Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

DS0939_Austelung Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme..pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Dateiname
DS0939_Austelung Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme..pdf
Größe
14 kB
Erstellt
15.10.15, 23:30
Aktualisiert
27.01.18, 10:50

öffnen download melden Dateigröße: 14 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin IV. Wahlperiode Drucksache: DS/0939/IV Ursprung: Antrag Initiator: CDU, Husein, Timur Beitritt: Beratungsfolge 27.11.2013 Gremium BVV Erledigungsart Antrag Betr.: Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert" Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin, die anlässlich der Gleichzeitigkeit historisch umwälzender Jahrestage konzipierte Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert" zu bestellen und im Jahre 2014 im Rathaus Kreuzberg zu präsentieren und mit einer Gedenkfeier zu eröffnen. Begründung : 2014 jähren sich der Ausbruch des 1. Weltkrieges zum 100. und der Beginn des 2. Weltkrieges zum 75. Mal. Der Zusammenbruch der kommunistischen Diktaturen in Europa durch weitgehend friedliche Revolutionen vollzog sich vor 25 Jahren, die EU-Osterweiterung begann vor 10 Jahren. Die Bundesstiftung Aufarbeitung beabsichtigt, mit der Ausstellung die Geschichte der kommunistischen Diktaturen in der SBZ/DDR und Mittel- und Osteuropas sowie die Verflechtungen der deutschen und europäischen Teilung vor dem Hintergrund der Geschichte des 20. Jahrhunderts umfangreich zu dokumentieren. Die Ausstellung wird vom Direktor des Institutes für Zeitgeschichte in München, Prof. Dr. Andreas Wirsching, vorbereitet und besteht aus 26 DIN A1 - Plakaten und ca. 190 Fotos. Die Ausstellung wird unterstützt vom Deutschlandradio Kultur. Friedrichshain-Kreuzberg, den 19.11.2013 CDU Herr Husein, Timur (Antragsteller/in, Fragesteller/in bzw. Berichterstatter/in)