Daten
Kommune
Kreis Unna
Dateiname
Niederschrift Kreistag öffentlich.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
07.12.15, 11:00
Aktualisiert
27.01.18, 22:50
Stichworte
Inhalt der Datei
23.07.2014
Niederschrift 004/2014
Kreistag
am 01.07.2014 | Aula Hellweg Berufskolleg | Platanenallee 18 | 59425 Unna
Beginn 15:00 Uhr
Ende 19:20 Uhr
Anwesend:
Vorsitzender
Herr Landrat Michael Makiolla
Kreistagmitglieder SPD
Herr Martin Blom
Frau Angelika Chur
Frau Brigitte Cziehso
Frau Aileen Droll
Frau Dipl. Ing. Martina Eickhoff
Herr Bernd Engelhardt
Herr Norbert Enters
Herr Hartmut Ganzke
Herr Jens Hebebrand
Herr Udo Holz
Frau Christine Hupe
Frau Renate Jung
Herr Jürgen Kerl
Herr Dirk Kolar
Frau Ingrid Kroll
Herr Sascha Alexander Kudella
Frau Ursula Lindstedt
Herr Dieter Mendrina
Herr Gerd Oldenburg
Herr Theodor Rieke
Frau Renate Schmeltzer-Urban
Frau Bärbel Schmidt
Herr Jens Schmülling
Herr Heinz Steffen
Frau Simone Symma
Herr Martin Wiggermann
Herr Herbert Ziegenbein
Herr Uwe Zühlke
anwesend bis 18.50 Uhr
Kreistagmitglieder CDU
Herr Günter Bremerich
Herr Peter Dörner
Frau Annika Dresen
Herr Dipl. Ing. Wilfried Feldmann
Frau Claudia Gebhard
Herr Stefan Janyga
Herr Wilhelm Jasperneite
Herr Jan-Eike Kersting
Herr Dieter Kleinwächter
Herr Paul-Heinz Kranemann
Herr Helmut Krause
Herr Herbert Krusel
Herr Dipl.-Ing. Olaf Lauschner
Herr Gerhard Meyer
Frau Elke Middendorf
Herr Hakan Namlisoy
Herr Martin Niessner
Frau Martina Plath
Frau Gabriele Richter
Frau Ursula Schmidt
Herr Carl Schulz-Gahmen
Kreistagmitglieder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Herr Hans-Ulrich Bangert
Frau Ilka Brehmer
Herr Herbert Goldmann
Frau Sandra Heinrichsen
Herr Jochen Nadolski-Voigt
Frau Stephanie Schmidt
Frau Anke Schneider
Herr Dennis Schweer
Kreistagmitglieder Linksfraktion
Frau Insa Bußmann
Herr Dieter Reichwald
Herr Werner Sell
Kreistagmitglieder GFL-Lünen / UWG-Selm
Herr Kunibert Kampmann
Frau Maria Lipke
Herr Helmut Rosenkranz
Kreistagmitglieder FDP
Herr Michael Klostermann
Herr Julius Will
Kreistagmitglieder PIRATEN
Herr Christian Roß
Herr Ralf Schaefer
Seite 2 von 57
Kreistagmitglieder FW
Herr Dieter Albert
Herr Helmut Stalz
Verwaltung
Herr Dr. Thomas Wilk, Kreisdirektor
Herr Dr. Detlef Timpe, Dezernent
Herr Rüdiger Sparbrod, Dezernent
Herr Dirk Wigant, Dezernent
Frau Sabine Leiße, Leiterin Planung und Mobilität
Herr Torsten Göpfert, Leiter Büro Landrat, Kreistag, Gleichstellung
Frau Silke Schmücker, Schriftführerin
Herr Landrat Makiolla begrüßt die anwesenden Damen und Herren und eröffnet die Sitzung. Er teilt mit, dass
die Einladung am 18.06.2014 verschickt wurde. Da sich auf seine Frage hin niemand meldet, dem die Einladung nicht fristgerecht zugegangen ist, stellt er die form- und fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit des Kreistages fest.
Vor Eintritt in die Tagesordnung wird Herr Roß von Herrn Landrat Makiolla zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung seiner Aufgaben als Kreistagsmitglied verpflichtet.
Außerdem begrüßt Herr Makiolla Herrn Wigant, der als neuer Dezernent des Kreises erstmalig an einer
Kreistagssitzung teilnimmt, sowie den zum 30.06.2014 ausgeschiedenen Dezernenten Herrn Hahn als Zuhörer.
Änderungen oder Ergänzungen in der Tagesordnung ergeben sich nicht, so dass wie folgt beraten wird:
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
Punkt 1
Bestellung einer Schriftführerin
Punkt 2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Punkt 3
088/14
Änderung der Satzung für das Jugendamt des Kreises Unna
Punkt 4
100/14
Verteilung der Vorsitze und stellvertretenden Vorsitze der freiwilligen Ausschüsse
des Kreistages, des Rechnungsprüfungsausschusses und des Wahlprüfungsausschusses
Punkt 5
099/14
Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Gremien des Kreistages
Punkt 6
080/14
Neuwahl des Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde
Punkt 7
075/14
Wahl der zu entsendenden Personen in Beiräte, Ausschüsse, Gesellschafterversammlungen, Aufsichtsräte oder entsprechende Organe von juristischen Personen
oder Personenvereinigungen
Seite 3 von 57
Punkt 8
095/14
Wahl der Mitglieder der 14. Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe
Punkt 9
096/14
Wahl der Mitglieder der 13. Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr
Punkt 10
087/14
Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim
Oberverwaltungsgericht Münster für die Amtszeit vom 01.02.2015 bis zum
31.01.2020
Punkt 11
089/14
Vorschlagsliste für die Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern
beim Sozialgericht Dortmund für die Amtszeit vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2019
Punkt 12
065/14
Entwurf des Jahresabschlusses 2013
Punkt 13
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
Punkt 13.1 101/14
Verfahren "Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans NW - Teilplan Siedlungsabfälle"; Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 23.06.2014
Punkt 13.2
Umlage nach dem Einheitslastenabrechnungsgesetz (ELAG)
Punkt 13.3
Entscheidung des Landesverfassungsgerichtshofs Münster zur Beamtenbesoldung
Nichtöffentlicher Teil
Punkt 14
086/14
Übernahme einer Ausfallbürgschaft zugunsten der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna
mbH (VKU)
Punkt 15
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
Öffentlicher Teil
Punkt 1
Bestellung einer Schriftführerin
Beschluss
Auf Vorschlag des Landrates wird Frau Silke Schmücker zur Schriftführerin für diese Sitzung des Kreistages
bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig beschlossen
Seite 4 von 57
Punkt 2
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern ergeben sich nicht.
Punkt 3
088/14
Änderung der Satzung für das Jugendamt des Kreises Unna
Beschluss
Die der Drucksache 088/14 als Anlage beigefügte Neufassung der Satzung für das Jugendamt des Kreises
Unna wird beschlossen.
Abstimmungsergebnis
einstimmig beschlossen
Punkt 4
100/14
Verteilung der Vorsitze und stellvertretenden Vorsitze der freiwilligen Ausschüsse des Kreistages, des Rechnungsprüfungsausschusses und des
Wahlprüfungsausschusses
Erörterung
Herr Landrat Makiolla weist darauf hin, dass ihm zu diesem Tagesordnungspunkt die Anzeige einer Listenverbindung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Linksfraktion mit insgesamt 11
Kreistagsmitgliedern vorliege.
Da keine Einigung der Fraktionen über die Verteilung der Ausschussvorsitze erfolgt ist, werden die Ausschussvorsitze entsprechend den Vorschriften der Kreisordnung nach dem Zugriffsverfahren zugeteilt. Der
Kreistag entscheidet sich mehrheitlich dafür, nach der in der Drucksache beschriebenen Alternative 2 B zu
verfahren, also für die Verteilung der stellvertretenden Ausschussvorsitze mit dem Höchstzahlverfahren von
vorn zu beginnen.
Die Fraktionen und die Listenverbindung greifen sodann auf die Ausschussvorsitze und die stellvertretenden
Ausschussvorsitze wie folgt zu:
1. Verteilung der Ausschussvorsitze
Zugriff
Fraktion/Listenverbindung
Gremium
Vorsitzende/r
1
SPD
Ausschuss für Arbeitsmarkt-
Martin Wiggermann
und Wirtschaftsförderung
2
CDU
Ausschuss für Kreisentwick-
Günter Bremerich
lung und Mobilität
3
SPD
Ausschuss für Bildung und
Christine Hupe
Kultur
4
Listenverbindung
Ausschuss für Finanzen, Be-
B‘90/DIE GRÜNEN und
teiligungen und Vergaben
Linksfraktion
Seite 5 von 57
Sandra Heinrichsen
5
CDU
Ausschuss für Feuerwehr,
Herbert Krusel
Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr
6
SPD
Ausschuss für Gesundheit und
Dirk Kolar
Verbraucherschutz
7
SPD
Ausschuss für Natur und Um-
Norbert Enters
welt
8
CDU
Unterausschuss für Hoch- und
Wilfried Feldmann
Tiefbauangelegenheiten
9
SPD
10
Listenverbindung
Ausschuss für Soziales, Fami-
Angelika Chur
lie und Gleichstellung
Rechnungsprüfungsausschuss
Werner Sell
Wahlprüfungsausschuss
Stefan Janyga
B‘90/DIE GRÜNEN und
Linksfraktion
11
CDU
2. Verteilung der stellvertretenden Ausschussvorsitze
Zugriff
Fraktion/Listenverbindung
Gremium
Stellvertretende/r Vor-
1
SPD
Ausschuss für Kreisentwick-
sitzende/r
Jens Hebebrand
lung und Mobilität
2
CDU
Ausschuss für Arbeitsmarkt-
Gerhard Meyer
und Wirtschaftsförderung
3
SPD
Ausschuss für Finanzen, Be-
Brigitte Cziehso
teiligungen und Vergaben
4
Listenverbindung
Verzicht auf den Zugriff
---
Ausschuss für Bildung und
Peter Dörner
B‘90/DIE GRÜNEN und
Linksfraktion
5
CDU
Kultur
6
SPD
Ausschuss für Feuerwehr,
Uwe Zühlke
Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr
7
SPD
Unterausschuss für Hoch- und
Herbert Ziegenbein
Tiefbauangelegenheiten
8
CDU
Ausschuss für Natur und Um-
Carl Schulz-Gahmen
welt
9
SPD
Rechnungsprüfungsausschuss
Renate SchmeltzerUrban
10
Listenverbindung
Verzicht auf den Zugriff
B‘90/DIE GRÜNEN und
Linksfraktion
Seite 6 von 57
---
11
CDU
Ausschuss für Soziales, Fami-
Olaf Lauschner
lie und Gleichstellung
12
SPD
Wahlprüfungsausschuss
Martin Wiggermann
13
CDU
Ausschuss für Gesundheit und
Martina Plath
Verbraucherschutz
Punkt 5
099/14
Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Gremien des Kreistages
Erörterung
Herr Makiolla führt aus, dass noch kein einheitlicher Wahlvorschlag im Sinne der Kreisordnung für die Gremienbesetzung vorliege. So müsse unter anderem für die Besetzung des Jugendhilfeausschusses zunächst
eine Entscheidung des Kreistages darüber erfolgen, welche sechs der insgesamt sieben in der Drucksache
aufgeführten Besetzungsvorschläge der Träger der freien Jugendhilfe berücksichtigt werden sollten.
