Daten
Kommune
Berlin Spandau
Dateiname
Antwort vom 04.03.2013.pdf
Größe
22 kB
Erstellt
17.10.15, 05:18
Aktualisiert
27.01.18, 11:32
Stichworte
Inhalt der Datei
1
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung
Bezirksstadtrat
Bezirksamt Spandau von Berlin, 13578 Berlin (Postanschrift)
Herrn Vorsteher
der Bezirksverordnetenversammlung
Spandau
Geschäftszeichen:
Wi L
zuständig ist:
Herr Martin
Dienstgebäude:
Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
Zimmer: 235
Telefon: (030) 90279 2266
Fax:
(030) 90279 3262
Intern: 9279
www.spandauer-wirtschaft.de
bjoern.martin@ba-spandau.berlin.de
Datum 04.03.2013
Großen Anfrage der Fraktion der SPD vom 18.02.2013 - Drucksache Nr.
0585/XIX
Denkmalschutz sicherstellen, aber wie?
Die in Rede stehende Anfrage beantworte ich wie folgt:
Frage 1:
Welche Möglichkeiten hat das Bezirksamt um sicherzustellen, dass unter Denkmalschutz stehende Gebäude nicht dem Verfall preisgegeben werden?
Antwort zu 1.:
Gemäß § 8 Abs. 2 DSchG Bln kann ein Verfügungsberechtigter durch die zuständige
Denkmalbehörde verpflichtet werden, bestimmte Maßnahmen zur Erhaltung eines
Denkmals durchzuführen.
Kommt der Verfügungsberechtigte seiner Verpflichtung aus § 8 Abs. 1 DSchG Bln
nicht nach, im Rahmen des Zumutbaren ein Denkmal instand zu halten und instand
zu setzten, es sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdungen zu schützten, und
droht hierdurch eine unmittelbare Gefahr für den Bestand eines Denkmals, kann die
zuständige Denkmalbehörde die gebotene Maßnahmen selbst durchführen oder
durchführen lassen. Der Verfügungsberechtigte kann im Rahmen des Zumutbaren
zur Erstattung der entstandenen Kosten herangezogen werden. Mieter, Pächter und
sonstige Nutzungsberechtigte haben die Durchführung der Maßnahmen zu dulden.
Frage 2:
Gibt es derzeit unter Denkmalschutz stehende Gebäude, bei denen dringender
Handlungsbedarf besteht?
Antwort zu 2.:
Bei nachstehen aufgeführten Objekten ist nach gegenwärtigem Stand ein Sanierungsbedarf gegeben:
2
Am alten Gaswerk 3, (ehem. Gaswerk der Zeppelin-Wasserstoff-SauerstoffGesellschaft (Zewas), 1915)
Eigentümer: Privat
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz, Sicherungsmaßnahmen dringend geboten
Brunsbütteler Damm 414, (alte Adresse: Staakener Feldstraße o. Nr.), Bogendachhalle, 1941
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz
Brunsbütteler Damm 431, Louise-Schröder-Hauptschule,
(Schulstraße 13-21, ehem. Flugplatz Staaken)
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen, Fenster, Sanitär (teilweise)
Buschower Weg 22/32, Friedhofskapelle, 1910
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz
Carl-Schurz-Straße 2/8, Rathaus Spandau, mit Polizeigebäude, 1910-13 von Reinhardt & Süßenguth; Eselsreiter (im Vestibül), 1912 von August Gaul
Am Wall 1/3
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen (insbesondere Flure, obere Halle), Fußböden, Fenster, Sanitär
Carl-Schurz-Straße 13/19, Haus der Gesundheit (ehem. Hauptpostamt Spandau,
1890, erweitert 1908 und 1920)
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz
Földerichstraße 27/35, Christoph-Földerich-Grundschule, 1877-78, erweitert 190411
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen, Fußböden, Fenster, Sanitär
Heidebergplan 3-4, Zeppelin-Grundschule
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen, Fußböden, Fenster, Sanitär
Jüdenstraße 17, Hinterhaus, 1875
Eigentümer: Privat (Sanierung geplant, Gespräche laufen)
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz
Jüdenstraße 29, Wohnhaus, 18. Jahrhundert
Eigentümer: Privat (steht zum Verkauf, Besichtigungen haben stattgefunden)
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz
Jugendweg 15-16, Robert-Reinick-Grundschule (ehem. 11. Spandauer Gemeindeschule), 1908-09, Turnhalle, 1912
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen, Fußböden, Fenster, Sanitär
3
Lüdickeweg 1, Nebengebäude der ehem. Villa Fraenkel, 1912
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz (insbesondere
ehem. Pferdestall)
Mittelstraße 14-15, Obdachlosenheim (ehem. Schule der Oranienburger Vorstadt,
1861-62)
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: insbesondere im Inneren des Gebäudes, einschl. Sanitär
Moritzstraße 17, Gottfried-Kinkel-Schule, 1885 von Friedrich Paul, erweitert 1936
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen, Fußböden, Fenster, Sanitär
Ritterfelddamm 25/27, Mühlenmeisterhaus, 1857
Eigentümer: Privat
Hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz
Sakrower Landstraße 2, Bibliothek (ehem. Schule), 1902
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Mittlerer Sanierungsbedarf: wiederkehrende Dachschäden
Zitadelle, Juliusturm, um 1200, Zinnenkranz 1838 von Karl Friedrich Schinkel erneuert; Palas, 1521-23; Zitadelle mit Bastionen, Kurtinen, Ravelin, Torbau (nach 1578
und 1839), Glacis mit Freiflächen, 1557-97 von C. Römer, F. Chiaramella da Gandino, Rochus Guerini Graf zu Lynar; Magazin der Ostkurtine, 16.-17. Jh.; Kaserne der
Nordkurtine, 1860-61, 1959 verändert; Zeughaus der Südkurtine, 1857 von Carl Ferdinand Busse; Offiziantenhaus, 1886-88; Nordbau, 1860-61; Exerzierschuppen, um
1890
Eigentümer: Bezirksamt Spandau
Allgemein mittlerer Sanierungsbedarf: Oberflächen, Fußböden, Fenster, Sanitär
In Teilen hoher Sanierungsbedarf: grundlegende Mängel an der Bausubstanz, insbesondere durch wiederkehrende Probleme mit der Abdichtung
Röding
Bezirksstadtrat