Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage-Session-Vorlage-2705-2015.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage-Session-Vorlage-2705-2015.pdf
Größe
153 kB
Erstellt
07.11.15, 22:21
Aktualisiert
24.01.18, 04:42

öffnen download melden Dateigröße: 153 kB

Inhalt der Datei

Amt für Soziales und Senioren 503/11 Fachplanung für Senioren und Behinderte 18.09.2015 Regina Steinfeld 0221/ 221-274 69 Angebote zur Versorgung von Pflegebedürftigen und Senioren im Stadtbezirk 9/Mülheim Stand 01.07.2015 Inhalt 1. Altenclubs mit städtischer Förderung ............................................................................. 3 2. Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ......................................... 3 • Stadtweite Angebote ....................................................................................................... 3 Ambulante Wohngemeinschaften ............................................................................... 3 Beratung .................................................................................................................... 3 Entlastungsangebote.................................................................................................. 3 Kultur.......................................................................................................................... 4 Vortrags- und Diskussionsreihen ................................................................................ 4 • Angebote im Stadtbezirk 9/Mülheim ................................................................................ 5 Ambulante Wohngemeinschaften ............................................................................... 5 Beratung .................................................................................................................... 5 Entlastungsangebote.................................................................................................. 5 Fachärztliche Beratung, Diagnostik, Behandlung ....................................................... 6 Gesprächskreise ........................................................................................................ 6 Pflegekurse ................................................................................................................ 7 Kultur.......................................................................................................................... 7 3. Angebote für (ältere) Menschen mit Migrationshintergrund .......................................... 7 • Interkulturelle Zentren mit städtischer Förderung ............................................................ 7 • Zentren mit städtischer Förderung für besondere Zielgruppen (stadtweit)....................... 8 4. Beratung ............................................................................................................................ 8 • Seniorenberatung, Stand Dezember 2014 ...................................................................... 8 • Sonstige Beratungsstellen in Köln mit städtischer Förderung in 2014 ............................. 9 • Wohnraumberatung ........................................................................................................ 9 5. Bürgerhäuser und Bürgerzentren .................................................................................... 9 6. Palliativversorgung und Hospize ................................................................................... 10 • Palliative Pflegedienste ................................................................................................. 10 • Ambulante Hospizdienste ............................................................................................. 11 • Stationäre Hospize ....................................................................................................... 12 • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV-Teams) ....................................... 13 • Palliativbetten in Krankenhäusern ................................................................................. 13 Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 1 von 20 7. Pflegedienste ................................................................................................................... 13 8. Runder Tisch „Senioren“ ................................................................................................ 15 9. Selbsthilfegruppen .......................................................................................................... 