Daten
Kommune
Berlin Pankow
Dateiname
VzK § 13 BA, ZB 15. BVV 5.6.13.pdf
Größe
105 kB
Erstellt
16.10.15, 19:20
Aktualisiert
27.01.18, 21:45
Stichworte
Inhalt der Datei
2.36
Drucksache
der
Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin
Vorlage zur Kenntnisnahme § 13 BezVG /ZB
des Bezirksamtes
VII-0394
Ursprungsdrucksachenart: Antrag,
Ursprungsinitiator: Fraktion der SPD
Beratungsfolge:
06.03.2013
05.06.2013
BVV
BVV
BVV/013/VII
BVV/015/VII
ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Betreff: Flächensicherung in Pankow
Es wird gebeten, zur Kenntnis zu nehmen:
SIEHE ANLAGE
Berlin, den 28.05.2013
Einreicher: Bezirksamt
Ergebnis:
x
ZUR KENNTNIS GENOMMEN OHNE AUSSPRACHE
ZUR KENNTNIS GENOMMEN MIT AUSSPRACHE
zurückgezogen
Drs. VII-0394
Bezirksamt Pankow von Berlin
An die
Bezirksverordnetenversammlung
.05.2013
Drucksache-Nr.:
in Erledigung der
Drucksache Nr.: VII-0394/13
Vorlage zur Kenntnisnahme
für die Bezirksverordnetenversammlung gemäß § 13 BezVG
1. Zwischenbericht
Flächensicherung in Pankow
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:
In Erledigung des in der 13. Tagung am 06.03.2013 angenommenen Ersuchens der
Bezirksverordnetenversammlung – Drucksache Nr.:VII-0394/13.
Das Bezirksamt wird ersucht,
1. eine an den zu erwartenden Bevölkerungszuwachs im Bezirk angepasste
Schulentwicklungsplanung zu erstellen
2. darauf hinzuwirken, dass im Bezirk Pankow für zukünftige Standorte von
Schulen und Kindertagesstätten in Frage kommende Grundstücke und
Immobilien vorgehalten werden. Hierbei sind auch Miet-, Pacht- und andere
Nutzungsverträge zu berücksichtigen.
3. zu prüfen, ob es auf den Grundstücken der Schulen und Kindertagesstätten
Flächen für Erweiterungen gibt.
wird gemäß § 13 Bezirksverwaltungsgesetz berichtet:
Zu 1.
Die Strategische Steuerungsrunde Jugendhilfe und Schule erarbeitet kontinuierlich
Aussagen zum perspektivischen Bedarf an Kita- und Schulplätzen. Mit einer an den
zu erwartenden Bevölkerungszuwachs im Bezirk angepassten ersten Fortschreibung
der Schulentwicklungsplanung nach Bezirksregionen befasste sich das Bezirksamt
bereits in seiner Sitzung am 11.12.2012. Eine Aktualisierung der Datenlage nach
Bezirksregionen ist von der Jugendhilfeplanung, Stadtplanung und
Schulentwicklungsplanung insoweit erfolgt. In diesem Zusammenhang diskutierte
das Bezirksamt Fragen der Bedarfsplanung an kommunaler Infrastruktur bezüglich
Kitas und Schulen. Berücksichtigung fand hierbei die zunehmend massive
Verdichtung in innerstädtischen Gebieten. Das erarbeitete und stetig aktualisierte
Datenmaterial wurde den für Schule und Jugend sowie Stadtentwicklung und
Grünanlagen zuständigen Ausschüssen vorgestellt und übergeben.
Ferner ist eine Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung nach Schulregionen für
die Grundschulen in Vorbereitung.
Zu 2.
Der Bezirk hat den beim Liegenschaftsfonds vorhandenen Immobilienpool
hinsichtlich seiner Geeignetheit als Schulstandort geprüft. Im Ergebnis gibt es einen
Standort, der grundsätzlich als Schulstandort geeignet sowie auch erforderlich ist
(Grabbeallee 76 (Niederschönhausen / 10.152 m²).und weitere ca. 10 Standorte, die
als Schulstandorte möglich wären; vor einer grundsätzlichen Entscheidung sind
jedoch weitere Prüfungshandlungen notwendig.
Zusätzlich bemüht sich das Bezirksamt generell um Grundstücke der öffentlichen
Verwaltung, deren Nutzung innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens
aufgegeben werden soll.
Das Jugendamt hat in Zusammenarbeit mit dem FM und dem Schul- und Sportamt
bereits mindestens 2 Grundstücke, für die die fachliche Nutzung aufgegeben wird
bzw. aufgegeben wurde, vor einer Übergabe an den LiFo Berlin, oder einen anderen
Träger gesichert. Es handelt sich um die Forchheimer Str. 28 und Bahnhofstr. 16 in
Buchholz. Zusätzlich werden alle Träger unterstützt, wenn sie im Rahmen
bestehender Nutzungsverträge An – und Neubauten auf landeseigenen
Grundstücken planen (z.B. Dietzgenstr. 33 –Bürgerhaus e.V..- Krippenhaus für 60
Kinder, Große Seestr. 8- Hanna gGmbH- Kita für 140 Kinder, Mandelstr. 13 und 15beide Träger wollen im Zusammenhang mit den städtebaulichen Denkmalschutz
Anbauten an die bestehenden Kitas errichten)
Zu 3.