Frau Cziehso weist für die SPD-Fraktion darauf hin, dass je ein Besetzungsvorschlag der Diakonie und des
Evangelischen Kirchenkreises vorliege. Sie schlägt vor, die Diakonie, die schon in der vergangenen Wahlperiode im Jugendhilfeausschuss vertreten gewesen sei, zunächst nicht zu berücksichtigen und, gegebenenfalls auf Wunsch der beiden Institutionen, in der Mitte der Wahlperiode im Kreistag über einen Wechsel der
Besetzung zu entscheiden.
Die Kreistagsmitglieder erklären sich einstimmig mit diesem Vorschlag einverstanden.
Herr Landrat Makiolla erläutert, dass keine Ergänzungsdrucksache mit den Besetzungsvorschlägen der
Fraktionen und Gruppen für die Gremien habe erstellt werden können, da die letzten Meldungen erst kurz
vor Sitzungsbeginn eingegangen seien. Die Kreistagsmitglieder erklären sich mit seinem Vorschlag einverstanden, die nun vorliegenden Besetzungsvorschläge für die einzelnen Gremien mündlich vorzutragen, damit diese seitens der Fraktionen und Gruppen noch einmal überprüft werden können.
Die vorgesehene Gremienbesetzung wird von Herrn Göpfert und Frau Schmücker vorgelesen und an der
Wand visualisiert. Es ergeben sich dabei noch folgende Änderungen und Erläuterungen:
Hinsichtlich der Besetzung des Ausschusses für Bildung und Kultur weist Herr Makiolla darauf hin, dass
noch keine Vertreter der katholischen Kirche benannt worden seien. Hier müsse ggf. eine Nachwahl in einer
der nächsten Kreistagssitzungen erfolgen, wenn noch ein Besetzungsvorschlag eingehe.
Zur Ausländerrechtlichen Beratungskommission teilt Herr Makiolla mit, dass er, wie in der vergangen Wahlperiode, Herrn Dieter Wiefelspütz als Leiter berufen habe.
Da in der Kommission „Kreis Unna im Wandel“ laut Beschluss des Kreistages keine sachkundigen Bürger
vertreten sein können, benennt die CDU-Fraktion auf Nachfrage von Herrn Makiolla Frau Elke Middendorf
anstelle des zunächst vorgesehenen sachkundigen Bürgers Herrn Marco Morten Pufke als Mitglied für die
Kommission.
Weitere Änderungen oder Ergänzungen zur vorgetragenen Gremienbesetzung ergeben sich nicht.
Seite 7 von 57
Herr Landrat Makiolla stellt fest, dass es damit einen Wahlvorschlag gibt. Da sich auf die entsprechende
Frage des Landrates keine weiteren Wahlvorschläge ergeben, stellt Herr Makiolla fest, dass der vorliegende
Wahlvorschlag ein einheitlicher Wahlvorschlag ist.
Herr Landrat Makiolla fragt nach, ob sich alle Anwesenden auf diesen Wahlvorschlag geeinigt haben. Da es
keine Gegenrede gibt, stellt er fest, dass eine Einigung erfolgt ist.
Herr Makiolla stellt sodann den einheitlichen Wahlvorschlag zu Abstimmung.
Beschluss
1. Besetzung der gesetzlichen Pflichtausschüsse gem. § 2 Abs. 1 der Zuständigkeitsordnung
(ZustO) vom 17.06.2014
Kreisausschuss
Wahl
Gem. § 51 Abs. 3 i.V.m. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO NRW werden folgende Kreistagsmitglieder in den Kreisausschuss gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Martin Wiggermann
zu 1.
Christine Hupe
2.
Theodor Rieke
zu 2.
Ursula Lindstedt
3.
Brigitte Cziehso
zu 3.
Simone Symma
4.
Bernd Engelhardt
zu 4.
Sascha Alexander Kudella
5.
Martina Eickhoff
zu 5.
Angelika Chur
6.
Dirk Kolar
zu 6.
Hartmut Ganzke
7.
Udo Holz
zu 7.
Norbert Enters
8.
Wilhelm Jasperneite
zu 8.
Herbert Krusel
9.
Günter Bremerich
zu 9.
Carl Schulz-Gahmen
10. Peter Dörner
zu 10. Wilfried Feldmann
11. Elke Middendorf
zu 11. Claudia Gebhard
12. Gerhard Meyer
zu 12. Jan-Eike Kersting
13. Herbert Goldmann
zu 13. Jochen Nadolski-Voigt
14. Anke Schneider
zu 14. Sandra Heinrichsen
15. Werner Sell
zu 15. Dieter Reichwald
16. Maria Lipke
zu 16. Helmut Rosenkranz
Seite 8 von 57
Jugendhilfeausschuss
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Jugendhilfeausschuss gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
a)
Kreistagsmitglieder
1.
Theodor Rieke
zu 1.
Simone Symma
2.
Norbert Enters
zu 2.
Bärbel Schmidt
3.
Ursula Lindstedt
zu 3.
Herbert Ziegenbein
4.
Aileen Droll
zu 4.
Manuela Werbinsky
5.
Jan-Eike Kersting
zu 5.
Helmut Krause
6.
Olaf Lauschner
zu 6.
Hakan Namlisoy
7.
Claudia Gebhard
zu 7.
Paul-Heinz Kranemann
8.
Sandra Heinrichsen
zu 8.
Hans-Ulrich Bangert
9.
Kunibert Kampmann
zu 9.
Sabine Gellissen
b)
aus Vorschlägen der im Bereich des Jugendamtes wirkenden u. anerkannten freien Träger
10. Achim Schwarz
zu 10. Roswitha Ritter
11. Wibke Knoche
zu 11. Angela Rose
12. Rosemarie Böhme
zu 12. Peter Sylvester
13. Petra Stoltefuß
zu 13. Sandra Weniger
14. Dirk Lampersbach
zu 14. Livia Nickel
15. Sebastian Richter
zu 15. Mario Lerch
Seite 9 von 57
sB
Rechnungsprüfungsausschuss
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Mitglieder in den Rechnungsprüfungsausschuss gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Renate Schmeltzer-Urban
zu 1.
Jens Hebebrand
2.
Dieter Mendrina
zu 2.
Uwe Zühlke
3.
Martin Blom
zu 3.
Bärbel Schmidt
4.
Manuela Werbinsky
zu 4.
Ingrid Kroll
5.
Simone Symma
zu 5.
Gerd Oldenburg
6.
Helmut Krause
zu 6.
Olaf Lauschner
7.
Dieter Kleinwächter
zu 7.
Ursula Schmidt
8.
Paul-Heinz Kranemann
zu 8.
Herbert Krusel
9.
Peter Dörner
zu 9.
Stefan Janyga
10. Sandra Heinrichsen
zu 10. Hans-Ulrich Bangert
11. Dennis Schweer
zu 11. Stephanie Schmidt
12. Werner Sell
zu 12. Dieter Reichwald
13. Helmut Rosenkranz
zu 13. Maria Lipke
Wahlausschuss
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Mitglieder in den Wahlausschuss gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Sascha Alexander Kudella
zu 1.
Jürgen Kerl
2.
Udo Holz
zu 2.
Martin Blom
3.
Ursula Lindstedt
zu 3.
Aileen Droll
4.
Bärbel Schmidt
zu 4.
Angelika Chur
Seite 10 von 57
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
5.
Claudia Gebhard
zu 5.
Wilfried Feldmann
6.
Helmut Krause
zu 6.
Gerhard Meyer
7.
Annika Dresen
zu 7.
Gabriele Richter
8.
Hans-Ulrich Bangert
zu 8.
Stephanie Schmidt
9.
Insa Bußmann
zu 9.
Dieter Reichwald
10. Helmut Rosenkranz
zu 10. Kunibert Kampmann
Wahlprüfungsausschuss
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Mitglieder in den Wahlprüfungsausschuss gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Jürgen Kerl
zu 1.
Brigitte Cziehso
2.
Martin Wiggermann
zu 2.
Renate Jung
3.
Heinz Steffen
zu 3.
Hartmut Ganzke
4.
Christine Hupe
zu 4.
Bernd Engelhardt
5.
Martina Eickhoff
zu 5.
Jens Schmülling
6.
Stefan Janyga
zu 6.
Elke Middendorf
7.
Helmut Krause
zu 7.
Martin Niessner
8.
Gerhard Meyer
zu 8.
Peter Dörner
9.
Dennis Schweer
zu 9.
Stephanie Schmidt
10. Insa Bußmann
zu 10. Dieter Reichwald
11. Kunibert Kampmann
zu 11. Maria Lipke
Seite 11 von 57
2. Besetzung der freiwilligen Ausschüsse gem. § 2 Abs. 2 der Zuständigkeitsordnung (ZustO) vom
17.06.2014
Ausschuss für Arbeitsmarkt und Wirtschaftsförderung
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Arbeitsmarkt und
Wirtschaftsförderung gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Martin Wiggermann
zu 1.
Theodor Rieke
2.
Ursula Lindstedt
zu 2.
Bernd Engelhardt
3.
Hartmut Ganzke
zu 3.
Dirk Kolar
4.
Jens Hebebrand
zu 4.
Dieter Mendrina
5.
Martina Eickhoff
zu 5.
Jürgen Kerl
6.
Christine Hupe
zu 6.
Angelika Chur
7.
Siegfried Pogadl
sB
zu 7.
Sebastian Laaser
sB
8.
Klaus Winkler
sB
zu 8.
Regina John
sB
9.
