Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

1. Version vom 28.05.2010.doc

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Dateiname
1. Version vom 28.05.2010.doc
Größe
47 kB
Erstellt
18.10.15, 09:42
Aktualisiert
27.01.18, 20:49

öffnen download melden Dateigröße: 47 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Ursprung: <Mündliche Anfrage> Initiator: <DIE LINKE>, <Sommer-Wetter, Regine> Drs. Nr.: <DS/1766/III> Beratungsfolge Gremium Sitzung Erledigungsart <26.05.2010 BVV 018/III-BVV beantwortet> <Mündliche Anfrage> Betr.: <Modersohn-Grundschule und JÜL> Ich frage das Bezirksamt: Welche Reaktion gibt es seitens des Bezirksamtes auf das Schreiben der Elternvertreter der ersten Klassen vom 12.05.2010, in dem eine Einführung von JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen) zum kommenden Schuljahr abgelehnt wird ? Teilt das Bezirksamt die Befürchtungen der Eltern ? Welche Möglichkeiten sieht das Bezirksamt, angesichts der räumlichen Situation zu Beginn des nächsten Schuljahres JÜL noch für ein Jahr auszusetzen? Herr Mildner-Spindler: Vertretend für die Schulstadträtin will ich die Fragen so beantworten, wie das Schulamt gestern uns zugearbeitet hat. Zu 1: Dem BA liegt ein Schreiben der Elternvertreter vom 6.5.2010 vor, dass an die Außenstelle der Senatsverwaltung gerichtet war. Die Beantwortung dieses Schreibens wird von dort erfolgen. Nach Rücksprache mit der Außenstelle wird das BA der Außenstelle eine Stellungnahme zuarbeiten, in der eine Einschätzung für den derzeitigen , räumlichen Gegebenheiten und Baumaßnahmen an der Modersohngrundschule gegeben wird. Die Außenstelle hat bereits einen Beschluß der Schulkonferenz bezügl. der Verschiebung des JÜL um ein Jahr eingefordert. Sofern durch die Schulkonferenz ein solcher Antrag auf Verschiebung gestellt wird, wird dieser Antrag durch die zuständige Abteilung bei der Senatsverwaltung BWF geprüft und beschieden werden. Nun will ich noch etwas dazu sagen, was einigen Bezirksverordneten und wohl auch gestern im ÄR zitiert an weiteren Informationen, die von den Eltern kommen, ein neuer Sachstand vorliegen soll, der da heißt, die Senatsverwaltung hätte bereist der Verschiebung des Beginns des JÜL um Jahr zugestimmt. Nach Aussage von Frau Belicke von heute nachmittag 16.30 liegt unserem Schulamt bisher weder ein enstpr. Beschluss der Schulkonferenz vor noch eine Reaktion der Senatsverwaltung. Insofern bleibt es abzuwarten, wie diese Informationen, die inzwischen seitens der Eltern gegeben wurden, einzuordnen sind. Vielleicht ist ja da tatsächlich auf dem kurzen Wege etwas schneller gelaufen, als auf dem Amtswege über die Bezirksschulverwaltung. Zu 2: Ja, unser BA teilt die Befürchtungen der Eltern, was die Einschränkungen des Schulbetriebes durch die Baumaßnahmen betrifft. Es ist einerseits wird es eine Umorganisation Unterricht Schulbetrieb geben, indem eben auch Klassen einer benachbarten Schule untergebracht werden müssen. es wird eine Etage gesamt gesperrt werden und der eh räumlich beengte Zustand wird sich so also potenzieren. Insofern wird unser Schulamt eine Einschätzung gegenüber der Außenstelle abgeben, in der einer Verschiebung des Beginns des JÜL zugestimmt wird, der Wunsche der Eltern unterstützt wird. Zu 3: Damit ist auch die Frage 3 beantwortet. Friedrichshain-Kreuzberg, den 02:20:11 AM2010-05-28T06:46:00Z <DIE LINKE> < , > (Antragsteller/in, Fragesteller/in bzw. Berichterstatter/in)