15 • Selbsthilfegruppen in Köln mit städtischer Förderung in 2014 ....................................... 16 10. Seniorennetzwerke .......................................................................................................... 17 11. Solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen............................................................................. 18 12. Sonstige offene Seniorenarbeit ...................................................................................... 18 • Angebote für Menschen mit gleichgeschlechtlicher Lebensplanung.............................. 18 • Angebote für NS-Verfolgte ............................................................................................ 18 • Ehrenamtlich geführte Stützpunkte ............................................................................... 18 • Erholungsmaßnahmen (stadtweit) ................................................................................ 19 • Seniorenarbeit in Stadtteilen ......................................................................................... 19 13. Tagespflegeeinrichtungen .............................................................................................. 19 14. Vollstationäre Dauerpflegeeinrichtungen ...................................................................... 19 Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 2 von 20 1. Altenclubs mit städtischer Förderung AC Mauritiuskirche Alte Wipperführter Str. 53, 51065 Köln (Buchheim) AC Hubertusstraße Hubertusstr. 2, 51061 Köln (Flittard) Mülheimer Seniorentreff e.V. Am Flachsroster Weg 3, 51061 Köln (Höhenhaus) Altenclub St. Clemens und Mauritius Elisabeth-Breuer-Str. 46, 51065 Köln (Mülheim) 2. Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen • Stadtweite Angebote Ambulante Wohngemeinschaften Informationen zu den ambulanten Wohngemeinschaften erhalten Investoren, Betreiber etc. bei: Frau Clauß-Gast,  0221/ 221 – 274 63 Beratung Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland der Alexianer Köln GmbH Kölner Str. 64, 51149 Köln (Ensen)  02203/ 36 91-11 170 und 02203/ 36 91-11 171 Demenz-Sorgentelefon im Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz der SozialBetriebe Köln gGmbH  0221/ 77 755-522 Infotelefon der Alzheimer Gesellschaft Köln e. V.  02234/ 97 90 12 Infotelefon der Alzheimer Selbsthilfe e. V.  02234/ 97 90 12 Kontakt für junge Demenzkranke In Köln gibt es eine Anlaufstelle bei der Fachberatung der Alexianer, an die sich jede Früherkrankte und jeder Früherkrankte mit ihrem/seinem individuellen Anliegen wenden kann.  02203/ 36 91-13 177 Entlastungsangebote Betreuungsangebot, "Fit für 100" im Café Offerte Kraft- und Koordinationstraining für Menschen mit Demenz und Angehörige im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Krankenhaus Köln GmbH montags und mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr Brückenstr. 43, 50996 Köln (Rodenkirchen) Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 3 von 20 Betreuungsangebot, Seniorenreisen - Erholungspause vom Pflegealltag Betreutes Reisen und Tagesfahrten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Caritasverband für die Stadt Köln e. V., Seniorenreisen Bartholomäus-Schink-Str. 6, 50825 Köln (Ehrenfeld)  0221/ 95 570-227 Betreuungsangebot, "Wir tanzen wieder" Tanzveranstaltungen an jedem ersten Montag im Monat in der ADTV-Tanzschule Stallnig-Nierhaus Bonner Str. 234, 50968 Köln (Bayenthal) Häusliche Unterstützung, 4 Pfoten für Sie Hunde-Besuchsdienst für Menschen mit Demenz der Alexianer Köln GmbH  02203/ 369-11 11 71 Häusliche Unterstützung, 4 Pfoten für Sie Hunde-Besuchsdienst für Menschen mit Demenz und gehörlose Menschen im Alter, insbesondere Menschen mit Demenz der Alexianer Köln GmbH  02203/ 369-11 11 71 Seniorenbetreuung Home Instead Home Instead bietet als Schwerpunkt Demenzbetreuung und Entlastung pflegender Angehöriger sowie Alltagsbegleitung an. Sürther Hauptstr. 61, 50999 Köln (Sürth)  02236/ 94 933-0 Kultur AlzKultur Köln - Menschen mit Demenz begegnen Setzt sich dafür ein, dass Konzerte, Theaterprojekte, Ausstellungen etc. für Menschen mit und ohne Demenz angeboten werden, gestaltet auch ökumenische Gottesdienste und organisiert die Begleitung von Besuchen ins Kino, Museum, Theater und Konzert.  0221/ 984-57 84 Kölner Modell kulturelle Teilhabe - dementia + art Verein für kulturelle Teilhabe für Ältere und besonders für Menschen mit Demenz dementia + art e.V. Lenaustr. 12, 50825 Köln (Neuehrenfeld)  0157/ 88 34 58 81 Vortrags- und Diskussionsreihen Kölner Alzheimer Forum SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH Boltensternstr. 