Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Antrag CDU v. 16.01.2012.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Spandau
Dateiname
Antrag CDU v. 16.01.2012.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
15.10.15, 21:34
Aktualisiert
27.01.18, 11:36

öffnen download melden Dateigröße: 83 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Spandau XIX. Wahlperiode Antrag Nr. 0081/XIX TOP Ursprung: Antrag Initiator: CDU Beratungsfolge: Datum Gremium /Sitzung 25.01.2012 BVV Beratungsstand 004/XIX(BVV) Digitaler Sitzungsservice für die Bezirksverordnetenversammlung Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass für die Mitglieder der Berliner Bezirksverordnetenversammlungen ein "digitaler Sitzungsdienst" als Applikation für mobile Endgeräte (Smartphones, Tablet-PCs) angeboten wird. Berlin, den 16.01.2012 M e i ß n e r, A. Fraktionsvorsitzender Begründung: Als Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung erhält man Unmengen von Sitzungsunterlagen in Papierform. Es sollte jedoch auch im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit die Möglichkeit bestehen, auf die Papierform zu verzichten und einen digitalen Sitzungsdienst zu nutzen. Alle Sitzungsdokumente werden bereits im Ratsinformationssystem ALLRIS online als pdf bereitgestellt und über das Ratssystem haben die Bezirksverordneten die Möglichkeit, Dokumentensammlungen anzulegen und herunter zu laden. In dieser Dokumentensammlung (zip-Archiv) finden sich sämtliche pdf-Dokumente sowie eine Index-Datei als html-Dokument, welche in einem Inhaltsverzeichnis alle Dokumente verlinkt hat. In vielen Kommunen (z.B. die Stadt Essen, die Stadt Flensburg, die Stadt Kassel oder auch der Hochsauerlandkreis) gibt es bereits die Möglichkeit über ein sogenanntes "Sitzungs-App" auf das jeweilige Ratssystem zuzugreifen. Ein solches App wäre eine enorme Erleichterung für die Arbeit der Bezirksverordneten, da dieses z.B. mittels eines Tablet-PCs leicht auch in Ausschuss-Sitzungen auf ggf. fehlende oder ergänzende Drucksachen zugreifen könnten. Was in kleineren Kommunen möglich ist, sollte auch in Berlin möglich sein. Weitere Informationen liefert beispielsweise die Internetseite: www.sitzungsdienst.net  Annahme Überweisung in den Ausschuss Antr_N1.dot  mit Änderung  Ablehnung  zurückgezogen  GOA  EuB  HPR  BuV  BuK  BüO  Ges  NUG  Soz  Spo  Sta  Wir  ZSW  Int  JHA Ausdruck vom: 21.04.2016  Seite: 1/1