Daten
Kommune
Kamen
Dateiname
Niederschrift.pdf
Größe
27 kB
Erstellt
07.12.15, 12:15
Aktualisiert
27.01.18, 11:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Kamen
Niederschrift
KU
über die
1. Sitzung des Kulturausschusses
am Donnerstag, dem 11.03.2010
im Sitzungssaal II
Beginn:
Ende:
17:00 Uhr
18:05 Uhr
Anwesend
SPD
Herr Rolf Dechmann
Frau Astrid Gube
Herr Daniel Heidler
Herr Peter Holtmann
Herr Heiko Klanke
Herr Gökcen Kuru
Herr Jochen Müller
Herr Günter Riech
Frau Nicola Zühlke
CDU
Frau Ursula Brägelmann
Frau Rosemarie Gerdes
Herr Rüdiger Plümpe
Herr Franz Hugo Weber
Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Frau Alexandra Möller
Frau Anke Schneider
FDP
Herr Martin Wiegelmann
DIE LINKE / GAL
Herr Klaus Goehrke
Ortsvorsteher
Herr Heinz Henning
1 von 4
Verwaltung
Herr Peter Blasey
Herr Reiner Brüggemann
Herr Christian Frieling
Herr Alexander Schröder
Frau Andrea Sternal
Gäste
Frau Eckardt, Künstlerb. Schieferturm
Frau Stefan, Gästef.Gilde
Entschuldigt fehlten
Herr Roland Borosch
Herr Joachim Eckardt
Herr Kaya Gercek
Frau Christine Hölling
Der Ausschussvorsitzende, Herr Klanke, eröffnete die form- und fristgerecht einberufene
Sitzung, stellte die Beschlussfähigkeit fest und begrüßte die Anwesenden.
A.
Öffentlicher Teil
TOP
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes
1
Kulturhauptstadt 2010
hier: Bericht der Verwaltung
2
Local Heroes
hier: Exemplarische Vorstellung von Veranstaltungen durch die
Ausführenden
3
Vorstellung der Massnahmen aus der Potenzialliste
hier: Bericht der Verwaltung
4
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
B.
Vorlage
Nichtöffentlicher Teil
TOP
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes
1
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
2
Veröffentlichung von Tagesordnungspunkten der nichtöffentlichen
Sitzung
Vorlage
2 von 4
A.
Öffentlicher Teil
Zu TOP 1.
Kulturhauptstadt 2010
hier: Bericht der Verwaltung
Herr Frieling unterrichtete den Kulturausschuss u.a. über den aktuellen
Stand der Projekte „Über Wasser gehen“ und „Schachtzeichen“ im Kulturhauptstadtjahr 2010. Beim Projekt „Über Wasser gehen“ stellte er dem
Ausschuss das Ersatzprojekt für den Bereich des Braunebaches vor. Hier
wird jetzt eine Mauer errichtet in der durch Aussparungen das Wort „Jetzt“
erkennbar ist. Beim „Schachtzeichenprojekt“ wird man voraussichtlich 2
Standorte haben. Einmal in Kamen-Mitte auf dem Monopolgelände und
zum anderen am Pförtnerhaus in Heeren-Werve.
Beim Ruhr 2010 Projekt „Still-Leben A 40“ stehen für Kamen 100 Plätze
bereit. Zur Teilnahme sollen die an der Local-Heroes-Woche beteiligten
Vereine eingeladen werden.
Zu TOP 2.
Local Heroes
hier: Exemplarische Vorstellung von Veranstaltungen durch die
Ausführenden
Frau Stefan von der GästeführerGilde und Frau Eckhardt vom Künstlerbund Schieferturm unterrichteten exemplarisch die Ausschussmitglieder
über ihre geplanten Aktivitäten während der Local Heroes Woche im
Oktober 2010.
Der Ausschuss nahm die Ausführungen dankend zur Kenntnis und
wünschte all den geplanten Veranstaltungen einen guten Verlauf.