Gerhard Meyer
zu 9.
Gabriele Richter
10. Herbert Krusel
zu 10. Olaf Lauschner
11. Martina Plath
zu 11. Hakan Namlisoy
12. Carl Schulz-Gahmen
zu 12. Stefan Janyga
13. Jan-Eike Kersting
zu 13. Christian Lein
sB
zu 14. Dietmar Lüdge
sB
14. Stephan Wehmeier
sB
15. Jochen Nadolski-Voigt
zu 15. Herbert Goldmann
16. Ilka Brehmer
zu 16. Hans-Ulrich Bangert
17. Werner Sell
zu 17. Dieter Reichwald
18. Markus Werthebach
19. Helmut Stalz
sB
zu 18. Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel
zu 19. Dieter Albert
Seite 12 von 57
sB
Ausschuss für Bildung und Kultur
Beschluss zu Schulleitungen
Als ständige Vertreter der Schulen im Ausschuss für Bildung und Kultur als Schulausschuss werden die
Schulleiter und -leiterinnen, im Verhinderungsfall deren Stellvertreter/innen, der in der Trägerschaft des
Kreises Unna befindlichen Schulen berufen.
Beschluss zu Vertretern der Kirche
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Vertreter der Kirche als beratende Mitglieder in
den Ausschuss für Bildung und Kultur als Schulausschuss berufen:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Pfarrer Andreas Müller (Ev. Kirche)
zu 1. Pfarrer Matthias Rodax (Ev. Kirche)
2.
N.N.
zu 2. N.N.
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Bildung und Kultur gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Martina Eickhoff
zu 1.
Angelika Chur
2.
Christine Hupe
zu 2.
Sascha Alexander Kudella
3.
Bernd Engelhardt
zu 3.
Aileen Droll
4.
Ingrid Kroll
zu 4.
Heinz Steffen
5.
Udo Holz
zu 5.
Manuela Werbinsky
6.
Dirk Kolar
zu 6.
Bärbel Schmidt
7.
Stefan Hippler
sB
zu 7.
Zuhrah Roshan-Appel
8.
Hugo Becker
sB
zu 8.
Wendy Wagner
9.
Peter Dörner
zu 9.
Wilfried Feldmann
10. Martin Niessner
zu 10. Helmut Krause
11. Ursula Schmidt
zu 11. Wilhelm Jasperneite
12. Martina Plath
zu 12. Hakan Namlisoy
13. Herbert Krusel
zu 13. Michael Zolda
Seite 13 von 57
sB
sB
sB
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
14. Katrin Kruse
sB
zu 14. Bianca Dausend
15. Hartmut Hegewald-Gnad
sB
zu 15. Anke Schneider
16. Hans-Ulrich Bangert
17. Karl-Heinz Schimpf
sB
zu 16. Dennis Schweer
sB
zu 17. Werner Sell
18. Kunibert Kampmann
zu 18. Peter Bredohl
19. Julius Will
zu 19. Michael Klostermann
sB
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Vergaben
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und
Vergaben gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Brigitte Cziehso
zu 1.
Gerd Oldenburg
2.
Heinz Steffen
zu 2.
Hartmut Ganzke
3.
Theodor Rieke
zu 3.
Udo Holz
4.
Herbert Ziegenbein
zu 4.
Dieter Mendrina
5.
Ursula Lindstedt
zu 5.
Bernd Engelhardt
6.
Renate Schmeltzer-Urban
zu 6.
Christine Hupe
7.
Jens Schmülling
zu 7.
Uwe Zühlke
8.
Norbert Enters
zu 8.
Jens Hebebrand
9.
Paul-Heinz Kranemann
zu 9.
Carl Schulz-Gahmen
10. Wilhelm Jasperneite
zu 10. Elke Middendorf
11. Wilfried Feldmann
zu 11. Claudia Gebhard
12. Helmut Krause
zu 12. Günter Bremerich
13. Olaf Lauschner
zu 13. Jan-Eike Kersting
Seite 14 von 57
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
14. Gabriele Richter
zu 14. Peter Dörner
15. Herbert Goldmann
zu 15. Anke Schneider
16. Sandra Heinrichsen
zu 16. Jochen Nadolski-Voigt
17. Werner Sell
zu 17. Dieter Reichwald
18. Helmut Rosenkranz
zu 18. Maria Lipke
19. Michael Klostermann
zu 19. Julius Will
Unterausschuss für Hoch- und Tiefbauangelegenheiten
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Unterausschuss für Hoch- und
Tiefbauangelegenheiten gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Herbert Ziegenbein
zu 1.
Renate Schmeltzer-Urban
2.
Dieter Mendrina
zu 2.
Jens Schmülling
3.
Gerd Oldenburg
zu 3.
Theodor Rieke
4.
Jens Hebebrand
zu 4.
Christine Hupe
5.
Udo Holz
zu 5.
Norbert Enters
6.
Wilfried Feldmann
zu 6.
Olaf Lauschner
7.
Paul-Heinz Kranemann
zu 7.
Wilhelm Jasperneite
8.
Gabriele Richter
zu 8.
Helmut Krause
9.
Anke Schneider
zu 9.
Jochen Nadolski-Voigt
10. Werner Sell
zu 10. Dieter Reichwald
11. Helmut Rosenkranz
zu 11. Maria Lipke
Seite 15 von 57
Ausschuss für Gesundheit und Verbraucherschutz
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Gesundheit und
Verbraucherschutz gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Dirk Kolar
zu 1.
Heinz Steffen
2.
Sascha Alexander Kudella
zu 2.
Aileen Droll
3.
Bärbel Schmidt
zu 3.
Jürgen Kerl
4.
Renate Jung
zu 4.
Christine Hupe
5.
Angelika Chur
zu 5.
Jens Schmülling
6.
Simone Symma
zu 6.
Renate Schmeltzer-Urban
7.
Burckhard Elsner
sB
zu 7.
Markus Schröer
sB
8.
Jutta Maeder
sB
zu 8.
Jürgen Kolar
sB
9.
Martina Plath
zu 9.
Hakan Namlisoy
10. Annika Dresen
zu 10. Herbert Krusel
11. Stefan Janyga
zu 11. Gabriele Richter
12. Ursula Schmidt
zu 12. Jan-Eike Kersting
13. Carsten Böckmann
sB
zu 13. Martin Niessner
14. Frank Markowski
sB
zu 14. Günter Bremerich
15. Stephanie Schmidt
zu 15. Dennis Schweer
16. Sandra Heinrichsen
zu 16. Hans-Ulrich Bangert
17. Dieter Reichwald
zu 17. Insa Bußmann
18. Klaus Steenbock
19. Christian Roß
sB
zu 18. Klaus-Dieter Trapp
zu 19. Ralf Schaefer
Seite 16 von 57
sB
Ausschuss für Kreisentwicklung und Mobilität
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Kreisentwicklung und
Mobilität gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Jens Hebebrand
zu 1.
Norbert Enters
2.
Heinz Steffen
zu 2.
Ingrid Kroll
3.
Gerd Oldenburg
zu 3.
Renate Schmeltzer-Urban
4.
Udo Holz
zu 4.
Sascha Alexander Kudella
5.
Theodor Rieke
zu 5.
Herbert Ziegenbein
6.
Jens Schmülling
zu 6.
Martina Eickhoff
7.
Rüdiger Haag
sB
zu 7.
Heinz Haggeney
sB
8.
Carsten Jaksch-Nink
sB
zu 8.
Andreas Bunge
sB
9.
Günter Bremerich
zu 9.
Martina Plath
10. Martin Niessner
zu 10. Annika Dresen
11. Dieter Kleinwächter
zu 11. Wilhelm Jasperneite
12. Gabriele Richter
zu 12. Stefan Janyga
13. Wilfried Feldmann
zu 13. Elke Middendorf
14. Volker Abdinghoff
sB
zu 14. Ute Gerling
15. Anke Schneider
zu 15. Herbert Goldmann
16. Jochen Nadolski-Voigt
zu 16. Stephanie Schmidt
17. Werner Sell
zu 17. Dieter Reichwald
sB
18. Reinhard Schulz
sB
zu 18. Wilfried Zimmermann
sB
19. Andreas Wette
sB
zu 19. Michael Szopieray
sB
Seite 17 von 57
Ausschuss für Natur und Umwelt
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Natur und Umwelt gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Simone Symma
zu 1.
Gerd Oldenburg
2.
Norbert Enters
zu 2.
Udo Holz
3.
Jürgen Kerl
zu 3.
Theodor Rieke
4.
Manuela Werbinsky
zu 4.
Martin Blom
5.
Uwe Zühlke
zu 5.
Dirk Kolar
6.
Ingrid Kroll
zu 6.
Renate Jung
7.
Udo Häger
sB
zu 7.
Sabina Müller
sB
8.
Heinrich Behrens
sB
zu 8.
Hubert Groth
sB
9.
Carl Schulz-Gahmen
zu 9.
Olaf Lauschner
10. Wilhelm Jasperneite
zu 10. Gerhard Meyer
11. Elke Middendorf
zu 11. Annika Dresen
12. Claudia Gebhard
zu 12. Ursula Schmidt
13. Hakan Namlisoy
zu 13. Paul-Heinz Kranemann
14. Hans-Heinrich Wortmann
sB
zu 14. Dr. Karl Schürmann
15. Klaus-Bernhard Kühnapfel
sB
zu 15. Anke Schneider
16. Sandra Heinrichsen
zu 16. Stephanie Schmidt
17. Dieter Reichwald
zu 17. Insa Bußmann
18. Dr. Hubert Seier
19. Dieter Albert
sB
sB
zu 18. Peter Sowislo
sB
zu 19. Franz Freßdorf
sB
Seite 18 von 57
Ausschuss für Soziales, Familie und Gleichstellung
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Soziales, Familie und
Gleichstellung gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Angelika Chur
zu 1.
Martin Blom
2.
Manuela Werbinsky
zu 2.
Bärbel Schmidt
3.
Jürgen Kerl
zu 3.
Jens Hebebrand
4.
Renate Jung
zu 4.
Uwe Zühlke
5.
Gerd Oldenburg
zu 5.
Udo Holz
6.
Aileen Droll
zu 6.
Ursula Lindstedt
7.
Marie-Luise Scheideler
sB
zu 7.
Margarete Strathoff
sB
8.
Achim Schwarz
sB
zu 8.
Jan Kalthoff
sB
9.
Olaf Lauschner
zu 9.
