Daten
Kommune
Berlin Neukölln
Dateiname
2. Antwort BA.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
15.10.15, 17:47
Aktualisiert
27.01.18, 09:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltung des Bezirksbürgermeisters
BzBm 1
Bezirksverordnetenvorsteher o.V.i.A.
nachrichtlich den Fraktionen der
SPD, CDU, Grünen, PIRATEN und LINKEN
25.02.2014
3400
Sitzung am
Lfd. Nr.
Drs. Nr.
: 26.02.2014
: 9.6
: 0861/XIX
Dringlichkeit
schriftlich
Konsensliste
Beantwortung der
Mündlichen Anfrage
Behindertengerechtes Rathaus
Sehr geehrter Herr Licher,
das Bezirksamt beantwortet Ihre Mündliche Anfrage wie folgt.
Zu 1.)
Gerade im Außenbereich sind farbliche Hinweise oftmals nicht von langer Lebensdauer.
Daher sollen die Stufen am Behinderteneingang des Rathauses für Menschen mit Sehbehinderungen nicht durch farbliche Markierungen, sondern durch entsprechende Fräsungen oder Bohrungen kenntlich gemacht werden. Hierfür ist jedoch ein bautechnisches Gutachten im Hinblick auf den zu verwendenden Beton notwendig. Nach dessen
Vorliegen wird die bauliche Umsetzung der Maßnahme noch in 2014 erfolgen.
Zu 2.)
Mit der Zielsetzung der barrierearmen Gestaltung des Rathauses hat die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen auf Vorschlag des Facility Managements gemeinsam mit Mitgliedern des bezirklichen Behindertenbeirats eine Begehung des Rathauses Neukölln durchgeführt. Die hierbei erarbeiteten Maßnahmen müssen sowohl mit
der Unteren Denkmalschutzbehörde als auch mit dem bezirklichen Brandschutzbeauftragten abgestimmt werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Vorschläge:
1. Gestaltung der Türschilder mit tiefblauem Hintergrund und weißer Schrift; keine
Erforderlichkeit für zusätzliche Braille-Beschriftung
2. Hinweisschilder/ Wegweiser in der gleichen Farbgebung wie die Türschilder sowie tiefer liegende Anbringung
3. Kontrastreichere und größere Kennzeichnung der Besucher-WC`s
4. Freie Zugänglichkeit zu den behindertengerechten Besucher-WC´s
5. Kontrastreichere und größere Kennzeichnung der Hausbriefkästen
6. Bessere Kennzeichnung der Brandschutztüren
7. Anbringung einer Klingel am Treppenlifter beim Übergang vom Altbau zum Neubau zur Information der Pförtner
8. Barrierefreie Anbringung des Nummernautomaten im Bürgeramt
9. Sprachausgabe für Wartenummern im Bürgeramt
10. Prüfung der baulichen Voraussetzung für einen barrierenfreien Zugang zum Bürgeramt
11. Anschaffung einer mobilen Hörschleife für Sitzungen
Das Bezirksamt geht davon aus, dass nach Abstimmung mit den Verfahrensbeteiligten
erste konkrete Maßnahmen ebenfalls noch in 2014 umgesetzt werden können.
Heinz Buschkowsky
Bezirksbürgermeister
2