Eine ausführliche Programmübersicht war der Einladung zu dieser Sitzung
beigefügt.
Herr Müller regte an am Sonntag (17.10.) eine Entzerrung der 10.00 Uhr
Termine vorzunehmen. Gleichzeitig sollte versucht werden, aus dem
Eröffnungsgottesdienst eine ökumenische Feier zu machen.
Frau Schneider erklärte, dass ihre früheren Zweifel an der Höhe der
Beteiligung mehr als ausgeräumt seien und sie nun mit dem Programm
sehr zufrieden sei.
Zu TOP 3.
Vorstellung der Massnahmen aus der Potenzialliste
hier: Bericht der Verwaltung
Herr Brüggemann erläuterte dem Ausschuss im Hinblick auf die nächste
Ratssitzung die für den Kulturbereich betreffenden Massnahmen aus der
Potenzialliste zu dem Produkt 25.
Für den Bereich der Kulturabteilung seien Preiserhöhungen bei den Veranstaltungen vorgesehen. So sollen die Preise im Abonnement um 2 € und
beim Einzelverkauf um 3 € erhöht werden. Der Einheitspreis (bisher 4 €)
beim Kindertheater solle dahingehend verändert werden, das Kinder 5 €
und Erwachsene 8 € zahlten. Diese Veränderung sei eine Anpassung an
den Markt. Bei einem Teil der Ausschussmitglieder traf diese Erhöhung auf
Skepsis.
3 von 4
Bei der Bücherei sind Erhöhungen bei der Ausleihgebühr und Mahngebühr
vorgesehen. Bei den Zeitschriften wolle man versuchen, dieses Angebot
durch Sponsoren zu erhalten.
Für die St. Musikschule sind Veränderungen im Angebot vorgesehen. Dies
führe für die Mitarbeiter zwar zur einer Arbeitsverdichtung, bringe aber Einsparpotential. Ebenso ist eine mäßige Erhöhung der Gebühren vorgesehen.
Auch soll durch eine Stärkung des Privatunterrichtes der Dozenten in der
Musikschule eine Honorareinsparung erreicht werden.
Zu TOP 4.
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
Mitteilung:
Herr Frieling gab bekannt, das am Sonntag, 27.06.2010, 11 Uhr, die Veranstaltung der Städt. Musikschule „Jugend konzertier“ in der Stadtsparkasse stattfindet.
Der Antrag der Linken, Überlegungen zur Anreicherung des Kulturangebotes der Stadt Kamen, wurde nach vorangehender Absprache auf die
nächste Sitzung am 20.04.2010 verschoben.
Auf die Anfrage aus der letzten Sitzung, warum es Kindertheater nur im
Winter gäbe, erklärte Herr Frieling, das aus der Erfahrung heraus eine
Nachfrage vom Publikum zu anderen Zeiten gegen Null tendiere.
Anfragen:
Herr Plümpe berichtete von einem Besuch in Beeskow und trug den
Wunsch heran, eine Wanderausstellung der Beeskower nach Kamen zu
holen. Ebenso wünsche Beeskow, das die Künstlergruppe Schieferturm
Kontakt zu ihnen aufnehmen soll.
Herr Brüggemann erklärte hierzu, das diese Begehren auch und
unmittelbar den Parnterschaftsausschuss interessieren müssten. Diese
Anfrage wird daher an den Partnerschaftsausschuss weitergereicht.
B.
Nichtöffentlicher Teil
Zu TOP 1.
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
Mitteilungen der Verwaltung lagen nicht vor. Anfragen wurden nicht gestellt.
Zu TOP 2.
Veröffentlichung von Tagesordnungspunkten der nichtöffentlichen Sitzung
Es wurden keine Punkte der nichtöffentlichen Sitzung zur Veröffentlichung
freigegeben.
gez. Klanke
Vorsitzender
gez. Frieling
Schriftführer
4 von 4