Martina Plath
10. Annika Dresen
zu 10. Claudia Gebhard
11. Hakan Namlisoy
zu 11. Paul-Heinz Kranemann
12. Ursula Schmidt
zu 12. Gerhard Meyer
13. Hubert Hüppe
sB
zu 13. Martin Niessner
14. Marco Morten Pufke
sB
zu 14. Mirko Koch
15. Ilka Brehmer
zu 15. Anke Schneider
16. Jochen Nadolski-Voigt
zu 16. Hans-Ulrich Bangert
17. Insa Bußmann
zu 17. Werner Sell
18. Jürgen Kleine-Frauns
19. Helmut Stalz
sB
sB
zu 18. Kunibert Kampmann
zu 19. Stephanie Brückner
Seite 19 von 57
sB
Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr
Wahl
Gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 KrO werden folgende Personen in den Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit,
Ordnung und Straßenverkehr gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Uwe Zühlke
zu 1.
Renate Jung
2.
Martin Blom
zu 2.
Jens Schmülling
3.
Renate Schmeltzer-Urban
zu 3.
Ingrid Kroll
4.
Bärbel Schmidt
zu 4.
Norbert Enters
5.
Dieter Mendrina
zu 5.
Simone Symma
6.
Bernd Engelhardt
zu 6.
Manuela Werbinsky
7.
Klaus Kuhlmann
sB
zu 7.
Dirk Lampersbach
sB
8.
Thomas Blaschke
sB
zu 8.
Rüdiger Billeb
sB
9.
Herbert Krusel
zu 9.
Dieter Kleinwächter
10. Günter Bremerich
zu 10. Carl Schulz-Gahmen
11. Jan-Eike Kersting
zu 11. Wilhelm Jasperneite
12. Martin Niessner
zu 12. Ursula Schmidt
13. Herbert Jahn
sB
zu 13. Martina Plath
14. Jörg Schindel
sB
zu 14. Peter Dörner
15. Dennis Schweer
zu 15. Herbert Goldmann
16. Hans-Ulrich Bangert
zu 16. Stephanie Schmidt
17. Dieter Reichwald
zu 17. Udo Kalle
sB
18. Helmut Rosenkranz
zu 18. Reinhard Schulz
sB
19. Ralf Schaefer
zu 19. Christian Roß
Seite 20 von 57
3.
Besetzung der sonstigen Gremien gem. § 2 Abs. 3 der Zuständigkeitsordnung (ZustO) vom
17.06.2014
Kommission „Kreis Unna im Wandel“
Wahl
Folgende Personen werden in die Kommission „Kreis Unna im Wandel“ gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Ingrid Kroll
zu 1.
Manuela Werbinsky
2.
Martina Eickhoff
zu 2.
Martin Blom
3.
Wilhelm Jasperneite
zu 3.
Paul-Heinz Kranemann
4.
Elke Middendorf
zu 4.
Gerhard Meyer
5.
Jochen Nadolski-Voigt
zu 5.
Anke Schneider
6.
Werner Sell
zu 6.
Dieter Reichwald
7.
Maria Lipke
zu 7.
Helmut Rosenkranz
Strukturkommission ÖPNV/VKU
Wahl
Folgende Personen werden in die Strukturkommission ÖPNV/VKU gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Jens Hebebrand
zu 1.
Heinz Steffen
2.
Brigitte Cziehso
zu 2.
Jens Schmülling
3.
Günter Bremerich
zu 3.
Wilhelm Jasperneite
4.
Martin Niessner
zu 4.
Wilfried Feldmann
5.
Anke Schneider
zu 5.
Stephanie Schmidt
6.
Werner Sell
zu 6.
Dieter Reichwald
7.
Helmut Rosenkranz
zu 7.
Maria Lipke
Seite 21 von 57
Ausländerrechtliche Beratungskommission
Wahl
Folgende Personen werden in die Ausländerrechtliche Beratungskommission gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Renate Schmeltzer-Urban
zu 1.
Angelika Chur
2.
Martina Plath
zu 2.
Gerhard Meyer
3.
Hans-Ulrich Bangert
zu 3.
Jochen Nadolski-Voigt
4.
Dieter Reichwald
zu 4.
Insa Bußmann
5.
Kunibert Kampmann
zu 5.
Helmut Rosenkranz
4. Besetzung des Kreispolizeibeirates Unna und des Polizeibeirates Dortmund
Beschluss für die Festlegung der Anzahl der sachkundigen Bürger/innen im Kreispolizeibeirat Unna:
Dem Kreispolizeibeirat Unna sollen keine sachkundigen Bürger/innen bzw. Einwohner/innen als ordentliche
Mitglieder und keine sachkundigen Bürger/innen bzw. Einwohner/innen als stellvertretende Mitglieder
angehören.
Wahl Kreispolizeibeirat Unna
In den Kreispolizeibeirat Unna werden folgende Personen gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1.
Manuela Werbinsky
zu 1.
Ingrid Kroll
2.
Bernd Engelhardt
zu 2.
Aileen Droll
3.
Sascha Alexander Kudella
zu 3.
Bärbel Schmidt
4.
Martin Blom
zu 4.
Angelika Chur
5.
Uwe Zühlke
zu 5.
Renate Jung
6.
Dieter Kleinwächter
zu 6.
Olaf Lauschner
7.
Ursula Schmidt
zu 7.
Elke Middendorf
8.
Paul-Heinz Kranemann
zu 8.
Carl Schulz-Gahmen
9.
Dennis Schweer
zu 9.
Hans-Ulrich Bangert
Seite 22 von 57
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
10. Werner Sell
zu 10.
Dieter Reichwald
11. Maria Lipke
zu 11.
Helmut Rosenkranz
Wahl Kreispolizeibeirat Dortmund
In den Kreispolizeibeirat Dortmund werden folgende Personen gewählt:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
1.
zu 1.
Renate Schmeltzer-Urban
Stefan Janyga
Abstimmungsergebnis für den einheitlichen Wahlvorschlag
einstimmig beschlossen
Punkt 6
080/14
Neuwahl des Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde
Beschluss
Folgende Mitglieder und stellvertretende Mitglieder werden in den Beirat bei der unteren Landschaftsbehörde gewählt:
Verband
Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND)
(2 Sitze)
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Mitglied
Stellvertreter
1.
Edwin Illian
Reesenufer 3a
59427 Unna
Dieter Grabsch
Steinstr. 31
59425 Unna
2.
Frank Weissenberg
Westhellweg 126
58239 Schwerte
Silvia Lippert
An den Stapeläckern 7
59192 Bergkamen
3.
Wolfgang Pitzer
Westhellweg 59
58239 Schwerte
Hans Dieter Delisch
Thüringer Weg 1
58239 Schwerte
4.
Udo Bennemann
Im Alten Dorf 13
59192 Bergkamen
Rudolf Leismann
Brückenstr. 25
59379 Selm
(2 Sitze)
Seite 23 von 57
Verband
Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz
und Umwelt NW (LNU)*
Mitglied
Thomas Rehfeuter
Clara-Vogedes-Str. 15
44534 Lünen
Stellvertreter
Dr. Peter Kracht
Handwerkerstr. 3
59427 Unna
6.
Christian Kruthoff
Lanfermannteich 7
59192 Bergkkamen
Susanne Liehr
Nelkenweg 1
44532 Lünen
7.
Karl-Heinz Albrecht
Bruchstr. 27
59425 Unna
Thorsten Prall
Lauenburger Str. 41
44564 Lünen
8.
Marco Adamek
Römerstr. 38a
59379 Selm
Gerhard Dreps
Damaschkeweg 17
59423 Unna
9.
Harald Wiehage
Ostbührener Str. 15
58730 Fröndenberg
Bernd Schulte
Dorfstr. 39
58239 Schwerte
10.
H.D. Kortenbruck
Dorfstraße 23
59192 Bergkamen
Ulrich Pohlmann
Bräkelweg 4a
59199 Bönen
Waldbauernverband
(1 Sitz)
11.
Heinz-Peter Hiltrop
Röhrweg 1
59379 Selm
Friedrich Wilhelm von
Bodelschwingh
Velmede 3
59192 Bergkamen
Landesverband Gartenbau
Westfalen-Lippe e.V.
(1 Sitz)
12.
Norbert Baasner
Landwehr 25
44534 Lünen
Martin Dellwig
Glogauer Str. 2 a
44534 Lünen
Landesjagdverband NRW
(1 Sitz)
13.
Michael Garbe
Kampstr. 12
59174 Kamen
Rolf Brüggemann
Am Eckey 5
59199 Bönen
Fischereiverband NRW
(1 Sitz)
14.
Willi Pietschmann
Derner Str. 136 a
44532 Lünen
Michael Prill
Lünener Str. 56
59192 Bergkamen
Landesverband Westfälischer
und Lippischer Imker e.V.
(1 Sitz)
15.
Julian Kokesch
Im Dorf 29
44532 Lünen
Jörg Nies
Massener Hellweg 8
59427 Unna
Landessportbund NRW
(1 Sitz)
16.
Klaus Stindt
Iserlohner Str. 59
59423 Unna
Jürgen Korvin
Platanenallee 18a
59425 Unna
(3 Sitze)
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Nordrhein Westfalen e.V. (SDW)
5.
(1 Sitz)
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.
(2 Sitze)
Seite 24 von 57
Abstimmungsergebnis
einstimmig beschlossen
Punkt 7
075/14
Wahl der zu entsendenden Personen in Beiräte, Ausschüsse, Gesellschafterversammlungen, Aufsichtsräte oder entsprechende Organe von juristischen Personen oder Personenvereinigungen
Erörterung
Herr Landrat Makiolla weist darauf hin, dass ihm zu diesem Tagesordnungspunkt die Anzeige einer Listenverbindung zwischen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Linksfraktion mit insgesamt 11
Kreistagsmitgliedern sowie einer weiteren Listenverbindung zwischen der Fraktion GFL-Lünen/UWG-Selm
und den Gruppen von FDP, PIRATEN und FW mit insgesamt 9 Kreistagsmitgliedern vorliege. Er erläutert die
Auswirkungen der Listenverbindungen bei der Berechnung der Sitzzuteilung nach Hare-Niemeyer.
Da kein einheitlicher Vorschlag vorliege, müsse über die Besetzung der Gremien einzeln entschieden werden.
Die Wahlen erfolgen durch offene Abstimmung.
