Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
322 kB
Erstellt
26.11.15, 00:19
Aktualisiert
24.01.18, 05:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Die
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
8. Sitzung des Ausschusses für
Infrastruktur und Mobilität
22.09.2015
21.10.2015
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Kleiner Sitzungssaal, Rathaus
15:00 Uhr - 17:50 Uhr
19.10.2015
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Thilo Elsner
Simone Gottschlich
Marc Hildebrand
Reiner Rogall
Martina Schmück-Glock
Martina Schnell
Vertreterin für Herrn Lueg
CDU
Wolfgang Horneck
Dirk Schmidt
Vertreter für Herrn Christoph
Die Grünen
Martina Foltys-Banning
Sebastian Pewny
Vertreterin für Herrn Hönninger
DIE LINKE.
Michael Schmeichel
FDP & DIE STADTGESTALTER
Dennis Rademacher
AfD
Wolf-Dieter Liese
Piraten
Martin Greca
Vertreter für Herrn Pieper
Freie Bürger
Jens Lücking
Sachkundige und Einwohner
Thomas Soest
Jochen Weiser
Gäste
Herr Ziolkowski
Heidemarie Deist
Ingrid Jarzombek
Dieter Welzel
Bogestra
Frauenbeirat
Seniorenbeirat
Seniorenbeirat
Von der Verwaltung
Birgit Venzke
Uwe Seidel
Christoph Matten
Sylvia Koppe
Kerstin Zänger
Birgit Schmäring
Sabine Kunz
61 3
66
66 21
66 11
67 3
VI SU
VI SU
Anmerkung: Die Sitzung wird in der Zeit von 16.20 Uhr bis 16.30 Uhr für eine Pause
unterbrochen.
Abwesend und entschuldigt
SPD
Friedhelm Lueg
vertreten durch Frau Schmück-Glock
CDU
Karl-Heinz Christoph
vertreten durch Herrn Horneck
Grüne
Patrick Hönninger
vertreten durch Frau Foltys-Banning
Piraten
Lukas Pieper
vertreten durch Herrn Greca
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Klaus Leuchtmann
Vorsitz:
Martina Schnell
Schriftführung:
Sabine Kunz
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt die Vorsitzende, Frau Schnell, fest, dass
1.1 der Ausschuss bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird
1.3 der Ausschuss den Tonaufzeichnungen durch 98,5 Radio Bochum zustimmt;
2. wird zu
TOP 1.4 durch die SPD-Fraktion und zu
TOP 1.8 durch die SPD-Fraktion
Beratungsbedarf angemeldet;
3. stimmt der Ausschuss der so geänderten Tagesordnung zu.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Grundsatzbeschluss zur Planung einer Verlängerung der Straßenbahnlinie 302 auf das
Gelände des ehem. Opelwerks I
Vorlage: 20151989
Die Verwaltung stellt gemeinsam mit Herrn Ziolkowski (Bogestra) Planung vor. Fragen
zur Zeitplanung, Taktung der Fahrzeiten und Planungsalternativen werden diskutiert.
Aus dem Ausschuss wird gefordert, dass im Falle eines Baubeschlusses die Tragfähigkeit des Straßenbahn-Ausbaus nochmals zu evaluieren sei. Auf Nachfrage erläutert die
Verwaltung, dass die Baukosten zu 90 % förderungswürdig seien. Die Linienführung der
Buslinie 372 wird im Ausschuss nicht für zustimmungsfähig erachtet
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 0
Dagegen:
1 (AfD)
Dafür:
14 (SPD, CDU, Die Grünen, FDP & Stadtgestalter,
Freie Bürger, Die Linke, Piraten)
1.2
Neue Anschlussstelle Bochum-Kornharpen von der A43
Vorlage: 20152069
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Änderung des Beschlussvorschlages
Auf die Protokollierung zu 1.2.1 wird verwiesen.
1.2.1
Änderungsantrag neue Anschlussstelle Bochum Kornharpen von der A43
Vorlage: 20152613
Der Änderungsantrag wird vorgestellt und im Ausschuss umfassend diskutiert. Durch die
Verwaltung wird erläutert, dass noch umfangreiche Voruntersuchungen erforderlich seien. Die Chance zur Untersuchung verkehrlicher Möglichkeiten in diesem Bereich solle
genutzt werden. Durch den Ausschuss wird angeregt, eine Stellungnahme von IHK und
Einzelhandel einzuholen. Eine Beteiligung des Ausschuss für Strukturentwicklung sei
erforderlich.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.3
Umgestaltung Alte Wittener Straße von Hs.-Nr. 30 bis zum Bahnübergang an der Laerfeldstraße
Vorlage: 20151646
Die geplante Umgestaltung wird durch die Verwaltung erläutert. Fragen zur Finanzierung
der Umgestaltung und zur Planung der Radroute werden beantwortet.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Die CDU-Fraktion gibt kein Votum ab.
