Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussempfehlung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Tempelhof-Schöneberg
Dateiname
Beschlussempfehlung.pdf
Größe
125 kB
Erstellt
17.10.15, 20:41
Aktualisiert
27.01.18, 21:54

öffnen download melden Dateigröße: 125 kB

Inhalt der Datei

Anlage 3 zur BA-Vorlage vom 06.2011ENTWURF ENTWURF ENTWURF Anlage 33 Verordnung (Entwurf) über die Festsetzung des Bebauungsplans 7-42 VE33 XIII-94-17-1520 VEXIII-79-2 B1 im Bezirk Tempelhof - Schöneberg, Ortsteil Schöneberge MariendorfMarienfelde und LichtenradeLichtenradee Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade Vom . . 201100754 Auf Grund des § 1002 Absatz. 1 in Verbindung mit § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 241 des Gesetzes vom 12. April 201132 1. JuliDezemberJuni 200965 (BGBl. I S. 619258533161818, 1824), Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2773. August 1997SeptemberAugust 19972004 (BGBl. I S. 214, 1998 I S. 1371, 1998 I S. 137), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1359), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718) in Verbindung mit § 6 Abs.satz 5 und mit § 11 Abs.atz 1 und § 11 Abs. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 07. November 1999 (GVBl. S. 578), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. November 2005 (GVBl. S. 692), wird verordnet: §1 Der vorhabenbezogene vorhabenbezogene Bebauungsplan XIII-94-17-1520 VEXIII-79-2B 17-42 VE33 vom vom 180328. DezemberSeptember1922November FebruarJ620092010 März 2011 für das Grundstück Barbarossaplatz 4, Barbarossastraße 59-60 sowie eine Teilfläche des Alice-Salomon-Parks im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schönebergdie Grundstücke Blohmstraße 35, 37/61 und 63/69 im Bezirk TempelhofSchöneberg, Ortsteile Marienfelde und Lichtenradefür eine Teilfläche des Grundstücks Mariendorfer Damm 19/21 B / Lerchenweg 33-35 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf47 mit Deckblatt vom 27. April 2007 18.November 19992004 mit Deckblatt vom 4. März 2004 für eländerundstückzwischen Ordensmeisterstraße, der östlichen Grenze der FlurstückeFelixstraße110/56 und 1333/110, dem Teltowkanal und dem Tempelhofer Damm27/Götzstraße 65 zur Aufhebung des Bebauungsplanes XIII-284a für die Grundstücke Lichtenrader Damm 227, 229/233 / Marienfelder Straße 82-84 (teilweise), Marienfelder Straße 84A (teilweise), Lichtenrader Damm 235/241, 243/251, Alt-Lichtenrade 116/116E, Alt-Lichtenrade 122/122 C (teilweise), Lichtenrader Damm 253/263, Lichtenrader Damm 265/267 / Alt-Lichtenrade 132A/132 C, 124A/126 (teilweise), ein Abschnitt der Straße 36 und das Flurstück 37/4 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Lichtenrade, wird festgesetzt. Er ändert teilweise den durch Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplans XI67festgesetzten Bebauungsplan XIII-B für das Gelände beiderseits der Schwäbischen Straße zwischen Barbarossaplatz undin Rosenheimer Straße im Bezirk Schöneberg 1 vom 5. Juli 196812.Juli 2005 (GVBl. S. 945431) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil festgesetzten Bebauungsplane Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade sowie die Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplans XIII-B 1 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteile Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade vom 13.Juni 2006 (GVBl. S.481). Er ändert teilweise den durch Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XIII94 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf, vom 22. Mai 1973 (GVBl. S. 808) festgesetzten Bebauungsplan sowie teilweise den durch Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XIII-49-5 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf, vom 15. Februar 1961 (GVBl. S. 1539) festgesetzten Bebauungsplan. den durch Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XIII-49-4 zur Verbreiterung des Tempelhofer und Mariendorfer Dammes zwischen Burgemeisterstraße und Ullsteinstraße im Bezirk Tempelhof, vom 25. Februar 1963 (GVBl. S.352), festgesetzten Bebauungsplan und Landschaftplanes L-3Bebauungsplans XIII- Tempelhof -Nord Schöneberge und Mariendorf301OktoberDezember2009675781747,LandschaftsplanBebauungsplandie Überleitung der gewerblichen Bauflächen im Bezirk Tempelhof - Schöneberg, Ortsteile Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade auf die Baunutzungsverordnung 1990NVO `90 wird festgesetzt. §2 Die Urschrift des vorhabenbezogenen Bebauungsplans kann beim Bezirksamt Tempelhof Schöneberg von Berlin, Abteilung Bauwesen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung undAmt für Geoinformation und Vermessung, eine beglaubigte Abzeichnungen des Bebauungsplans können kann beim Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg von Berlin, Abteilung BauwesenGesundheit, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement, StadtentwicklungsamtAmt für Planen, Genehmigen und Denkmalschutz, Fachbereich StadtplanungPlanen und Fachbereich Genehmigen und Denkmalschutz, kostenfrei eingesehen werden. §3 Auf die Vorschriften über 1. 2. die Geltendmachung und die Herbeiführung der Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche (§ 44 Absatz. 3 Satz 1 und 2 des Baugesetzbuchs) und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung 44 Absatz. 4 des Baugesetzbuchs) (§ wird hingewiesen. §4 (1) Wer die Rechtswirksamkeit dieser Verordnung überprüfen lassen will, muss 1. 2. 1. eine beachtliche Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften, die in § 214 Absatz. 1 Satz 1 Nummerr. 1 bis 3und 2 und Abs. 2 a Nr. 3 und 4 und Absatz. 2a Nummer. 3 und 4 des Baugesetzbuchs bezeichnet oder die im Gesetz zur Ausführung des Baugesetzbuchs enthalten sind, innerhalb eines Jahres, 3. eine nach § 214 Abs.atz 2 des Baugesetzbuchs beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 4. nach § 214 Abs.atz 3 Satz 2 des Baugesetzbuchs beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, 5. eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die im Gesetz zur Ausführung des Baugesetzbuchs enthalten sind, 2. Mängel der Abwägung innerhalb von sieben Jahren iIn den Fällen der Nummern 1 bis 3 in den Fällen der Nummer 1 bis 3 innerhalb von einemsmzwei Jahres, in den Fällen der Nummer 4 innerhalb von zwei Jahrenen, in den Fällen der Nummer 4 innerhalb eines Jahres seit der Verkündung dieser Verordnung schriftlich gegenüber dem Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg von Berlin schriftlich geltend machen.; Dder Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Fristenen werden die in Nummer 1 bis 4 genannten Mängel gemäß § 215 Absatz. 1 des Baugesetzbuchs und gemäßnach § 32 Abs.atz 2 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs wird die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften sowie des Abwägungsgebots nach Ablauf der in Satz 1 genannten Fristen unbeachtlich. (2) Die Beschränkung des Absatzes 1 gilt nicht, wenn die für die Verkündung dieser Verordnung geltenden Vorschriften verletzt worden sind. §5 Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin in Kraft. Berlin, den 00754 . . 2011 Bezirksamt Tempelhof --– Schöneberg von Berlin Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg von Berlin Band Bernd KrömerBa Band Dr. E. Ziemer Nd Krömer Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeister Bezirksstadtratätin Bezirksstadtrat G:\plangend\Stapl\Stapl 2\Texte\6142\7-42 VE\6. Festsetzung\RVOFestsetzung - Entwurf - BA-Vorl. Anlage 3.doc