Antenne Unna Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Jan-Eike Kersting
zum ordentlichen Mitglied
und
Ingrid Kroll
zum stellvertretenden Mitglied
in die Gesellschafterversammlung der Antenne Unna Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Antenne Unna Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Unna e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Renate Schmeltzer-Urban
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Katja Schuon
in die Mitgliederversammlung der Veranstaltergemeinschaft für Lokalen Rundfunk im Kreis Unna e.V.
bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 25 von 57
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW
(AGFS) e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Jens Hebebrand
als ordentliches Mitglied
und
Klaus-Peter Dürholt
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,
Gemeinden und Kreise in NRW e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Auftragsgesellschaft für Abfallentsorgung Kreis Unna mbH (AKU) – Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden der GWA folgende Personen zur Entsendung in die Gesellschafterversammlung der Auftragsgesellschaft für Abfallentsorgung Kreis Unna mbH (AKU) vorgeschlagen:
1
Brigitte Cziehso
2
Norbert Enters
3
Gerd Oldenburg
4
Martin Blom
5
Peter Dörner
6
Helmut Krause
7
Gabriele Richter
8
Herbert Goldmann
9
Helmut Stalz
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Dr. Detlef Timpe
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
AWO-Seniorenzentrum in Bergkamen - Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen als Vertreter/innen des Kreises in das
Kuratorium des AWO-Seniorenzentrums in Bergkamen gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Angelika Chur
zu 1 Martina Eickhoff
2
Elke Middendorf
zu 2 Martina Plath
Seite 26 von 57
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
AWO-Seniorenzentrum in Bönen – Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen als Vertreter/innen des Kreises in das
Kuratorium des AWO-Seniorenzentrums in Bönen gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Bärbel Schmidt
zu 1
Norbert Enters
2
Claudia Gebhard
zu 2
Martin Niessner
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Stellvertretendes Mitglied
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
AWO-Seniorenzentrum in Lünen-Brambauer – Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen als Vertreter/innen des Kreises in das
Kuratorium des AWO-Seniorenzentrums in Lünen-Brambauer gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Simone Symma
zu 1 Gerd Oldenburg
2
Stefan Janyga
zu 2 Gabriele Richter
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Stellvertretendes Mitglied
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 27 von 57
AWO-Seniorenzentrum in Schwerte-Holzen – Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen als Vertreter/innen des Kreises in das
Kuratorium des AWO-Seniorenzentrums in Schwerte-Holzen gewählt:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Hakan Namlisoy
Sascha Alexander Kudella
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
AWO-Seniorenzentrum in Unna – Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen als Vertreter/innen des Kreises in das
Kuratorium des AWO-Seniorenzentrums in Unna gewählt:
Ordentliches Mitglied
Manuela Werbinsky
Stellvertretendes Mitglied
Ursula Schmidt
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Stellvertretendes Mitglied
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Biologische Station im Kreis Unna – Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen zu Vertretern/Vertreterinnen des Kreises in das Kuratorium der Biologischen Station im Kreis Unna gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Simone Symma
zu 1
Martin Blom
2
Norbert Enters
zu 2
Jürgen Kerl
Seite 28 von 57
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
3
Carl Schulz-Gahmen
zu 3
Wilfried Feldmann
4
Klaus-Bernhard Kühnapfel
zu 4
Sandra Heinrichsen
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Detlef Timpe
Stellvertretendes Mitglied
Ludwig Holzbeck
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Caritas- Altenzentrum St. Norbert in Lünen - Kuratorium
Wahl
Folgende Personen werden für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages zu Vertretern/Vertreterinnen des
Kreises Unna in das Kuratorium des Caritas-Altenzentrums St. Norbert in Lünen gewählt:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Carl Schulz-Gahmen
Jürgen Kerl
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Stellvertretendes Mitglied
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Der Innovationsstandort e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Sabine Leiße
als ordentliches Mitglied
und
Jutta Pauels
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung von Der Innovationsstandort e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 29 von 57
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Gerd Oldenburg
als ordentliches Mitglied
und
Dirk Wigant
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Erweiterte Schulkonferenz der Schulen in Trägerschaft des Kreises Unna
Wahl
Als stimmberechtigtes Mitglied wird
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Dr. Detlef Timpe
Walter Marsiske
in die Schulkonferenzen der in Trägerschaft des Kreises Unna befindlichen Schulen entsandt.
Zu beratenden Mitgliedern in die Schulkonferenzen der in Trägerschaft des Kreises Unna befindlichen
Schulen werden für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Christine Hupe
zu 1
Martina Eickhoff
2
Peter Dörner
zu 2
Herbert Krusel
3
Karl-Heinz Schimpf
zu 3
Dennis Schweer
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Evangelisches Krankenhaus Unna – Stiftungsversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Dirk Kolar
als ordentliches Mitglied
und
Ursula Schmidt
als stellvertretendes Mitglied
in die Stiftungsversammlung des Ev. Krankenhauses Unna gewählt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 30 von 57
Evangelisches Perthes-Zentrum in Kamen - Kuratorium
Wahl
Folgende Personen werden zur Berufung als Mitglieder in das Kuratorium des Evangelischen PerthesZentrums in Kamen für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages vorgeschlagen:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1 Renate Jung
zu 1
Uwe Zühlke
2 Martin Niessner
zu 2
Helmut Krause
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Förderkreis Resozialisierung Unna/Kamen e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Ursula Lindstedt
als ordentliches Mitglied
und
Marco Morten Pufke
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Förderkreises Resozialisierung Unna/Kamen e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH - Gesellschafterversammlung
Wahl
Folgende Personen werden in die Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Dirk Kolar
zu 1
Angelika Chur
2
Sascha Alexander Kudella
zu 2
Aileen Droll
3
Gerd Oldenburg
zu 3
Simone Symma
4
Bärbel Schmidt
zu 4
Renate Jung
5
Annika Dresen
zu 5
Stefan Janyga
6
Wilfried Feldmann
zu 6
Hakan Namlisoy
7
Martina Plath
zu 7
Ursula Schmidt
Seite 31 von 57
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
8
Hans-Ulrich Bangert
zu 8
Dennis Schweer
9
Christian Roß
Zu 9
Ralf Schaefer
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Landrat Michael Makiolla
Dirk Wigant
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Dirk Kolar
als ordentliches Mitglied
und
Herbert Krusel
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V.
entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Gesundheitskonferenz des Kreises Unna
Wahl
Zu Mitgliedern der Gesundheitskonferenz des Kreises Unna werden für die Dauer der Wahlzeit des
Kreistages folgende Personen bestellt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Dirk Kolar
zu 1 Sascha Alexander Kudella
2
Renate Jung
zu 2 Bärbel Schmidt
3
Martina Plath
zu 3 Annika Dresen
4
Sandra Heinrichsen
zu 4 Dennis Schweer
5
Dieter Albert
zu 5 Maria Lipke
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 32 von 57
Hansischer Geschichtsverein e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Udo Holz
als ordentliches Mitglied
und
Peter Dörner
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Hansischen Geschichtsvereins e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages wird
Udo Holz
als ordentliches Mitglied
und
Wilfried Feldmann
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Jobcenter Kreis Unna - Trägerversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1 Martin Wiggermann
zu 1
Ursula Lindstedt
2 Gerhard Meyer
zu 2
Paul-Heinz Kranemann
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Stellvertretendes Mitglied
Norbert Diekmännken
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 33 von 57
Jobcenter Kreis Unna - Beirat
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden der Trägerversammlung zur Bestellung in den Beirat des
Jobcenters Kreis Unna folgende Personen vorgeschlagen:
Ordentliches Mitglied
Sigfried Pogadl
Stellvertretendes Mitglied
Gerhard Meyer
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Kulturpolitische Gesellschaft e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die Mitgliederversammlung der
Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. entsandt:
Ordentliches Mitglied
Bernd Engelhardt
Stellvertretendes Mitglied
Ursula Schmidt
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Stellvertretendes Mitglied
Thomas Hengstenberg
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 Nordrhein-Westfalen e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages wird
Ludwig Holzbeck
zum ordentlichen Mitglied
der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 Nordrhein-Westfalen e.V. bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 34 von 57
Lippeverband – Verbandsrat
Erörterung
Herr Landrat Makiolla erläutert, dass der Sitz im Verbandsrat des Lippeverbandes ein gemeinsamer Sitz der
Kreise Wesel, Recklinghausen und des Kreises Unna sei. Die drei Landräte hätten sich auf Herrn
Dreisbusch als gemeinsamen Vorschlag geeinigt. Herr Dreisbusch wohne in Unna, sei Mitglied des Rates
der Stadt Unna und arbeite in Recklinghausen.