1.4
Neugestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) am Hauptbahnhof Bochum
Vorlage: 20152170
Die SPD-Fraktion meldet Beratungsbedarf an.
Die Beratung der Vorlage wird zurückgestellt.
1.5
Viktoriastraße Umgestaltung der öffentlichen Gehwege im Umfeld des Musikzentrums
Vorlage: 20151556/1
Nach Ausführung der Verwaltung erfolgt die Umgestaltung zum jetzigen Zeitpunkt in einem möglichst kostengünstigen Rahmen. Es sei die Sicherheit des Verkehrsraumes
nach der Baumaßnahme wieder herzustellen. Eine komplette Umgestaltung des Areals
soll später erfolgen.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 1 (FDP & Stadtgestalter)
Dagegen:
1 (Die Linke)
Dafür: 13 (SPD, CDU, Die Grünen, Freie Bürger, Piraten, AfD)
1.6
Viktoriastraße/City-Tor-Süd
Baumfällung für Radverkehrsanlage
Vorlage: 20151595
Die Verwaltung erläutert die Hintergründe des Beschlussvorschlages.
Der Ausschuss vertritt die Auffassung, dass zur Gewährleistung der Sicherheit für Radfahrer Alternativen zur Baumfällung gefunden werden müssen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig gegen Beschlussvorschlag
bei einer Enthaltung (Piraten)
1.7
Hellweg, Um- und Ausbau von Huestraße bis Haus-Nr. 15
Vorlage: 20152026
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.8
RuhrtalBahn - Fortführung des Betriebes
Vorlage: 20151949
Die SPD-Fraktion meldet Beratungsbedarf an.
Die Beratung der Vorlage wird zurückgestellt.
1.9
Linie 302 - Haltestelle Elbinger Straße - niederflurgerechter Ausbau
Vorlage: 20151561
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.10
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Leithe Gelsenkirchener Straße"
Vorlage: 20151792
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.11
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Auf dem Jäger"
Vorlage: 20151794
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.12
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Im Loh"
Vorlage: 20151796
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.13
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Elchweg"
Vorlage: 20151798
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.14
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Birkenfeldstraße" auf dem Aschenbruch
Vorlage: 20151799
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.15
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Munscheider Straße" auf der Ruhrstraße in
Fahrtrichtung Süd
Vorlage: 20151800
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.16
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Seier"
Vorlage: 20152079
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.17
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Rüsingstraße"
Vorlage: 20152103
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung
keine Tagesordnungspunkte
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Detaillierter Lärmaktionsplan für den Ballungsraum Bochum
Vorlage: 20151970
Die Verwaltung stellt dem Ausschuss die bisherigen Ergebnisse vor, die sich aus dem
Lärmaktionsplan ergeben haben (Geschwindigkeitsreduzierungen, Flüsterasphalt) und
beantwortet Fragen aus dem Ausschuss.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 2 (Freie Bürger, FDP & Stadtgestalter)
Dagegen:
2 (Die Linke, AfD)
Dafür:
11 (SPD,CDU, Die Grünen, Piraten)
3.1.1
Änderungsantrag - Detaillierter Lärmaktionsplan für den Ballungsraum Bochum
Vorlage: 20152582
Der Ausschuss diskutiert den Änderungsantrag unter den genannten Aspekten.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 0
Dagegen:
13 (SPD, CDU, Die Grünen, Freie Bürger, AfD,
FDP & Stadtgestalter)
Dafür:
2 (Piraten, Die Linke)
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
5.1
Ergebnisse der 2. Zustandserfassung der Bochumer Verkehrsflächen
Vorlage: 20152427
Die punktgenaue, georeferenzierte Schadenserfassung und die Erhaltungsstrategien für
Straßen werden durch die Verwaltung vorgestellt. Haushaltsrechtliche Konsequenzen
von Sanierungs- u. Instandhaltungsmaßnahmen sowie die Möglichkeiten, die Rohdaten
der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, werden diskutiert.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Aktueller Sachstand zu der Brücke an der Buselohstraße und dem Geh-/Radweg Lewacker Straße
