Daten
Kommune
Berlin Mitte
Dateiname
Anlage.pdf
Größe
700 kB
Erstellt
17.10.15, 02:24
Aktualisiert
28.01.18, 05:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Städtepartnerschaften Berlin-Mitte
______________________________________
Bezirksamt Mitte von Berlin
Bericht Zeitraum 07/2010 – 05/2011
Übersicht Aktivitäten:
•
30.06.-09.07.2010 Besuch einer Gruppe von SchülerInnen aus Holon in Berlin
•
29.07.2010 Besuch Hammenser Azubis in Berlin
•
05.-07.10.2010 Erfahrungsaustausch Gehörloser und Hörbehinderter in Bottrop
•
09.-10.10.2010 Städtepartnerschaftskonferenz in Tourcoing
•
21.-23.10.2010 Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag der Stadt Holon
•
14.11.-31.12.2010 Bottroper KünstlerInnen stellen aus - "Revier sind Wir"
•
14.01.2011 Empfang Delegation Tsuwano
•
10.02.2011 Empfang Delegation Fethiye
•
16.-18.04.2011 Fachaustausch Kreatiwirtschaft Berlin-Mitte – Tourcoing
•
05.05.2011 Partnerschaftstreffen Berlin-Mitte – Schwalm-Eder-Kreis
•
15.05.2011 Einweihung Buddy Bär Tourcoing
•
16.05.2011 Empfang einer Delegation der VHS Kassel
•
21.05.2011 Empfang einer Delegation des Verwaltungsseminars Kassel
•
Sonstiges (Auszug)
Bezirksamt Mitte von Berlin
Europabeauftragter
Stephan Winkelhöfer
9018 – 32961
9018 - 488 32961
europa@ba-mitte.verwalt-berlin.de
•
30.06.-09.07.2010 Besuch einer Gruppe von SchülerInnen aus Holon in Berlin
Im Rahmen des Schüleraustausches zwischen der Navon-Highschool Holon und dem JohnLennon-Gymnasium Berlin-Mitte besuchten israelische Jugendliche zu Beginn des Sommers
Berlin-Mitte. Die Gruppe Jugendlicher aus Holon hat dabei u. a. das Holocaust-Mahnmal, die
Ausstellung Topografie des Terrors und das Jüdische Museum besucht.
Auf besonderen Wunsch der Gäste fand eine Fahrt nach Dresden statt.
Die Jugendlichen wurden im BVV-Saal vom Vorsteher der BVV Mitte, Herrn Ulrich Davids,
empfangen.
Vorangegangen war die Schülerreise einer Gruppe
Jugendlicher des John-Lennon-Gymnasiums Mitte nach
Holon/Israel vom 13.-24.05.2010. Den Schülerinnen und
Schülern wurde ein kulturell interessantes Programm mit
Fahrten zu historisch bedeutsamen Orten zuteil. Wichtiger
jedoch war der Austausch mit den Schülerinnen und Schülern
der
Navon-Highschool
Holon
zur
jüdisch-deutschen
Geschichte sowie zum Nahostkonflikt.
Schülerinnen des JLG mit israelischen
Soldaten in Jerusalem
Holon ist eine israelische Stadt südlich von TelAviv. Die Städtepartnerschaft des ehem. Bezirkes
Wedding von Berlin mit Holon wurde 1980 begründet.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben: keine
•
29.07.2010 Besuch Hammenser Azubis in Berlin
Der stellv. Bezirksbürgermeister Carsten Spallek empfing
gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins
Wedding, Herrn Egon Kutzera, am 29.07.2010 eine Gruppe
von 35 Auszubildenden der Stadtverwaltung Hamm (NRW).
Das Treffen fand im Rahmen einer Fortbildungsfahrt der
Hammenser Azubis statt.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
WiImmOL/ BzBm
EB
Begründung
Empfang
Delegation
Kosten in EUR
-
2
Bezirksstadtrat Carsten Spallek (mi.) erläutert
den Aufbau der Berliner Verwaltung
Kapitel/ Titel
-
Erläuterung
-
•
05.-07.10.2010 Erfahrungsaustausch Gehörloser und Hörbehinderter in Bottrop
Der Erfahrungsaustausch „Menschen mit Behinderung“ hat
eine
langjährige
Tradition
und
wird
von
der
Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung,
Frau Hildrun Knuth, organisiert.