16, 50735 Köln (Riehl) Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 4 von 20 • Angebote im Stadtbezirk 9/Mülheim Ambulante Wohngemeinschaften Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Moses-Hess-Str. 70, 51061 Köln (Stammheim) Ein Projekt der Agentur für Wohnkonzepte in Zusammenarbeit mit der GAG Immobilien AG und dem Pflegedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes.  0221/ 76 31 43 Frau Schneider  0221/ 96 419-61 Frau Ritzer, Pflegedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes 8 Mieter Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz "Alte Wipperfürther Straße" Alte Wipperfürther Str. 69, 51065 Köln (Buchheim) Ein Projekt der Agentur für Wohnkonzepte in Zusammenarbeit mit der GAG Immobilien AG und der SBK Sozial-Betriebe Köln gGmbH.  0221/ 76 31 43 Frau Schneider  0221/ 77 755-500 Herr Schäfer, SBK Häusliche Pflege 8 Mieter Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz "Vergissmeinnicht" Theodor-Brauer-Str. 21-25, 51063 Köln (Mülheim) Ein Projekt der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Stadt Köln e. V. .  0221/ 61 29 60 Frau Voll, Pflegedienst Caritasverband für die Stadt Köln e. V. 9 Mieter Ambulante Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Am Portzenacker 1, 51069 Köln (Dünnwald) Ein Projekt der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH und der Agentur für Wohnkonzepte.  0221/ 76 31 43 Frau Schneider  0221/ 46 02 710 Herr Freymann, Pflegedienst HKAP 8 Mieter Beratung Fachberatung für dementielle und psychische Erkrankungen im Alter im Gerontopsychiatrischen Zentrum Köln-Mülheim der Rheinischen Kliniken Köln (zuständig für die Stadtbezirke 1/Innenstadt, 8/Kalk und 9/Mülheim) Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Entlastungsangebote Betreuungsgruppe, Café Kränzchen Dellbrück Begleitend zum Angebot des Cafés besteht die Möglichkeit zur Beratung für pflegende Angehörige. Montags von 14.00 bis 16.00 Uhr Cafeteria SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH Dellbrücker Hauptstr. 100a, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 777 55-499 Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 5 von 20 Betreuungsgruppe, Café Offerte der Rheinischen Kliniken Köln An jedem Montag im Monat von 13.30 bis 16.30 Uhr Gerontopsychiatrisches Zentrum Mülheim Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 606-08 507 Betreuungsgruppe, CarUSO - Betreuungscafé "Treffpunkt Atempause" An jedem Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Pfarrheim Sankt Johann Baptist Im Weidenbruch 117, 51061 Köln (Höhenhaus) Häusliche Unterstützung, CarUSO Häuslicher Unterstützungsdienst für Pflegende des Caritas-Zentrums Köln-Mülheim im Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Adamsstr. 15, 51063 Köln (Mülheim) Häusliche Unterstützung, kleinod Ambulanter Hospizdienst für Menschen mit Demenz (auch zuständig für den Stadtbezirk 9/Mülheim) Sankt Vinzenzhaus Köln-Brück Olpener Str. 863-865, 51109 Köln (Brück) Häusliche Unterstützung, "SenioAss" - Häuslicher Betreuungsdienst für pflegende Angehörige und Betroffene der SBK Sozial-Betriebe Köln gGmbH Vom Standort Riehl aus vermitteln die SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH ehrenamtliche Assistenz zur Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen (auch zuständig für den Stadtbezirk 9/Mülheim). Boltensternstr. 16, 50735 Köln (Riehl) Fachärztliche Beratung, Diagnostik, Behandlung Fachambulanz der Rheinische Kliniken Köln im Gerontopsychiatrischen Zentrum Mülheim Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Gedächtnissprechstunde der Rheinische Kliniken Köln im Gerontopsychiatrischen Zentrum Mülheim Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Stationäre Behandlung in der gerontopsychiatrischen Abteilung der Rheinischen Kliniken Köln (Aufnahmegebiete: Stadtbezirke 1/Innenstadt, 4/Ehrenfeld, 5/Nippes, 6/Chorweiler, 8/Kalk und 9/Mülheim) Wilhelm-Griesinger-Str. 23, 51109 Köln (Merheim) Tagesklinik der Rheinischen Kliniken Köln im Gerontopsychiatrischen Zentrum Mülheim Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Gesprächskreise Gesprächskreis für Angehörige im Gerontopsychiatrischen Zentrum Mülheim der Rheinischen Kliniken Köln Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Gesprächskreis für Angehörige, zeitgleiche Betreuungsangebote für die Menschen mit Demenz, deren Angehörige am Gesprächskreis teilnehmen Im Gerontopsychiatrischen Zentrum Mülheim der Rheinischen Kliniken Köln Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 6 von 20 Pflegekurse Pflegekurse und Schulungsreihen für Angehörige von Menschen mit Demenz im Gerontopsychiatrischen Zentrum Mülheim der LVR-Klinik Köln Adamsstr. 