Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

2. Beschlussempfehlung vom 13.09.2012.doc

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Mitte
Dateiname
2. Beschlussempfehlung vom 13.09.2012.doc
Größe
36 kB
Erstellt
17.10.15, 02:20
Aktualisiert
27.01.18, 12:31

öffnen download melden Dateigröße: 36 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin IV. Wahlperiode <Beschlussempfehlung> Aktueller Initiator: <Bildung, Kultur und Umweltschutz> Ursprungsdrucksachenart: <Änderungsantrag>, Ursprungsinitiator: <Fraktion der SPD> <Mahr Lüthke> Drucksachen-Nr: Ursprungs-Datum: Aktuelles Datum: <0177/IV> <14.02.2012> 18.09.2012 <Wo ist der Fritz-Schloß-Park geblieben?> Beratungsfolge: Datum Gremium Sitzung Ergebnis <23.02.2012 BVV Mitte BVV-M/0005/IV überwiesen 18.04.2012 Bildung BiKuUm/0007/IV vertagt 16.05.2012 Bildung BiKuUm/0008//IV vertagt 06.06.2012 Bildung BiKuUm/0009//IV vertagt 15.08.2012 Bildung BiKuUm/0013/IV ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 23.08.2012 BVV Mitte BVV-M/0010/IV vertagt 13.09.2012 BVV Mitte BVV-M/0011/IV vertagt 20.09.2012 BVV Mitte BVV-M/0012/IV > Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, an allen Eingängen zum Fritz-Schloß-Park auf den neu aufgestellten Stelen den Fritz-Schloß-Park und den Weg zum Gedenkstein für Fritz Schloß auszuschildern; eine Wiederherstellung des Gedenksteins für den früheren Bezirksbürgermeister Fritz Schloß zu prüfen und im Falle der Finanzierbarkeit vornehmen zu lassen; die Wiederherstellung und den zukünftigen Schutz des Gedenksteins "Den Notstandsarbeitern" am Eingang von der Turmstraße gegen Schmierereien zu prüfen und im Falle der Finanzierbarkeit vornehmen zu lassen; die Aufstellung einer Information zur Person von Fritz Schloß und der Geschichte des Geländes und der Entstehung des Parks zu prüfen. Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Umweltschutz empfiehlt der BVV einstimmig die Annahme des Antrages (13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung). Begründung: Auf allen Ausschilderungen ist nur noch der "Sportpark Poststadion Moabit" ausgeschildert, um die neue Widmung des Geländes sichtbar zu machen. Gleichzeitig ist auf den Stelen bisher noch Platz für weitere Beschriftungen frei. Der Fritz-Schloß-Park ist auf vormals militärisch genutztem Gelände errichtet worden und erinnert an den 1954 verstorbenen Kommunalpolitiker. Er ist wichtiger Bestandteil für die Naherholung und den Sport im östlichen Moabit. Der Schriftzug auf dem Gedenkstein auf dem Fritz-Schloß-Park ist nur noch schwer entzifferbar und sollte erneuert werden. Hier wäre die Ergänzung um eine Information zur Person Fritz Schloß und zur Entstehung des begrünten Trümmerbergs auf dem ehemaligen Militärgelände darüber hinaus zu prüfen. Der Gedenkstein "Den Notstandsarbeitern" ist aktuell beschmiert. Neben einer Entfernung der Farbe wäre es wünschenswert, wenn der Gedenkstein zukünftig durch eine zusätzliche Beschichtung vor weiteren Beschädigungen geschützt werden könnte, wie dies für die neu errichteten Stelen nach Presseberichten angeblich gelungen ist. Ergebnis beschlossen beschlossen mit Änderung abgelehnt / i.d. Sache erl. zurückgezogen überwiesen in den__________________________________________ ____________________________________________________(federführend) MERGEFIELD VONAME 0177/IV Ausdruck vom: DATE24.09.2012 Seite: PAGE1/NUMPAGES 2