Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Gem. Antrag GAL/SPD v. 12.05.2014.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Spandau
Dateiname
Gem. Antrag GAL/SPD v. 12.05.2014.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
15.10.15, 21:45
Aktualisiert
27.01.18, 11:34

öffnen download melden Dateigröße: 75 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Spandau XIX. Wahlperiode Gemeinsamer Antrag Nr. 1090/XIX TOP Ursprung: Gemeinsamer Antrag Initiator: GAL/SPD Beratungsfolge: Datum Gremium /Sitzung 21.05.2014 BVV Beratungsstand 032/XIX(BVV) Anwendung des anonymisierten Bewerbungsverfahrens Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich dem Modelprojekt des Landes Berlin anzuschließen und grundsätzlich bei allen Stellenausschreibungen das anonymisierte Bewerbungsverfahren anzuwenden. Berlin, den 12.05.2014 Höhne Fraktion der GAL Haß Fraktion der SPD Begründung: Immer noch werden bestimmte Bevölkerungsgruppen bei Bewerbungen nachweislich benachteiligt. Insbesondere Migrantinnen und Migranten, Ältere, Behinderte und Frauen mit kleinen Kindern werden in Bewerbungsverfahren diskriminiert. In vielen europäischen Ländern (Schweden, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz) wird das anonymisierte Bewerbungsverfahren seit Jahren erfolgreich umgesetzt. In Deutschland fand ein 12-monatiges Pilotprojekt statt. Sowohl die beteiligten Personalverantwortlichen als auch die Bewerberinnen und Bewerber bewerteten das Pilotprojekt durchweg positiv. Die Evaluierung des bundesweiten Pilotprojekts hat auch gezeigt, dass in anonymisierten Bewerbungsverfahren Chancengleichheit für alle herrscht. Beim anonymisierten Bewerbungsverfahren wird auf Angaben wie Name, Geburtsdatum oder Herkunft verzichtet, so dass ausschließlich die Qualifikation der Bewerbenden zählt. So werden nachweislich die Chancen insbesondere für Frauen oder auch Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhöht. Bereits am 16. Mai 2013 hat das Abgeordnetenhaus den Beschluss gefasst, anonymisierte Bewerbungsverfahren in der Berliner Verwaltung und den Landesbetrieben zu testen und zu bewerten (Drucksache 17/0982). Das LaGeTSi setzt den Beschluss seit April 2014 um. Spandau sollte sich als moderner Bezirk ebenfalls dem Modellprojekt anschließen und die anonymisierte Bewerbung im Bezirksamt einführen.  Annahme  mit Änderung  Ablehnung  zurückgezogen  GOA  EuB  HPR  BuV  BuK  BüO Überweisung in den Ausschuss ANTR_G1.dot  Soz  Spo  Sta  Wir  ZSW Ausdruck vom: 21.01.2016  Int  Ges  NUG  JHA  Seite: 1/1