Die Berliner Fachdelegation bestand neben Frau Knuth aus 6
hörbehinderten BürgerInnen, die Vereine, den Behindertenbeirat sowie die Gebärdenfabrik repräsentierten, sowie einer
Kommunikationsassistentin des LuV Soziales und einer
Vertreterin der BVV Mitte.
Gruppenbild mit Frau Knuth (3. v. l.) vor dem
Bottroper Rathaus
Die Berliner Gruppe wurde von Herrn Bürgermeister Klaus Strehl begrüßt, dessen Rede von einer
Gebärdendolmetscherin übersetzt wurde. Eine Fortsetzung des Fachaustausches ist für
November 2011 in Berlin geplant.
Die Partnerschaftsvereine Tiergarten und Wedding haben die Fahrt finanziell unterstützt.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
BzBm BB
•
Begründung
Kosten in EUR
Delegationsleitung, 100,Fachbezug
200,-
Kapitel/ Titel
3300/54053
3300/52906
Erläuterung
Vortrag
Bewirtung
09.-10.10.2010 Städtepartnerschaftskonferenz in Tourcoing
Auf Einladung von Bürgermeister Michel-Francois Delannoy nahmen am 09. und 10. Oktober
2010 Vertreter aus Mühlhausen (DE), Bottrop (DE), Guimaraes (Portugal), Jastrzebie-Zdroj
(Polen) und Berlin-Mitte an einer Partnerschaftskonferenz in Tourcoing (Frankreich) teil.
Tourcoing se réinvente – Eine Stadt erfindet sich neu. Die von Bezirksstadtrat Stephan von
Dassel geleitete zweiköpfige Delegation Berlin-Mitte konnte sich von der Aufbruchstimmung in
Tourcoing überzeugen. Das Stadtzentrum wird komplett umgestaltet, eine Straßenbahn installiert
und die Verkehrsführung drastisch geändert. Ein Einkaufszentrum mit Metro-Station steht vor der
Fertigstellung, die weitere Entwicklung des Aquatics Centre zu einem Schwimmbad von
olympischem Format ist in Planung.
Auch außerhalb des Stadtzentrums wurden einzelne Stadtteile, insbesondere industrielle Brachen
einer neuen Wohn- und kulturellen Nutzung zugeführt.
Das Motto der Stadt - Tourcoing – La Créative ist mehr als nur
ein Versprechen. Ein Beispiel ist der Ausbau des Muba Musée des beaux-arts als ein Ort des Dialoges von Kunst,
Kreativität und Schaffen.
Während der Städtepartnerschaftskonferenz am 09.10.2010
äußerte Bürgermeister Michel-Francois Delannoy den Wunsch
für eine vertiefte Zusammenarbeit auf den Gebieten
europäischer
Jugendaustausch,
Barrierefreiheit
und
Stadterneuerung sowie Kultur und Kreativwirtschaft.
Ausstellung Eugène Leroy im MUBA
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
SozBüDL, BzBm
EB
Begründung
Kosten in EUR
Delegationsleitung, 588,38
Einladung
3
Kapitel/ Titel
3300/ 54053
Erläuterung
Fahrtkosten,
Gastgeschenke
•
21.-23.10.2010 Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag der Stadt Holon
Eine Delegation um Bezirkbürgermeister Dr. Christian
Hanke und Bezirksstadträtin Petra Schrader nahm vom
21.-23. Oktober 2010 an den Feierlichkeiten zum 70.
Stadtgeburtstag von Holon teil.
Die Bürgermeister der Partnerstädte Suresnes (Frankreich),
Hann. Münden (NRW), Berlin-Mitte und Holon pflanzten
einen Pinie (Pinus pinea) im Partnerschaftsgarten Holon zu
und leisteten damit einen Beitrag zur Sichtbarkeit der
Partnerschaft, aber auch zur Entwicklung der bereits grünen
und lebenswerten Stadt Holon.
Bürgermeister unter sich: Christian Dupuy
(Suresnes), Dr. Christian Hanke, Moti Sasson
(Holon), Klaus Burhenne (Hann. Münden)
(v.l.n.r.)
