Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Antrag CDU v. 17.02.2014.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Spandau
Dateiname
Antrag CDU v. 17.02.2014.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
15.10.15, 21:38
Aktualisiert
27.01.18, 11:27

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Spandau XIX. Wahlperiode Antrag Nr. 0981/XIX TOP Ursprung: Antrag Initiator: CDU Beratungsfolge: Datum Gremium /Sitzung 26.02.2014 BVV Beratungsstand 029/XIX(BVV) Freier Zugang zur Altstadt Spandau Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, den Bereich der Breite Straße/Am Juliusturm verstärkt verkehrsrechtlich zu überwachen, so dass der Lieferverkehr und die Fußgänger nicht behindert werden. Berlin, den 17.02.2014 M e i ß n e r, A. Fraktionsvorsitzender Begründung: Trotz des dort eingerichteten Halteverbotes wird dieser wichtige Zugang zur Altstadt von vielen Kraftfahrzeugen derart zugeparkt, dass nicht nur der Lieferverkehr während der Lieferzeiten stark behindert wird, sondern es auch Besucher der Altstadt, demnach Fußgänger, darunter Eltern mit Kinderwagen und (Klein-)Kindern, aber auch Rollstuhlfahrer schwer haben, unbeeinträchtigt in die Fußgängerzone zu gelangen. Zur Attraktivität unserer Altstadt gehört aber auch ein ungefährlicher und bequemer Zugang. Deshalb muss diesem Zustand ein Ende gesetzt werden.  Annahme Überweisung in den Ausschuss Antr_N1.dot  mit Änderung  Ablehnung  zurückgezogen  GOA  EuB  HPR  BuV  BuK  BüO  Ges  NUG  Soz  Spo  Sta  Wir  ZSW  Int  JHA Ausdruck vom: 10.04.2014  Seite: 1/1