Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Einwohnerantrag.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Dateiname
Einwohnerantrag.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
14.10.15, 06:42
Aktualisiert
27.01.18, 21:33

öffnen download melden Dateigröße: 63 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin 4. Wahlperiode Ursprung: Einwohnerantrag Einwohnerantrag TOP-Nr.: Frau Dilger / Herr Machachej / Frau Schon Einwohnerantrag DS-Nr: 1075/4 Beratungsfolge: Datum Gremium BVV Grün- und Erholungsfläche am Franz-Cornelsen-Weg Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird gebeten, die seit Jahrzehnten existierende Grün- und Erholungsfläche am Franz-Cornelsen-Weg zu erhalten sowie den Baumbestand auf dem Gelände Sodener/Wiesbadener/Dillenburger Straße zu schützen. Das Bezirksamt wird ferner gebeten, den gegenwärtigen in der Bearbeitung befindlichen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan 4-57 VE nicht weiter zu verfolgen und den bestehenden Bebauungsplan von 1965 nicht zu verändern. Begründung: Der Anteil der öffentlichen Grünflächen ist in Wilmersdorf im Berliner Schnitt unterproportioniert. Die Cornelsenweg-Wiese ist die einzige öffentliche Naherholungsfläche in der Umgebung und wird von Alt und Jung der Anwohner sehr intensiv genutzt, auch im Zusammenhang mit dem angrenzenden Kinderspielplatz an der Helgoländer Straße. Die naturbelassene Wiese mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna trägt dazu bei, Erholungssuchenden und Anwohnern ein besonderes Wohlfühlgefühl zu vermitteln. Viele sind deshalb hierher gezogen. Die Bebauung im Umfeld der Wiesbadener Straße durch die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße hat die Gegend bereits stark verdichtet. Eine zusätzliche Verdichtung verträgt die Gegend nicht, zumal durch eine Verdichtung die Rate von Hitzetoten massiv ansteigt. «VONAME» Ausdruck vom: 20.02.2015 Seite: 1/2 Durch das Fällen der alten Bäume in der Sodener Straße wird die schmutzige Luft von dem umliegenden Autobahn-Verkehr und der Lärm verstärkt, die Sodener Straße dient als Ausfallstraße der Autobahnüberbauung am Breitenbachplatz und auch LKWs fahren durch die kleine Straße, die in einer 30-km-Zone liegt. Der geplante Häuserriegel auf der Cornelsenweg-Wiese wird die Luftzirkulation von Westen her maßgeblich beeinträchtigen und verschlechtern. Bitte geben Sie dem Erhalt dieser schützenwerten Anlage Ihre Stimme. «VONAME» Ausdruck vom: 20.02.2015 Seite: 2/2