Wahl
Der Verbandsversammlung des Lippeverbandes wird vorgeschlagen,
Bernd Dreisbusch
als ordentliches Mitglied
in den Verbandsrat des Lippeverbandes zu wählen.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Mündliche und praktische Abschlussprüfungen der Berufskollegs – Teilnahme von Vertreter/innen
des Schulträgers
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden entsprechend der Verordnung über die Ausbildung und
Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs für die mündlichen und praktischen Prüfungen der
Bildungsgänge der Berufskollegs des Kreises Unna als Vertreter/innen des Schulträgers folgende Personen
benannt:
1. Hansa Berufskolleg Unna
Vertreter/in
1
Christine Hupe
Stellvertreter/innen
1
Hartmut Ganzke
2
Ursula Schmidt
3
Dennis Schweer
2. Hellweg Berufskolleg Unna
Vertreter/in
1
Claudia Gebhard
Stellvertreter/innen
1
Gerhard Meyer
2
Bernd Engelhardt
3
Dennis Schweer
3. Märkisches Berufskolleg Unna
Vertreter/in
1
Manuela Werbinsky
Stellvertreter/innen
1
Bärbel Schmidt
2
Martina Plath
3
Dennis Schweer
Seite 35 von 57
4. Lippe Berufskolleg Lünen
Vertreter/in
1
Stellvertreter/innen
Dieter Mendrina
1
Renate Schmeltzer-Urban
2
Stefan Janyga
3
Dennis Schweer
5. Freiherr-vom-Stein Berufskolleg Werne
Vertreter/in
1
Stellvertreter/innen
Annika Dresen
1
Paul-Heinz Kranemann
2
Gerd Oldenburg
3
Dennis Schweer
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. (NFG) - Gesamtvorstand
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen zu Mitgliedern des Gesamtvorstandes
der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. (NFG) bestellt:
Ordentliches Mitglied
Norbert Enters
Stellvertretendes Mitglied
Carl Schulz-Gahmen
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Detlef Timpe
Stellvertretendes Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. (NFG) - Mitgliederversammlung
Wahl
Für
die
Dauer
der
Wahlzeit
des
Kreistages
werden
folgende
Personen
zu
Mitgliedern
Mitgliederversammlung der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. (NFG) bestellt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Norbert Enters
zu 1
Manuela Werbinsky
2
Simone Symma
zu 2
Martin Blom
3
Carl Schulz-Gahmen
zu 3
Elke Middendorf
4
Sandra Heinrichsen
zu 4
Dennis Schweer
Seite 36 von 57
der
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Detlef Timpe
Stellvertretendes Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Neue Philharmonie Westfalen e.V. - Kuratorium
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen zu Mitgliedern des Kuratoriums der
Neuen Philharmonie Westfalen e.V. bestellt:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Bernd Engelhardt
Wilfried Feldmann
Der Landrat benennt:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Thomas Hengstenberg
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Neue Philharmonie Westfalen e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Wilfried Feldmann
zum ordentlichen Mitglied
und
Bernd Engelhardt
zum stellvertretenden Mitglied
des Kreises Unna der Mitgliederversammlung der Neuen Philharmonie Westfalen e.V. bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Planungsbeirat beim LWL für die geplante Maßregelvollzugsklinik (Forensik) in Lünen
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages wird dem Gesundheits- und Krankenhausausschuss des LWL
Jens Hebebrand
als ordentliches Mitglied
zur Berufung in den Planungsbeirat beim LWL für die geplante Maßregelvollzugsklinik in Lünen
vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 37 von 57
Projekt- und Betriebsgesellschaft Kreishaus Unna mbH – Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die Gesellschafterversammlung der
Projekt- und Betriebsgesellschaft Kreishaus Unna GmbH gewählt:
Ordentliche Mitglieder
1
Herbert Ziegenbein
2
Wilfried Feldmann
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Dr. Detlef Timpe
Als Angehöriger eines zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Berufes wird für die Dauer der Wahlzeit des
Kreistages für die Gesellschafterversammlung bestellt:
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Region Dortmund / Kreis Unna / Hamm – Regionalkonferenz
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen als Vertreter/innen des Kreises Unna
in die Regionalkonferenz der Region Dortmund/Kreis Unna/Hamm gewählt:
Ordentliche Mitglieder
1
Brigitte Cziehso
2
Hartmut Ganzke
3
Wilhelm Jasperneite
4
Herbert Goldmann
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 38 von 57
Sparkassenzweckverband des Kreises Unna, der Kreisstadt Unna, der Stadt Kamen und der Gemeinde Holzwickede – Verbandsversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Vertreter/innen des Kreises in die
Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Unna, der Kreisstadt Unna, der Stadt
Kamen und der Gemeinde Holzwickede gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Heinz Steffen
zu 1
Hartmut Ganzke
2
Gerhard Meyer
zu 2
Helmut Krause
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Landrat Michael Makiolla
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Sparkasse UnnaKamen – Verwaltungsrat
Wahl
Der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes werden folgende Personen zur Wahl in den
Verwaltungsrat der Sparkasse UnnaKamen für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages vorgeschlagen:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1 Heinz Steffen
zu 1 Hartmut Ganzke
2 Gerhard Meyer
zu 2 Helmut Krause
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
St. Katharina Wohn- und Pflegegemeinschaften gGmbH Werne - Aufsichtsrat
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Annika Dresen
als ordentliches Mitglied
und
Paul-Heinz Kranemann
als stellvertretendes Mitglied
zur Berufung in den Aufsichtsrat der St. Katharina Wohn- und Pflegegemeinschaften gGmbH in Werne
vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 39 von 57
Ständige Kommission ÖPNV
Erörterung
Herr Landrat Makiolla weist darauf hin, dass die Besetzung der Ständigen Kommission ÖPNV auf der
Besetzung der ZRL-Verbandsversammlung basiere, da die ordentlichen Mitglieder des Kreises Unna in der
ZRL-Verbandsversammlung der Kommission als geborene Mitglieder angehörten. Daher sollte über die
Besetzung der Kommission erst nach der Entsendung der Mitglieder des Kreises in die ZRLVerbandsversammlung entschieden werden.
Die Besetzung erfolgt am Ende des Tagesordnungspunktes.
Stiftung Weiterbildung Kreis Unna – Vorstand
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages wird
Hakan Namlisoy
als Mitglied in den Vorstand der Stiftung Weiterbildung Kreis Unna bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Umweltzentrum Westfalen e.V. - Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages wird
Simone Symma
als Mitglied in die Gesellschafterversammlung der Umweltzentrum Westfalen GmbH entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Umweltzentrum Westfalen e.V. – Verwaltungsrat
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in den Verwaltungsrat der
Umweltzentrum Westfalen GmbH bestellt:
Ordentliche Mitglieder
1
Simone Symma
2
Martin Blom
3
Carl Schulz-Gahmen
4
Klaus-Bernhard Kühnapfel
Seite 40 von 57
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Unnaer Kreis-, Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS) – Aufsichtsrat
Wahl
In den Aufsichtsrat der UKBS werden folgende Personen für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages
entsandt:
Ordentliche Mitglieder
1
Theodor Rieke
2
Ursula Lindstedt
3
Claudia Gebhard
4
Anke Schneider
5
Christian Roß
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Der Gesellschafterversammlung der UKBS werden zur Wahl in den Aufsichtsrat der UKBS für die Dauer der
Wahlzeit des Kreistages folgende stellvertretende Mitglieder zur Wahl vorgeschlagen:
Stellvertretende Mitglieder
1
Martina Eickhoff
2
Udo Holz
3
Wilhelm Jasperneite
4
Jochen Nadolski-Voigt
5
Michael Klostermann
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Stellvertretendes Mitglied
Rüdiger Sparbrod
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 41 von 57
Unnaer Kreis-, Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS) - Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
als ordentliches Mitglied
Dirk Kolar
und
als stellvertretendes Mitglied
Olaf Lauschner
in die Gesellschafterversammlung der UKBS gewählt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Dirk Kolar
als ordentliches Mitglied
und
Dr. Bernhard Jungnitz
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Vereins zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V.
entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Udo Holz
als ordentliches Mitglied
und
Wilhelm Jasperneite
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster e.V., entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 42 von 57
Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) – Aufsichtsrat
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in den Aufsichtsrat in den Aufsichtsrat
der VKU entsandt:
Ordentliche Mitglieder
1
Jens Hebebrand
2
Günter Bremerich
3
Anke Schneider
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Landrat Michael Makiolla
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) – Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Hakan Namlisoy
als ordentliches Mitglied
und
Sascha Alexander Kudella
als stellvertretendes Mitglied
in die Gesellschafterversammlung der VKU entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Verkehrsverband Westfalen e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Sabine Leiße
als ordentliches Mitglied
und
Klaus-Peter Dürholt
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Verkehrsverbandes Westfalen e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Kreis Unna mbH (VBU) – Aufsichtsrat
Wahl
Folgende Personen werden in den Aufsichtsrat der Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Kreis Unna
mbH entsandt:
Seite 43 von 57
Ordentliche Mitglieder
1 Christine Hupe
2 Brigitte Cziehso
3 Jens Hebebrand
4 Martina Eickhoff
5 Wilhelm Jasperneite
6 Helmut Krause
7 Martina Plath
Ordentliche Mitglieder
8 Herbert Goldmann
9 Maria Lipke
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Kreis Unna mbH (VBU) – Gesellschafterversammlung
Wahl
Folgende Personen werden für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages in die Gesellschafterversammlung der
Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH entsandt:
Ordentliche Mitglieder
1
Gerd Oldenburg
2
Bernd Engelhardt
3
Dieter Mendrina
4
Manuela Werbinsky
5
Paul-Heinz Kranemann
6
Ursula Schmidt
7
Carl Schulz-Gahmen
8
Werner Sell
9
Michael Klostermann
Seite 44 von 57
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Heinz Appel
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Gabriele Richter
zum ordentlichen Mitglied
und
Theodor Rieke
zum stellvertretenden Mitglied
des Kreises in die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e.V
gewählt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Wasser- und Bodenverband „Stever Lüdinghausen“ - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Udo Holz
als ordentliches Mitglied
und
Jürgen Busch
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Wasser- und Bodenverbandes „Stever-Lüdinghausen“ entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Wasser- und Bodenverband „Unterhaltungsverband Altlünen“ – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Carl Schulz-Gahmen
als ordentliches Mitglied
und
Jürgen Busch
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Unterhaltungsverbandes Altlünen entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 45 von 57
Wasser- und Bodenverband „Unterhaltungsverband Funne“ - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
als ordentliches Mitglied
Udo Holz
und
als stellvertretendes Mitglied
Jürgen Busch
in die Mitgliederversammlung des Unterhaltungsverbandes Funne entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Westfälischer Heimatbund e.V. – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Wilhelm Jasperneite
als ordentliches Mitglied
und
Udo Holz
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V. - Mitgliederversammlung
Der Kreis Unna ist Mitglied des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. und hat damit das Recht, eine/n
Vertreter/in in die Mitgliederversammlung (§ 6 der Vereinssatzung) zu entsenden.