Der Ausschuss bittet um detaillierte Informationen zum Verfahrensablauf. Die Verwaltung berichtet, dass die Submission am 31.07.2015 erfolgte und die Prüfung der Angebote abgeschlossen ist. Der Auftrag wurde an die Firma Heinrich Walter Bau GmbH,
Borken vergeben. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Ende September vorgesehen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Verkehrsführung auf der Hansastraße
Vorlage: 20152000
Herr Pewny (Die Grünen) ist mit der Beantwortung seiner Anfrage nicht zufrieden. Die
Verkehrsführung über die Hansastraße ermöglicht auch ortsunkundigen Autofahrern
sowohl eine Fahrzeitverkürzung als auch ein bessere Anfahrt der Parkplätze in der Wattenscheider Innenstadt. Ebenso würde der Konflikt mit der Straßenbahnlinie 302 auf der
Bochumer Straße vermieden. Die Verwaltung wird gebeten, die Anfrage unter diesen
Aspekten nochmal zu prüfen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Parken von Werbeanhängern auf dem Zeppelindamm
Vorlage: 20152139
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Grasbewuchs Kemnader Straße
Vorlage: 20151944
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Mobil.Pro.Fit - Abschluss der ersten Beratungsrunde
Vorlage: 20152377
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
WoSt-Halbjahresbericht Straßenverkehrsamt
Vorlage: 20152442
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.8
P + R-Anlage an der Herner Straße/Rensingstraße
Vorlage: 20152247
Im Ausschuss wird vorgebracht, dass die P & R- Anlage trotz intensiver Werbeaktionen
durch Verwaltung und Bogestra schlecht angenommen wird. Es wird angeregt, die Werbung im Zusammenhang mit dem neuen Party-Ticket zu betreiben.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.9
Alten- und Pflegeheim Auf dem Dahlacker 31 - 37
Gestaltung der öffentlichen Verkehrsfläche vor dem Gebäude
Vorlage: 20151661
Die Verwaltung wird darum gebeten Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Fußgängerüberquerung sicherer gestaltet werden kann.
Im Nachgang zur Sitzung teilt die Verwaltung folgendes mit:
Seitens der Verwaltung wurde die Querungssituation nochmals geprüft.
Für eine zusätzliche Querungshilfe auf der Straße „Auf dem Dahlacker“ im direkten Eingangsbereich des geplanten Alten-und Pflegeheims müsste die Fahrbahn zu Lasten der
Gehwege aufgeweitet werden. Durch den Eingriff in die Gehwege sind in der Regel dann
auch Leitungsverlegungsarbeiten erforderlich, so das für die Baukosten von einer Größenordnung von 25.000 € auszugehen ist. Diese Mittel stehen derzeit nicht zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Einmündungsbereich Schöllmannstraße
bereits eine vorhandene Querungshilfe gibt. Der Abstand zum Eingang des geplanten
Heims beträgt lediglich 90m.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.10
Schäden an der Behelfsbrücke über die Bahnlinie an der Von-Waldthausen-Straße
Vorlage: 20152373
Fragen zur Kostenentwicklung werden beantwortet. Der Ausschuss wünscht frühzeitig
informiert zu werden, wenn bei ähnlich gelagerten Fällen unerwartete Kosten anfallen
oder Probleme auftreten.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.11
Mobilitätsoffensive 2 NRW - Modernisierung und barrierefreier Ausbau Bahnhof BochumDahlhausen
Vorlage: 20152120
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
ÖPNV-Bedarfsplan 2017
Vorlage: 20152433
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Ruhr-Schwimmbrücke in Bochum-Dahlhausen
Vorlage: 20152479
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.3
Neue Anschlussstelle Kornharpen von der A43
Vorlage: 20152612
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.4
Car-sharing Angebot in Bochum
Vorlage: 20152617
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.5
Verlängerung der Parkzeiten an Parkuhren
Vorlage: 20152615
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
Sonstige Anfragen:
Herr Weiser (sachkundiger Einwohner) bittet um Beantwortung der Anfrage zum Thema
Stellplätze für Reisemobile.
gez.
Martina Schnell
-Ausschussvorsitzende-
gez.
Sabine Kunz
-Schriftführerin-
10