Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Drucksache.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
53 kB
Erstellt
14.10.15, 07:27
Aktualisiert
27.01.18, 20:28

öffnen download melden Dateigröße: 53 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin IV. Wahlperiode Drucksache: DS/1635/IV Ursprung: Mündliche Anfrage Initiator: SPD, Hübsch, Uwe Beitritt: Beratungsfolge 25.03.2015 Gremium BVV 065/IV-BVV Erledigungsart schriftlich beantwortet Mündliche Anfrage Betr.: Stillstand der Baumaßnahme Marheinekeplatz Abt. Planen, Bauen und Umwelt Bezirksstadtrat Berlin, den 25.03.2015 3260 Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Was sind die Gründe für den ca. sieben Wochen andauernden Baustillstand der Baumaßnahme Marheinekeplatz im Bereich der zukünftigen Rasenanlage? Im Bereich der zukünftigen Rasenanlage waren die Cortenstahlbleche „verbogen“ und mussten von der Firma ausgetauscht und an der Innenseite verstärkt werden, damit das künftig nicht wieder passiert. Deswegen konnte diese Leistung im Dezember beim angesetzten Abnahmetermin nicht abgenommen werden. 2. Welche Arbeiten müssen noch ausgeführt werden? Es müssen noch die Ecksteine an der Umfassung der Rasenfläche gesetzt werden. Diese sind Spezialzuschnitte, die erst nach Aufmaß der Anschlussstellen angefertigt werden konnten. 3. Wann sind die Arbeiten beendet? Die Raseneinsaat erfolgt im April, sobald Frostfreiheit zu erwarten ist. Bis Mitte Juni müssen dann 2 Mahdgänge erfolgen, um die Rasenfläche in Gebrauch nehmen zu können. Die Alternative „Rollrasen“ kam nicht in Betracht, weil diese nicht ausgeschrieben wurde und sich die Kosten erhöht hätten. Eine Zusatzinformation des Fachbereichs: der Bereich am Rosenbeet (auch als Boulefläche zu nutzen), wurde heute abgenommen und für die Öffentlichkeit frei gegeben. Mit freundlichen Grüßen Hans Panhoff Bezirksstadtrat