Daten
Kommune
Berlin Spandau
Dateiname
Vorl. z. K. v. 08.06.2015.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
14.10.15, 05:51
Aktualisiert
27.01.18, 11:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Drucksachen
der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
XIX. Wahlperiode
Vorlage - zur Kenntnisnahme -
Nr. 1409/XIX
TOP
Ursprung: Antrag
Initiator: Piraten
Beratungsfolge:
Datum
Gremium /Sitzung
25.03.2015
08.07.2015
BVV
BVV
041/XIX(BVV)
045/XIX(BVV)
Beratungsstand
ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Schlussbericht
Bücher sind zum Teilen da
Jede Maßnahme, die der Leseförderung in Spandau dient, wird begrüßt. Dazu können auch
sogenannte „öffentliche Bücherschränke“ dienen, in denen Bürgerinnen und Bürger jederzeit,
kostenlos, anonym und ohne Formalien Bücher ablegen und wieder entnehmen können.
Solche öffentlichen Bücherschränke, auch offenen Bücherschränke oder oft Bücherbox
genannt, sind seit den 90er Jahren in Deutschland bekannt und sollen den Austausch von
Literatur unterstützen.
In der Regel werden solche öffentlichen Bücherschränke initiiert und finanziert durch
Bürgervereine, Stiftungen, Lions-Clubs oder ähnliche Träger. Bücherboxen entstehen oft auch
im Rahmen von Beschäftigungsmaßnahmen der Job-Center.
Üblicherweise werden diese öffentlichen Bücherschränke ehrenamtlich von den Initiatoren und
Förderern bzw. den Mitarbeitern der Beschäftigungsmaßnahmen betreut. Denn auch Bücher
zerschleißen, werden schmutzig, zerreißen oder veralten inhaltlich. Ein Buchbestand in einem
öffentlichen Bücherschrank, der aus solchen Büchern besteht, ist wenig attraktiv, lädt nicht
zum Tauschen ein und schreckt eher ab als das er das Lesen fördert.
Zu dem engeren Aufgabenbereich der Stadtbibliothek Spandau gehört die Aufstellung und
Betreuung von „öffentlichen Bücherschränken“ nicht. Der Auftrag der Bibliothek lautet, einen
zielgruppengerechten, breitgefächerten und aktuellen Bestand zum Entleihen zur Verfügung
zu stellen und hierdurch sowie mit der Beratung durch Fachpersonal und Veranstaltungen den
freien Zugang zu Informationen zu gewährleisten und zur Sprach- und Leseförderung
beizutragen. Die Personalkapazitäten erlauben es nicht, über diesen Rahmen heraus tätig zur
werden. Auch wird die Bibliothek im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung über die
Anzahl ihrer Entleihungen und ihrer Besuche refinanziert, die Aufstellung und Betreuung von
„öffentlichen Bücherschränken“ wäre für die Bibliothek im Sinne der KLR sogar
kontraproduktiv.
Es wird vorgeschlagen, dass das Bezirksamt alle Initiativen von Vereinen oder Privatpersonen
unterstützt, die in dieser Hinsicht tätig werden wollen. Die Bibliothek ist bereit, Bücher, die der
Bibliothek geschenkt werden und die nicht in den Bestand aufgenommen werden, an solche
Vereine oder Personen abzugeben.
VO_zKts1.dot
Ausdruck vom: 29.06.2015
Seite: 1/2
Drucksachen
der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
XIX. Wahlperiode
Die Aufstellung und kontinuierliche Betreuung von „öffentlichen Bücherschränken“ kann von
der Stadtbibliothek nicht übernommen werden.
Berlin-Spandau, den 8. Juni 2015
Das Bezirksamt
Kleebank
Bezirksbürgermeister
VO_zKts1.dot
Hanke
Bezirksstadtrat
Ausdruck vom: 29.06.2015
Seite: 2/2