Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Drucksache.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Treptow Köpenick
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
16.10.15, 13:40
Aktualisiert
27.01.18, 22:52

öffnen download melden Dateigröße: 85 kB

Inhalt der Datei

Drucksache der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin VII. Wahlperiode Ursprung: Große Anfrage, SPD TOP: 007 / 15.1 Handreichung Drs.Nr.: VII/0140 gemäß § 23 (3) GO Datum 29.03.2012 Gremium BVV Sitzung BVV/VII/007 Beratungsstand beantwortet Betr.: Pflege der bezirklichen Schulhöfe 2. Wie viel m² Schulhoffläche stehen durchschnittlich jedem Schüler/jeder Schülerin zur Verfügung und wie ordnet sich der Bezirk im berlinweiten Vergleich ein? Bezirk Schülerzahl insgesamt Mitte FriedrichshainKreuzberg Pankow CharlottenburgWilmersdorf Spandau SteglitzZehlendorf TempelhofSchöneberg Neukölln Treptow-Köpenick MarzahnHellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Freifläche m² Fläche/Schüler m²/Schüler 25500 21400 452000 411200 17,7 19,2 28100 25800 786840 577900 28,0 22,4 21200 29400 617400 510100 29,1 17,4 28200 688383 24,4 37600 18600 19500 860450 611220 571733 22,9 32,9 29,3 20200 26400 632250 732900 31,3 27,8 12. An wie vielen Schulen im Bezirk gibt es Schulgärten und von wem (Lehrkraft, AG, Förderverein o. ä.) werden diese gepflegt? Schule Schul Nr. Schulgarten ja Bouché- Schule Sonnenblumen- Schule Schule am Ginkobaum G01 G04 G05 x x nein - Melli- Beese. Schule Schule an der alten Feuerwache Heide- Schule G06 G07 x x - G09 - x VII/0140 Pflege/ Betreuung durch? Lehrkraft Eltern und Schülern Gelände des Schulgartens wird momentan als Pausenhof genutzt, soll aber in Zukunft als Kräutergarten umgestaltet werden Lehrkraft Lehrkraft Handreichung vom: 29.03.2012 Seite: 1/2 Schule am Berg Schule am Pegasuseck Schule am Altglienicker Wasserturm Schule am Buntzelberg Schule am Mohnweg Wendenschloß- Schule Uhlenhorst- Schule Schule in der Köllnischen Vorstadt Amtsfeld- Schule Müggelheimer Schule Edison- Schule Schule an der Wuhlheide Hauptmann- von- KöpenickSchule Müggelsee- Schule Müggelschlößchen- Schule Schule an den Püttbergen Friedrichshagener Schule Schmöckwitzer Insel- Schule Merian- Schule G10 G11 G13/S05 x x x - G14 G15 G16 G17 G18 - x x x x x G19 G20 G21 G22 G23 x x x x x - G24 G25 G26 G27 G29 K01 x x x x x x - Anna- Seghers- Schule Fritz- Kühn- Schule Isaac- Newton- Schule K02 K03 K04 - x x Wilhelm- Bölsche- Schule Hans- Grade- Schule Sophie Brahe Schule K05 K06 K07 x x x - Schule an der Dahme Grünauer Schule Archenhold- Schule Anne- Frank- Schule Alexander- von- HumboldtSchule Gerhart- Hauptmann- Schule Gebrüder Montgolfier Schule Emmy- Noether- Schule Schule am Plänterwald/Sängerstr. Grüne- Trift- Schule Albatros- Schule Ahorn- Schule K08 K09 Y03 Y04 Y05 x - x x x x Y06 Y10 Y11 S01 x x x x - S02 S03 S04 x - Lehrkraft x - Schulgarten wird neu aufgebaut Lehrkraft Lehrkraft Lokale Agende 21 Lehrkraft Schulgarten wird nicht im Unterricht genutzt, ab und an Pflegen Schüler und Lehrkräfte ihn Schule hat im FEZ ein Beet, wird durch Schülerfirma und Lehrkraft betreut Schulgarten wird neu aufgebaut, Betreuung durch Lehrkräfte div. Hortbetreuer und Kinder Arbeitsgemeinschaft 1x die Woche Lehrkraft Berlin, den 29.03.2012 Rainer Hölmer Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt VII/0140 Handreichung vom: 29.03.2012 Seite: 2/2