12, 51063 Köln (Mülheim) Kultur „wir tanzen wieder“ - im Wohnquartier Dünnwald Das Projekt „wir tanzen wieder“ im Wohnquartier versteht sich als Baustein in der ambulanten Versorgung von älteren Menschen und insbesondere von Menschen mit Demenz und soll die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe im Quartier fördern. Tanznachmittage jeweils 14:30 Uhr bis 16 Uhr. Tanzorte: Am Portzenacker 1, 51069 Köln (Dünnwald) und Dreisamweg 12, 51061 Köln (Höhenhaus) Um Anmeldung wird gebeten:  0221/ 93 12 11-94 (Sozialmanagement der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH) 3. Angebote für (ältere) Menschen mit Migrationshintergrund • Interkulturelle Zentren mit städtischer Förderung Runder Tisch Buchforst, Stadtteilzentrum Kalk Mülheimer Str. 318, 51065 Köln (Buchforst)  0221/ 28 50 150 Sabine Kessler r.t.b@netcologne.de Deutsch-Russisches Kultur- und Integrationszentrum MAGNET e.V. Frankfurter Str. 104, 51065 Köln (Buchheim)  0221/ 44 90 07 84 Dr. M. Savelyeva verein-magnet@gmx.de Interkulturelles Zentrum Buchheim Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region Guilleaumestr. 16, 51065 Köln (Buchheim)  0221/ 16 038–60 Caterine Münch caterine.muench@diakonie-koeln.de Dersim Gemeinde Köln e.V. Bleichstr. 1, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 24 06 189 Nijat Bakis dgk@dersimweb.de ISS-Netzwerk gGmbH Genovevastr. 94, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 97 77 48-0 Figen Maleki und Ali Koban info@iss-netzwerk.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 7 von 20 • Zentren mit städtischer Förderung für besondere Zielgruppen (stadtweit) Therapiezentrum für Folteropfer Caritasverband für die Stadt Köln Spiesergasse12, 50760 Köln (Altstadt/Nord)  0221/ 16 074–0 Brigitte Brand-Wilhelmy therapiefolteropfer@caritas-koeln.de Flüchtlingszentru „Fliehkraft“ Flüchtlingsrat e.V. Turmstr. 3-5 (2. Etage), 50733 Köln (Nippes)  0221/ 16 86 05 70 Margret Linder info@fluechtlingszentrum.de 4. Beratung • Seniorenberatung, Stand Dezember 2014 Städtische Telefonnummern o Bürgertelefon der Stadt Köln  0221/ 221-0 o Beratungstelefon für Senioren und Menschen mit Behinderung Frau Weihermann, Herr Plöger  0221/ 221-27 400 o Hilfeleistungen für „hilflose Personen“  0221 221-24 444 o KölnerLeben, Magazin zur Seniorenberatung der Stadt Köln,  0221/ 221-28 694 sozialamt.koelnerleben@stadt-koeln.de, www.koelnerleben-magazin.info/ Seniorenberatungen im Stadtbezirk 9/Mülheim Deutsches Rotes Kreuz Bergisch-Gladbacher-Str. 609, 51067 Köln  0221/ 31 05 829 Herr Hinz beratung.muelheim@drk-koeln.de Zu Huss e.V. Augustastr. 21, 51065 Köln  0221/ 64 25 61 Frau Fehring, Frau Kennchen-Schlebusch seniorenberatung@zuhuss.com ASB Pflegezentrum Mülheim Wallstr. 81, 51063 Köln  0221/ 96 41 961 Herr Schiefer, Frau Schloz frank.schiefer@asb-koeln.de bettina.schloz@asb-koeln.de Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Adamsstr. 15, 51063 Köln-Mülheim  0221/ 68 00 25 24 Herr Hauser seniorenberatung-muelheim@caritas-koeln.de Zu Huss e.V. im Bezirkssozialamt Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Zimmer 404  0221/ 221-99 162 Frau Fehring nn.senioren9@stadt-koeln.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 8 von 20 • Sonstige Beratungsstellen in Köln mit städtischer Förderung in 2014 Agisra (Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung) e. V. Martinstr. 20a, 50667 Köln  0221/ 12 40 19, 0221/ 13 90 392 Frauenberatungsstelle „Frauen leben“ e.V. Venloer Str. 405 – 407, 50825 Köln Büro  0221/ 95 41 660 Beratung  0221/ 95 41 661 Frauen gegen Erwerbslosigkeit e. V. Christinastr. 62 – 64, 50733 Köln  0221/ 73 27 251 Hagazussa e.V., FeministischesFrauenGesundheitsZentrum Beratungs- und Informationsstelle für Frauen Roonstr. 92, 50674 Köln  0221/ 23 40 47 Semtimiz - Muttersprachliche Beratung von Seniorinnen/Senioren mit türkischem Migrationshintergrund bei der Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Köln e.V. im AWO-Seniorenzentrum TheoBurauen-Haus Peter-Bauer-Str. 2, 50823 Köln  0221/ 57 33-215 Frau Nahigan Arslan-Yüregir yueregir@awo-koeln.de • Wohnraumberatung Die Beratungsstelle unterstützt alle Kölner Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. wohn mobil Mauritiussteinweg 36a, 50676 Köln  0221/ 56 03 40, wohn-mobil-koeln@parisozial.de 5. Bürgerhäuser und Bürgerzentren Die Kölner Elf ist ein gemeinsames Projekt der Kölner Bürgerhäuser und Bürgerzentren: Kölner Elf c/o Bürgerzentrum Ehrenfeld Geschäftsführung: Lydia Schneider-Benjamin Willy Brandt Platz 2, 50679 Köln  0221/ 221-275 73, info@koelnerelf.de Christian Bechmann Venloer Str. 429, 50825 Köln  0157/ 57 23 56 95, christiankabarett@web.de www.koelnerelf.de Sehr viele Veranstaltungstermine für ältere Menschen finden Sie auf der Internetseite: www.koelnerleben.info Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 9 von 20 Bürgerzentren im Stadtbezirk 9/Mülheim Bürgerhaus MüTZe e.V. Berliner Str. 77, 51063 Köln  0221/ 64 41 01 hauptverwaltung@muetze-buergerhaus.de, www.muetze-buergerhaus.de Kulturbunker Mülheim Berliner Str. 20, 51063 Köln  0221/ 61 69 26 info@kulturbunker-muelheim.de, www.kulturbunker-muelheim.de 6. Palliativversorgung und Hospize • Palliative Pflegedienste In Köln gibt es aktuell in 7 von 9 Stadtbezirken palliative Pflegedienste mit Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI. Die Stadtbezirke ohne ansässige palliative Pflegedienste werden von diesen mitversorgt. Stadtbezirk 2 Krankenpflege zu Hause Fischer & Windisch GmbH Herthastr. 4, 50969 Köln (Zollstock)  0221/ 36 99 98, 0221/ 93 52 183 Stadtbezirk 3 Ambulante Krankenpflege E. Walter GmbH Aachener Str. 623-625, 50933 Köln (Braunsfeld)  0221/ 99 55 46 49 Stadtbezirk 4 Diakoniezentrum Köln Rochusstr. 214, 50827 Köln (Ossendorf)  0221/ 28 58 18-0 Stadtbezirk 4 fips Köln gGmbH Subbelrather Str. 15b, 50823 Köln (Ehrenfeld)  0221/ 16 80 600, info@fipskoeln.de Stadtbezirk 5 Caritas Pflegestation für das Dekanat Nippes Merheimer Str. 225, 50733 Köln (Nippes)  0221/ 97 26 941 Stadtbezirk 6 Caritas-Sozialstation Chorweiler Taborplatz 4, 50767 Köln (Heimersdorf)  0221/ 79 01 524 Stadtbezirk 7 Ambulante Krankenpflege Walter rechtsrheinisch GMBH Niederlassung Köln-Porz Bergerstr. 1, 51143 Köln (Porz)  0221/ 98 75 060, info@krankenpflege-walter.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 10 von 20 Stadtbezirk 7 Kölner Pflegedienst Robert Tischner Hohe Str. 85, 51149 Köln (Ensen)  02203/ 16 903, tischner@netcologne.de Stadtbezirk 7 pia-causa Krankenpflege Pastor-Paul-Milde-Str. 1, 51105 Köln (Poll)  01803/ 88 00-131 51, pia causa@alexianer-koeln.de Stadtbezirk 9 Pflege zu Hause, Norbert Möers Waltherstr. 80, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 68 76 66 • Ambulante Hospizdienste In Köln gibt es aktuell 12 ambulante Hospizdienste mit 14 Standorten. Stadtbezirk 1 Ambulanter Hospizdienst der Ev. Gemeinde Köln Martin-Luther-Platz 2, 50677 Köln (Altstadt-Süd)  0221/ 27 17 382, kontakt@hospiz-koeln.de Stadtbezirk 1 Hospizdienst Köln-Deutz e.V. Custodisstr. 3-17, 50679 Köln (Deutz)  0221/ 82 74-33 99, hospiz-deutz@eduardus.de Stadtbezirk 2 Ambulanter Kinderhospizdienst Köln (Süd) Markusstr. 53, 50968 Köln (Raderthal)  0221/ 56 91 985, koeln@deutscher-kinderhospizverein.de Stadtbezirk 2 Die Johanniter, Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden Am Höfchen 16, 50997 Köln (Rondorf)  0221/ 89 009-312, hospiz.koeln@johanniter.de Stadtbezirk 3 Malteser Hospizdienst sinnan Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln (Lindenthal)  0221/ 43 064-06, 0221/ 43 064-07, sinnan@malteser-koeln.de Stadtbezirk 4 Ökumenischer Hospizdienst im Kölner Westen Goldammerweg 40, 50829 Köln (Vogelsang)  0221/ 53 97 452, info@hospiz-koeln-west.de Stadtbezirk 5 Ambulanter Kinderhospizdienst Köln (Nord und Mitte) Merheimer Str. 312, 50733 Köln (Nippes)  0221/ 56 91 985, koeln@deutscher-kinderhospizverein.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 11 von 20 Stadtbezirk 5 Hospizdienst St. Vinzenz – Ambulanter Hospizdienst Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln (Nippes)  0221/ 77 12 41 02, hospiz@vinzenz-hospital.de Stadtbezirk 6 Ambulanter Hospizdienst im Kölner Norden Taborplatz 4, 50767 Köln (Heimersdorf)  0221/ 16 82 41 70, info@hospizdienst-koeln-nord.de Stadtbezirk 7 Förderverein Hospiz Köln-Porz e.V. Am Leuschhof 25, 51145 Köln (Urbach)  02203/ 20 39 963, info@hospiz-koeln-porz.de Stadtbezirk 8 Kleinod – Ambulanter Hospizdienst für Menschen mit Demenz Olpener Str. 863-865, 51109 Köln (Brück)  0221/ 98 45-888, kleinod@vinzentinerinnen.de Stadtbezirk 9 Ambulanter Kinderhospizdienst Köln (Ost) Heinz-Kühn-Str. 41, 51067 Köln (Holweide)  0221/ 56 91 985, koeln@deutscher-kinderhospizverein.de Stadtbezirk 9 Hospiz-Verein Köln-Mülheim e.V. Adamstr. 21, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 68 00 25 32, info@hospizverein-koeln-muelheim.de Stadtbezirk 9 Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. Thurner Str. 105a, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 16 90 64 88, hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de • Stationäre Hospize Stadtbezirk 2 Hospiz St. Hedwig (10 Plätze) Am Höfchen 16, 50997 Köln (Rondorf)  01803/ 88 00-13 100, hospiz@alexianer-koeln.de Stadtbezirk 5 Caritas-Hospiz Johannes-Nepomuk-Haus (9 Plätze) Altonaer Str. 63, 50737 Köln (Longerich)  0221/ 97 46 200, hospiz-longerich@caritas-koeln.de Stadtbezirk 5 Hospiz St. Vinzenz (9 Plätze) Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln (Nippes)  0221/ 77 12 205, hospiz@vinzenz-hospital.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 12 von 20 Stadtbezirk 7 Caritas-Hospiz an St. Bartholomäus, Porz (8 Plätze für onkologisch Erkrankte und Aids-Patienten) Am Leuschhof 25, 51145 Köln (Urbach)  02203/ 69 93 98-0, hospiz-porz@caritas-koeln.de • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV-Teams) linksrheinisch Zentrum für Palliativmedizin in der Uniklinik Köln Dr. Mildred Scheel-Haus Kerpener Str. 62, 50937 Köln  0221/ 478-97 217, 0221/ 478-53 39 palliativzentrum-sapv@uk-koeln.de rechtsrheinisch Palliativ Team SAPV Köln Olpener Str. 87-89, 51103 Köln  0221/ 888-45 678, info@palliativteam-koeln.de • Palliativbetten in Krankenhäusern Stadtbezirk 3 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis (5 Betten) Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln  0221/ 40 03-0, krankenhaus.koeln@malteser.org Stadtbezirk 3 St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind (5 Betten) Werthmannstr. 1, 50935 Köln  0221/ 46 77-0 Stadtbezirk 3 Zentrum für Palliativmedizin in der Uniklinik Köln Dr. Mildred Scheel-Haus (15 Betten) Kerpener Str. 62, 50937 Köln  0221/ 478-33 55 Stadtbezirk 5 St. Vinzenz Hospital (8 Betten) Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln  0221/ 7712-252 Stadtbezirk 8 Krankenhaus Köln-Merheim (6 Betten) Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln  0221/ 89 07-32 95 7. Pflegedienste Häusliche Kranken- und Altenpflege Emmi Marggraf Heidelberger Str. 9, 51065 Köln (Buchforst)  0221/ 61 60 507 Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 13 von 20 AUXILIUM Ambulante Krankenpflege GmbH Alte Wipperfürther Str. 5, 51065 Köln (Buchheim)  0221/ 99 599 441, auxilium-ak@gmx.de Häusliche Krankenpflege "Hand in Hand", Stefan Fischer Herler Str. 103, 51067 Köln (Buchheim)  0221/ 69 10 020, s.fischer@konvoi.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.-Regionalverb. Köln/Rhein-Erft-Kreis/Leverk.-Sozialstat. Köln Bergisch-Gladbacher-Str. 177, 51063 Köln (Buchheim)  0221/ 89 009-360 Gabriel - Der Pflegedienst Dellbrücker Hauptstr. 56, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 68 06 688, derpflga@aol.com Hauskrankenpflege Bernd Leiendecker Möhlstr. 18, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 68 06 031 Häusliche Pflege Kalk/Höhenberg der SBK Dellbrücker Hauptstr. 100a, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 89 906-32 Pflege zu Hause, Norbert Möers Waltherstr. 80, 51069 Köln (Dellbrück)  0221/ 68 76 66 Caritas Pflegestation für das Dekanat Dünnwald Von-Diergard-Str. 58c, 51069 Köln (Dünnwald) 0221/ 63 40 37, soz-stat-duennwald@caritas-koeln.de Pflege mit Herz und Kompetenz Berliner Str. 868, 51069 Köln (Dünnwald)  0221/ 16 86 67 55 AmbuMobil Ambulanter Pflegedienst Piechullik Im Weingartskamp 58, 51061 Köln (Höhenhaus)  0221/ 29 89 92 40, info@ambumobil.de Harmonie Pflegedienst GmbH Honschaftsstr. 232, 51061 Köln (Höhenhaus)  0221/ 17 04 97 59, harmonie-pd@gmx.de HKAP Ralf Freymann Zentrum für ambulante Pflege e.K. Honschaftsstr. 322, 51061 Köln (Höhenhaus)  0221/ 46 02 710, info@hkap-pflegedienst.de# Pflegedienst Sonnenschein Höhenhaus GmbH Im Weidenbruch 129, 51061 Köln (Höhenhaus)  0221/ 92 23 08 23 DRK Häusliche Krankenpflege Höhenberg Bergisch-Gladbacher-Str. 700, 51067 Köln (Holweide)  0221/ 83 00 80 14, 0221/ 54 87-343, ambulante-pflege-hoehenberg@drk-koeln.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 14 von 20 Evim Pflegedienst Bergisch-Gladbacher-Str. 380, 51067 Köln (Holweide)  0221/ 16 89 84 88, guentuerk-rabe@netcologne.de Private und häusliche Krankenpflege E. Boes-Boos Bergisch Gladbacher Str. 610, 51067 Köln (Holweide)  0221/ 63 11 96 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Sozialstation Mülheim Wallstr. 81, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 96 41 961 Caritas Pflegestation für das Dekanat Köln-Mülheim Adamstr. 15, 51065 Köln (Mülheim)  0221/ 61 29 60, soz-stat-muelheim@caritas-koeln.de FÜR DICH DA GmbH Buchheimer Str. 61, 51063 Köln (Mülheim)  02203/ 56 55 080, fuer_dich_da@yahoo.de HOPFE Seniorendienste Buchheimer Str. 53-55, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 35 65 42-0, info@hopfe-seniorendienste.de Kölner Krankenpflegedienst Marina Flatho Kieler Str. 13, 51065 Köln (Mülheim)  0221/ 61 10 860 Kosicare Köln GmbH Windmühlenstr. 146, 51063 Köln (Mülheim)  0221/ 62 96 88 Zu Huss e.V., Kölner Verein für Hilfe und Pflege Daheim Augustastr. 21, 51065 Köln (Mülheim)  0221/ 61 10 571 8. Runder Tisch „Senioren“ Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen für die Runden Tische im Stadtbezirk sind die Seniorenberater/Seniorenberaterinnen. 9. Selbsthilfegruppen Grundsätzlich haben alle Selbsthilfegruppen ein stadtweites Einzugsgebiet. In den Ausnahmefällen, in denen die Bürger/innen überwiegend aus einem Stadtteil bzw. Stadtbezirk kommen, ist dieser entsprechend in Klammern ergänzt. Die Selbsthilfegruppen in Köln sind in einer Broschüre, Ausgabe 2013/2014 zusammengefasst. Die Broschüre ist zu beziehen über: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln Marsilstein 4-6, 50676 Köln  0221/ 95 45 42-23 selbsthilfe-koeln@paritaet-nrw.org www.selbsthilfekoeln.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 15 von 20 • Selbsthilfegruppen in Köln mit städtischer Förderung in 2014 50 plus/minus, die etwas andere schwule Gruppe c/o Josef Brand Siegburger Str. 81 – 85, 50679 Köln Aktives Leben e.V. Wiener Weg 8, 50858 Köln (Junkersdorf) Bürgergemeinschaft Rathenauplatz e. V. Veedelstreff Rathenauplatz 30, 50674 Köln (Neustadt-Süd) Bürgertreff 1006 e.V. (Dellbrück) Bergisch Gladbacher Str. 1006, 51069 Köln Deutscher Schwerhörigenbund, Regionalgruppe der Schwerhörigen und Ertaubten Köln und Umgebung e.V. 1928 Lupusstr. 22,50670 Köln I.D.L. (Initiative Dritte Lebensphase) Saarstr. 22, 50677 Köln (Neustadt-Süd) Junge Alte Deutzer Brücke, 50679 Köln Kollektive Gemeinschaft „Effata Köln“ e.V. Bertramstr. 53, 51103 Köln „Küchengespräche“ im St. Vinzenzhaus, Selbsthilfegruppe für Angehörigen von Menschen mit Demenz c/o St. Vinzenzhaus, Frau Menken Olpener Str. 863, 51109 Köln  0221/ 98 45-782 Lesben- und Schwulenverband Deutschland, Ortsverband Köln e. V. (LSVD) Pipinstr. 7, 50667 Köln Neues Wohnen im Alter e.V. Marienplatz 6, 50679 Köln Senioren-Schutz-Bund Graue Panther e.V. Merheimer Str. 484, 50735 Köln Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) Luxemburger Str. 378, 50937 Köln Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. (ehem. IAF - Interessengemeinschaft der mit Ausländern verheirateten Frauen) Körnerstr. 77-79, 50823 Köln Verband zur Förderung der Gehörlosen Köln und Umgebung e.V. Lachemer Weg 22e, 50737 Köln Zurück in die Zukunft e. V. Neusser Str. 472, 50733 Köln (Stadtbezirk 5/Nippes) Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 16 von 20 10. Seniorennetzwerke A = SeniorenNetzwerk in der Anschubphase St = SeniorenNetzwerk mit standortgebundener SeniorenNetzwerk-Koordination S = Selbstorganisiertes SeniorenNetzwerk S ab DATUM = SeniorenNetzwerk in der Verselbständigungsphase/ab DATUM selbstorganisiertes SeniorenNetzwerk SeniorenNetzwerk Mülheim (S) Ilse Paffrath, Doris Uelner c/o Norbert Burger Seniorenhaus Keupstr. 2-4, 51063 Köln  0221/ 66 77 02 (AB) snw-muelheim@web.de SeniorenNetzwerk Mülheim (St) Songül Kaya-Karadag Krahnenstr. 1, 51063 Köln  0221/ 64 54 05 awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de SeniorenNetzwerk Höhenhaus (S) c/o Jugend- und Gemeinschaftszentrum Salamander Johannesweg 5c, 51061 Köln  0221/ 63 09 038 snw-hoehenhaus@gmx.de SeniorenNetzwerk Buchheim (S) c/o Gemeinschaftsraum GAG Caumannsstraße 21, 51065 Köln  0221/ 26 13 79 09 snwbuchheim@googlemail.com SeniorenNetzwerk Stammheim (A) Michaela Bassiner c/o Seniorenzentrum Dellbrücker Hauptstr. 100a, 51069 Köln  0221/ 16 89 02 39 seniorennetzwerk-stammheim@drk-koeln.de SeniorenNetzwerk Holweide e.V. (S) Bergisch Gladbacher Str. 499, 51067 Köln Vorstand  0221/ 69 14 58, 0221/ 63 67 738 vorstand@seniorennetzwerk-holweide.de SeniorenNetzwerk Dellbrück (S) Frau Gauf und Frau Klutznick c/o Seniorenzentrum Dellbrücker Hauptstr. 100a, 51069 Köln  0221/ 62 01 221, 0221/ 96 39 316 senioren.dellbrueck@gmail.com Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 17 von 20 11. Solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen Kein Angebot im Stadtbezirk 9/Mülheim vorhanden 12. Sonstige offene Seniorenarbeit • Angebote für Menschen mit gleichgeschlechtlicher Lebensplanung RUBICON, Lesbische ALTERnativen Köln Schaafenstr.7, 50676 Köln  0221/ 27 66 999-45 RUBICON, Schwule ALTERnativen Köln Schaafenstr.7, 50676 Köln  0221/ 27 66 999-47 • Angebote für NS-Verfolgte Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. Dr. Jost Rebentisch Genovevastraße 72, 51063 Köln  0221/ 17 92 94 23 • Ehrenamtlich geführte Stützpunkte Pfarrei St. Rochus Pastoralbüro: Rochusstraße 141, 50827 Köln (Bickendorf)  0221/ 95 65 20-0 Katholische Pfarrgemeinde Christi Geburt Wilhelm-Löhers-Platz 2-8, 50829 Köln (Bocklemünd/Mengenich)  0221/ 50 10 32 pfarramt-christi-geburt@netcologne.de Pfarrei St. Barbara Rothenkruger Str. 2, 50825 Köln (Ehrenfeld)  0221/ 55 51 26 buero-barbara@st-barbara-koeln-ehrenfeld.de Pfarrbüro St. Laurentius Kölner Str. 115, 51149 Köln-Porz-Ensen  02203/ 15 883 st.laurentius@online.de Altenzentrum Porz-Urbach Tiergartenstr. 47, 51145 Köln (Urbach)  02203/ 92 54-0 info@az-ur.de Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 18 von 20 • Erholungsmaßnahmen (stadtweit) Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Erholungsreisen für Hochaltrige und Menschen mit Demenz+Angehörige Hermann-Josef Roggendorf Geisselstr. 1, 50823 Köln  0221/ 56 95 78-20 hermann-josef.roggendorf@caritas-koeln.de Synagogen-Gemeinde Köln Erholungsmaßnahmen für Senioren/innen jüdischen Glaubens aus der ehemaligen GUS Reiner Zuch Ottostr. 85, 50823 Köln  0221/ 71 662-523 R.Zuch@sgk.de • Seniorenarbeit in Stadtteilen Seniorenarbeit der Ev. Kirchengemeinde im Bürgerladen Dünnwald Auguste-Kowalski-Str.3, 51069 Köln (Dünnwald)  0221/ 64 70 95 59 13. Tagespflegeeinrichtungen Tagespflegeeinrichtung am Herz-Jesu-Stift Auguste-Kowalski-Str. 39-43, 51069 Köln (Dünnwald)  0221/ 96 64 9-0, tagespflege@vinzentinerinnen.de 14 Tagespflegeplätze Caritas-Altenzentrum St. Josef-Elisabeth Elisabeth-Breuer-Str. 57, 51065 Köln (Mülheim)  0221/ 28 581-0, st-josef-elisabeth@caritas-koeln.de 14 Tagespflegeplätze sowie 114 vollst. Dauerpflegeplätze am gleichen Standort 14. Vollstationäre Dauerpflegeeinrichtungen Städt. Seniorenzentrum Köln-Buchforst Koperniskusstr. 38, 51065 Köln (Buchforst) 0221/ 88 997-0, seniorenzentrum.buchforst@sbk-koeln.de 56 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 6 eing. Kurzzeitpflegeplätze Senioren-Gilde Dellbrücker Hauptstr. 205, 51069 Köln (Dellbrück) 0221/ 96 817-0, info@seniorengilde.de 32 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 2 eing. Kurzzeitpflegeplätze Städt. Seniorenzentrum Köln-Dellbrück Dellbrücker Hauptstr. 100a, 51069 Köln (Dellbrück) 0221/ 68 905-0, seniorenzentrum.dellbrueck@sbk-koeln.de 86 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 6 eing. Kurzzeitpflegeplätze Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 19 von 20 Herz-Jesu-Stift Auguste-Kowalski-Str. 47, 51069 Köln (Dünnwald) 0221/ 96 649-0, herz-jesu-stift-koeln@vinzentinerinnen.de 80 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 4 eing. Kurzzeitpflegeplätze Johanniter-Stift Köln-Flittard Roggendorfstr. 37-39, 51061 Köln (Flittard) 0221/ 92 23 58-600 87 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 5 eing. Kurzzeitpflegeplätze Johanniter-Stift Köln-Höhenhaus Sigwinstr. 35, 51061 Köln (Höhenhaus) 0221/ 89 009-710, info-koeln-hoehenhaus@johanniter-stift.de 76 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 4 eing. Kurzzeitpflegeplätze Altenzentrum St. Anno Piccoloministr. 291, 51067 Köln (Holweide) 0221/ 96 97 90-0 80 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 2 eing. Kurzzeitpflegeplätze Bodelschwingh-Haus Mündelstr. 1, 51065 Köln (Mülheim) 0221/ 67 103-0, bodelschwingh-haus@diakonie-michaelshoven.de 52 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 10 eing. Kurzzeitpflegeplätze Caritas-Altenzentrum St. Josef-Elisabeth Elisabeth-Breuer-Str. 57, 51065 Köln (Mülheim) 0221/ 28 581-0, st-josef-elisabeth@caritas-koeln.de 114 vollst. Dauerpflegeplätze sowie 14 Tagespflegeplätze am gleichen Standort Norbert Burger Seniorenzentrum Keupstr. 2a-4, 51063 Köln (Mülheim) 02 21/ 6 60 07-400, seniorenzentrum@asb-koeln.de 105 vollst. Dauerpflegeplätze Städt. Senioren- und Behindertenzentrum Köln-Mülheim Haus 1 Tiefentalstr. 68-70, 51063 Köln (Mülheim) 0221/ 96 480-0, seniorenzentrum.muelheim@sbk-koeln.de 90 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 5 eing. Kurzzeitpflegeplätze Städt. Senioren- und Behindertenzentrum Köln-Mülheim Haus 2 Tiefentalstr. 68-70, 51063 Köln (Mülheim) 0221/ 96 480-0, seniorenzentrum.muelheim@sbk-koeln.de 34 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 3 eing. Kurzzeitpflegeplätze Städt. Senioren- und Behindertenzentrum Köln-Mülheim Haus 5 Tiefentalstr. 68-70, 51063 Köln (Mülheim) 0221/ 96 480-0, seniorenzentrum.muelheim@sbk-koeln.de 48 vollst. Dauerpflegeplätze, davon 1 eing. Kurzzeitpflegeplatz Veröffentlichung der Daten, auch auszugsweise, nur mit Quellenangaben gestattet. Seite 20 von 20