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Bernd Engelhardt
als ordentliches Mitglied
und
Martina Plath
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) – Aufsichtsrat
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in den Aufsichtsrat der
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH entsandt:
Seite 46 von 57
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Brigitte Cziehso
zu 1
Martin Wiggermann
2
Wilhelm Jasperneite
zu 2
Jan-Eike Kersting
3
Jochen Nadolski-Voigt
zu 3
Anke Schneider
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Landrat Michael Makiolla
Stellvertretendes Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) - Gesellschafterversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Helmut Krause
als ordentliches Mitglied
und
Jens Schmülling
als stellvertretendes Mitglied
in die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG)
entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Wolfgang-Fräger-Gesellschaft e.V. - Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Martin Blom
als ordentliches Mitglied
und
Elke Middendorf
als stellvertretendes Mitglied
in die Mitgliederversammlung der Wolfgang-Fräger-Gesellschaft e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zentrum für internationale Lichtkunst – Kunstbeirat
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Ingrid Kroll
als ordentliches Mitglied
Seite 47 von 57
und
Martin Niessner
als stellvertretendes Mitglied
als Mitglied in den Kunstbeirat des Zentrums für Internationale Lichtkunst e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zentrum für internationale Lichtkunst – Vorstand
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Ursula Schmidt
als ordentliches Mitglied
und
Ingrid Kroll
als stellvertretendes Mitglied
als beratendes Mitglied in den Vorstand des Zentrums für Internationale Lichtkunst e.V. entsandt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V. (ZAK) – Mitgliederversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die Mitgliederversammlung der
Zukunftsaktion Kohlegebiete (ZAK) e.V. gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Martin Blom
zu 1 Norbert Enters
2
Martina Plath
zu 2 Wilhelm Jasperneite
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Jutta Pauels
Sabine Leiße
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Ruhr-Lippe (ZRL) - Verbandsversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die Verbandsversammlung
des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr (ZRL) gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Jens Hebebrand
zu 1
Renate Schmeltzer-Urban
2
Heinz Steffen
zu 2
Jens Schmülling
3
Günter Bremerich
zu 3
Martin Niessner
4
Anke Schneider
zu 4
Stephanie Schmidt
Seite 48 von 57
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
5
Sabine Leiße
Stellvertretendes Mitglied
zu 5
Marius Fliegner
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zweckverband
Südwestfälisches
Studieninstitut
für
kommunale
Verwaltung
und
Verwaltungsakademie für Westfalen in Hagen – Rechnungsprüfungsausschuss
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
zum ordentlichen Mitglied
Nils-Holger Gutzeit
und
zum stellvertretenden Mitglied
Gabriele Bierwolf-Siegrist
des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale
Verwaltung und Verwaltungsakademie für Westfalen in Hagen bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zweckverband
Südwestfälisches
Studieninstitut
für
kommunale
Verwaltung
und
Verwaltungsakademie für Westfalen in Hagen – Verbandsausschuss
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in den Verbandsausschuss des
Zweckverbandes Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung und Verwaltungsakademie für
Westfalen bestellt:
Ordentliches Mitglied
Dr. Thomas Wilk
Stellvertretendes Mitglied
Gabriele Bierwolf-Siegrist
sowie auf Vorschlag des Landrates:
Ordentliches Mitglied
Nils-Holger Gutzeit
Stellvertretendes Mitglied
Tanja Fityka
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zweckverband
Südwestfälisches
Studieninstitut
für
kommunale
Verwaltungsakademie für Westfalen in Hagen – Verbandsversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden
Nils-Holger Gutzeit
zum ordentlichen Mitglied
Seite 49 von 57
Verwaltung
und
und
zum stellvertretenden Mitglied
Dr. Thomas Wilk
in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale
Verwaltung und Verwaltungsakademie für Westfalen bestellt.
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland in Soest – Verbandsversammlung
Wahl
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die Verbandsversammlung des
Studieninstitutes für kommunale Verwaltung in Soest entsandt:
Ordentliches Mitglied
1
Nils-Holger Gutzeit
Stellvertretende Mitglieder
1
Gabriele Bierwolf-Siegrist
2
Tanja Fityka
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Ständige Kommission ÖPNV
Erörterung
Frau Schmücker erläutert, dass der Ständigen Kommission ÖPNV für den Kreis laut Beschlussfassung des
Kreistages vom 29.03.2011 je zwei Vertreter/innen von Fraktionen mit mehr als zehn Mitgliedern und je eine
Vertreterin bzw. ein Vertreter von kleineren Fraktionen angehören sollten. Dabei seien die ordentlichen Mitglieder des Kreises Unna in der ZRL-Verbandsversammlung geborene Mitglieder der Kommission und würden auf die Sitze der einzelnen Fraktionen angerechnet.
Nach diesen Regelungen entfalle je ein weiterer Sitz auf die CDU-Fraktion, die Linksfraktion und die Fraktion
GFL-Lünen/UWG-Selm. Diese gelte es nun zu besetzen.
Wahl
Folgende Personen werden zusätzlich zu den geborenen Mitgliedern in die Ständige Kommission ÖPNV
gewählt:
Ordentliche Mitglieder
Stellvertretende Mitglieder
1
Martin Niessner
zu 1
Hakan Namlisoy
2
Dieter Reichwald
zu 2
Insa Bußmann
3
Helmut Rosenkranz
zu 3
Kunibert Kampmann
Abstimmungsergebnis
einstimmig gewählt
Seite 50 von 57
Punkt 8
095/14
Wahl der Mitglieder der 14. Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Erörterung
Herr Landrat Makiolla weist darauf hin, dass ihm zu diesem Tagesordnungspunkt die Fraktion BÜNDNIS
90/DIE GRÜNEN und die Linksfraktion eine Listenverbindung angezeigt hätten.
Da die Mitglieder der Landschaftsversammlung in geheimer Abstimmung zu wählen sind, wird eine Zählkommission gebildet. Die Fraktionen benennen folgende Mitglieder: Frau Eickhoff, Herrn Namlisoy, Herrn
Schweer, Frau Bussmann und Herrn Kampmann.
Frau Lipke kündigt die Bildung einer Listenverbindung zwischen der Fraktion GFL-Lünen/UWG-Selm und
den Gruppen der FDP, PIRATEN und FW an.
Herr Landrat Makiolla führt aus, dass ihm für die Wahl der Direktkandidaten folgender Wahlvorschlag vorliege:
1. Ursula Lindstedt; Ersatzmitglied: Brigitte Cziehso
2. Sascha Alexander Kudella; Ersatzmitglied: Martin Wiggermann
3. Wilhelm Jasperneite; Ersatzmitglied: Peter Dörner
4. Werner Sell; Ersatzmitglied: Dieter Reichwald
Er fragt nach, ob dies als gemeinsamer Wahlvorschlag der benennenden Fraktionen und Listenverbindung
zu werten sei.
Frau Lipke trägt folgenden Wahlvorschlag vor:
1. Helmut Stalz; Ersatzmitglied: Julius Will.
Auf Antrag von Herrn Jasperneite wird die Sitzung daraufhin um 16.55 Uhr für weitere Beratungen der Fraktionen und Gruppen unterbrochen. Um 17.10 Uhr wird die Sitzung fortgesetzt.
Herr Jasperneite erklärt, dass der von Herrn Makiolla vorgetragene Wahlvorschlag ein gemeinsamer Wahlvorschlag der beteiligten Fraktionen von SPD und CDU sowie der Listenverbindung zwischen der Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Linksfraktion sei.
Herr Landrat Makiolla teilt mit, dass Frau Lipke den Wahlvorschlag der Listenverbindung zwischen der Fraktion GFL-Lünen/UWG-Selm und den Gruppen der FDP, PIRATEN und FW zurückgezogen habe.
Er erläutert sodann eingehend das Wahlverfahren zur Abgabe der Stimmen für die Direktkandidaten sowie
für die Reserveliste.
Anschließend erfolgt die Wahl der Direktkandidaten und die Wahl der Reservelisten in einem Wahlgang in
geheimer Wahl.
Seite 51 von 57
Wahl
1. Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder
Für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages werden folgende Personen in die 14. Landschaftsversammlung
des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gewählt:
Mitglieder
Ersatzmitglieder
1. Ursula Lindstedt
zu 1. Brigitte Cziehso
2. Sascha Alexander Kudella
zu 2. Martin Wiggermann
3. Wilhelm Jasperneite
zu 3. Peter Dörner
4. Werner Sell
zu 4. Dieter Reichwald
Wahlergebnis
mehrheitlich gewählt (66 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung)
2. Wahl der Reservelisten
Auf die einzelnen Reservelisten als Ganze wurden bei insgesamt 70 gültigen Stimmen folgende Stimmen
abgegeben:
Liste SPD
29 Stimmen
Liste CDU
21 Stimmen
Liste GRÜNE
8 Stimmen
Liste LV FW
4 Stimmen
Liste DIE LINKE
2 Stimmen
Liste FDP
2 Stimmen
Liste PIRATEN
2 Stimmen
Auf einzelne Bewerberinnen und Bewerber der Reservelisten wurden folgende Stimmen abgegeben:
Barbara Schmidt (DIE LINKE) 1 Stimme
Helmut Stalz (FW)
Punkt 9
096/14
1 Stimme
Wahl der Mitglieder der 13. Verbandsversammlung des Regionalverbandes
Ruhr
Erörterung
Herr Landrat Makiolla weist darauf hin, dass ihm zu diesem Tagesordnungspunkt die Anzeige einer Listenverbindung zwischen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Linksfraktion sowie einer weiteren
Listenverbindung zwischen der Fraktion GFL-Lünen/UWG-Selm und den Gruppen von FDP, PIRATEN und
FW vorliege.
Er erläutert, dass er als Landrat geborenes Mitglied der Verbandsversammlung des RVR sei und den ersten
Platz der SPD-Liste einnehme.
Seite 52 von 57
Als weitere Direktkandidaten werden von den Fraktionen und Listenverbindungen vorgeschlagen:
2. Jens Hebebrand; Ersatzmitglied Brigitte Cziehso
3. Olaf Lauschner; Ersatzmitglied Wilhelm Jasperneite
4. Jochen Nadolski-Voigt; Ersatzmitglied Herbert Goldmann
5. Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel; Ersatzmitglied Michael Klostermann.
Auf Nachfrage von Herrn Landrat Makiolla deklarieren die Fraktionen und Listenverbindungen dies als gemeinsamen Wahlvorschlag.
Herr Makiolla erläutert sodann das Verfahren zur geheimen Wahl der Direktkandidaten und der Reservelisten bzw. einzelner Reservelistenbewerber.
Für die Stimmenauszählung wird die unter Tagesordnungspunkt 8 gebildete Zählkommission erneut eingesetzt.
Herr Landrat Makiolla eröffnet sodann den Wahlgang. Wegen eines Fehldrucks der Stimmzettel für die Wahl
der Direktkandidaten wird der Wahlgang abgebrochen. Die Sitzung wird für den Nachdruck der Stimmzettel
von 18.10 Uhr bis 18.30 Uhr unterbrochen. Nach Wiedereröffnung der Sitzung durch Herrn Landrat Makiolla
erfolgt die Wahl der Direktkandidaten und die Wahl der Reservelisten in einem Wahlgang in geheimer Wahl.