Holon hat sich in den letzten Jahren von einem industriellen Zentrum Israels zu einem kulturellen
Zentrum entwickelt. Im Rahmen des offiziellen Programms wurden das neu errichtete Design
Museum und das Cartoon Museum besichtigt. In Gesprächen mit Vertretern der Kulturstiftung
Holon, der der Bürgermeister Moti Sasson vorsitzt, wurden dabei interessante Ansätze für eine
nachhaltige Kulturförderung vermittelt. In diesem Zusammenhang wird ein Fachaustausch
zwischen Holon und Berlin-Mitte zur Entwicklung der Kreativwirtschaft angestrebt.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
BzBm,
JugSchuSpoL,
BzBm EB
•
Begründung
Kosten in EUR
Delegationsleitung, 1.529,13
Fachbezug
59,90
Kapitel/ Titel
3304/ 52703
3300/52906
Erläuterung
Fahrtkosten
Gastgeschenke
14.11.-31.12.2010 Bottroper KünstlerInnen stellen aus - "Revier sind Wir"
Ob Brieftaube, Bergbau oder Rundes Leder - die Menschen im
Ruhrgebiet
sind
mit
ihrer
Tradition
verwurzelt.
Am 14. November 2010 wurde die Ausstellung "Revier sind
Wir", die sich mit dem Ruhrgebiet, seinen Menschen und
seiner Kultur befasst, im Robert-Havemann-Saal eröffnet. 42
"Bergmänner" sowie zahlreiche weitere Exponate und Bilder
waren Gegenstand der Ausstellung, die von der
Kunstgemeinschaft Bottrop 1969 e.V. unter Leitung von
Bernardine Lützenburg arrangiert wurde.
Ausstellungseröffnung - v.l.n.r.: Bruni
Wildenhein-Lauterbach (MdA), Monika
Kirsch (Kunstgemeinschaft Bottrop
1969 e.V.), Ulrich Davids (BVVVorsteher Mitte), Bernardine
Lützenburg (Kunstgemeinschaft Bottrop
1969 e.V.), Monika Budke
(Bürgermeisterin Bottrop), Dr. Christian
Hanke (Bürgermeister Berlin-Mitte)
Der Vorsteher der BVV Mitte, Ulrich Davids, und der
Bezirksbürgermeister Berlin-Mitte, Dr. Christian Hanke,
stellten in ihren Ansprachen die positive Entwicklung der Stadt
Bottrop, die kulturell-kreative Grundstimmung und die
Gemeinsamkeiten zwischen BerlinerInnen und BottroperInnen
heraus.
Die Ausstellung "Revier sind Wir" war Teil des europäischen Kulturhauptstadtjahres "Ruhr 2010"
und wurde bis zum 31.12.2010 im Rathaus Mitte (U-Bhf Schillingstr.) gezeigt. Der Eintritt war
kostenfrei. Der Bezirk Mitte ist seit seit 1983 partnerschaftlich mit der Stadt Bottrop verbunden.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
Begründung
BzBm, BiKu SRO, Empfang,
BzBm EB
Eröffnung
Ausstellung
Kosten in EUR
1.986,79
Kapitel/ Titel
3300/ 52906
1.241,40
3300/54053
4
Erläuterung
Catering,
Übernachtung
Stadtführung,
Bewirtung
•
14.01.2011 Empfang Delegation Tsuwano
Zum Jahresbeginn 2011 empfing Bezirksbürgermeister
Dr. Christian Hanke seinen Kollegen aus Tsuwano,
Bürgermeister Hiroyuki Shitamori. Gemeinsam mit den
Partnerschaftsvereinen Wedding, Tiergarten und Mitte
wurde über die Möglichkeiten eines studentischen oder
Schüleraustausches zwischen den Städten beraten.
Tsuwano und Berlin-Mitte sind seit 1995 partnerschaftlich
miteinander verbunden. Die Freundschaft mit dem
malerischen Städtchen im Westen Japans geht auf den
berühmten japanischen Dichter Mori Ôgai zurück, der
einige Jahre in Berlin-Mitte gelebt hat.
Übergabe der Gastgeschenke: (v.l.n.r.)
Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke,
Egon Kutzera (Partnerschaftsverein
Wedding), Nobuko Fuhrmann
(Freundeskreis Europa Berlin),
Bürgermeister Hiroyuki Shitamori
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
BzBm, Jug PM 1,
BzBm EB
•
Begründung
Empfang,
Fachbezug
Kosten in EUR
334,75
Kapitel/ Titel
3300/ 52906
Erläuterung
Bewirtung,
Gastgeschenke
10.02.2011 Empfang Delegation Fethiye
Am 10.02.2011 empfing Bezirkbürgermeister Dr. Christian
Hanke eine Delegation aus der türkischen Partnerstadt
Fethiye. Bürgermeister (Belediye Baskani) Behcet Saatci
und Vertreter der Toursimusbehörde Fethiye stellten im
Rahmen der Fruit Logistica 2011 die Zukunftsvisionen ihrer
Region vor. Das touristisch geprägte Fethiye hat Investitionen
in den ökologischen Anbau von Obst und Gemüse getätigt, um
den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu sichern.
Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Berlin-Mitte und
v.l.n.r.: Sevki Cakal (Stadt Fethiye/
Fethiye bestehen seit 1997. Der Partnerschaftsverein Wedding
Tourismus), Egon Kutzera (PV Wedding),
Ovalioglu
wird in langjähriger Tradition auch 2011 die Partnerstadt Fethiye Mehmet
ebenso
wie (Hotelier/Dolmetscher)
die Partnerstadt
Dr. Christian Hanke, Behcet Saatci
Istanbul-Beyoglu besuchen.
(Bürgermeister Fethiye)
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
BzBm, BzBm EB
Begründung
Empfang,
Kosten in EUR
59,90
5
Kapitel/ Titel
3300/ 52906
Erläuterung
Gastgeschenke
•
•
16.-18.04.2011 Fachaustausch Kreatiwirtschaft Berlin-Mitte – Tourcoing
15.05.2011 Einweihung Buddy Bär Tourcoing
Eine Delegation um Bürgermeister Michel François
Delannoy besuchte vom 16. - 18. April 2011 Berlin-Mitte
und informierte sich über die lebhafte Kulturszene und
Kreativwirtschaft in Berlins Mitte.
Dabei standen u. a. Besuche des KW Institute for
Contemporary Art, des
Neuen Museums, des
Radialsystems V, des Bauhaus Archivs und eine
Besichtigung der Spandauer Vorstadt auf dem Programm.
Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke und der
stellvertretende Bezirksbürgermeister, Bezirksstadtrat
Carsten
Spallek,
standen
als
kompetente
Gesprächspartner zur Verfügung.
Der Bürgermeister von Tourcoing, Michel François
Delannoy (re.), und der Vorsitzende des
Partnerschaftsvereins Tiergarten, Bezirksbürgermeister a.D. Jörn Jensen, im Gespräch
Tourcoing befindet sich im Aufbruch. Unter dem Motto Tourcoing se
réinvente – Tourcoing erfindet sich neu – wurden Plätze neu und
barrierefrei gestaltet, urbane und industrielle Brachen einer neuen
Nutzung zugeführt und der Nahverkehr reorganisiert. Im buchstäblichen
Zentrum der „Neuerfindung“ steht die Umgestaltung des Stadtzentrums
und der Bau eines Einkaufszentrums. Den Berliner Platz in Bottrop mit
dem „Braille-Bären“ zum Vorbild nehmend, haben der Bürgermeister
Delannoy und die Vorsitzende des Partnerschaftsverein, Mrs.
Houttemane, den Wunsch geäußert, mit der Installation eines BuddyBären ein Symbol für die inhaltliche Neuausrichtung der
partnerschaftlichen Beziehungen im neu gestalteten Stadtzentrum zu
setzen.
Der Bezirk Mitte von Berlin ist diesem Wunsch nachgekommen und hat einen Buddy-Bär
überreicht, der seinen Platz unweit des Rathauses gefunden hat. Der Buddy-Bär wurde am 15. Mai
2011 feierlich enthüllt. Aus terminlichen Gründen konnten Mitglieder des Bezirksamtes nicht
anwesend sein.
Berlin-Mitte und die Kulturstadt Tourcoing (Frankreich) sind seit 1967 freundschaftlich und seit
1995 partnerschaftlich verbunden.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
Begründung
BzBm, WiImmOL, Einladung,
BiKu SRO,
Fachbezug
Kosten in EUR
1.511,50
Kapitel/ Titel
3300/ 52906
-
1.863,60
3300/ 52906
Buddy-Bär
Tourcoing
6
Erläuterung
Bewirtung,
Unterkunft,
Transfer,
Gastgeschenke,
Kulturprogramm
Buddy-Bär
Rohling,
Bodenplatte,
Transport
•
05.05.2011 Partnerschaftstreffen Berlin-Mitte – Schwalm-Eder-Kreis
Auf Einladung von Bezirksbürgermeister Dr. Christian
Hanke trafen sich am 05. Mai 2011 Vertreter aus BerlinMitte und dem Schwalm-Eder-Kreis anlässlich der
50jährigen freundschaftlichen Beziehungen zu Gesprächen
über die weitere Zusammenarbeit. Neben dem Landrat des
Schwalm-Eder-Kreises, Herrn Frank-Martin Neupärtl,
nahmen auch die Bundestagsabgeordenten des
Wahlkreises Schwalm-Eder, Dr. Edgar Franke und
Bernd Siebert, und Vertreter der Partnerschaftsvereine an
der Gesprächsrunde teil.