Das Bezirksamt hat verfügbare Flächenerweiterungspotentiale an
Grundschulen weitgehend ausgelotet. Zur Thematik gab es zwei Studien:
Flächenuntersuchung für die Erweiterung bestehender Grundschulstandorte
und Erschließung neuer Schulstandorte in Berlin-Pankow von Jahn, Mack &
Partner, Endbericht Mai 2010 - für die Schulregionen 6, 7 und 8
Standortuntersuchung Grundschulen Prenzlauer Berg von S.T.E.R.N. Berlin,
Juli 2008 - Untersuchung des landeseigenen Gebäudebestandes und weiterer
Handlungsoptionen auf landseigenen Grundstücken zur Kapazitätsausweitung
der Grundschulversorgung
Die für die Jahre 2014/15 dringend benötigten Zusatzbauten wurden beantragt und
müssen im Rahmen der Haushaltsberatungen durch das Abgeordnetenhaus
finanziell abgesichert werden. Unabhängig davon laufen bereits alle Vorbereitungen
im Bezirk.
Insbesondere die Kitas aus DDR-Zeiten wurden auf Grundstücken errichtet, die den
Planungsansatz von 20 m² /Platz für die Errichtung von Neubauten weit
überschreiten. Hier gibt es Potentialflächen für An- und Neubauten. Der Träger
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH hat einen Neubau auf dem Grundstück Lindenberger
Straße 24 geplant. Das gleiche gilt für die Kita Tirolerstr. 29- Bürgerhaus e.V.
Haushaltsmäßige Auswirkungen
Zu erwarten sind nicht bezifferbare haushaltsmäßige Auswirkungen.
Gleichstellungs- und gleichbehandlungsrelevante Auswirkungen
keine
Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung
Keine
Kinder- und Familienverträglichkeit
Unter dem Aspekt des vorhandenen und prognostizierten Bevölkerungszuwachses
wirkt sich die Standortsicherung für Kindertagesstätten und Schulen positiv auf die
Attraktivität des Bezirks für Kinder und Familien aus.
Matthias Köhne
Bezirksbürgermeister
Lioba Zürn-Kasztantowicz
Bezirksstadträtin für
Soziales, Gesundheit, Schule u. Sport
Objekt
Flurstückskennzeichen
Flurkarte
(Gemarkung-FlurFS)
Größe in m²
Gesamt
Kita Schule
AUN
TbA
JFE Heime
Jhilfe
Andere
10405
Prenzlauer Berg
15/16
13089
Berliner Straße 46c
13156
B. Pasternack Weg
Nr. 16-20
110004-18-101
42018
7.714
7.714
110545-267-9044
42617
45.594
3.394
110560-153-98
42920
2.953
2.953
110560-153-99
42920
1.275
1.275
110560-163-361
42719
29
29
110560-163-74
42719
7.624
7.624
Eschengraben 49
110560-171-96
42517
7.147
7.147
13088
Else-Jahn-Str. 40,
41
110545-243-4075
42413
6.016
6.016
Friedrich-EngelsStraße 45,47
110560-147-1
43020
5.244
5.174
Friedrich-RichterStraße 36-38
110560-80-27
43812
12.774
6.324
110004-315-5082
42315
4.348
4.348
110004-215-212
42215
6.506
6.506
Heinersdorfer Str.
200
110545-325-200
43515
20.870
20.536
10407
110004-216-85
42216
3.129
3.129
John-SchehrStraße 35
110004-216-83
42216
7.027
7.027
110560-149-268
43018
4.985
4.985
13187
110560-167-20
42719
1.170
1.170
Ötzthaler Straße 6
110560-163-215
42719
723
723
110530-167-21
42719
1.499
528
13187
Dusekestraße 1422
1.200
13189
13156
70
6.450
10409
Gürtelstraße 25
10409
Hanns-EislerStraße 82, 84
13129
334
13156
Lindenbergerstraße
24
971
110560-167-22
42719
4.499
2.320
2.179
110560-163-211
42719
8.241
2.270
5.971
110560-163-3005
42719
158
158
110560-163-337
42719
17
17
13156
Pankower Straße
13
110560-150-266
43017
2.596
2.596
110560-142-365
43117
4.420
4.420
13086
110545-265-158
42515
810
810
Roelckestraße 60
110545-265-163
42615
2.881
2.881
10439
Stavangerstraße 68
110004-519-252
42519
7.136
7.136
Thomas-MannStraße 17/19
110004-316-150
42316
7.974
7.974
13158
110560-128-460
43222
152
17
10409
135
Uhlandstraße 33
110560-128-461
43222
6.959
6.959
110560-150-256
43017
7.997
7.997
13187
Vesaliusstraße 68,
70