Wahl
1. Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder
Für die Dauer der Wahlzeit der Kreistages werden folgende Personen in die 13. Verbandsversammlung des
Regionalverbandes Ruhr gewählt:
Mitglieder
Ersatzmitglieder
1. Landrat (geborenes Mitglied)
-----------------------------------
2. Jens Hebebrand
zu 2. Brigitte Cziehso
3. Olaf Lauschner
zu 3. Wilhelm Jasperneite
4. Jochen Nadolski-Voigt
zu 4. Herbert Goldmann
5. Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel
zu 5. Michael Klostermann
Wahlergebnis
mehrheitlich gewählt (66 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung)
2. Wahl der Reservelisten
Wahlergebnis
Für die Reservelisten wurden bei insgesamt 70 abgegebenen gültigen Stimmen folgende Stimmen abgegeben:
Liste SPD
29 Stimmen
Liste CDU
21 Stimmen
Liste BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
9 Stimmen
Seite 53 von 57
Liste FWG
5 Stimmen
Liste DIE LINKE
2 Stimmen
Liste PIRATEN
2 Stimmen
Für Einzelbewerber wurden wie folgt Stimmen abgegeben:
Julius Will (FDP)
Punkt 10
087/14
2 Stimmen
Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
beim Oberverwaltungsgericht Münster für die Amtszeit vom 01.02.2015 bis
zum 31.01.2020
Erörterung
Aufgrund einer entsprechenden Einigung zwischen den benennenden Fraktionen beantragt Frau Cziehso,
die im Beschluss aufgeführten Personen in die Vorschlagsliste aufzunehmen.
Auf entsprechende Nachfrage von Frau Lipke erläutert Herr Landrat Makiolla, dass für die Aufnahme in die
Liste die Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Kreistagsmitglieder erforderlich sei.
Beschluss
In die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Oberverwaltungsgericht
für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster für die Wahlzeit vom 01.02.2015 bis zum 31.01.2020 werden
aufgenommen:
1.
Jörg Sieger, Lünen
2.
Walter Klostermann, Schwerte
3.
Renate Schmeltzer-Urban, Lünen
4.
Helmut Krause, Kamen
5.
Michael Zolda, Selm
6.
Gabriele Wentzek, Schwerte
Abstimmungsergebnis
einstimmig beschlossen
Punkt 11
089/14
Vorschlagsliste für die Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern beim Sozialgericht Dortmund für die Amtszeit vom 01.01.2015 bis zum
31.12.2019
Erörterung
Aufgrund einer entsprechenden Einigung zwischen den benennenden Fraktionen beantragt Herr
Jasperneite, die im Beschluss aufgeführten Personen in die Vorschlagsliste aufzunehmen.
Seite 54 von 57
Beschluss
In die Vorschlagsliste für die Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern beim Sozialgericht
Dortmund für die Amtszeit vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2019 werden aufgenommen:
1.
Renate Jung, Kamen
2.
Jens Schmülling, Bergkamen
3.
Gerhard Meyer, Unna
4.
Annika Dresen, Werne
5.
Regina Müller-Hinz, Bergkamen
Abstimmungsergebnis
einstimmig beschlossen
Punkt 12
065/14
Entwurf des Jahresabschlusses 2013
Erörterung
Herr Dr. Wilk erläutert, es gehe bei dem anstehenden Beschluss darum, den Entwurf des Jahresabschlusses
zur weiteren Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss zu überweisen. Er erläutert sodann den Aufbau
des Jahresabschlusses und verweist dabei insbesondere auf den Lagebericht, in dem die wesentlichen Entwicklungen im Haushaltsjahr 2013 ausführlich dargestellt seien.
Es sei der erste Jahresabschluss der jüngeren Zeit, so Herr Dr. Wilk, der wieder zu einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Rechnungsprüfung führen könne, da die Nachsorgepflichten für die Zentraldeponie Fröndenberg auf die GWA übertragen worden seien. Die finanziellen Effekte dieser Übertragung stärkten, wie im Lagebericht dargestellt, das Eigenkapital des Kreises um 300.000 Euro.
Zur allgemeinen Haushaltslage weist Herr Dr. Wilk darauf hin, dass die Ausgleichsrücklage durch die negative Entwicklung bei den Kosten der Unterkunft nunmehr vollständig aufgezehrt sei und sich die allgemeine
Rücklage mit noch rund 2,3 Mio. Euro fast halbiert habe. Damit sei der Kreis Unna nun nahe an der Grenze
zur Überschuldung.
Der Ansatz bei den Kosten der Unterkunft sei 2013 um 5,21 Mio. Euro überschritten worden. Trotz der Erhöhung des Ansatzes für 2014 auf 92,7 Mio. Euro zeichne sich aufgrund der weiteren Kostensteigerungen
jedoch ab, dass auch dieser Ansatz nicht ausreichen werde.
Investitionsdarlehen seien im vergangenen Jahr nicht aufgenommen worden. Die Gesamtverschuldung in
diesem Bereich sei auf 44,9 Mio. Euro gesunken.
Herr Dr. Wilk verweist abschließend auf die im Lagebericht auf den Seiten 99 ff. dargestellten Chancen und
Risiken hinsichtlich der künftigen Haushaltsentwicklung. Sollte sich die Haushaltslage 2014 weiter schlecht
entwickeln, wie es zu befürchten sei, werde sich der Kreistag im nächsten Jahr mit der Erhebung einer Sonderumlage befassen müssen, da Kreise kein negatives Eigenkapital haben dürften. Es stelle sich auch die
Frage, ob und wann die Pflicht zur Erstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes eintreten werde.
Beschluss
Der am 09.05.2014 vom Kämmerer aufgestellte und vom Landrat bestätigte Entwurf des Jahresabschlusses
2013 (einschl. Anlagen) wird zur weiteren Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.
Abstimmungsergebnis
einstimmig beschlossen
Seite 55 von 57
Punkt 13
Punkt 13.1
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
101/14
Verfahren "Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans NW - Teilplan Siedlungsabfälle"; Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom
23.06.2014
Herr Makiolla teilt zu der Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit, dass er als Mitglied des
RVR-Verbandsausschusses in dessen Sitzung am 23.06.2014 über den Entwurf für eine Stellungnahme des
RVR zum Abfallwirtschaftsplanentwurf des Landesumweltministeriums hätte abstimmen sollen. Da die Stellungnahme seiner Auffassung nach einseitig die Interessen der AGR als Abfallgesellschaft des RVR bevorzuge und nicht im Einklang stehe mit den Interessen der Abfallwirtschaft im Kreis Unna, habe er beabsichtigt, gegen die Beschlussvorlage des RVR zu stimmen. Aus terminlichen Gründen sei er jedoch verhindert
gewesen, an der Sitzung des Verbandsausschusses teilzunehmen. Nachdem er am 20.06.2014 erfahren
habe, dass die Stadt Dortmund beabsichtige, eine schriftliche ablehnende Stellungnahme gegenüber der
Verbandsdirektorin abzugeben, habe der Kreisdirektor auf seine Bitte hin der Verbandsdirektorin am
23.06.2014 mitgeteilt, dass sich der Kreis Unna den Ausführungen der Stadt Dortmund anschließe.
In der Kürze der Zeit habe er die politischen Gremien des Kreises nicht mehr vorab beteiligen können, so
Herr Makiolla weiter. Jedoch habe es sich bei der Stellungnahme, die Herr Dr. Wilk gegenüber der Verbandsdirektorin abgegeben habe, um eine reine Behördenstellungnahme gehandelt und nicht um eine umfassende Stellungnahme des Kreises zu dem Planwerk der Landesregierung.
Vielmehr wolle er die geplante Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans in den neu besetzten Gremien des
Kreistages ausführlich beraten lassen, um zu einer offiziellen Stellungnahme des Kreises Unna zu gelangen,
die letztlich der Kreistag zu beschließen habe und die sich direkt an das federführende Umweltministerium
des Landes richten solle.
Die von ihm veranlasste Äußerung der Kreisverwaltung gegenüber dem RVR solle diese politische Stellungnahme in keiner Weise vorweg nehmen.
Herr Goldmann stellt daraufhin noch einmal seine Sicht der Dinge dar und bittet für die Zukunft um eine frühzeitige Beteiligung der politischen Gremien bei wesentlichen Weichenstellungen, die den Kreis und die Region beträfen. Er schlägt dem Landrat vor, im Dialog mit den Fraktionsvorsitzenden und Gruppensprechern
gemeinsam zu überlegen, wie man künftig in solchen Fällen miteinander umgehen wolle.
Punkt 13.2
Umlage nach dem Einheitslastenabrechnungsgesetz (ELAG)
Herr Dr. Wilk erinnert daran, dass der Kreis durch das Einheitslastenabrechnungsgesetz im Jahr 2013 mit
2,1 Mio. Euro belastet worden sei, während sich für die Städte und Gemeinden eine Rückzahlung von insgesamt 3,4 Mio. Euro ergeben habe.
Der Kreis habe die Möglichkeit, eine Bedarfsumlage für die Abwicklung dieser Belastung von den Städten
und Gemeinden zu erheben. Das Thema sei mit den Bürgermeistern und Kämmerern besprochen worden;
man habe sich entschieden, die Umlage im Jahr 2013 noch nicht zu erheben, sondern zunächst die Haushaltsentwicklung abzuwarten.
Aufgrund der aktuellen Haushaltsentwicklung sei der Kreis aber nun gezwungen, 2014 die Umlage zu erheben. Er werde daher das Verfahren zur Benehmensherstellung mit den Städten und Gemeinden für die Erhebung einer Bedarfsumlage in Höhe von 2,1 Mio. Euro am Tag nach der Kreistagssitzung einleiten. Die
Städte und Gemeinden hätten in diesem Verfahren sechs Wochen Zeit, eine Stellungnahme abgeben, so
dass dann im Herbst im Kreistag die Beschlussfassung über die entsprechende Satzung erfolgen könnte.
Das bedeute, dass die Mittel noch 2014 zur Verfügung stehen und den Kreishaushalt entlasten würden.
Seite 56 von 57
Punkt 13.3
Entscheidung des Landesverfassungsgerichtshofs Münster zur Beamtenbesoldung
Herr Dr. Wilk teilt mit, dass der Landesverfassungsgerichtshof Münster heute entschieden habe, dass das
Besoldungsgesetz des Landes mit den Regelungen zur gestaffelten Übertragung des Tarifergebnisses auf
die Beamten teilweise verfassungswidrig sei, da es das für Beamte geltende Alimentationsprinzip verletze.
Der Landesregierung sei aufgegeben worden, einen neuen Gesetzentwurf unter Beachtung der Rechtsauffassung des Landesgerichtshofs vorzulegen. Dabei sei dem Gesetzgeber jedoch ein weiter Ermessensspielraum eingeräumt worden. Um eine Aussage über die Auswirkungen auf den Kreishaushalt treffen zu können, müsse daher zunächst der neue Gesetzentwurf abgewartet werden.
gez. Michael Makiolla
Vorsitzender
gez. Silke Schmücker
Schriftführerin
Seite 57 von 57