernd Renate Ingrid Ingeborg Christel Brigitte Ursula Danuta Rainer 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 Frau Herr Frau Frau Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Herr Frau Frau Frau Herr Frau Frau Urban Urban Wadehn Werrel Werth Winkel Winkler Wischer Wittern Wittke Wolff Wolff Wulff Wunner Ziegeler Ziepke Zöllner Zupan Ursula Wilfried Sylvia-Fee Dagmar Eleni Waltraud Gabriele Benno Friedel Bärbel Nicole Thomas Brigitte Christa Marion Lothar Monika Monika Berlin-Neukölln, den 16.09.2015 BA/Soz, Herr Szczepanski, Bernd (Antragsteller, Fragesteller bzw. Berichterstatter) Abstimmungsverhalten: SPD Einstimmig JA NEIN ENTH.  CDU    Grüne       PIRATEN    LINKE    Ergebnis:        beschlossen (mit Änderung) Kenntnis genommen zurückgezogen vertagt   abgelehnt gegenstandslos überwiesen in den Ausschuss für   (federführend) zusätzlich in den Ausschuss für und in den Ausschuss für beantwortet  BzBm/FinWi  schriftlich  BiSchulKuSport  JugGes  BauNatBüD  Soz