Daten
Kommune
Berlin Lichtenberg
Dateiname
VzK (Abb.).doc
Größe
44 kB
Erstellt
16.10.15, 10:29
Aktualisiert
27.01.18, 10:06
Stichworte
Inhalt der Datei
Drucksachen der
Bezirksverordnetenversammlung
Lichtenberg von Berlin
VII. Wahlperiode
<Vorlage zur Kenntnisnahme (Abb.)>
Ursprungsdrucksachenart:
<Antrag zur Beschlussfassung>
Ursprungsinitiator:
<Fraktion SPD>
Drucksachen-Nr:
Datum:
<DS/1925/VI>
<21.02.2013>
<Beschwerdeampel>
Beratungsfolge:
Datum Gremium / Ergebnis
<16.12.2010 BVV BVV-46/VI ohne Änderungen in der BVV beschlossen
24.02.2011 BVV BVV-48/VI mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
25.08.2011 BVV BVV-053/VI mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
21.02.2013 BVV BVV-017/VII >
Das Bezirksamt wurde ersucht zu prüfen, ob eine Beschwerdeampel, wie sie einige Brandenburgische Ämter und Gemeinden eingeführt haben, auch in Lichtenberg zu realisieren ist.
Hierzu berichtet das Bezirksamt wie folgt:
Zur Einführung einer Beschwerdeampel wurde gemeinsam mit dem IT-Dienstleister des Landes Brandenburg, der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und den Berliner Bezirksämtern seit 2010 geprüft, inwieweit die bereits in mehreren Brandenburger Kommunen eingesetzte Online-Plattform „Maerker“ auch für Berlin übernommen werden kann.
Das Bezirksamt Lichtenberg hatte dazu seine Bereitschaft zum Einsatz und zur Pilotierung von „Maerker“ in Lichtenberg erklärt und folgende BA–Beschlüsse gefasst.
BA- Beschluss Nr.6/031/2011 v. 08.02.2011
Das Bezirksamt sieht die Nutzung des Portals "Maerker" für den Zuständigkeitsbereich des Ordnungsamtes (Aufrechterhaltung der öffentlichen Sauberkeit und Ordnung und Gefahrenabwehr) einschließlich seiner Funktion als Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für ordnungsbehördliche Genehmigungen vor.
BA- Beschluss Nr. 6/150/2011 v. 09.08.2011
Die Einführung des Portals "Maerker" für den Zuständigkeitsbereich des Ordnungsamtes - Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle - (Aufrechterhaltung der öffentlichen Sauberkeit und Ordnung und Gefahrenabwehr) zum IV. Quartal 2011
(Pilotechtbetrieb). (01.10.2011)
Nach fast einem Jahr Pilotphase von Oktober 2011 bis September 2012 wurden durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport, gemeinsam mit dem Ordnungsamt, die Ergebnisse der Maerker Anwendung evaluiert und die Pilotphase offiziell beendet.
Der Evaluierungsbericht ist im Internet auf den Seiten des Bezirksamtes Lichtenberg unter dem Button „Maerker“ eingestellt.
Am 9. Januar 2013 fand in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport die Auftaktveranstaltung zur Einführung der Online-Plattform Maerker für weitere acht Berliner Bezirke in Auswertung der Erfahrungen aus dem Lichtenberger Pilotprojekt statt.
Initiator: <Bezirksamt> < , BzStR BüDOrdImm>
Ausdruck vom: Wednesday January 24, 2018
Seite: 2/2