Dr. Hanke und Landrat Neupärtl vereinbarten u. a. eine
Zusammenarbeit im Bereich Kunst und Kultur sowie eine
Unterstützung der Schulpartnerschaft zwischen der AllegroGrundschule (Tiergarten) und der Tiergarten-Grundschule
(Remsfeld).
v.l.n.r.: Dieter Werkmeister (S-E-K ÖA), Renate
Oldenburg (PV Tiergarten), Landrat S-E-K
Frank-Martin Neupärtl, Bezirkbürgermeister Dr.
Christian Hanke, Egon Kutzera (PV Wedding),
Bernd Siebert (MdB), Dr. Edgar Franke (MdB)
Der hessische Schwalm-Eder-Kreis und Berlin-Mitte sind seit 50 Jahren freundschaftlich
verbunden und pflegen seit 1992 eine aktive Städtepartnerschaft.
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
BzBm, BzBm Ref,
Jug PM 1, BzBm
EB
•
•
Begründung
Einladung,
Fachbezug,
Moderation
Kosten in EUR
90,72
Kapitel/ Titel
3300/ 52906
Erläuterung
Bewirtung,
Gastgeschenke
16.05.2011 Empfang einer Delegation der VHS Kassel
21.05.2011 Empfang einer Delegation des Verwaltungsseminars Kassel
Am
21.
Mai
2011
besuchten
Vertreter
des
Verwaltungsseminars Kassel den Bezirk Berlin-Mitte und
wurden von Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke
begrüßt.
In entspannter Runde wurden Vergleiche zwischen den
Verwaltungsstrukturen Hessens und Berlin gezogen.
Die Delegation wurden von Hans-Jochem Weikert,
Hauptamtsleiter der Stadt Kassel, und Stefan G. Reuß,
Landrat
des
Werra-Meißner
Kreises
geleitet.
Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke
(mi), Amtsleiter H.-J. Weikert (4. v.r.),
Landrat S. G. Reuß (5. v.l.)
Bereits am 16. Mai 2011 empfing Bezirksbürgermeister
Dr. Christian Hanke eine Künstlergruppe um Angela
Landgrebe (VHS Kassel) aus Kassel. Es fand ein reger
Austausch über die Kulturlandschaften in Berlin-Mitte und
der documenta Stadt Kassel statt.
Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke (mi),
Angela Landgrebe (6. v.l.)
Kassel und
verbunden.
7
Berlin-Mitte
sind
1997
partnerschaftlich
Beteiligung BA Mitte/ Auswirkungen auf Ausgaben:
TN BA
BzBm, BzBm EB
•
Begründung
Einladung,
Fachbezug,
Kosten in EUR
-
Kapitel/ Titel
-
Erläuterung
-
Sonstiges (Auszug)
- Gemeinsamer Berlin-Moskau
Der Bezirk Mitte von Berlin wirkt seit dem 12.11.2011 im Gemeinsamen Ausschuss Berlin-Moskau
(GA) mit und beteiligt sich an der Durchführung des 20jährigen Partnerschaftsjubiläums BerlinMoskau 2011. Ein Entwurf für ein Arbeitsprogramm Berlin-Mitte – Zentraler Verwaltungsbezirk
Moskau befindet liegt der Moskauer Seite zur Abstimmung vor.
- Fachkräfteaustausch Istanbul-Beyoglu
Die Stadtverwaltung Istanbul-Beyoglu hat erklärt, als Partnerstadt für Locals
go Europe - Logo Europe! Zur Verfügung zu stehen. Logo Europe! soll als
Fortführung der Projektreihe ConAct I-III etabliert werden.
Über ConAct wurden zuletzt 2009 26 MitarbeiterInnen der Bezirkverwaltungen zu einem
vierwöchigen Praktikum ins europäische Ausland entsandt. Logo Europe! integriert alle 12 Berliner
Bezirke und 6 Partnerstädte. Für das Projekt wurden im Mai 2011 Mittel aus dem Programm
Lebenslanges Lernen bei der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für
Berufsbildung bewilligt.
8