Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Antrag.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Tempelhof-Schöneberg
Dateiname
Antrag.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
16.10.15, 16:51
Aktualisiert
27.01.18, 21:10

öffnen download melden Dateigröße: 75 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin XIX. Wahlperiode Ursprung: Antrag, Die Fraktion der CDU Beratungsfolge: Gremium Datum 19.06.2013 Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Antrag Drucks. Nr: 0759/XIX Die Fraktion der CDU Atelierbestand ausbauen Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, alle Möglichkeiten zum Ausbau des Atelierbestandes in TempelhofSchöneberg zu nutzen. Dazu sollen bezirkseigene Immobilien der Senatskanzlei für eine mögliche Ateliernutzung vorgeschlagen werden. Vor der Abgabe von bezirkseigenen Immobilien in das Sondervermögen im Lande Berlin (SILB) bzw. an den Liegenschaftsfonds soll geprüft werden, ob eine temporäre Zwischennutzung als Atelier im Rahmen von geförderten Ateliermietverträgen zwischen dem Senat und dem Bezirksamt möglich ist. Begründung: Im Rahmen des vom Land Berlin geförderten Ateliermietprogramms sollen im Jahr 2013 50 neue Ateliers entstehen – bevorzugt in landeseigenen Liegenschaften. Die Bezirke wurden von der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten gebeten, Häuser bzw. Räumlichkeiten vorzuschlagen, die sich für kulturelle Zwecke eignen. Öffentliche Gebäude lassen sich über eine Zwischennutzung durch geförderte Ateliermietverträge erhalten. Berlin, den 11.06.2013 Herr Olschewski, Ralf Die Fraktion der CDU Frau Ribow, Gabriela Abstimmungsergebnis: beschlossen: abgelehnt: überwiesen: