Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift - öffentlicher Teil.pdf
Größe
166 kB
Erstellt
08.11.15, 22:48
Aktualisiert
23.01.18, 10:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
BV Heckinghausen
Es informiert Sie
Vertreter BV
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
Datum
27.10.15
Niederschrift
über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Heckinghausen
(SI/0887/15) am 20.10.2015
Anwesend sind:
von der CDU-Fraktion
Herr Christoph Brüssermann , Herr Horst Ellinghaus , Herr Fabian Götz ,
von der SPD-Fraktion
Herr Jörg-Alexander Dörr , Frau Claudia Meins ,
von der CDU-Fraktion
Frau Christiane Sippel ,
von der SPD-Fraktion
Frau Renate Warnecke , Herr Stefan Werksnies ,
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Herr Raimond Klitsch , Herr Guido Mengelberg ,
von der FDP
Herr Hansjörg Finkentey ,
von DIE LINKE
Herr Hans-Joachim Vogler ,
von der WfW
Herr Bernd Kleinschmidt ,
von der Ratsgruppe AfD
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2Frau Bettina Lünsmann ,
berat. Teilnehmer § 36 VI u. VII GO NRW
Frau Barbara Becker ,
als Vertreter/in des Oberbürgermeisters
Herr Norbert Knutzen ,
Nicht anwesend sind:
von der SPD-Fraktion
Herr Heiko Meins ,
Schriftführer / in:
Karin Schaefer
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:20 Uhr
-3-
I.
Öffentlicher Teil
1
Anhörung des Wuppertaler Jugendrates
Entfällt wegen Vorbereitung der Neuwahl des Jugendrates.
2
Bericht des Bezirksbürgermeisters
Die BV beschließt, die TO um den mündlichen Bericht aus der Verwaltung zum
Thema „Wupperzugang Rauental“ zu erweitern TOP 4).
Herr Bezirksbürgermeister Brüssermann erinnert an die Einladung von Frau
Stv. Warnecke zum Thema „Flüchtlingsinitiative Heckinghausen“ am 22.10.2015.
Die Resonanz des ersten Treffens der Initiative sei überwältigend gewesen.
Die Beschwerde von Dr. ter Veld, das von ihm angeregte Thema „Regelung für
Radfahrer in der Berg-Mark-Straße“ sei nicht in der BV-Sitzung im Juni behandelt
worden, wurde nach Rücksprache mit Herrn Reckien, Justitiar der Verwaltung,
beantwortet. Die BV wird in der Novembersitzung das Thema aufgreifen.
Herr Brüssermann informiert über das Grundstück Widukindstraße /
Feuerstraße. Die Bauvoranfrage sei nicht durch den kurdischen Verein gestellt,
das sei eine Fehlinformation gewesen. Das Grundstück gehöre Aurelis, die
derzeit eine Prüfung auf Schadstoffe durchführe. Danach solle das Grundstück
zum Verkauf angeboten werden.
Frau Stv. Warnecke und Herr Brüssermann haben der Kita Ackerstraße einen
Besuch abgestattet zu deren 25-jährigem Bestehen.
Die Sanierung der Unterführung Heidter Berg sei abgeschlossen, die Einladung
zur Wiedereröffnung am 23.10.2015 sei verschickt.
3
Änderung der Straßenreinigungssatzung - mdl. Bericht
Berichterstattung ESW
Zur Erläuterung sind Herr Bickenbach, Herr Lünenschloß und Herr Steinbrink
von den ESW anwesend.
Herr Bickenbach stellt die Auflistung der neuen Reinigungsklassen für
bestimmte Straßen in Heckinghausen vor, die ausgehändigte Liste sei ein
Vorschlag.
Er berichtet über die Erfahrungen, die die neu gebildeten Arbeitsgruppen seit
deren Einführung gemacht haben. Insgesamt seien ca. 400 km Straßen öfter
gereinigt worden, nach Überprüfung würden noch einmal 30 km häufiger
gereinigt. Die Resonanz der Anwohner sei überwiegend positiv.
Grundsätzlich zeichne sich ab, dass bei gleich bleibenden Reinigungsklassen
keine Gebührenerhöhung notwendig sei.
Vorschläge und Anregungen aus der BV würden gern entgegen genommen. Es
werde auch noch einmal geprüft, ob die Koordination mit der Müllabfuhr /
Sperrmüllabfuhr und anderen städtischen Abteilungen verbessert werden könne.
In der Novembersitzung der BV solle die Zustimmung zur Änderung der
Straßenreinigungssatzung beschlossen werden, der Rat der Stadt fasse den
Beschluss in seiner Dezembersitzung.
4
Antwort der Verwaltung: Zugang Wupperufer Rauental - mdl. Bericht
Herr Gierse (R. 106.02) berichtet, dass der ursprünglich als
Baustelleneinrichtung geschaffene Zugang zum Wupperufer erhalten bleiben
solle. Zur weiteren Nutzung und Aufwertung der Fläche liefen Gespräche.
-4Ca. 2,5 km des Flusslaufes seien hier renaturiert worden, insgesamt seien es
bisher 50% der Wupper im Stadtgebiet. Die Fördermittel des Landes blieben
auch weiterhin erhalten.
Ein Wupperzugang in Höhe der Zollbrücke sei zu teuer, nach Abbau der
Fernwärmerohre müsse die Idee noch einmal aufgegriffen werden.
Die ESW habe Papierkörbe aufgestellt, um das Müllproblem besser in den Griff
zu bekommen.
Es sei angedacht, sog. Wupperpaten zu finden, die sich um bestimmte Bereiche
kümmern und den Kontakt zur Verwaltung halten sollen.
Auf Anregung einiger BV-Mitglieder hin werde Herr Gierse in der Verwaltung die
Möglichkeit prüfen lassen, die LKW-Stellflächen zu begrenzen.
Herr Gierse schlägt vor, im Frühjahr einen gemeinsamen Spaziergang zum
Wupperufer zu unternehmen, um selbst zu erfahren, dass direkt am Fluss der
Straßenlärm nicht mehr relevant sei und die Naturerfahrung im Vordergrund
stehe – der Vorschlag wird gern angenommen.
5
Sitzbänke an Bushaltestellen in Heckinghausen
Vorlage: VO/1849/15
Beschluss der Bezirksvertretung Heckinghausen vom 20.10.2015:
Die BV Heckinghausen beschließt, die WSW aufzufordern, die Bushaltestellen in
Heckinghausen mit Sitzbänken (2- bis 3-Sitzer) auszustatten, die bisher keine
Sitzmöglichkeiten aufweisen.
Einstimmigkeit
6
Sammelbeschluss zur Aufhebung überholter Planverfahren im Bezirk
Heckinghausen
Vorlage: VO/1628/15
Der Sammelbeschluss wird ohne Beschluss entgegen genommen.
7
Sanierungssatzung „Kernbereich Heckinghausen“
Vorlage: VO/1803/15
Die Sanierungssatzung wird ohne Beschluss entgegen genommen.
8
Aufhebung der Sanierungssatzung "Freiraumprogramm Talachse"
Vorlage: VO/1804/15
Die Vorlage wird ohne Beschluss entgegen genommen.
9
Fällung von Einzelbäumen - Auslichtung von Grünanlagen - Holzeinschläge
in den Forsten - 2015/2016
Vorlage: VO/1629/15
Zur Klärung der Frage nach der Bemerkung „30%“ (Auslichtungsarbeiten in der
KLG Foresta) wird eine Antwort der Verwaltung erwartet.
Die Vorlage wird ohne Beschluss entgegen genommen.
10
Freie Mittel
Herr Brüssermann informiert über den Stand der eingegangenen Anträge. Es
wird vereinbart, dass die Restmittel in der nächsten Sitzung vergeben werden.
Beschluss der Bezirksvertretung Heckinghausen vom 20.10.2015:
Die Bezirksvertretung beschließt, für den Ballonwettbewerb des Kinderfestes
Heckinghausen einen Zuschuss von 449,56 € zu gewähren.
-5Einstimmigkeit
11
Verschiedenes
Die Preise für den Ballonwettbewerb werden durch Herrn Brüssermann und
Frau Stv. Warnecke besorgt.
Die frühere Schule Kleestraße werde umgebaut zur Kita mit 7 Gruppen. Das
Projekt werde voraussichtlich Ende des Jahres beendet werden.
Für die Baustelle im Bereich der Fa. Johnson & Johnson werde kurzfristig der
Grünstreifen genutzt und nach Beendigung der Bauarbeiten wieder hergerichtet.
Das gemeinsame Jahresabschlussessen findet im Anschluss an die Sitzung am
24.11.2015 statt.
Christoph Brüssermann
Bezirksbürgermeister
Karin Schaefer
Schriftführer/in