Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

VzK (Abb.).doc

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Lichtenberg
Dateiname
VzK (Abb.).doc
Größe
126 kB
Erstellt
16.10.15, 10:20
Aktualisiert
27.01.18, 23:40

öffnen download melden Dateigröße: 126 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin VII. Wahlperiode <Vorlage zur Kenntnisnahme (Abb.)> Ursprungsdrucksachenart: <Antrag zur Beschlussfassung> Ursprungsinitiator: <Fraktionen DIE LINKE., SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen> Drucksachen-Nr: Datum: <DS/0386/VII> <13.12.2012> <Schaffung von zusätzlichen Kita-Plätzen> Beratungsfolge: Datum Gremium / Ergebnis <23.08.2012 BVV BVV-011/VII ohne Änderungen in der BVV beschlossen 13.12.2012 BVV BVV-015/VII > Das Bezirksamt bittet die Bezirksverordnetenversammlung, umseitige Vorlage zur Kenntnis zu nehmen: Das Jugendamt nutzt alle bestehenden Arbeitsebenen, auch durch gezielte Informationsveranstaltungen, Veröffentlichungen in der Bezirkspresse, durch Werbungen bzw. Herantreten an Träger von Kindertagesstätten und Investoren, um auf die aktuelle Kindertagesstättenentwicklungsplanung des Bezirkes und daraus resultierende Bedarfs-schwerpunkte zu verweisen. Dazu gehört auch die Information über mögliche finanzielle Förderprogramme für die Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze. Ziel dieser vielfältigen Aktivitäten ist die Gewinnung potentieller Bau- oder Kita-Träger für mögliche Kapazitätserweiterungen in Bestandseinrichtungen sowie die Initiierung von Neubau-vorhaben. Um diese Werbung relevanten Partnern zugänglich zu machen, wird eine gezielte Offerte im Unternehmensportal Lichtenberg durchgeführt werden, wo besonders Wohnungs-baugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften, Unternehmen und Organisatoren des Bezirkes für mögliche Baumaßnahmen angesprochen werden, aber auch um die Vermietung von Teilobjekten und Flächen für Kindertagesstätten erbeten wird. So wird ab sofort allen Bauträgern, welche Wohnungsbaumaßnahmen ab 100 Wohneinheiten vorbereiten und die dafür erforderlichen Bauunterlagen im Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Bauaufsicht einreichen, ein Schreiben (siehe Anlage) übergeben, um sie für den Bau von Kindertageseinrichtungen in den Gebieten mit bestehenden hohen zusätzlichen Bedarfen zu gewinnen. In Folge gezielter Hinweise über die Bedarfssituation in der vorschulischen Kindertagesbetreuung konnten in den letzten Jahren schon mehrfach nicht nur Kita-Träger, sondern auch Bauinvestoren für Neubauvorhaben von Kitas über ihre gesetzliche Verpflichtung hinaus gehend gewonnen werden, welche dann an Kita-Träger zum Betrieb dieser Einrichtungen vermietet wurden bzw. werden sollen (Beispiel Kita Carlsgarten, Wohnungsbauvorhaben Schreiberhauer Str., Wohnungsbauvorhaben Wartenberger Str.). Anlage Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Jugend und Gesundheit Bezirksamt Lichtenberg, 10360 Berlin (Postanschrift) GeschZ. (bei Antwort bitte angeben) Bearbeiter(in) Dienstgebäude: Berlin Zimmer Telefon 5034 Telefax 6083 Vermittlung intern () E-Mail Katja.Bauroth Internet www.lichtenberg.berlin.de Datum 22.10.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie planen eine wichtige Wohnungsbaumaßnahme im Bezirk Lichtenberg und sind sicher auch daran interessiert, dass die Wohnungsangebote durch attraktive Infrastruktureinrichtungen in den Kiezen vervollständigt werden. Im Bezirk Lichtenberg haben sich in den vergangenen Jahren die Anforderungen an die vorschulische Kindertagesbetreuung gravierend verändert, zum einen durch Änderungen der rechtlichen Grundlagen im Land Berlin, zum anderen auch durch einen deutlichen Anstieg der Kinderzahlen im Bezirk. Um die geforderten Betreuungsziele zu realisieren, sind eine Vielzahl von baulichen Maßnahmen zur Schaffung weiterer Kitaplätze erforderlich. Diese Maßnahmen stellen Kita-Träger, aber auch die Kommune vor hohe Anforderungen. Ich möchte Sie deshalb ermutigen zu prüfen, ob der Bau von Kindertageseinrichtungen oder die Vermietung von Räumen/Objekten zum Betrieb einer Kita eine Option wäre, zu dieser Aufgabe einen Beitrag zu leisten. Das Jugendamt Lichtenberg legt jährlich im Lichtenberger Kindertagesstättenentwicklungsplan die Bedarfsplanung für die einzelnen Stadtteile des Bezirkes vor. Diese ist unter dem Link: http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/buergerservice/familie/familie010.html einzusehen. Die Mitarbeiterinnen der Fachlichen Steuerung stehen Ihnen für konkrete Fragen für Ihre möglichen Vorhaben gerne zur Verfügung. Sie erreichen dafür Frau Bauroth unter Katja.Bauroth@lichtenberg.berlin.de sowie Frau Griep unter Kerstin.Griep@lichtenberg.berlin.de . Ich würde mich sehr freuen, bei Ihnen Interesse zu wecken und Ihre Aktivitäten in diese Richtung lenken zu können. Mit freundlichen Grüßen Zeddies Initiator: <Bezirksamt> < BzStRin JugGes> Ausdruck vom: Wednesday January 24, 2018 Seite: 2/2